Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 762. Seite 6 von 16.
°°° Camouflage °°°© Hans Ilmberger2019-04-143 Kommentare°°° Camouflage °°°
Tarnung ist die beste Lebensversicherung. Mir fiel er zuerst nur durch sein Piepen auf. Welches Exemplar ich hier erwischt habe kann ich leider nicht sagen. Vielleicht hilft mir ja jemand
Mehr hier
Winterliche Morgenstimmung© Fabian Fopp2019-04-103 KommentareWinterliche Morgenstimmung
Bei -16° und einem kalten Wind erwartete mich diese wunderschöne Morgenstimmung inkl. Monduntergang im Schwedisch Lappland.
°°° der Wächter °°°© Hans Ilmberger2019-04-073 Kommentare°°° der Wächter °°°
Wie ein Wächter über das schwedische Lappland steht der Baum auf dem höchsten Gipfel der Region.
°°° That´s me °°°© Hans Ilmberger2019-03-2612 Kommentare°°° That´s me °°°
Ich glaube ich habe mich "bildlich" hier noch gar nicht vorgestellt. Das bin also ich und zwar dort wo es mir am besten gefällt - in der Kälte. Auf Fototour in Lappland bei -32°C LG Hans
Mehr hier
°°° Ice Age II °°°© Hans Ilmberger2019-03-247 Kommentare°°° Ice Age II °°°
Leichter Frost und die Wiesen etwas mit Reif überzogen - da geht doch noch ein eiskaltes Bild
Mehr hier
°°° Ice Age °°°© Hans Ilmberger2019-03-235 Kommentare°°° Ice Age °°°
Obwohl der Frühling schon vor der Tür steht ein Bild aus kälteren Zeiten. Mittlerweile hat es dort oben tagsüber auch schon leichte Plusgrade. Als ich im vergangenen Frühjahr zur Schneeschmelze hier war, donnerten ca 870 m³ Wasser pro Sekunde die Stromschnellen des Piteälven (Storfosen) ins Tal. Jetzt im Winter ist nur noch ein "Rinnsal" übrig geblieben. Der Rest erstarrt in der lappländischen Eiseskälte. Das Spektakel ist aber nicht minder sehenswert. Hier sieht man das Frühjahrsspekt
Mehr hier
Green© Hans Ilmberger2019-03-222 KommentareGreen
Neben dem dominierenden Grün findet sich auch immer wieder mal etwas Rot
Feuerwerk© Hans Ilmberger2019-03-195 KommentareFeuerwerk
Wie ein gigantisches grünes Feuerwerk - und man steht da und kann es nicht wirklich erfassen was um einen herum passiert.
°°° Aurora Borealis VI °°°© Hans Ilmberger2019-03-164 Kommentare°°° Aurora Borealis VI °°°
Das Polarlicht in natura zu erleben ist ein wirklich erhebendes Erlebnis. Ich hoffe ihr könnt es mir verzeihen wenn ich nochmal ein Bild davon zeige.
Wasseramsel© Chris Kaula2019-03-128 KommentareWasseramsel
Ich bin zur Zeit im hohen Norden unterwegs und hab mich mal an Mitziehern der Wasseramsel versucht. Dieses Bild gefällt mir am Besten. :)
Abendlich(t)© Hans Ilmberger2019-03-102 KommentareAbendlich(t)
Das Abendlicht täuscht Wärme vor die nicht vorhanden war. Panorama auf 4 QF-Aufnahmen.
Mehr hier
Aurora Borealis V© Hans Ilmberger2019-03-096 KommentareAurora Borealis V
Bei -33°C ist man froh wenn man das Auto etwas in der Nähe hat um sich zwischendurch etwas aufwärmen zu können
Mehr hier
°°° Winterwald °°°© Hans Ilmberger2019-03-044 Kommentare°°° Winterwald °°°
Eisig, aber auch warm kann das Licht des Nordens die Landschaft scheinen lassen. Tatsächlich war es 28° minus.
°°° Wohnzimmerblick °°°© Hans Ilmberger2019-03-035 Kommentare°°° Wohnzimmerblick °°°
Heute möchte ich euch mal an dem Blick aus dem Wohnzimmer meines Ferienhäuschens in Lappland teilhaben lassen.
°°° zwei Minuten °°°© Hans Ilmberger2019-02-288 Kommentare°°° zwei Minuten °°°
Diese drei Bilder entstanden in einem Zeitfenster von 2 Minuten (22:28 / 22:29 / 22:30 Uhr) und zeigen ganz deutlich was am nächtlichen Sternenhimmel abgeht wenn die Aurora Borealis ihr Spiel beginnt.
°°° kalt & warm °°°© Hans Ilmberger2019-02-235 Kommentare°°° kalt & warm °°°
Das Licht des Nordens lässt die Landschaft kalt oder warm oder wie in diesem Fall beides erscheinen.
°°° die letzten ihrer Art °°°© Hans Ilmberger2019-02-213 Kommentare°°° die letzten ihrer Art °°°
Die letzten Sonnenstrahlen des Tages (um 14:39 Uhr). Aber Dank der nördlichen Lage dauert das Ganze bestimmt 20 - 30 Minuten.
°°° Akkanålke °°°© Hans Ilmberger2019-02-184 Kommentare°°° Akkanålke °°°
Blick hinab vom über 700 Meter hohen Akkanålke hinab ins schwedische Lappland.
°°° Schneegestalten °°°© Hans Ilmberger2019-02-162 Kommentare°°° Schneegestalten °°°
Schneegestalten im letzten Sonnenlicht. Rat, wenn nötig auch Kritik und wenn angebracht Lob sind gerne erwünscht!
Mehr hier
°°° Winterwonderland °°°© Hans Ilmberger2019-02-1014 Kommentare°°° Winterwonderland °°°
Hinter mir stand ein riesiger Funkmast, und nur deshalb wird die Straße hinauf auf diesen Berg geräumt. Ansonsten hat man hier in Lappland bei 1 - 1,5 Meter grundlosen Pulverschnee keine Möglichkeit solche Orte zu erreichen. Ich habe es mal mit den typisch skandinavischen Tourenski querfeldein probiert - no Chance. Der Schnee ist so locker und leicht weshalb man trotz Ski hüfttief einsinkt.
°°° Blue °°°© Hans Ilmberger2019-02-064 Kommentare°°° Blue °°°
Jetzt sind 2 Wochen im schwedischen Lappland vorbei und ich komme mit einem Sack wunderbarer Eindrücke zurück. Jetzt weiß ich zumindest das das fotografieren von Nordlichtern bei -33° kein Zuckerschlecken ist. Dieses Bild einer in der Intensität bisher noch nie erlebten blauen Stunde ist das erste das ich zeigen möchte. Achso bei dieser Aufnahme hätte es nur -27°
Mehr hier
Über den Wolken© Andreas Sprank2019-02-012 KommentareÜber den Wolken
Bis vor einigen Jahren war ich im Herbst jedes Jahr ca. 3 Wochen mit Rucksack und Zelt in den schwedischen Nationalparks Sarek und Padjelanta unterwegs. Wahrhaft keine "leichte" Angelegenheit, denn meine Ausrüstung wog immer 30 KG, wobei ich bei der Fotoausrüstung schon sehr gut sortieren musste. Ein Stativ war trotzdem immer dabei. Hier ein Blick vom Skierfe auf das Rapadelta im Sarek Nationalpark. Die Spitze des Skierfe liegt ca.600 m über dem Delta. Für mich eines der schönsten Plät
Mehr hier
°°° in Erwartung °°°© Hans Ilmberger2019-01-227 Kommentare°°° in Erwartung °°°
Morgen geht es wieder hinauf in den hohen Norden. Diese Seen sind bei ca -30°C dich zugefroren. Hoffentlich ist mir das Licht ein wenig hold und vielleicht lässt sich auch das Nordlicht sehen.
Ohrentaucher© Andreas Sprank2019-01-145 KommentareOhrentaucher
Es hat einige Jahre gedauert, bis ich die ersten Ohrentaucher in Schweden fand. Mittlerweile kenne ich einige Brutvorkommen dieser sehr fotogenen Taucher. Alle Vögel zeigen so gut wie keine Scheu vor dem Menschen, eine Tarnung beim fotografieren ist nicht erforderlich! Man braucht nur das nötige Licht und sehr viel Geduld.
Mehr hier
Balztoller Auerhahn© Andreas Sprank2019-01-026 KommentareBalztoller Auerhahn
Moin zusammen, mit diesem Bild möchte ich meine Serie "Sehnsucht nach Schweden" fortsetzen. Auerhühner gehören wohl zu den heimlichsten Vögeln im schwedischen Wald. Ich hatte das große Glück, diesen balztollen Hahn direkt an einem Weg zu erwischen, ein 6er im Vogelfotografenlotto!
Mehr hier
Rückblick© Ralf M. Schreyer2018-12-290 KommentareRückblick
zum Jahresende. Dass er gut ausfallen möge wünscht allen Ralf aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Mehr hier
Schwedische Waldeinblicke II© Jürgen Liebner2018-10-305 KommentareSchwedische Waldeinblicke II
Diesen Elch hatte ich hier schon mal liegend eingestellt. Er hat sich dann auch erhoben und ist gemütlich in den Wald verschwunden, aber nicht ohne sich noch schön in Pose zustellen. Das war an diesen Abend auch nicht die letzte Begegnung mit einem Elch. Die Zweite war etwas spektakulärer und wir saßen dabei im Auto Gruß Jürgen
Mehr hier
°°° goldenes Moor III °°°© Hans Ilmberger2018-09-132 Kommentare°°° goldenes Moor III °°°
Ein drittes und jetzt letztes Bild habe ich noch von meinem goldenen Moor. Diesmal ein Panorama aus 2 QF-Aufnahmen
°°° Cladonia rangiferina °°°© Hans Ilmberger2018-09-121 Kommentar°°° Cladonia rangiferina °°°
Cladonia rangiferina oder auch Rentierflechte. Gerade in den Wintermonaten ist sie die Nahrung der Rentiere.
°°° goldenes Moor °°°© Hans Ilmberger2018-09-063 Kommentare°°° goldenes Moor °°°
Um dieses goldene Moor auf den Chip zu bannen musste ich mich schon recht weit hineinwagen - das war mir nicht immer ganz geheuer
Mehr hier
°°° nicht alleine °°°© Hans Ilmberger2018-09-032 Kommentare°°° nicht alleine °°°
Abends am Bosjön waren wir leider nicht alleine - geschätzt leisteten uns ca 1 Millionen Mücken Gesellschaft. Außer den Plagegeisten und einigem Federfieh waren wir natürlich ganz allein.
°°° Einsamkeit °°°© Hans Ilmberger2018-08-310 Kommentare°°° Einsamkeit °°°
Einsam dem Sonnenuntergang entgegenpaddeln ist für mich der Inbegriff von Erhohlung.
Schwedische Waldeinblicke© Jürgen Liebner2018-08-276 KommentareSchwedische Waldeinblicke
Es war schon ein großer Zufall, dass ich den Elch im Wald entdeckte, denn was ich anfangs sah waren nur die großen Ohren. Nach einer ganzen Weile erhob er den Kopf und nahm Witterung auf. Später tat er mir noch den Gefallen und stand auf … um dann ganz gemächlich im Wald zu verschwinden. Allen noch eine schöne Restwoche und Grüße Jürgen
Mehr hier
50 Einträge von 762. Seite 6 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter