Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 38 von 141.
Gimpelmann© Ralph Trautwein2008-11-268 KommentareGimpelmann
Hallo, hier das passende Männchen zu meiner Gimpeldame, letztens. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Gruppenbild© Uwe Koplin2008-11-262 KommentareGruppenbild
mit 5 Tafelenten, 3 Bläßhühnern, und Daisy
In seinem Element...© Kevin Winterhoff2008-11-264 KommentareIn seinem Element...
...schien sich dieser Muffelwidder zu fühlen. Schnee und bergige Landschaft passten zumindest als Anblick perfekt zu den Tieren. Es war etwas besonderes beim Schneefall neben ihnen zu stehen und sie zu fotografieren.
~ Herbstwischer IV ~© Benutzer 224362008-11-256 Kommentare~ Herbstwischer IV ~
ein weiterer Wischer aus meiner Herbstreihe, ich hoffe, ich langweile euch nicht schon damit
Was bin ich ? II© Helge Schulz2008-11-2511 KommentareWas bin ich ? II
Hier ist das zweite Foto, bin gespannt und hoffe, dass Ihr die Lösung findet. LG Helge
Mehr hier
Was bin ich ? I© Helge Schulz2008-11-257 KommentareWas bin ich ? I
Hallo, ich möchte den Forumsusern zwei Bilder praesentieren und bin gespannt, ob jemand des Raetsels Lösung findet. LG Helge
Mehr hier
Sumpfmeise© Hannes Kühnel2008-11-253 KommentareSumpfmeise
Schon ein etwas älteres Bild, 2007 im Frühjahr aufgenommen.
Kanadagans (Branta canadensis)© Hans-Helmut Esser2008-11-2513 KommentareKanadagans (Branta canadensis)
Mit lautstarkem Rufen flogen einige Kanadagänse auf diese Wasserfläche zu. Eine dieser Kanadagänse verfolgte ich mit meiner Kamera und wartete auf den Moment des "Landeanfluges" wo diese Kanadagans ins Wasser eintauchen würde. Mit den Füßen voran und diese auch als "Bremse" benutzend, landete dann diese hier gezeigte Kanadagans. Schon erstaunlich, dass durch das "strömungsgünstige" Landen nicht mehr an Wasser aufspritzte. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachte
Mehr hier
Luchskinder© Kevin Winterhoff2008-11-253 KommentareLuchskinder
Hier noch ein Bild aus Granat, dass ich beim Durchstöbern gefunden habe. Habe einiges bearbeitet, dazu gehört auch das Weichzeichnen des durchschimmernden Zauns im Hintergrund. Ich schreibe das bewusst dabei! Liebe Grüße Kev
Mehr hier
Lachmöwe© Uwe Koplin2008-11-252 KommentareLachmöwe
etwas aufgehellt, kein Ausschnitt
Tannenmeise am Futterplatz© Hannes Kühnel2008-11-243 KommentareTannenmeise am Futterplatz
Der erste Schnee ist gefallen und schön langsam lassen sich jetzt auch die sonst eher seltenen Gäste sehen.
Wieder da!© Uwe Koplin2008-11-243 KommentareWieder  da!
Pünktlich zur Winterfütterung meldete sich Vivian zu meiner Erleichterung wieder zurück am Futterplatz. Ihre Gangart erinnert durch die Behinderung stark an Captain Hook, aber sie kommt auch am Boden gut zurecht. Damit man die Beeinträchtigung des linken Fusses deutlich sehen kann, habe ich das Foto gnadenlos überbelichtet, deswegen auch nichts zur Technik. Natürlich mußte Edward, der ungehobelte Klotz, sie wieder mal vom Futter wegjagen, grrr!
Mehr hier
Rhagium mordax© Ralph Trautwein2008-11-2310 KommentareRhagium mordax
Hallo, hier mein Lieblingskäfer, der Laubholzzangenbock. Eigentlich treffe ich ihn regelmäßig an, da er sich in unserem Buchenkaminholz entwickelt. Hier mal mit meiner Kompakten abgelichtet, die ich hin und wieder gerne für Makros einsetze, leider fehlt ihr der RAW Modus. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Vereister Tobel© Hermann Hirsch2008-11-231 KommentarVereister Tobel
Diese Eiszapfen an einem bach endeckte ich in Lüdenscheid! Leider bewegte sich der Ast mit den Eiszapfen auch im Wind und so konnte ich leider keine längeren Belichtungszeiten anwenden! Hoffe es gefällt! Gruß Hermann
Mehr hier
Denke dran© Uwe Koplin2008-11-232 KommentareDenke dran
schaff Vorrat an. Könnte das eine Walnuß sein?
Herbstmorgen im Solling© Heinrich Hillebrand2008-11-232 KommentareHerbstmorgen im Solling
Ein Herbstmorgen im Solling, ca. 1 Stunde nach Sonnenaufgang Wie alle Fotos von mir ein Analogbild, eingescannt und höchstens in der Größe beschnitten.
Mehr hier
Auf der Morgenpirsch© Frank Gruber2008-11-232 KommentareAuf der Morgenpirsch
Die Ricke erwischte ich bei der morgendlichen Pirsch mit dem Auto in Mecklenburg.
Schon wieder eine Haubenmeise© Gertraud Beitzinger2008-11-236 KommentareSchon wieder eine Haubenmeise
Hallo, hier die dritte im Bunde meiner Haubenmeisen. Ich hoffe sie gefällt euch. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag, Gertraud
Mehr hier
Hartes Leben© Stefan Rieben2008-11-236 KommentareHartes Leben
Raubwürger im Schneetreiben Heute morgen kam die Kälte und der Schnee. Jetzt beginnt ein hartes Leben für Insektenfresser-Mäusejäger ! Diesen Raubwürger beobachte ich schon seit Wochen in der Nähe meiner Gemeinde, heute morgen kam ich ihm zum ersten male etwas Näher. Leider sehr schlechte Lichtverhältnisse.
Mehr hier
Fiep!© Uwe Koplin2008-11-222 KommentareFiep!
Bis ich gepeilt hatte, wer da mit den Flügeln fiept, waren sie schon fast weg :( Sollte jemand trotz der geringen Motivgröße eine Vorstellung haben, um was für eine Schwanenart es sich handeln könnte, sage ich danke im voraus.
Mehr hier
Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula)© Volker Stiel2008-11-222 KommentareSandregenpfeifer (Charadrius hiaticula)
Scheinbar ziemlich Müde ließ sich dieser kleine Kerl hier im Binnenland, zu einer Pause auf seinem Zug in Richtung Süden, nieder und ich konnte so ein paar Aufnahmen von ihm machen.
Und noch ne Meise…© Jürgen Liebner2008-11-217 KommentareUnd noch ne Meise…
Beeinflusste Natur, weil an der Futterstelle aufgenommen. Unbeeinflusste Natur wär mir zwar lieber, wird mir aber wohl nie gelingen. Denn, auch wenn es nur eine Meise ist, sie sind so zappelig und aufgeregt… vielleicht liegt es auch nur an der Futterquelle? Gruß Jürgen
Mehr hier
Kohlmeise© Uwe Koplin2008-11-213 KommentareKohlmeise
Für mich eine Premiere. Besser krieg ich es leider noch nicht hin. Und hätt ich doch nur nicht diese gelben Meisenknödel genommen. Der Bambusstab muß auch noch dekoriert werden. Von der Fotoqualität sagt ihr sicher noch was.
Mehr hier
Kraniche© Udo Schlottmann2008-11-2116 KommentareKraniche
...diesmal nicht als Wischer, ebenfalls in Günz/MVP fotografiert.
Kranichwischer© Udo Schlottmann2008-11-215 KommentareKranichwischer
...aufgenommen in MVP/Günz. Ich hatte das Bild schon einmal ganz kurz eingestellt, es aber wegen der erheblichen Sensordreckstempelartefakte wieder entfernt. Dies ist also eine Neubearbeitung, bei der ebenfalls der Sensordreck, der ja bei Blende 25 besonders auffällig zu sehen ist, eliminiert wurde.
Wechselkröte (Bufo viridis)© Sebastian Hennigs2008-11-213 KommentareWechselkröte (Bufo viridis)
Das war meine erste Wechselkröte die ich im April diesen Jahres nach meinem Umzug von NRW nach Berlin ablichten konnte. Auf meiner Wunschliste für meine neue Heimat standen Knoblauchkröte, Moorfrosch, Rotbauchunke und Wechselkröte. Alle konnte ich im März und April ablichten. Insbesondere die Wechselkröten kann man in Berlin in Tümpeln in Plattenbausiedlungen hören und finden. In meiner alten Heimat dem Ruhrgebiet war es so ähnlich mit den Kreuzkröten. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium)© Sebastian Hennigs2008-11-209 KommentareAmmen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium)
...aus Brandenburg. Die können bei Störung ziemlich agressiv sein. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Herbstbach© Andreas Richter2008-11-204 KommentareHerbstbach
Zugegeben nicht gerade eine neue Motividee, aber man kann sich ja auch am Bekannten probieren.
SuSumpfmeise (Poecile palustris, veraltet Parus palustris) II© Gertraud Beitzinger2008-11-207 KommentareSuSumpfmeise (Poecile palustris, veraltet Parus palustris) II
Hallo, ich habe den allgemeinen Rat befolgt und das Bild etwas beschnitten. Ich bin gespannt, ob es nach eurer Meinung jetzt besser ist. VG Gertraud
Mehr hier
Amsel© Uwe Koplin2008-11-203 KommentareAmsel
Edward bewacht "seine" Futterstelle. Sorry für die Bildqualität, muß noch viel üben.
Mehr hier
Schweizer Rotdrossel...© Stefan Rieben2008-11-204 KommentareSchweizer Rotdrossel...
...aber nur während den Wintermonaten. Wenn man Glück hat, entdeckt man in Gruppen von Wachholderdrosseln die etwas kleineren Rotdrosseln. Diese hier, es waren 2, waren mit einer Gruppe Amseln unterwegs und flogen immer wieder in einen Weissdorn, um sich dort mit den roten Beeren zu verköstigen. Sie freigestellt zu erwischen war fast nicht möglich, da sie, (ich sass im Auto neben dem Beerenstrauch), im dichten Stacheln und Ästergestrüpp des Weissdorns verschwand und bei jeder kleinsten Bewegung
Mehr hier
im Doppelpack© Gerhard Kummer2008-11-195 Kommentareim Doppelpack
… habe ich diese beiden gefunden. Ich weiss nicht mehr wer mehr Erschrocken ist - sie oder ich. Leider war der Himmel sehr stark bewölkt, desshalb findet sich im oberen Bildbereich fast keine Zeichnung. Ich hoffe jedoch, dass es trotzdem gefällt. Liebe Grüsse aus dem Seewinkel und Gut Licht! Gerhard
Mehr hier
~ Farbenrausch ~© Dirk Stelzer2008-11-196 Kommentare~ Farbenrausch ~
Diese Aufnahme entstand vor ein paar Tagen als ich die Kombi Makroobjektiv + Achromat getestet habe. Die Blüten kamen recht zahlreich in Grüppchen mit entweder weißen oder, wie hier zu sehen, zart violetten Blütenblättern vor, vielleicht hilft das bei der Bestimmung? Nach kurzer Google-Suche bin ich beim Berufkraut hängen geblieben, freue mich auf jeden Fall über Bestätigung oder Berichtigung meiner Vermutung. Das Rot des Hintergrunds ist zerborstenen Ziegelsteinen geschuldet. Von Anderen entsor
Mehr hier
Elster© Uwe Koplin2008-11-191 KommentarElster
Kein Portrait, aber wer weiß, vielleicht gibt es unter uns auch Liebhaber des Elster-Flugstils.
Mehr hier
Hallimasch (Armillaria mellea)© Hans-Helmut Esser2008-11-1810 KommentareHallimasch (Armillaria mellea)
Nachdem Euch mein letztlich eingestelltes Bild einer Hallimaschgruppe besonders gut gefallen hat, wofür ich auch noch meinen herzlichen Dank sagen möchte, stelle ich Euch mit diesem Bild ein weitere Hallimaschgruppe vor. Auf dem Bauch liegend konnte ich diese hier abgebildeten Hallimasche auf einer Wiese, mit unter der Grasnarbe liegenden Baumstümpfen, fotografieren. Bewusst habe ich diese für eine Makroaufnahme relativ große Blendenöffnung gewählt, um auch die vorherrschende, weiche Lichtsituat
Mehr hier
Krähe© Uwe Koplin2008-11-182 KommentareKrähe
Aber was für eine genau? Die graublauen Gefiederstellen an Hals und Schulter könnten den NF-Experten vielleicht einen Anhaltspunkt geben?
Mehr hier
Blinded by the light© Eike Mross2008-11-182 KommentareBlinded by the light
Da ich im Moment nichts vernünftiges zu Stande bringe, lade ich mal sowas hoch, mal sehn was ihr dazu sagt. Ein junger Widder im Gegenlicht. Keine Sättigungsveränderungen o.Ä. nur einen Sensorfleck gestempelt.
~ Herbstwischer II ~© Benutzer 224362008-11-189 Kommentare~ Herbstwischer II ~
ich möchte euch aus meinem Kurzurlaub an der Ostsee in der letzten Woche noch ein paar Herbstwischer zeigen und hoffe, dass sie zumindest Einigen von euch gefallen werden
Dachs© Heini Wehrle2008-11-179 KommentareDachs
Mein Sommerprojekt dauerte einige Wochen. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Ich hoffe, Euch gefällts.
Mantis© Hans-Peter Roeloffs2008-11-174 KommentareMantis
Die Aufnahme der Mantis wurde ebenfalls von mir am letzten Samstag im TerraZoo in Rheinberg gemacht. Die Position der Mantis war wirklich sehr bescheiden um sie entsprechend gut ablichten zu können. Aber ich habe es einfach mal versucht. Lieben Gruß Hans-Peter
Mehr hier
So dann trau ich mich auch mal…© Jürgen Liebner2008-11-1710 KommentareSo dann trau ich mich auch mal…
…mit meinen fast 48 Lenzen, mich hier mit einem Bild vorzustellen. Ich bin viel in der Natur unterwegs, zum Entspannen, Beobachten und zum Fotografieren. Am meisten bin ich von der Qualität der hier gezeigten Bilder beeindruckt und hoffe durch ehrliche Kritik noch so manches dazu lernen zu können. Die Aufnahme vom Eisi ist ca. 4 Wochen alt. Ich habe lange überlegt, welches Bild ich zum Einstand nehmen soll, na ja dann ist es doch der Eisi geworden, der aus Brandenburg. Gruß Jürgen
Mehr hier
Eichendorff© Uwe Koplin2008-11-171 KommentarEichendorff
Was guckst Du? Bring Nüsse oder verschwinde!
Blue Lamington Spiny Crayfish / Blauer Lamington Flusskrebs ( Euastacus sulcatus )© Bernd Lütke Wöstmann2008-11-161 KommentarBlue Lamington Spiny Crayfish / Blauer Lamington Flusskrebs ( Euastacus sulcatus )
Lamington Flusskrebs Die Besonderheit des Lamington National Parks in Australien in der Nähe von Brisbane ist der Lamington Flusskrebs. Er lebt nur hier. Bei Google hab ich noch was über ihn gefunden: "Dieser bis zu 23cm große Flusskrebs ist nur im Gebiet des Lamington National Parks zu finden. Er lebt über einer Höhe von 450 Metern in den Flüssen des subtropischen Regenwaldes. Bei großer Feuchtigkeit ist der Krebs auch auf dem Waldboden zu finden, wo er sowohl tierische, als auch pflanzlic
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 38 von 141.