Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 33 von 141.
Kein Ansitz ;)© Jan Kyri2009-01-043 KommentareKein Ansitz ;)
Hallo Zusammen! Die letzten Tage habe ich bei meiner Fütterung im Wald verbracht. Allerdings im Stehen ohne Tarnung, also kein wirkliches Ansitzfoto ;) Ich hätte nicht erwartet wie schön diese Art der Fotografie ist. Auch wenns keine waschechte Wildlifefotografie ist konnte ich innerhalb von 2 Tagen 5 Meisenarten, Kleiber, Specht und Wintergoldhänchen (und Mäuse ^^ ) ganz nah beobachten und fotografieren und das alles in natürlichem Umfeld. Am ersten Tag "begegnete" mir sogar ein Spebe
Mehr hier
Nochmals: Schlecht, mit der Frage....© Wolf Spillner2009-01-043 KommentareNochmals: Schlecht, mit der Frage....
...ob dies denn wirklich ( bei allem Rauschen und aller Unschärfe!!!) eine junge Bleßgans sein soll ? Für die Qualität entschuldige ich mich sehr, aber ich finde es spannend.
Immer auf der Hut© Ralph Trautwein2009-01-0415 KommentareImmer auf der Hut
Hallo, sehr vorsichtig und immer nur für kurze Zeit sind die Besuche an der Futterstelle, da muß alles schon ausgerichtet sein und man hofft das sie sich an die passende Stelle setzt
Mehr hier
Der König der Finken© Charles Milisits2009-01-0427 KommentareDer König der Finken
Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich euch mit einem Bild vom Kernbeißer. GLG - Charly
Wer aber ist....© Wolf Spillner2009-01-044 KommentareWer aber ist....
...dort links außen ? Auf dem gestrigen, technisch nicht zu verbesserndem Bilde sind drei Gänsearten zu sehen, Saat- , Bleß- und Nonnengans. Der linke Vogel ist ein Jungtier. Das trägt einen blassrötlichen Schnabel wie eine Saatgans, hat keine Blesse, wohl aber mehr als angedeutete Wangenflecke wie eine Nonnengans. Wäre dies eine junge Nonnengans müsste sie einen kürzeren, gedrungenen und n ic h t rötlichen Schnabel tragen. Ist das ein ( scheußliches Wort!) natürlicher Bastard ? ES gab derer zwe
Mehr hier
Tribergereis II© Radomir Jakubowski2009-01-047 KommentareTribergereis II
Hi, hier nun ein zweites Bild aus der gestrigen Serie ich hoffe es gefällt
Mehr hier
"Akrobatische Mahlzeit"© Erich Greiner2009-01-0326 Kommentare"Akrobatische Mahlzeit"
Eigentlich wollten wir nach einen Prachttaucher schauen, doch der See war zu meiner Verwunderung ganz und gar noch nicht zugefroren und weit und breit vom Seetaucher nichts zu sehen. Aber dann tauchten die Bartmeisen auf, die mich fast hätten verzweifeln lassen. Wer Bartmeisen schon fotografiert hat, weiß wovon ich rede. Und wenn Tobias Stenzel mir sein Stativ nicht geliehen hätte, wäre mir der Arm abgebrochen und ich hätte nicht ein Bild schießen können. BGE
Kohlmeise© Hartmut Knöffel2009-01-032 KommentareKohlmeise
Nur eine Kohlmeise in der Nähe einer Futterstelle in der nachmittags Sonne bei – 5°
Tribergereis© Radomir Jakubowski2009-01-033 KommentareTribergereis
Hi, heute war ich mit einem Freund in Triberg um Eis zu fotografieren. Es war echt schön kalt, -6 bis -10 grad, teilweise sind mir Filter, Objektive und Stativ eingefrohren. Leider sind weite Teile des Gebietes derzeit für Fußgänger gesperrt. Hier nun ein erstes Bild von heute. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Rudi Rüsselchen :O)© Anne Giebing2009-01-034 KommentareRudi Rüsselchen :O)
Diesen kleinen Rüsselzwerg fand ich auf einer meiner Makrotouren, als schon fast alle Sachen im Kofferraum verstaut waren. Also hab ich doch noch schnell wieder ausgepackt :O)
Schwarzkehlchen ♀© Hannes Kühnel2009-01-038 KommentareSchwarzkehlchen ♀
Letzten Sommer im Burgenland südlich von Andau im Gebiet der Großtrappen aufgenommen. Hatte zuerst zwei Weibchen und anschließend ein Männchen im Visier. Der Ausschnitt und das Querformat sind absichtlich so gewählt, da ich das Schilf mit im Bild haben wollte. Hoffe es gefällt! Bitte um zahlreiche Rückmeldung. LG aus dem Wienerwald, Hannes
Mehr hier
Nebel und Frost© Stefan Rieben2009-01-038 KommentareNebel und Frost
Eisig kalt war es, der Boden gefroren, trotzdem gelang es diesem Jungbussard innerhalb von ca.20 Minuten 2 Mäuse zu fangen. Leider gelang mir davon keine gute Aufnahme, da beidemale ein Grasbüschel davor war. Den Mäusebussard hatte dies wohl wenig gerstört, die Maus wurde innert Sekunden verschlungen.
Mehr hier
zu vergriffen© trunk alfred2009-01-032 Kommentarezu vergriffen
Hier wahrscheinlich der von Jutta Buchholz beschriebene Seehund nach der Kegelrobbenbullenattacke. Sicher kein "schönes" Bild, und ich hab überlegt, ob ich es zeigen soll, ist aber eben Natur. Aufgenommen am 30.12.08
Mehr hier
Schon wieder ...© Günther Gailberger2009-01-036 KommentareSchon wieder ...
eine Stockente ... was denn Pascale, dir gefallen keine Enten? Na dann pfeif ich sie zurück, soll sie halt wieder raus fliegen ... (grins) Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Startende Kanadakraniche bei Sonnenaufgang© Winfried Wisniewski2009-01-036 KommentareStartende Kanadakraniche bei Sonnenaufgang
Jeden Morgen fliegen die im Bosque-del-Apache-Schutzgebiet (New Mexico, USA) überwinternden Kanadakraniche kurz vor und nach Sonnenaufgang von ihren Schlafgewässern zu den Nahrungsgründen, um am Abend kurz vor oder nach Sonnenuntergang zurück zu kehren.
Verfressen...© Hannes Kühnel2009-01-032 KommentareVerfressen...
...war dieser Kernbeißer der sich während seiner gut fünf Minuten langen Anwesenheit an meiner Futterstelle kräftig bediente. Bis auf eine Kohlmeise trauten sich keine Vogel ran bis der Kernbeißer sein Mahl beendet hatte. LG Hannes
Mehr hier
Lois Mayr© Lois Mayr2009-01-027 KommentareLois Mayr
Hallo, da sich schon so viele Mitglieder geoutet haben, möchte ich es auch tun. Ich bin der Lois. Bin Österreicher und lebe in Kärnten. Ich bin bald 48 Jahre. Mein Beruf und meine Berufung ist Förster. Ich leite seit mehr als 20 Jahren ein Gebirgsforstrevier und bin bis heute von der Schönheit unserer Bergwelt angetan. Jeder Tag den ich in meinem Revier arbeiten und gestalten darf( und fotografieren), ist ein "Guter Tag". Der Herr neben mir, mit den langen Ohren, ist Leo. Mein Arbeits
Mehr hier
Na wenn das so ist........© Stephan Berger2009-01-027 KommentareNa wenn das so ist........
........werde auch ich mein gesicht preisgeben!! Meim Name ist Stephan bin 1970 in Winterthur in der Schweiz geboren wo ich auch heute noch Arbeite und Wohne. Für mich ist die Fotographie eine Art "Fenster" zur Natur!! Dadurch möchte ich meine Sinne noch mehr schärfen um diese geniale Schöpfung tiefer zu verstehen und nicht zuletzt auch Sorge und Verantwortung dafür zu tragen!! Mit liebem Gruss Stephan
Mehr hier
Vierpunkt-Kreuzspinne mit interessantem Hintergrund© Lois Mayr2009-01-026 KommentareVierpunkt-Kreuzspinne mit interessantem Hintergrund
Habe diese Vierpunkt Kreuzspinne ( Araneus quadratus) im Sommer, vor meinem Haus auf einem Stück Magerrasen fotografiert. Liebe Grüße Lois
Mehr hier
Hallo, ich suche folgendes Objektiv: SIGMA 500/4.5 EX HSM für Canon Es sollte sich in einem guten Zustand befinden. VG Dirk
Mehr hier
Gamsgais© Lois Mayr2009-01-026 KommentareGamsgais
Ich habe diese Gais in der Brunft, im November fotografiert. Ich weiß nicht ob sie den Ansprüchen des Forums gerecht wird. Entstanden ist die Aufnahme bei sehr gutem Licht, am Vormittag mittels Digiscopie. Canon 590 IS mit Adapter durch Swarovski-Spektiv HD 80. Schön langsam verzweifle ich beim Digiscopieren, da ich 99% Ausschuss produziere. Wäre interessant, andere Meinungen dazu zu hören. Ist es eine Alternative zur Fotografie mittels herkömmlichen Objektiven? Was meint Ihr dazu? Liebe Grüße L
Mehr hier
Blaue Schmeißfliege Calliphora Vicina© Meinolf Stritzek2009-01-021 KommentarBlaue Schmeißfliege Calliphora Vicina
Guten Tag ins Forum. Habe mich heute entschlossen nach einem halben Jahr stillem Mitlesen diesem Forum anzuschließen. Es bietet meiner Meinung den höchsten Standard und einen fairen Umgang. Ich erhoffe mir hier noch in Ruhe lernen zu können. Spende ging heute mit Überweisung raus. Seit knapp eineinhalb Jahren beschäftige ich mich mit Naturfotografie, empfinde mich als Anfänger. Seit Jahren habe ich eine Wiese gepachtet auf der ich im Jahreslauf den Naturwechsel beobachte und dokumentiere. Am 19.
Mehr hier
Steinbock© Jürg Plattner2009-01-025 KommentareSteinbock
Jetzt im Winter kommt das Steinwild vom Calanda Nachts bis ins Tal herunter, meist ziehen sie noch vor Sonnenaufgang wieder in höhere Lagen zurück. In der Hoffnung einen Nachzügler bei gutem Licht zu erwischen habe ich mich heute Morgen an einen Wechsel gesetzt. Kurz nach Sonnenaufgang entdeckte ich etwa 20 Tiere weit unter mir in meine Richtung ziehend, heute sitze ich am richtigen Ort! Als ich hinter mir ein Geräusch hörte drehte ich mich um und dieser Bock steht keine 10 Meter hinter mir,leid
Mehr hier
Mein erster Kernbeißer© Hannes Kühnel2009-01-021 KommentarMein erster Kernbeißer
Hallo im neuen Jahr! Gestern konnte ich an meiner Futterstelle meinen ersten Kernbeißer ablichten, nachdem ich das Futterangebot umgestellt habe, finden sich nun einige Arten mehr an der Futterstelle ein. Hoffe der Dicke gefällt! LG Hannes
Mehr hier
Vorstellung© Frank Seifert2009-01-027 KommentareVorstellung
Hallo zusammen, mein Name ist Frank Seifert ich habe mich gestern hier angemeldet und möchte mich hiermit den Mitgliedern vorstellen.
Mehr hier
Rückblick© Stefan Rieben2009-01-014 KommentareRückblick
Ein weiteres Jahr Naturfotografie ist vorbei. Vor 2 Jahren, als ich mit fotografieren von wildlebenden Vögeln angefangen habe, war es noch relativ einfach, mit Ausbeute nach Hause zu kommen. Mit den, im laufe der Zeit gestiegenen Ansprüchen an die eigenen Bilder, wird es auch immer schwieriger aber auch ineressanter, man versteht, was für Vorbereitung und Erfahrung meistens hinter top-Bildern stehen. Naturfotografie ist Vieles: - Jagdtrieb, die Spannung was wohl heute vor die Kamera kommt - Hera
Mehr hier
afrikanischer Büffel - prallvoll mit Testosteron© Christian Jakimowitsch2009-01-012 Kommentareafrikanischer Büffel - prallvoll mit Testosteron
Ein junger Afrikanischer Büffel im Sabi Sands Reserve in Südafrika - 2 Sekunden später setzte das Tier zum Sprint an. Die Farben sind leider etwas flau geraten - dank des bedeckten afrikanischen Himmels frühmorgens um 6 Uhr.
Mehr hier
windig hier© Michael Horner2009-01-012 Kommentarewindig hier
das ist das letzte waldrappbild, diesmal ohne knallrotem gesicht, leider nicht optimal da etwas abgeschnitten, ich finde diese vögel aber so interessant das ich es trotzdem zeige. leider ist die truppe der ca 40 vögel abgeflogen und kamen auch nach langer wartezeit nicht mehr zurück.
Mehr hier
Was bin ich?© Olaf Krause2009-01-013 KommentareWas bin ich?
Nach Wendehals, Silberreiher und Grünspecht kam jetzt dieser weiße Zwerg in meinen Garten. Vor einigen Tagen turnte dieser Vogel zwischen all den anderen herum. Ich bekam ihn leider nicht besser auf den Chip. Vom Verhalten her ein Grünfink. Ist auch mit den Grünfinken vorerst (?) wieder verschwunden. Wer weiß mehr? Olaf
Mehr hier
Rutschpartie© Udo Schlottmann2009-01-0135 KommentareRutschpartie
Hoffentlich seid ihr auch so gut -oder vielleicht sogar etwas besser- ins neue Jahr gerutscht. Alles Gute.
Boloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)© Thomas Bamann2009-01-011 KommentarBoloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)
Diese gefährdete Falterart flog nur auf mageren Wiesenstücken. Sie ist durch den dunklen Fleck auf der Flügelinnen- und Außenseite von der sehr ähnlichen Boloria euphrosyne zu unterscheiden. Das Bild kann hier wohl nur dokumentarischen Zwecken dienen.
Mehr hier
Araschnia levana (Landkärtchen)© Thomas Bamann2009-01-012 KommentareAraschnia levana (Landkärtchen)
Diese Landkärtchen saugten an feuchten Wegstellen. Für mich von der Unterseite gesehen, der schönste Falter Deutschlands. Das Bild stammt ebenfalls aus dem NSG Schaichtal (Schönbuch).
Mehr hier
Farbenfroher Erpel© Stephan Berger2009-01-011 KommentarFarbenfroher Erpel
Mir scheint dieser Stockentenerpel etwas gar Farbig.............und Euch?? GUTES NEUES wünsche ich allen Forum Mitgliedern!! Grüsse Stephan
Mehr hier
"Da fliegen die Fetzen" (2)© Udo Schlottmann2009-01-0114 Kommentare"Da fliegen die Fetzen" (2)
Die Überschärfung am Kopf des rechten Vogels hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hoffe, die Korrektur mit dem selektiven Weichzeichner (CS3) ist halbwegs gelungen. Wie beim 1. Bild schon angemerkt, war die Lichtsituation nicht leicht zu beherrschen, zumal einerseits Struktur im schwarzen Gefieder vorhanden sein sollte und andererseits Überstrahlungen der weißen Schnäbel weitestgehend vermieden werden sollten, beim Sonnenschein und diesen Kontrasten ohnehin eine Gratwanderung.
Mehr hier
Fischotter (Lutra lutra)© Sebastian Hennigs2009-01-011 KommentarFischotter (Lutra lutra)
... fotografiert am 1. Weihnachtstag im Wildpark des NP Kellerwald-Edersee. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Ein frohes© Sebastian Hennigs2009-01-011 KommentarEin frohes
neues Jahr wünsche ich allen. Dieses ist ein Motiv meines Weihnachtsaufenthaltes am Rande des NP Kellerwald-Edersee. Ich hoffe es gefällt. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
im Blick© Michael Horner2009-01-012 Kommentareim Blick
war sich nicht sicher was der fotograf wollte
schnapp der waldrapp© Michael Horner2009-01-011 Kommentarschnapp der waldrapp
hatte das vergnügen mit meinem freund charly in einem privaten gehege dieses interessante tier zu beobachen.
50 Einträge von 7027. Seite 33 von 141.