Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 30 von 139.
Buntspecht© Georg Pauluhn2009-01-1111 KommentareBuntspecht
Buntspecht Nach langem Zögern trau ich mich auch einmal ein Bild zu zeigen. Heute an der Winterfütterung aufgenommen. War ganz schön kalt im Zelt (-15 Grad). Ich hoffe es genügt den allgemeine Ansprüchen, und ich darf noch weitere Bilder zeigen.
Mehr hier
Bartmeisenabflug© jörg winkel2009-01-115 KommentareBartmeisenabflug
Bei meiner Eiswanderung rund um unsere Inseln traf ich Bartmeisen. Erstaunt war ich das sie manchmal zu Fuß auf dem Eis unterwegs waren. Zum Glück setzten sie sich aber auch manchmal an die Halme. Hier eine beim Abflug wo die Stummelflügel schön zu sehen sind.Teilweise kam ich bis auf 1m heran was die Arbeit durch die Bewegung aber nicht einfacher machte.
Bartmeise© Oliver Richter2009-01-1121 KommentareBartmeise
Während einer Bartmeisentour am 10.01.09 mit Erich sahen wir nun auch gemeinsam Bartmeisen, nachdem ich ja am letzten Wochenende einen rüttelnden Turmfalken und Seidenschwänze "vorzog". Es war ein sagenhaft intensives Erlebnis, die kleinen "Wollknäuel" so hautnah erleben zu können. Immer war irgendwie Schilf im Weg (siehe Aufnahme) oder der Halm neigte sich unter dem Gewicht der Meise, aber gerade dies war die Herausforderung. Bei herrlichem Sonnenschein vergingen 5 Stunden w
Mehr hier
Gartenbaumläufer© Sebastian Münter2009-01-113 KommentareGartenbaumläufer
Habe heute mein kürzlich erworbenes 300 2.8 getestet und bin kein Gramm entäuscht. Das war meine erste Begegnung mit dieser Vogelart, war ganz überrascht von Ihm.
Mehr hier
Eisskulpturen© Wolfgang Heselschwerdt2009-01-112 KommentareEisskulpturen
Ein bild vom letzten Winter. Aufgenommen bei Inversionswetterlage. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Eisbeine© Wolfgang Heselschwerdt2009-01-112 KommentareEisbeine
Hallo Leute, nach längerer Zeit wieder mal ein Bild von mir. Ich wünsche hiermit allen Usern und Gästen und Zuschauern ein gutes neues Jahr, immer das richtige Licht zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. und im Augenblick darauf achten, dass es nicht zu Eisbeinen kommt. Gruß wolfgang
Mehr hier
Hallo zusammen Kennt eventuell jemand den praktischen Einsatz mit dem Kirk Bodenstativ "Low Pod" PO2?? Würde mich auf Antworten sehr freuen!! Beste Grüsse Stephan
Mehr hier
Warten auf wärmere Zeiten© gelöschter Benutzer #981472009-01-102 KommentareWarten auf wärmere Zeiten
Diesen Eindruck machte diese Taube auf mich im Abendlicht, als sie mich zwischen zwei Ortschaften am Rheinufer bis auf wenige Meter an sich rankommen lies. Sie ist sicherlich an Menschen gewöhnt, sonst wäre ich mit 400 mm nicht so nahe an sie rangekommen. Deswegen auch beeinflusste Natur.
Auf mehrfachen Wunsch...© Dirk Vorbusch2009-01-095 KommentareAuf mehrfachen Wunsch...
Auf mehrfachen Wunsch stelle ich hier mal das Originalbild - unbearbeitet, ungeschärft, nur vom RAW konvertiert - ein. Gruß Dirk
Mehr hier
Erste Rotkehlchen mit 500mm© Neil_Burton2009-01-092 KommentareErste Rotkehlchen mit 500mm
In English a Robin, Deutsch, Rotkehlchen? Mit mein neue (gebraucht) Sigma 500mm f4.5 und 1.4 Tele coverter.
Sorry, Deutsch ist nicht mein erste sprache. Aber ich mit mich angemeldet weil ich aif natur fotos stehen. Ich wohne in Gilching und fange an mit 500mm objektiv, und rehe, fuchs oder vogel to fotografieren. Aber ich will gern, nein ich muss, Bussards fotografieren. Wir haben hier viele aber ich bin, als Englander, nicht sicher ob es regeln gibts gegen köder usw, ich hab viele fragen datzu? Die bilder hier sind unglaublich, hoffentlich darf ich auch sowas machen :) Ober alles liebe ich natur, wil
Mehr hier
Schneegänse© Winfried Wisniewski2009-01-0910 KommentareSchneegänse
Kleine Schneegans (Anser c. caerulescens = Chen c. caerulescens), eine Rasse der Schneegans, vorne, und Zwergschneegans (Anser rossii = Chen rossii) hinten. Beide Arten brüten ziemlich getrennt voneinander in der hocharktischen Tundra Nordamerikas und überwintern gemeinsam auf Farmland im Süden USA, hier im Bosque del Apache Preserve, New Mexico, USA
Rotkehlchen© bert schoemaker2009-01-093 KommentareRotkehlchen
diese Rotkehlchen fotografiert im meinem garden. Ich habe jetzt eine website online. http://www.bertschoemaker.tk
Mehr hier
Dem Hasen das Fell abziehen...© Wolf-Dieter Peest2009-01-0813 KommentareDem Hasen das Fell abziehen...
mußte dieser Bussard heute noch, bevor er sich so richtig vollkröpfen konnte. Bei wirklich sehr schönem Licht und nur - 8 Grad, gelang mir diese Aufnahme. Er hatte aber auch lange auf sich warten lassen, ich wollte eigentlich schon wieder an meinen warmen Ofen zurück, aber bei dem Wetter muß Man(n) einfach ausharren. L.G. Wolf-Dieter http://www.peest-naturfoto.de
Mehr hier
Ente© Grumbulski Ralf2009-01-081 KommentarEnte
War mal wieder unterwegs ! Das leben an der Este prüfen und beobachten! Ein kleiner auszug von den was ich heute gesehen habe! Gruß Ralf
Mehr hier
Rotkehlchen.................© Volker Stiel2009-01-085 KommentareRotkehlchen.................
Gibt es schon viele hier.Vielleicht gefällt ja meins auch ein bisschen.
Sehr alte Flatterulme...© Wolf Spillner2009-01-071 KommentarSehr alte Flatterulme...
... in der winterlichen Elbtalaue , südlich von Lenzen, heute (unsicher ob "Pflanze" oder "Landschaft")
Mehr hier
Nilgänse im Winter© Bernd Küppers2009-01-071 KommentarNilgänse im Winter
An der Bever-Vorsperre sind noch einige Stellen ohne Eis trotz 10 Grad Minus.
...Nüßchen?...© Kathleen Mangatter2009-01-071 Kommentar...Nüßchen?...
Die extreme Witterung treibt selbst den schüchternsten Waldbewohner in die unmittelbare Nähe des Menschen, so auch diesen Eichelhäher.
Es wird wieder gekämpft...© Wolf-Dieter Peest2009-01-0710 KommentareEs wird wieder gekämpft...
um jedes Stück Beute. Bei - 20 Grad und reichlich Schnee wird es für die Bussarde immer schwieriger an Nahrung zu kommen. http://www.wildlife-workshop.de
Mehr hier
Eislandshaften© Harald Braun2009-01-071 KommentarEislandshaften
Dieses Foto entstand auf einem zugefrohrenen See.
Gänsesäger© Volker Stiel2009-01-063 KommentareGänsesäger
Bei knackigen Minustemperaturen dachte sich wohl diese Lady, etwas Bewegung tut gut. Heute Mittag bei hartem Licht und starken Kontrasten,hoffe es gefällt einwenig.
Nutria (Myocastor coypus)© Hans-Helmut Esser2009-01-066 KommentareNutria (Myocastor coypus)
Mehr als kalt war es an diesem Tag, sodass selbst die Nutrias es vorzogen ihren Bau nicht zu verlassen. Auf dem Bauch liegend wartete ich hoffend und gespannt auf den Moment, dass ein Nutria aus seinen Bau kommen würde. Fröstelnd wollte ich nach einiger Zeit schon aufgeben, als dieses Nutria mir dann den Gefallen tat und seinen Kopf aus dem Eingang seines Baus steckte. Wie immer wünsche ich Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Oryx© Benutzer 2030562009-01-061 KommentarOryx
Oryx Antilope an der Wasserstelle im Etosha
Eis in Triberg Making off© Radomir Jakubowski2009-01-062 KommentareEis in Triberg Making off
Hi, hier wieder ein Bild aus meiner Tribergserie, man sieht mich in Triberg, danke an Michael, der das Bild gemacht hat. Man kann schön meine Arbeitsweise sehen, ich habe mich auf einen Stein mitten im Bach gesetzt und habe alles auf mich wirken lassen und überlegt, wie meine Bilder aussehen sollen. (EBV-Grad weiß ich nicht, das Bild ist nicht von mir) Ein weiteres Arbeitsfoto findet ihr noch unter: http://flickr.com/photos/radubowski/3172794891/sizes/o/ lg Rado
Mehr hier
Reiher aus Stelle© Grumbulski Ralf2009-01-051 KommentarReiher aus Stelle
Naturschutz Gebiet Seevetalniederung Stelle-Maschen Bei guten -4°C und schöner Sonne !! Schade ist nur das ein kleiner schleier über den Unterkörper liegt !Das kommt von den Gräsern! Gruß Ralf
Mehr hier
"Eisiger" Reiher© Hermann Hirsch2009-01-052 Kommentare"Eisiger" Reiher
Dies ist genau der gleiche Reiher , der auf dem Bild zufor zu sehen ist jedoch diesmal etwas näher dran!!Und mit "nur" noch einem Eiszapfen!
Mehr hier
Reiher im Rauhreif© Hermann Hirsch2009-01-051 KommentarReiher im Rauhreif
Diesen Reiher fotografierte ich um ca. 10 Uhr nach auflösung des Morgennebels bei -12 Grad!! Besonders bemerkendswert fand ich die beiden Eiszapfen unterhab seines Schnabels!!
Mehr hier
Wollte mich mal vorstellen!© Grumbulski Ralf2009-01-055 KommentareWollte mich mal vorstellen!
Hallo Bin neu hier.Und wollte mich mal hier vorstellen . Ich komm aus der nähe von Hollenstedt an der A1 "Niedersachsen" Zum Bild : Es ist letztes Jahr im Juni entstanden Ort: Tisterbauernmoor nähe Sittensen LK:ROW Ein Stillgelegtes Moor! Gruß Ralf
Mehr hier
Wachsam© Hannes Kühnel2009-01-051 KommentarWachsam
Gestern bei leichtem Schneefall und während einer kurzen Phase mit annehmbarem Licht an meiner Futterstelle posierte diese Amsel minutenlang. Sie hatte mich zwar nach kurzer Zeit entdeckt machte aber keine Anstalten zu verschwinden, die Leckereien waren bei der Eiseskälte (-10°C) offenbar zu verführerisch. Resultat war, dass sie immer wieder erstarrte um die Lage zu prüfen und dabei konnte man sie schön ablichten.
Sonnenuntergang am Waldrand© Jan Kyri2009-01-043 KommentareSonnenuntergang am Waldrand
Hallo. Will hier gar nicht viel schreiben. Kritik (ggf. Tipps) gerne gelesen. Grüsse, Jan
Mehr hier
Kein Ansitz ;)© Jan Kyri2009-01-043 KommentareKein Ansitz ;)
Hallo Zusammen! Die letzten Tage habe ich bei meiner Fütterung im Wald verbracht. Allerdings im Stehen ohne Tarnung, also kein wirkliches Ansitzfoto ;) Ich hätte nicht erwartet wie schön diese Art der Fotografie ist. Auch wenns keine waschechte Wildlifefotografie ist konnte ich innerhalb von 2 Tagen 5 Meisenarten, Kleiber, Specht und Wintergoldhänchen (und Mäuse ^^ ) ganz nah beobachten und fotografieren und das alles in natürlichem Umfeld. Am ersten Tag "begegnete" mir sogar ein Spebe
Mehr hier
Nochmals: Schlecht, mit der Frage....© Wolf Spillner2009-01-043 KommentareNochmals: Schlecht, mit der Frage....
...ob dies denn wirklich ( bei allem Rauschen und aller Unschärfe!!!) eine junge Bleßgans sein soll ? Für die Qualität entschuldige ich mich sehr, aber ich finde es spannend.
Immer auf der Hut© Ralph Trautwein2009-01-0415 KommentareImmer auf der Hut
Hallo, sehr vorsichtig und immer nur für kurze Zeit sind die Besuche an der Futterstelle, da muß alles schon ausgerichtet sein und man hofft das sie sich an die passende Stelle setzt
Mehr hier
Der König der Finken© Charles Milisits2009-01-0427 KommentareDer König der Finken
Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich euch mit einem Bild vom Kernbeißer. GLG - Charly
Wer aber ist....© Wolf Spillner2009-01-044 KommentareWer aber ist....
...dort links außen ? Auf dem gestrigen, technisch nicht zu verbesserndem Bilde sind drei Gänsearten zu sehen, Saat- , Bleß- und Nonnengans. Der linke Vogel ist ein Jungtier. Das trägt einen blassrötlichen Schnabel wie eine Saatgans, hat keine Blesse, wohl aber mehr als angedeutete Wangenflecke wie eine Nonnengans. Wäre dies eine junge Nonnengans müsste sie einen kürzeren, gedrungenen und n ic h t rötlichen Schnabel tragen. Ist das ein ( scheußliches Wort!) natürlicher Bastard ? ES gab derer zwe
Mehr hier
Tribergereis II© Radomir Jakubowski2009-01-047 KommentareTribergereis II
Hi, hier nun ein zweites Bild aus der gestrigen Serie ich hoffe es gefällt
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 30 von 139.