Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 29 von 141.
Ringelnatter im Seerosenteich© Sonja Haase2009-02-042 KommentareRingelnatter im Seerosenteich
Im letzten Sommer konnte ich endlich einige Ringelnattern an einem schönen Teich, der auch mit Seerosen bewachsen war, beobachten. Entweder lagen sie im Schilf zum Sonnen und Wärmen, oder sie tauchten unter anderem auch zwischen den Seerosenblättern auf! Ein fotografisches Highlight, diese hübschen und meist scheuen Tiere aus der Nähe zu sehen. Mit viel Geduld und Ausharren kann man sie an ihren Lieblingsplätzen gut beobachten und fotografieren.
Mehr hier
Sommerbild...© Wolf Spillner2009-02-042 KommentareSommerbild...
....vom Juni 1 980 im "Tatransky Narodni Park" (TANAP), Hohe Tatra. Ein kleines, aber nicht immer freundliches Gebirge.
Mehr hier
Hallo alle miteinander, ich hatte mich in dieses Forum angemeldet u. a. weil es hier inhaltliche und konstruktive Kritik zu den hochgeladenen Bildern gibt und man auch als Neuling sehr viel lernen kann. Leider beobachte ich bei den Kommentaren der letzten Tage, dass vermehrt nur noch "toll, klasse Aufnahme" oder "ohne wenn und aber, eine klasse Aufnahme" usw geschrieben wird. Und um möglichst viele solche Kommentare abzugeben, wird das dann auch nur noch kopiert und bei dem n
Mehr hier
Feldhasen (Lepus europaeus) im Mittelpunkt© Manfred Nieveler2009-02-031 KommentarFeldhasen (Lepus europaeus) im Mittelpunkt
Im Zeit-Magazin wurde in der letzten Zeit eine Serie mit Tierfotos veröffentlicht mit dem Titel "Das Tier im Mittelpunkt". In allen Bildern waren die Tiere recht klein abgebildet und in der Mitte des Bildes platziert. Diese Bildidee habe ich jetzt hier einmal versucht umzusetzen. Was haltet ihr davon?
Mehr hier
Amsel statt Turmfalke© Mike Schumacher2009-02-033 KommentareAmsel statt Turmfalke
Heute konnte ich meinen Neue mal richtig austesten, nicht an einem Greifvogel sondern an einem Singvogel. Die Amsel blieb eine ganze Zeit regungslos sitzen . Also nutzte ich es aus um meine Neue aus zu probieren. Ich hoffe das Bild gefällt Euch !!! Liebe Grüße Mike
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Endlich ist es mal Winter am Niederrhein...
Futteranlieferung© Sonja Haase2009-02-032 KommentareFutteranlieferung
Hornissen aus absoluter Nähe zu beobachten ist einfach toll! Das habe ich jetzt schon mehrmals machen können und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut ein Hornissenstaat organisiert ist. Hier auf diesem Foto sieht man, wie die Arbeiterin proteinreiche Nahrung in Stückchen bringt. Auch der Beutefang ist sehr interessant zu beobachten. Wenn man ganz großes Glück hat, kann man sehen, wie sie mit ihrer Beute z.B. in einen Baum fliegen, um diese fachgerecht in Stücke zu zerlegen. Vor Hornissen muss
Mehr hier
Geburt© Benutzer 2030562009-02-032 KommentareGeburt
Geburt einer Kuhantilope in der Masai-Mara Kenia
Meins© Harald Braun2009-02-031 KommentarMeins
Bei diesem Foto wurde ich beobachter wie sich der Rabe mit der Ente um die Semmel gestritten haben.
Herbst-Anemonen Experiment© Lois Mayr2009-02-032 KommentareHerbst-Anemonen Experiment
Habe mit meinem Spektiv und 20facher Vergrößerung, in die Blütenstände dieser Herbst-Anemone fotografiert. Durch den Wind, und die Bewegung der Blätter und Blüten, ist diese interessante Farbkomposition mit weichen Verläufen herausgekommen. Ich dachte mir ich zeig`s mal, was ihr dazu sagt.
Mäusebussard© Hermann Hirsch2009-02-025 KommentareMäusebussard
Auch ich will mich mal mit einem Bussardbild trauen! Klar komme ich an die Sahnestücke nicht ran aber es ist mein erstes ;) Das Foto ist ohne Tarnung entstanden!Ich sah ihn und hab mich herangerobbt Fotos gemacht und wieder weggerobbt ohne das er was gemacht hat!!Das lag warscheinlich an den starken minus geraden und dem daraus folgenen Hunger... Gruß Hermann
Mehr hier
Vorstellung© Hermann Hirsch2009-02-029 KommentareVorstellung
So auch ich möchte mich mal mit einem Foto vorstellen;)! Für alle die es noch nicht wissen : Bin 15 Jahre heisse Hermann Hirsch und wohne in Dortmund ;) Das Foto zeigt mich mit meinem Traumobjektiv(irgendwann mal..) Im Hintergrund sieht man die Realität(300 und nicht 600mm ) Ich hoffe auf viele Ratschläge und Zusammenarbeit hier im Forum! Gruß Hermann
Mehr hier
Weber vogel© Benutzer 2030562009-02-021 KommentarWeber vogel
Schalchweber beim Nestbau im Kilimanjaro Kimana Camp in Kenia
Such den Fehler© Thilo Gebhardt2009-02-025 KommentareSuch den Fehler
Mein erstes Vogelbild - wollte dabei mein neues 300er Tele ausprobieren. Leider fehlt (wieder einmal) die Schärfe, woran liegt das (bei 1/2000 und 1600ISO)!? Für Tips - jeglicher Art - bin ich wirklich sehr dankbar!
Hallöchen! Ich bin neu hier und hoffe ich mache es hier richtig. Also gestern Flog bei uns dieser Vogel bei uns lang. Nur so einen Hab ich noch nie hier gesehen. Hab schon ein Paar gefragt aber keienr konnte mir weiter helfen. Deswegen hab ich mich bei euch registriert in der Hoffnung ihr könnt mir helfen? Ich sag schonmal vielen lieben Dank!
Mehr hier
Phahlbau am Watt© Jochen David2009-02-021 KommentarPhahlbau am Watt
Gegenlichaufnahme. Am Strand der Noprdsee
Herbstmorgen© Jochen David2009-02-022 KommentareHerbstmorgen
So beginnt ein schöner Herbsttag. Die Morgensonne bricht durch das Eichenlaub, ein leichter Nebelschleier macht die Sonnenstrahlen sichtbar.Ich bitte um Eure Bewertung.
Mehr hier
Sonnenaufgang© Frank Glagau2009-02-011 KommentarSonnenaufgang
Frühmorgens an der Wattseite von Braderup in Blickrichtung Morsum.
Gemeinschaft© Frank Glagau2009-02-012 KommentareGemeinschaft
Der kalte Wind von vorn, der Pöter feucht und nur ein paar Halme schützen. Da muss die Truppe zusammenhalten.
Dohle im Anmarsch II© Jan Bleil2009-02-015 KommentareDohle im Anmarsch II
Hier noch ein Bild aus der Serie. Danach zog sie weiter... Persönlich gefällt mir diese Aufnahme noch besser als die vorherige.
Mehr hier
Über dem Nebelmeer© Elsbeth und Hans Lohner2009-02-011 KommentarÜber dem Nebelmeer
Auf dem Albis vom Hochwachtturm aufgenommen am 11.01.2009 um 08:28 Uhr
An der Wasserstelle© Benutzer 2030562009-02-011 KommentarAn der Wasserstelle
Kudus und Schwarzgesicht-Impalas an der Olifants-Wasserstelle im Etosha National Park
Frosch in der Mittagssonne© Jochen David2009-02-012 KommentareFrosch in der Mittagssonne
Dieser kleine Freund sonnte sich in einem Tümpel auf Mallorca /Andratx. Ich bitte um Bewertung.
Mehr hier
Graugänse bei Wintereinbruch© Stephan Berger2009-02-013 KommentareGraugänse bei Wintereinbruch
Dieses Bild entstand auf einem Acker nahe einer Kleinseekette im Dezember an dem Tag wo die grosse Kältewelle eintraf! Das Licht war grotten schlecht,Nebel lag in der Luft und im verlaufe des Tages ging der leichte Regen erst in Graupel dann in Schnee über,die Temperatur sank innert 1 Stunde von ca.+2 Grad in -2 über. Langsam robbte ich mich den Tieren näher ran und konnte so ein paar Bilder schiessen,näher wollte ich nicht da Sie bereits in Alarmbereitschaft waren,auf dem Boden kriechend ging e
Mehr hier
Kirk King Cobra, Stativkopf für große Brennweiten hervorragend geeignet, mit Arca-Swiss kompatibler Schnellwechselplatte. Gebraucht, aber in top Zustand. 259.- incl. Versandkosten.
Heute gibt es Feuerkäfer© Sonja Haase2009-02-011 KommentarHeute gibt es Feuerkäfer
Im letzten Jahr konnte ich wieder die Aufzucht der Buntspechte verfolgen. Hier gab es gerade rote Feuerkäfer. Der Jungspecht ist schon sehr weit entwickelt und fliegt bald aus.
Mehr hier
Eigentlich....© Wolf Spillner2009-01-312 KommentareEigentlich....
...sollte dies heute ein Seidenschwanz werden. Aber der war mit Artgenossen in Vorpommern gerade entfleucht. Stattdessen gab es Misteldrosseln satt und überraschend ihn hier. Auf der Speisekarte stünde: Mittelspecht a n Apfel ( in Mistwetter!)
Lachmöwe bei der Gefiederpflege© Marion Kraschl2009-01-3114 KommentareLachmöwe bei der Gefiederpflege
Diese Lachmöwe saß einige Meter vor mir entfernt und putzte sich in ausführlich. Es ist schon erstaunlich wie sie sich dabei verrenken. Die Möwe stand auf einer leichten Anhöhe, daher auch der verwaschene Vordergrund.
Mehr hier
Nonnengans© Bernd Küppers2009-01-313 KommentareNonnengans
Heute sah ich das erste Mal eine einzelne Nonnengans an der Wupper-Talsperre.Sie hatte sich einer Kanadagans angeschlossen.Da die Kanadagans wenig Scheu zeigte,konnte ich sehr nahe an die Nonnengans heran kommen.
Uuups, ich komme!© Rosl Rössner2009-01-317 KommentareUuups, ich komme!
Technisch hat das Bild einige Probleme, leider steht das Licht insbesondere nicht optimal. Trotzdem zaubert es immer wieder ein Lächeln auf mein Gesicht. Wenn es das bei Euch auch kann, dann freue ich mich, dann kann es eine Kleinigkeit bewegen...
Mehr hier
Mandarinente© Udo Schlottmann2009-01-3015 KommentareMandarinente
Die Lichtsituation war heute zeitweise ideal. Bei diesem Bild gefiel mir insbesondere das Farben"spiel".
Mehr hier
Seidenschwanz© Dennis Heidrich2009-01-3010 KommentareSeidenschwanz
Endlich der Seidenschwanz! Seit einigen Wochen jage ich diesen schönen Vögeln hinterher. Ich wusste, sie sind da, machen sich aber rar. Heute Mittag bei bestem Wetter bin ich wieder zu der Stelle gefahren und tatsächlich ... der ganze Baum war voll (mindestens 50 Vögel). Die Seidenschwänze sind nicht wirklich scheu, so konnte ich in aller Ruhe die SLR, Objektiv und Stativ aufbauen und Fotos schießen. Nach ca. einer Stunde war das Schauspiel vorbei und die Gruppe flog weg (und ich war sehr froh
Mehr hier
2 Hühner© Uwe Koplin2009-01-303 Kommentare2 Hühner
auf dem verschmutzten Eis des Teiches. Das Teichhuhn in einer Ballett-Pose, die ich nicht benennen könnte, das Blesshuhn beim Bearbeiten von etwas, das aussieht wie ein plattgetretener Marshmallow.
Mehr hier
Ghost© Ralph Trautwein2009-01-3010 KommentareGhost
Hallo, von Oben fotografiert so das der Boden der HG ist. Am Ansitz wurde nichts EBV mäßig weichgezeichnet, die Unschärfe entstand durch die Perspektive. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Mäusebusard im Baum !!© Rüdiger Büldt2009-01-301 KommentarMäusebusard im Baum !!
Der Mäusebussard ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der häufigste Vertreter der Familie in Mitteleuropa. Er ist mittelgroß und kompakt, das Gefieder ist sehr variabel von dunkelbraun bis fast weiß. Er kann oft bei seinen kreisenden Segelflügen oder bei der Ansitzjagd beobachtet werden.
50 Einträge von 7027. Seite 29 von 141.