Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 168. Seite 4 von 4.
Steingeiss mit Jungtier© Andi Hofstetter2013-06-234 KommentareSteingeiss mit Jungtier
Mitte Mai habe ich einen Kurzausflug in den Schweizer Jura gemacht. Am Creux du Van wollte ich vorallem die Steingeissen fotografieren. Weil die Tiere so zutraulich waren, hab ich mich entscheiden, Weitwinkelaufnahme von den Tieren mit dem Creux du Van zu machen. Hier legte sich die Mutter mit ihrem Jungen wenige Meter vor mir in Pose. Ich hoffe, das Bild gefällt. Gruss Andi
Mehr hier
Schleifmühlenklamm© Guido Alfes2012-05-152 KommentareSchleifmühlenklamm
Diese Foto entstand oberhalb von Unterammergau in der Schleifmühlenklamm. Dort finden sich von unten nach oben 4 größere Wasserfälle, dieses ist der vierte (obere). Die Schleifmühlenklamm ist eine nette kleine Klamm, die (ohne zu fotografieren) in 30 Minuten durchwandert werden kann. Dabei ist sie sehr kurzweilig. Aber wer macht nicht das ein oder andere Foto?! Der Name rührt von den kieselsauren Kalken (Radiolarit) des Juras (Malm) die zu hervoragende Wetzsteinen verarbeitet wurden. Hoffe es ge
Mehr hier
Herbstufer© Klaus Steegmüller2011-10-2613 KommentareHerbstufer
Hier noch ein weiteres Bild mit Herbstfarben. Es zeigt das Ufer des Grand Lac de Maclu, des Nachbarsees zum Lac d´Ilay. Beide Seen sind durch ein Moorgebiet miteinander verbunden. Das Bild wurde quasi als Luftbild von einer Felswand aus einer Höhe von ca. 150m über dem See aufgenommen. Zu sehen ist das Ried, die Flachwasserzone mit Schilfgürtel und die Freiwasserzone. Zu sehen sind auch die Schattenwürfe der Bäume an der Felswand bei Morgensonne. Die Farbwirkung des türkisblauen Seewassers wird
Mehr hier
Die Sonne löst den Nebel auf© Klaus Steegmüller2011-10-257 KommentareDie Sonne löst den Nebel auf
Der Morgennebel am Lac d´Ilay löste sich langsam auf und gab den blauen Herbsthimmel frei. Für eine kurze Zeit hing er noch im Schilfgürtel des Ufers fest. Im sanften Morgenlicht zeigte sich der interessante Gegensatz zwischen den kühlen Farben der Nacht und den warmen Farben eines beginnenden Spätsommertages.
Herbstspiegelung© Klaus Steegmüller2011-10-214 KommentareHerbstspiegelung
Ergänzend zum Vorgängerbild hier ein Detail der herbstlichen Wasserspiegelung in den Kalkstufen des Hérisson. Das Bild entstand 3 Tage zuvor bei herrlicher Abendsonne
Hérisson© Klaus Steegmüller2011-10-188 KommentareHérisson
Am Hérisson gibt es auf eine Strecke von etwa 4km insgesamt 7 Wasserfälle mit einer Gesamthöhe von 280m. Dieser Wasserfall hier gehört zu den kleineren und lässt sich daher auch aus der Nähe noch recht gut auf ein Bild bekommen. Bei Niedrigwasser wie in diesem Herbst kann man sich an den Fall ohne Gefahr für die Ausrüstung sehr weit annähern. Bei hoher Wasserführung dagegen dürfte das ein feuchtes Vergnügen werden.
Morgen am Lac d´Ilay© Klaus Steegmüller2011-10-128 KommentareMorgen am Lac d´Ilay
Mit diesem Bild vom herbstlichen Lac d`Ilay möchte ich eine kleine Serie über das französische Jura und seine Natur insb. Gewässer starten. Der See befindet sich unweit von Genf im Hochjura auf 774 müNN und ist mit seinen Feuchtgebieten und benachbarten Seen (Natura 2000- Gebiet) ein wahrer Leckerbissen für Naturfotografen. Ich hatte das Glück, letzte Woche dort zu sein und das Gebiet vom ersten Sonnenstrahl bis in die Abendstunden hinein erkunden zu können.
Cascades du Hérisson© Klaus Steegmüller2011-05-038 KommentareCascades du Hérisson
Im französischen Jura gibt es fantastische Naturlandschaften zu entdecken. Die Kaskaden des Hérisson stürzen über eindrucksvolle und mächtige Kalkbänke in die Tiefe. Selbst die kleineren Abstürze zeigen deutlich den Charakter dieser Gewässerlandschaft.
tricolore© Stephan Amm2010-11-068 Kommentaretricolore
Hallo, hier noch eine Aufnahme aus der "Fränkischen" bei der mir die immergrünen Wacholder im Zusammenspiel mit Lärchen und Buchen gefiel. Ich photographiere in letzter Zeit oft in der Dämmerung und mit Polfilter, was die Farben stark zur Geltung bringt. LG Stevie
Mehr hier
Am Wasserfall© Klaus Bombach2009-07-223 KommentareAm Wasserfall
Enstanden ist das Bild an einem der Wasserfälle des Herisson im Französischen Jura. Für konstruktive Kritik bin ich dankbar. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Kleine Kaskade (2)© Klaus Bombach2009-07-193 KommentareKleine Kaskade (2)
Angeregt durch die Kritik von Cora (Danke!) möchte ich noch ein zweites Bild von der Kleinen Kaskade de Herisson zeigen. Für einen kritischen Vergleich mit dem ersten Bild wäre ich sehr dankbar. Klaus
Mehr hier
Kleine Kaskade© Klaus Bombach2009-07-183 KommentareKleine Kaskade
Im weiteren Verlauf des Tales des Herisson im französischen Jura findet man eine Reihe weiterer meist kleinerer Wasserfälle. Hier möchte ich ein Bild einer solchen kleinen Kaskade nach heftigen Gewittern zeigen. Klaus
Mehr hier
Cascades du Herisson© Klaus Bombach2009-07-173 KommentareCascades  du Herisson
mit diesem Bild möchte ich mich vom Urlaub aus Frankreich zurückmelden. Das Bild zeigt die typischen Probleme des Landschaftsfotografen auf Urlaubsreisen in der Saison. Die Wasserfälle des Herisson haben das beste Licht am späteren Nachmittag. Dann sieht man aber im Juli und August kaum noch die Wasserfälle sondern nur noch Menschenmassen. Am frühen Morgen hat man das Naturschauspiel für sich, muß aber mit Gegenlicht leben. Bei diesem Bild entschloss ich mich die Sonne in die Bildgestaltung ein
Mehr hier
Streckerspinne© Marina Wörrlein2008-09-293 KommentareStreckerspinne
Diese Spinne konnte ich im Jura in Frankreich aufnehmen. Eigentlich lag ich gerade mitten in den Brennesseln, und wollte die Wespenspinne fotografieren, deren Netz man im Hintergrund sieht. Auf einmal kommt dann diese Spinne, krabbelt ganz frech im Netz der Wespenspinne umher und spinnt schließlich ihr eigenes Netz weiter. Das ganze ließ die Wespenspinne - sehr zu meiner Verwunderung - total kalt, sie saß weiterhin regungslos in ihrer Netzmitte. Ich meine die Spinne hier als Gemeine Streckerspi
Mehr hier
Nebelmeer mit Dampfventil ND© Kurt Schibler2006-12-011 KommentarNebelmeer mit Dampfventil  ND
Nebelmeer über dem schweizerischen Mittelland; Aufnahmestandort Jurahöhe bei Olten; die Dampffahne stammt vom Kernkraftwerk Gösgen.
50 Einträge von 168. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter