Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Seidelbast© Martin Hainz2025-03-273 KommentareSeidelbast
Noch hat es der Frühling schwer im Gebirge, aber auch dort läßt er sich nicht aufhalten.
Seidelbast© Andreas Wronna2024-03-310 KommentareSeidelbast
Ich bin ja eigentlich kein Pflanzenfotograf, doch ich freue mich im Frühjahr oft über den Seidelbast und seine frühen Blüten. Da es mir hier enmal gelungen ist, trotz geringer Tiefenschäfe sowohl Blätter, als auch Blüten in die scharfe Zone zu bringen, zeige ich es doch mal vor...
Es ist Seidelbast-Zeit…© Cornelia Hahn2024-02-163 KommentareEs ist Seidelbast-Zeit…
Hier in einer ganz klassischen Darstellung ohne besonderes Licht, einfach nur diffus. Den Zweig kennt ihr schon von einer Aufnahme vor fast zwei Wochen. Solange hat es gedauert, bis sich die Blüten öffneten. Ein leichter Wind wehte mir zeitweise einen betörenden Duft entgegen! Jetzt muss ich halt warten, bis wir mal etwas anderes, als bewölkten Himmel sehen . Allen ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Echter Seidelbast (Daphne mezereum)© Cornelia Hahn2024-02-097 KommentareEchter Seidelbast (Daphne mezereum)
Nach meinen Knospen von neulich, nun eine blühende Version vom Seidelbast aus dem Vorjahr. Ein Bild von diesem Zweig hatte ich schon einmal eingestellt, wobei ich einen kleineren Ausschnitt zeigte. Es wurde damals angemerkt, dass die Vernebelung etwas deftig geraten sei, wobei sie mir persönlich immer noch sehr gut gefällt . Hier nun einen etwas grösseren Ausschnitt mit der Vernebelung des kreuzenden Zweiges nur im untersten Teil. So erhalten die Hauptblüten etwas mehr Präsenz. Eine Eigenschaft
Mehr hier
Bald schon…© Cornelia Hahn2024-02-074 KommentareBald schon…
Heute zeige ich auch ein ‚Bald blühen sie wieder‘-Bild mit Knospen . Das Bild stammt vom vergangenen Sonntag und obwohl die ersten Blüten schon offen waren, hat mich dieser Zweig hier mehr angesprochen. Gefreut habe ich mich, die Pflanzen wieder zu finden, denn im Herbst wurden dort viele Bäume gefällt und das Gebiet mit schweren Maschinen befahren! Alle paar Meter führte eine breite Schneise vom Weg aus in den Wald. Es sind zwei grosse Büsche direkt am Weg; sie sind mit über einem Meter beachtl
Mehr hier
Echter Seidelbast II© Cornelia Hahn2023-03-187 KommentareEchter Seidelbast II
Hier bin ich noch etwas näher dran an den Blütenzweig von meinem letzten Bild, auf der Suche nach einem Mittelweg zwischen der Darstellung von nur einem Blütenstand und einer ganzen Gruppe. Vielleicht mögt Ihr ja noch ein Bild sehen aus meiner kleinen Serie...? Schönes Wochenende!
Mehr hier
Echter Seidelbast (Daphne mezereum)© Cornelia Hahn2023-03-167 KommentareEchter Seidelbast (Daphne mezereum)
Heute Morgen stattete ich dem Seidelbast einen weiteren Besuch ab. Es stehen an der einen Stelle am schattigen Hang zwei Büsche hintereinander direkt am Weg mit je einem Dutzend Blütenstände - ein eher seltener Anblick, der hoffentlich erhalten bleibt, denn es sieht aus, als ob dort bald Bäume gefällt werden - und wenn dann die Sonne über den Hügel kommt und den noch herbstlich gekleideten Wald der gegenüberliegenden Talseite aufleuchtet, finde ich die Lichtstimmung immer ganz schön.
Eine Herausforderung…© Cornelia Hahn2023-03-045 KommentareEine Herausforderung…
…ist meines Erachtens immer wieder der Seidelbast mit seinen Blüten hoch oben im Busch. Verglichen mit letztem Jahr, sind viele Blüten in diesem Jahr knospend erfroren und so sind die Stängel sehr lückenhaft. Als Vordergrund diente mir ein weiterer Blütenzweig, durch den ich hindurch fotografierte. Ansonsten ist das Bild ganz leicht beschnitten und oben habe ich ein Stückchen einer Blüte, welche mittig ins Bild hing, gestempelt.
Mehr hier
Seidelbast© Martin Gander2022-03-222 KommentareSeidelbast
Gestern auf einer Wanderung habe ich im Wald oberhalb meines Wohnortes mehrere Stellen entdeckt, an welchen der Seidelbast blüht. Eine schöne Blüte mit einem sehr starken, aber feinen Geruch!
Seidelbast (Daphne mezereum)© Bernd Lütke Wöstmann2022-03-072 KommentareSeidelbast (Daphne mezereum)
Münsterland, März 2022 Endlich habe ich den Seidelbast mal in vernünftiger Blüte erwischt. Sonst bin ich immer erst da, wenn er verblüht ist. Gruß, Bernd
Mehr hier
Seidelbast© Martin Hainz2022-02-270 KommentareSeidelbast
Die ersten Blüten spitzen schon raus, obwohl im Wald noch etwas Schnee liegt.
Seidelbast (Daphne mezereum)© Cornelia Hahn2022-02-199 KommentareSeidelbast (Daphne mezereum)
Der Seidelbast, auch Echter Seidelbast oder Gewöhnlicher Seidelbast genannt, blüht auch schon. Ein Bild von heute Morgen . Der Hintergrund besteht aus aufgeleuchtetem Wald weiter unten am Hang, sowie auf der gegenüberliegenden Seite.
Mehr hier
Kleiner Fuchs© Jens Wörner2020-08-140 KommentareKleiner Fuchs
Die Blütezeit des Seidelbast beginnt sehr früh im Jahr,deshalb wird er von den ersten Schmetterlingen und Bienen sehr geschätzt.
Der Echte Seidelbast© Peter Schmidt 22020-03-073 KommentareDer Echte Seidelbast
Letztens hat sich jemand darüber beklagt, dass nur so wenige Bilder dieser Blüten eingestellt worden sind. Hab hier noch eine ältere Aufnahme, aber passend zur Jahreszeit.
Mehr hier
Seidelbast© Benutzer 14893672020-03-013 KommentareSeidelbast
Ein weiterer Frühblüher, der hier eindeutig unterrepräsentiert ist. Hier in den Isarauen - die aktuell noch komplett grau/braun sind - eine abwechslungsreicher Farbtupfer. Es sind einige Exemplare vertreten, allerdings meist mitten im Dickicht.
Mehr hier
Seidelbast© Martin Hainz2019-03-262 KommentareSeidelbast
Einer der Ersten, der wieder seinen Duft verströmt.
Seidelbast© Christian Kofler2019-03-183 KommentareSeidelbast
Jetzt blüht er wieder. Hier auf einem älteren Bild.
Wenn´s weiter so mild bleibt...© Peter Schmidt 22018-01-102 KommentareWenn´s weiter so mild bleibt...
...blüht der Seidelbast demnächst so früh wie noch nie zuvor. Das hier ist allerdings eine ältere Aufnahme, schon 2015 gemacht.
Mehr hier
Seidelbast© Ingrid Lamour2017-03-277 KommentareSeidelbast
Bin ja eher nicht der Pflanzenfotograf, aber gestern habe ich mir ein wenig die Zähne am Seidelbast ausgebissen. Er wird ja hier nur sehr selten gezeigt. Dies ist keine Gartenpflanze, sondern ein wilder Seidelbast, der mit ein paar anderen Exemplaren in einem urigen Waldstück wächst. Dieser Strauch ist richtig schwierig abzulichten aber ich hoffe, dass ich es doch ein wenig ansprechend hin bekommen habe. VG Ingrid
Mehr hier
Ton in Ton© Christian Kofler2016-04-132 KommentareTon in Ton
Erst am PC ist mir aufgefallen, dass das die Morgensonne reflektierende Buchenlaub farblich mit den Blütenstempeln übereinstimmt.
Grüne Krabbenspinne auf Seidelbast© Andreas Wronna2015-04-162 KommentareGrüne Krabbenspinne auf Seidelbast
Liebes Forum, am Wochenende hatte ich einen Seidelbast entdeckt, der von verschiedenen Insekten besucht wurde. Zuerst dachte ich an eine ausgewilderte Gartenpflanze, meine Frau erkläre mir jedoch dass es sich um Seidelbast handelt, der nicht nur selten sondern auch sehr giftig ist. Heute bin ich noch man zu dem Strauch gewandert. Ich habe eine ganze Weile in der betörenden Duftfahne dieses Gewächses gestanden und beobachtet. Diese grüne Krabbenspinne hat mich besonders begeistert, denn sie sucht
Mehr hier
Seidelbast© Thomas Harbig2015-03-281 KommentarSeidelbast
Mir geht schon wieder alles zu schnell. Habe heute geschafft den Seidelbast auf zu suchen und musste feststellen, dass er seine schönste Zeit schon wieder hinter sich hat. Man müsste die nächsten 10 Wochen komplett frei machen ..... Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Auf ewig vereint© Eckhard Klöckner2015-03-288 KommentareAuf ewig vereint
Eigentlich war ich in diesem Waldstück, um Seidelbast zu fotografieren - den ich auch fand. Aber der aufkommende Wind brachte mich doch dazu etwas besser im Boden verankerte Objekte, die etwas kräftiger waren, zu suchen. dieses Motiv hatte es mir angetan. Ich liebe sowieso an Bäumen hochwachsendes Efeu (hat mir außerdem neulich bei meiner Erkrankung und Verschleimung gute Dienste geleistet ) Besonders fiel mir auf, dass in den Rindenritzen (hier rechts oben) eine ziegelrote Farbe durchkam, die m
Mehr hier
Im Moment ist der Wald bei uns so richtig trostlos,© Otto Ganss2015-03-202 KommentareIm Moment ist der Wald bei uns so richtig trostlos,
noch keine Frühblüher wie Anemonen,kein grünlicher Austriebsschimmer,alles nur grau und braun. Da war ich mehr als überrascht,auf einmal mitten im Wald ein Sträuchlein zu finden,welches mir fröhlich mit seinen kleinen Blüten zuwinkte. Sehr selten ist der Seidelbast bei uns,ihn zu finden war reine Glückssache,gefreut hats mich riesig. Das Bild selbst ist jetzt nicht sooo der Kracher,es ist eher dokumentarisch und öffnet vielleichen manchen die Augen,die auch eben nur die tristen Farben im Wald wa
Mehr hier
Durchleuchtet© Hubert Waizenegger2014-04-052 KommentareDurchleuchtet
Zitronenfalter an Seidelbast – beide leider nicht mehr ganz taufrisch. Zugegeben, die Hintergrundfarbe ist schon heftig, entspricht so aber der vorherrschenden Lichtstimmung. Ebenso die Vignette, die sich durch Baumstämme und Äste so ergeben hat. Vielleicht kann ich ja ein paar Caipirinha-Liebhaber damit ansprechen... Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Seidelbast© Steffen Krapf2013-04-052 KommentareSeidelbast
So eine lange Seidelbastblüte wie in diesem Frühjahr ist sehr ungewöhnlich, die kalte Witterung verhinderte eine schnellere Entwicklung. Es war heute der einzige Farbtupfer im Buchenwald bei 2°C. Grüße Steffen
Mehr hier
Seidelbast© Hartmut Knöffel2012-04-042 KommentareSeidelbast
Der Seidelbast ist giftig Schon bei einer Berührung der Zweige kann es zu Hautreizungen kommen. Aufnahme von Heute
Mehr hier
Seidelbast© henner klingelhöfer2010-03-275 KommentareSeidelbast
Seidelbast mit seinen kleinen rosa Blüten ist jetzt überall an den Waldrändern zu sehen. Doppelbelichtung scharf - unscharf, wobei die Unschärfe zu einer Ton in Ton Aufnahme führen sollte.
~Tödlich gut riechend~© Kevin Winterhoff2009-05-054 Kommentare~Tödlich gut riechend~
Der Seidelbast ist einer der wohl seltsamsten Frühblüher. So mancher wird sich wohl über diesen "blühenden Stock" gewundert haben. Die Pflanze riecht wirklich ganz wunderbar, ist aber mit absoluter Vorsicht zu behandeln. Selbst das Anfassen der frischen Zweige kann zu Hautreizungen führen. Früher auch als Heilpflanze verwendet, sollte man die Pflanze heute besser meiden. Der Name Kellerhals zeigt die negativen Erfahrungen mit der Pflanze. Das Wort Kellen kommt aus dem mittelhochdeutsch
Mehr hier
Seidelbast II© Monika Cisch2009-04-168 KommentareSeidelbast II
Hier der versprochene Seidelbast in heller. Dieser lag nicht wie der andere Ast im Schatten.
Seidelbast© Monika Cisch2009-04-152 KommentareSeidelbast
Als ich letztes Mal bei den Krokussen war, hatte ich das Glueck, mal einen ueppigeren Vertreter der Art zu sehen.
Seidelbast© Swantje Seibel2009-04-146 KommentareSeidelbast
Jetzt in den Schulferien kann ich mit meiner Nachbarin Ingrid in den Wald fahren und ihr ein wenig bei der Arbeit helfen. Es bleibt aber auch immer etwas Zeit, um zwischendurch Fotos zu machen. Diesmal möchte ich Euch einen wilden Seidelbast zeigen, den wir in einem wunderschönen Laubwald gefunden haben. Viele Grüße Swantje
Mehr hier
Ein Lichtblick..© Gertraud Beitzinger2008-11-161 KommentarEin Lichtblick..
im Novembergrau. Es gibt auch im November Blüten. Ein Strauch des Seidelbast steht in meinem Garten schon wieder in voller Blüte, so als könne er den Frühling gar nicht abwarten. Dieses Foto entstand allerdings vom Februar dieses Jahres, aber es handelt sich um den gleichen Strauch, der auch jetzt schon wieder blüht. VG Gertraud
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter