
Hier der versprochene Seidelbast in heller. Dieser lag nicht wie der andere Ast im Schatten. |
|||||||
Autor: | © Monika Cisch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | daphne, mezereum, seidelbast | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Die Schrift, ja, versteh ich schon, ich hab's ja eigentlich selber ned mit den Copyrights. Vielleicht krieg ich es ja eines Tages mit vertretbarem Aufwand noch so hin, dass es sich besser in's Bild integriert.
Christian, das hochkant versteh ich grad gar nicht. Der Ast ist ja quer gewachsen. Hilf mir mal bitte auf die Spruenge, wie Du den queren Ast in ein Hochkantbild stecken willst.
Der Hintergrund war eine Mischung aus Bach (mit -untergrund) und lichtem Wald, ich mein, hauptsaechlich Buchen. Mit Laub auf dem Boden, der Untergrund vom Bach - mei, Gebirgsbach halt, gelblich-braeunlich-weiss. Hier bei dem Bild muesste es eigentlich hauptsaechlich Bach sein, ich hatte gehofft, ein paar Reflexe zu bekommen, aber dazu hat die Lichtsituation einfach nicht gepasst.
cu
Monika
Was die Schrift betrifft, schließe ich mich Chris an: da bin ich auch immer nicht so begeistert ... fast egal, was darunter steht (auch wenn es Sinn macht)
Ungeachtet dessen ist dir ein schönes Bild gelungen.
VG,
Pascale
Farblich sehr interessant dieser braune HG!
LG Chris
Karin, schoen, dass wenigstens Du mich verstehst ;)
Gabi, freut mich, dass es Dir gefaellt, muss ja ned jeder den selben Geschmack haben :)
Helmut, mit dem Flieder, jetzt, wo Du's sagst... Allerdings entwickeln sich beim Flieder die Blaetter eher und der ganze Strauch ist auch anders, also dass die Einzelblueten aehnlich sind, faellt wirklich nur bei Detailaufnahmen auf (wenn man hinschaut). Seidelbast im ganzen ist eigentlich eher spakselig und nicht ganz so huebsch, weil er hauptsaechlich aus Aesten besteht. Und so opulent mit den Blueten wie der hier abgelichtete, das kenn ich von freilebenden eigentlich nicht. Die sind normal sparsamer. Warum der hier so grosszuegig blueht, weiss ich nicht; er ist aber an einer relativ hellen Stelle und nah am Bach, vielleicht deswegen.
cu
Monika
Ja, das flutscht. Sieht sehr adrett aus dieser Seidelbast. Zuerst dachte ich die Blüten und auch die Blätterknospe hätten Ähnlichkeit mit Flieder, aber in Wikipedia steht, dass dem nicht so ist.
LG Helmut
dein Seidelbast gefällt mir sehr gut und ich finde das Foto keineswegs langweilig.
Gruß Gaby
schärfemässig finde ich dieses hier auch besser,
auch die helleren Blüten -
allerdings hat mir der Hintergrund gestern besser gefallen.
Kann deine eigene Meinung dazu gut verstehen
lg karin
Ach, jetzt freue ich mich aber selber, dass ich nicht schon wieder hier bei Dir den "Oberkritikus" abgeben muss!
Viele Grüße vom erfreuten
Retourkutschenkurt

cu
Monika


Das eine hat ja mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun.