
Jetzt in den Schulferien kann ich mit meiner Nachbarin Ingrid in den Wald fahren und ihr ein wenig bei der Arbeit helfen. Es bleibt aber auch immer etwas Zeit, um zwischendurch Fotos zu machen. Diesmal möchte ich Euch einen wilden Seidelbast zeigen, den wir in einem wunderschönen Laubwald gefunden haben. Viele Grüße Swantje |
|||||||
Autor: | © Swantje Seibel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-14 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | daphne, eifel, mezereum, seidelbast | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
hätte da noch einen weiteren Vorschlag - die Diagonale. Man kann die Pflanze ja auch diagonal ins Bild setzen, das wirkt oft dynamischer.
Das mit der Schärfenebene (Kurt) solltest du auch unbedingt beachten...
Sonst ganz prima,
VG
Achim Kostrzewa
da Du Dich als Schülerin "outest", vermute ich mal, dass Du zu den Jüngsten hier gehörst. Das muss bei einer Bildkritik natürlich mit bedacht werden.
Ich denke, dass hier ein guter Ansatz drin liegt, vor allem von der Gestaltung her. Der Hintergrund ist wunderbar diffus aufgelöst, der Blick wird unmissverständlich auf die Blüten gelenkt, aber man erkennt auch, dass der kleine Strauch gleichzeitig schon grüne Blätter trägt. Das Ganze ist auch farblich sehr harmonisch. Verbessern sollte man meines Erachtens unbedingt den Schärfepunkt, da verlangt dieses Motiv doch ziemlich klar, dass die vordere, also hier untere Blüte scharf ist. Und bei einer 500stel Sekunde ist bestimmt genügend Licht da, um auch zusätzlich noch ein bisschen mit der Blende zu spielen: also so weit schließen, dass die Schärfentiefe vergrößert wird und vielleicht sogar beide Blüten scharf ins Bild kommen, ohne dass aber der Hintergrund zu unruhig wird und vor allem die Verwacklungsgefahr zu groß ist (was sich natürlich durch ein Stativ vermeiden ließe).
Viele Grüße
Kurt (der als Schüler garantiert froh gewesen wäre, ein so gutes Bild vom Seidelbast hin zu bekommen - obwohl da noch Verbesserungspotenzial drin liegt )
richtig kombiniert - das Mädel ist 11 Jahre!!!!
Und solche Kommentare bringen unsere "Nachbarschafts-Foto-Kinder" weiter - Danke!
Viele Grüße
Ingrid
Wahnsinn - eine echte "Elfe" mit Namen "Kleiner Schwan"? Dann ziehe ich jetzt aber mich gaaanz tief verneigend meinen Hut! Damit toppt Swantje ja sogar noch Mike, der meines Wissens mit 13 unser bisheriger "Youngster" war. Und dann ist die erwähnte Nachbarin Ingrid, mit der sie in den Wald zieht, wohl die Ingrid Lamour? Na, ich hoffe, Du leihst dem Mdel jetzt umso lieber und öfter mal Deine Linsen aus!
ich korrigiere, ich bin NOCH 12!!

ich bin schon dreimal elf Jahre alt, und wäre trotzdem ziemlich froh, so ein Bild zu machen.
Auch wenn ich Kurt recht geben muss mit der Schärfeebene, die besser auf der unteren Blüte gelegen hätte. Aber solche Dinge wirst Du sehr schnell lernen, da mache ich mir keine Sorgen.
weiterhin viel Spass und Erfolg beim Photographieren
Tobias
wer sich schon einmal am Seidelbast versucht hat, der weiß, wir schwer es ist diese "spillerige" Pflanze abzulichten.
Mir gefällt Deine Variante viel besser als alle meine Seidelbastversuche!
Und mit der Zeit wirst Du das Makro auch immer besser in den Griff bekommen.
Viele Grüße
Ingrid
Oh ja. Ich finde auch, das ist hier gut gelungen.
cu
Monika
auch mir gefällt Dein Bild sehr gut!
Schärfe und Hintergrund sind perfek.
Gefällt mir sehr, sehr gut.
Viele Grüße
Mike
ich finde Deine Seidelbast-Aufnahme sehr gut!
Du solltest ruhig öfter mit auf Fotoexkursion fahren, es lohnt sich, wie man sieht!
Wilden Seidelbast zu finden, ist auch in der Eifel nicht alltäglich.
Alleine aus dem Grund hat sich diese Fahrt schon gelohnt!
Und außerdem finde ich das Bild von der Gestaltung, der Schärfe und den Farben her sehr gelungen - mach weiter so!
Viele Grüße
Richard