Herbstspiegelung
© Klaus Steegmüller

Eingestellt: | 2011-10-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-03 |
KS © Klaus Steegmüller | |
Ergänzend zum Vorgängerbild hier ein Detail der herbstlichen Wasserspiegelung in den Kalkstufen des Hérisson. Das Bild entstand 3 Tage zuvor bei herrlicher Abendsonne |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, Sigma 120-400mm bei 250mm (entsprechend 375mm Kleinbild) 1/2.5 Sek., f/22.0, Stativ, SVA, leichter Beschnitt (ca. 5%) Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 617.5 kB 1200 x 799 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer89 durch Gäste339 im alten Zähler |
Schlagwörter: | herisson jura wildbach herbst |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Jura: |
Hallo Klaus,
mir gefällt Deine Herbstspiegelung. Vielleicht weil mich ein ähnliches Motiv auch inspiriert hat...?!
Das Bild wirkt auf mich durch die vielen kleinen und grossen Steinchen unruhig. Aber dennoch sehr stimmig. Der ruhige goldene Bach ist ein Ausgleich und wirkt als könne er kein Wässerchen trüben. An den Stein(chen) kann man erahnen welche Kräfte sich dort entwickeln können. Der Bildaufbau gefällt mir.
LG, Alex
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
es ist immer wieder interessant, wie Bilder wirken. Ich denke, dass zur Jahreszeit Herbst die hellen bunten Farben aber auch die Schatten und damit Vorahnung auf die dunkle Jahreszeit gehören. Ich würde dashalb keinesfalls die dunkle Seite anschneiden. Dabei spielt immer eine große Rolle, wie man das selbst gesehen oder erlebt hat oder was man selbst erhofft zu sehen und damit sehen will. Ich selbst sehe im Herbst beide Seiten.
Danke für deine Kritik - genau so ehrlich und direkt.......das macht die Sache interessant.
LG und schönes WE!
Klaus
es ist immer wieder interessant, wie Bilder wirken. Ich denke, dass zur Jahreszeit Herbst die hellen bunten Farben aber auch die Schatten und damit Vorahnung auf die dunkle Jahreszeit gehören. Ich würde dashalb keinesfalls die dunkle Seite anschneiden. Dabei spielt immer eine große Rolle, wie man das selbst gesehen oder erlebt hat oder was man selbst erhofft zu sehen und damit sehen will. Ich selbst sehe im Herbst beide Seiten.
Danke für deine Kritik - genau so ehrlich und direkt.......das macht die Sache interessant.
LG und schönes WE!
Klaus
Hallo Klaus,
schön, dass Deine Jura-Serie fortgesetzt wird!
Die Spiegelung hast Du gut gesehen und den großen runden Fels in den goldenen Bach ähh... Schnitt gesetzt. Ein klein wenig Kritik gibt´s wegen dem unteren Bildabschluss. Die Kalkstufe unten links finde ich nicht optimal angeschnitten, aber ging wohl nicht anders. Insgesamt aber ein sehr schönes Bild.
Schöne Grüße
Joachim
schön, dass Deine Jura-Serie fortgesetzt wird!
Die Spiegelung hast Du gut gesehen und den großen runden Fels in den goldenen Bach ähh... Schnitt gesetzt. Ein klein wenig Kritik gibt´s wegen dem unteren Bildabschluss. Die Kalkstufe unten links finde ich nicht optimal angeschnitten, aber ging wohl nicht anders. Insgesamt aber ein sehr schönes Bild.
Schöne Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
der runde Stein an der richtigen Stelle und die Stufe, die in die Ecke läuft - das waren die Ziele. Dann noch den glatten Kiesel oben nicht anschneiden - na ja.....und dann ergibt sich in der linken unteren Ecke die dargestellte Situation. Interessant, worauf jeder achtet - mich hat diese Ecke nicht gestört. Dort wird für mich z.B. erkennbar, wie das Wasser in den Lücken der Schwellen abfließt.
LG und schönes WG
der runde Stein an der richtigen Stelle und die Stufe, die in die Ecke läuft - das waren die Ziele. Dann noch den glatten Kiesel oben nicht anschneiden - na ja.....und dann ergibt sich in der linken unteren Ecke die dargestellte Situation. Interessant, worauf jeder achtet - mich hat diese Ecke nicht gestört. Dort wird für mich z.B. erkennbar, wie das Wasser in den Lücken der Schwellen abfließt.
LG und schönes WG
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.