Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 711. Seite 12 von 15.
Wild- Frauenhaus II
Hier noch ein Bild von gestern. Leider kann man nicht sehen das die 2 Farnwedel, die hier auf dem Bild zu sehen sind, auf einem Lavabrocken stehen. Hoffe es wird Euch nicht zu viel mit meinen Waldbildern Viele Grüße Mike
Mehr hier
Wild-Frauenhaus
Der Weitgert ist ein erloschener Vulkan, der mit einem alten Buchenbestand bewachsen ist. Die freistehenden Lavafelsen haben den Namen "Wild-Frauenhaus". Vielleicht, weil die Felsen wie ein Frauengesicht aussehen. Ingrid meint jedoch, dass die "bösen" oder "wilden" Frauen (Hexen?) der Region dort Zuflucht gefunden haben????? Viele Grüße Mike
Mehr hier
Waldhyazinthe
Hallo, hier noch ein Orchideenbild von mir, es zeigt eine Blüte der Zweiblättrigen Waldhyazinthe, Platanthera bifolia, die diesjährige Orchidee des Jahres. Einige weitere Bilder und Infos dieser Art habe ich auch meinem Blog zusammengestellt. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Farn im Buchenwald Teil II
Hier noch ein Versuch. Diese Aufnahme konnte ich gestern Nachmittag machen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Um die Ecke...
Wenn man vor die Türe tritt, muss man gut auf seine Füße achten, denn man kann nicht wissen, wohin sie einen tragen...
Farn im Buchenwald
Heute konnte ich das erste Mal meine neues Pentax 17-70 im Wald testen und ich muss sagen, dass ich von der Schärfe beeindruckt bin. Hier mal ein erster Versuch. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Im Schachtelhalmwald die II
Hier noch ein Bild aus dem Schachtelhalmwald. Habe hier mal mit einer anderen Blende "gespielt". Viele Grüße Mike
Mehr hier
Urwald im Allgäu
gesehen während meines Ausfluges ins Ostertal. Einer der schönsten Tobel, die ich bis jetzt gesehen habe. Auf jeden Fall ein Besuch wert. Weitere Bilder folgen.
Streifen-Tarn
In den letzten Tagen war ich des öfteren bei den Wildkaninchen. Dieses Bild gefiel mir sehr gut, da ich das Gefühl hatte, es würde versuchen mich so unauffällig wie möglich zu beobachten. Ich hoffe es gefällt euch auch, Kritik ist wie immer willkommen. Gruß, Moritz
Mehr hier
Ceann an Charraigín One Man's Pass
Serie mit 8 Bildern
Mehr hier
Im Buchennebelwald
Es war das erste Mal, dass ich solch eine Lichtstimmung in einem Buchenwald beobachten konnte. Viele Grüße Mike
Mehr hier
An der Alf
Da zurzeit, wei Ingrid schon geschrieben hat, relativ wenige Landschaftsbilder geszeigt werden, möchte ich Euch eine Aufnahme vom Alfbach zeigen. Die Aufnahme entstand am gleichen Tag wie Ingrids letzten Alfbachbilder. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Baumweißling die II
Ich möchte Euch noch eine zweite Aufnahme vom Baumweißling zeigen. Diesesmal im Querformat! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Sumpf-Ackerschachtelhalm
Wir haben in Sachsen ein Kranichpaar entdeckt und ein paar Tage beobachtet. Um etwas näher heranzukommen, ging ein Weg durch einen Sumpf, wo ganz viel von diesen hübschen Ackerschachtelhalmen standen. Dieses Paar gefiel mir recht gut. Sie waren eigentlich nicht mein Motiv, doch die Formen finde ich interessant und wollte sie euch zeigen. Der Sumpf war gut beschattet, deshalb so viel dunkles Grün. Liebe Grüße Christine
Mehr hier
Heidekrautspanner- Pärchen
Diese Aufnahme konnte ich gestern abend machen. Leider war es sehr, sehr windig und ich habe von ungefähr 120 Aunfahmen nur eine scharf hinbekommen. Hoffe Euch gefällt mein Pärchen Viele Grüße Mike
Mehr hier
Gebt mir Punkte
Gebt mir Punkte, sprach diese Larve -- und bekam gleich eine ganze Reihe. Ich tippe auf eine Larve des Kartoffelkäfers. Bin mir aber wirklich nicht sicher, zumal ich bisher auf keinem Vergleichsbild einen derartigen Auswuchs gesehen habe. Wobei ich noch nicht einmal weiß, ob das jetzt vorne oder hinten ist. Nachtrag (05.06.2011): Es scheint sich hierbei um die Puppe des asiatischen Marienkäfers zu handeln. Vgl. etwa hier: http://www.sachsen-natur.de/harmonia.php
Mehr hier
Laubfrosch (Hyla arborea)
Ein weiteres Bild von der "Herping"-Tour am Wochenende: ein Laubfroschweibchen. Den Hintergrund bieten rosablühende Gewächse am Teichrand. Ich wusste zwar schon länger von dem Laubfroschvorkommen, habe mich aber nie auf den Weg gemacht, richtig zu suchen. Aber es hat sich gelohnt, finde ich. Ich hoffe, es gefällt! Viele Grüße Julius
Mehr hier
Im Bärlauchwald III
Nach langem überlegen habe ich mich nun doch entschlossen auch noch ein 3 Bild aus dem Bärlauchwald zu zeigen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Im Bärlauchwald II
Nachdem jetzt schon eine Makro- und eine Teleaufnahme aus dem Bärlauchwald gezeigt wurde, hier noch eine Weitwinkelaufnahme. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Im Bärlauchwald
Heute war ich mit Ingrid und Richard im Bärlauchwald. Ich hoffe es gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Schwierig, Schwierig...
... ist die Bildkomposition an dieser Stelle, aber ich versuche mich immer wieder daran. Zu 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber ich komme recht oft an dieser Stelle vorbei;) Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
Auenland
...vor 2 Jahren am 1. Mai Im Vordergrund und in weiten Teilen des Tales ist der Boden um diese Zeit von blühendem Bärlauch bedeckt, den man schon von weitem riecht. Für Anregungen der Landschaftsspezialisten bin ich dankbar, denn ich will die nächsten Tage noch mal hin fahren und würde eure Tips gerne ausprobieren. Die Qualität des Fotos ist nicht berauschend, aber es fiel mir heute in die Finger und ich wünsche euch damit einen schönen "Wonnemonat"
Mehr hier
springbreak
Hallo, hier mal ein Frühlingswald im Abendlicht, leider konnte ich die felsen nicht tiefer setzen, da ich auf den Himmel verzichten wollte. LG und noch einen schönen 1. Mai Stevie
Mehr hier
Zierlauch - Allium
Zierlauchknospen - ALLIUM Kreislehrgarten Steinfurt
Mehr hier
Noch´n Frühlingswald
Dieses Bild entstand gestern Morgen in unserem Gemeinschaftswald. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Big-eye Green Whip Snake
Hallo, nachdem ich Java erfolgreich verlassen habe, bin ich nun in Singapore, bevor es am 20. wieder nach Australien geht. Wenn man Singapore hoert, denkt man ja nicht grad an Wildlife und Tiere, eher an ultrasaubere Grossstadt mit einigen seltsamen Regeln. (Das trifft auch zu ;)). Allerdings gibt es sehr schoene Parks und Ubin, eine Insel(grupp) im Nordosten mit einiger Natur. Dort habe ich auch dieses Kerlchen gefunden. Im vorbeigehen hab ich gedacht, moment, dieses Gruen sieht anders aus als
Mehr hier
Frühlingswald Versuch 2
Hier mal ein 2 Versuch von dem Frühlingswald. Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Frühlingswald
Heute waren Richard, Ingrid und Ich im Buchenwald. Es war schon sehr grün dort, doch leider war es sehr windig, weshalb ich die ISO ein wenig hoch drehen musste. Ich hoffe Euch gefällt das Bild?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Herbstblatt
Hi, ich möchte heute dieses Herbstblatt zeigen. Aufgenommen ist es in Norwegen. Ich habe öfter Blätter auf Moos fotografieren können und konnte mein Glück kaum fassen, dass da teilweise so einzelne Blätter auf dem Moos liegen. Aber irgendwie kam mir das komisch vor, denn die passenden Bäume gabs nirgends in der Nähe. Ich hab also weiter geguckt und festgestellt, dass diese Blätter aus dem Moos wachsen und nicht einfach auf dem Moos liegen. Kann mir jemand mehr dazu sagen? Art und Warum das so is
Mehr hier
Stockente( Anas platyrhynchos)
stockente im flug über ein recht kleines berliner gewässer,habe es etwas nachgeschärft und habe dennoch das gefühl es ist leicht unscharf,ratschläge sind willkommen,lg aus berlin Heiko
Grüne Wasser
Ganz kommt ihr auch bei mir nicht an weiteren Winterbildern von der Verzasca vorbei . Bei genauem Hinsehen erkennt man im Hintergrund noch Eisreste an den Felsen. Solange die Sonne schien, war es ganz angenehm, aber als sie weg ging, wurde es lausig.
Mehr hier
...
hi, hier mal wieder was aus norwegen. Entstand einige meter von dem standpunkt entfernt an den dieses bild entstand: Urwald grüße...
Mehr hier
Grüne Mambas
Zwei Grüne Mambas aus unserem Tropenaquarium.
Wasser in Grün
Noch ein Bild aus der Verzasca. Beim Bearbeiten war ich mir unschlüssig, ob ich den Stein oben rechts lassen soll oder nicht. Bei der Aufnahme fand ich ihn als Gegenpol zum fließenden Wasser wichtig. Jetzt könnte ich es mir auch ohne ihn vorstellen. Ich bin gespannt, wie Ihr es seht.
Die kleine Welt der Moose
Hallo, das schöne Wetter gestern haben wir für einen Foto-Ausflug in die Rheinauen genutzt. Fotografiert wurden in erster Linie Waldreben und Moos. Im Wald fand ich einige stark bemooste Stämme, die auch noch viel Feuchtigkeit hatten, so dass ich ein wenig mit Gegenlicht und Flares "gespielt" habe Ich hoffe, Euch gefällt mein kleiner Sporophyt inmitten seiner Mooswelt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
"total cool"...
Hallo, gerne blicke ich zwischendurch ins Forum und in mein Sommerbilderarchiv, während ich den Tag über für die Uni lerne / vorbereite. Diese Larve fand ich Ende Juli bei einem kleinen Abendspaziergang durch den Weinberg. Vermenschlicht gesehen, erschien sie mir "total cool" in dem kleinen Grasbüschel zu sitzen, mich zu beobachten und die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Die Tiere sind ganz leicht, so dass sie offenbar problemlos von den Halmen getragen wird. Ich hoffe, die "k
Mehr hier
*zart*
Hallo, und es geht gleich weiter mit den Orchideen. Mit der Stendelwurz mache ich jetzt erstmal Schluss. Für heute hab ich ein Bild in fast frühlingshaftem grün und rosa gefunden: ein blühendes rotes Waldvögelein, Cephalanthera rubra. 2009 war ich ganz begeistert über 1-3 Pflanzen (die ersten, die ich gesehen habe), 2010 hats mich fast umgehauen, da stand der ganze Standort mit hunderten Pflanzen in Blüte. Dafür warem die Waldhyazinthen nicht mehr so stark vertreten wie 2009. Mal sehen, wer die
Mehr hier
Rückzug
Hallo, hier ein Bild, das Ende September auf einem Ausflug in den Hochschwarzwald entstand. Durch Zufall entdeckten wir bei einer Wanderung ein kleines Quellmoor und darin D. rotundifolia (rundblättriger Sonnentau), Pinguicula (Fettkraut, Art noch unklar, da schon verblüht), Orchideen-Blütenstände, Wollgras und Sumpfherzblatt - alles, was das (botanisch orientierte) Fotografen-Herz begehrt Die Drosera gingen schon allmählich in den Winterrückzug. Wenn die Pflanzen in mitten von Moos wachsen, ist
Mehr hier
Der Herbst war bunt!
Hallo, hier ein kleiner Herbstnachtrag in die schon winterlichen Bilder hier. Zugleich das aktuellste was ich habe Es ist wieder der japanischen Ahorn in seinem umwerfenden rot. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Spätsommerspot
Hi, hier ein Bild aus dem Spätsommer, aufgenommen im Nationalpark Bayrischer Wald. Manchmal passt einfach alles zusammen, hier das liegende Blatt und das Spotlight, das kurz nachdem ich meine Kamera ausgerichtet hatte dazu kam. Ich hoffe dieses Bild gefällt
Mehr hier
Eintagsfliege
Ein Bild aus dem Sommer, ich wünschte es wäre schon wieder soweit..
Junger Baum
Hi, ich dachte mir ich zeige mal einen jungen Baum. Ich hoffe das Bild gefällt
Mehr hier
Pilze im Jasmund
Hi, ich stelle mal noch ein Waldbild aus dem Jasmund NP ein. ;) Meine Bilder entstanden alle an unterschiedlichen Tagen, dieser Wald sieht einfach jeden Tag anders aus. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Jasmund NP
Hi, ich möchte noch ein Bild zeigen, inspiriert durch den Wischmeister, der mir einige Wischtechniken gezeigt hat, habe ich auch an manchen Orten gewischt. Hier ein Beispiel aus dem Nationalpark Jasmund, dessen Wald mich sehr beeindruckt hat. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Many eyes go through the meadow...
... but few see the flowers in it - Ralph Waldo Emerson Grün ist die am häufigsten vorkommende Farbe in der Natur. Ich finde sie hat eine ähnlich beruhigende Wirkung wie blau. Aus meiner Serie Greenfields: Green Lines
Mehr hier
"Künstler" Natur 2
Erstaunliche Formen findet man überall an den Flüssen im Tessin wie hier an der Verzasca.
Der kleine Prinz
Archivbild von 2008
Herbstspinne im Heidekraut
Hallo, eine kleine Lernpause habe ich genutzt, ins Archiv und hier ins Forum zu schauen und zeige Euch ein Bild aus dem Spätsommer, das vielleicht (hoffentlich!) leichter zugänglich ist, als mein unscharfes Efeu Leider gibt es bei mir jetzt erstmal "nur" Archivkost, da ich zum Einen kaum Zeit für Fotografie habe, zum Anderen das Wetter auch nicht so will (dann nutze ich immerhin mehr Zeit am Schreibtisch) Das Bild zeigt eine Herbstspinne im Heidekraut. Ein Motiv, dem ich im Spätsommer
Mehr hier
50 Einträge von 711. Seite 12 von 15.

Verwandte Schlüsselwörter