Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 887. Seite 5 von 18.
Schnee-Schnepfe© Kai Bratke2019-04-1412 KommentareSchnee-Schnepfe
Ich habe einige Tage in einem Moor in Niedersachsen verbracht, um Wiesenlimikolen zu fotografieren. Als am Samstagmorgen Schnee lag, ergab sich für kurze Zeit die Gelegenheit die Vögel im winterlichen Umfeld abzulichten. Da die weiße Pracht schnell wieder verschwunden war, war ich sehr glücklich dass dieser Vogel mir ein paar Bilder ermöglichte Viele Grüße und einen guten Wochenstart! Kai
Mehr hier
Vor Sonnenaufgang...© Thomas Wester2019-04-1111 KommentareVor Sonnenaufgang...
An klaren Tagen mag ich im Hohen Venn besonders die Zeit vor Sonnenaufgang. Die Färbung des Horizonts nimmt erst schöne magenta-, später orange-Töne an and gerade an kalten Tagen ist die Färbung recht intensiv. Diese Szene konnte ich an einem schönen Herbstmorgen umsetzen. Viele Grüße aus Köln! Thomas
Mehr hier
Cascade Bayehon© Guido Alfes2019-04-031 KommentarCascade Bayehon
Aufgenommen im Februar bei strahlendem Sonnenschein. Als der Schatten dann das Tal erreicht hatte war der richtige Zeitpunkt zur Fotografie gekommen. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Kreuzotter© Gerhard Mersch2019-03-310 KommentareKreuzotter
Die hübschen Schlange sonnte sich unweit des Weges im hohen Grass. Letzteres machte es nicht gerade einfacher, das Tier zu porträtieren. Ein entfernen der Halme war nicht möglich, ohne das Tier zu reizen oder zu verjagen. Also versucht man die Halme als bild-gestaltende Linien einzusetzen.
Ihr Kinderlein kommet© Gerhard Mersch2019-03-310 KommentareIhr Kinderlein kommet
Dies Jahr scheint es nicht so einfach zu sein, die Moorfrösche bei der Balz zu fotografieren, zumindest wenn man nicht in unmittelbarer Umgebung der Laichgewässer lebt. Und so fand ich auch nur eine handvoll Fröschlein und viele haben auch schon abgelaicht. Um so mehr freute ich mich, dass in einem Moortümpel am Wegesrand noch zwei Fröschlein mitten in einem Laichballen entdeckte.
Vorfreude© André Kuschel2019-03-085 KommentareVorfreude
Bald sollten die Moorfrösche wieder da sein. Ich werde am Wochenende mal zum Moor fahren und nachschauen ob sich dort schon bei den Moorfröschen was tut. Auch wenn man es auf diesem Bild nicht mehr so gut sieht ob es ein Moorfrosch ist oder nicht da seine blaue Färbung hier schon etwas nachgelassen hat. Dies ist noch ein Festplattenfund. LG Andre
Mehr hier
Ein König. .© Peter Maier2019-02-163 KommentareEin König. .
Eine der Vogelarten, die mir immer Schwierigkeiten beim fotografieren macht und viel Geduld erfordert. Meist in schlecht beleuchtetem Unterholz und blitzschnell unterwegs, sind Zaunkönige selten frei zu erwischen. Hier hat fast alles gepasst. Etwas näher hätte es noch sein können. Gruß Peter
Übergangszeit© Thomas Wester2019-02-109 KommentareÜbergangszeit
Hallo zusammen, heute möchte ich euch diese Szene aus dem letzten November zeigen - entstanden, als ich einige Naturschutzgebiete in den Niederlanden erkundete. Einen solch imposanten Himmel habe ich bisher nur selten gesehen. Es war windstill und die ersten kalten Tage ließen bereits den vorderen Bereich des Ufers zu frieren. Ich wünsche Allen noch einen schönen Sonntag! Viele Grüße! Thomas
Mehr hier
Ein Baum im Venn© Benutzer 15318392019-01-036 KommentareEin Baum im Venn
Vor Ort ähnelte vieles eher Zeichnungen die man durchschreiten konnte. So auch bei diesem Baum, ( ich bin mir nicht sicher ob es eine Erle ist ?). Die zarten Pastelltöne und die besondere Landschaft haben mich an diesem Venn Morgen sehr gefesselt. Diese Aufnahme sollte charakterlich einem gezeichneten Bild ähneln.
Mehr hier
Venn Impression© angelika lambertin2018-12-145 KommentareVenn Impression
Mit ganz leichtem Schneezucker..... Unterwegs mit Horst.Ender im Hohen Venn und danke nochmals für das Ausleihen einer Batterie...meine war nämlich Kälteleer. Es war ein schöner Tag mit dem typischen Vennwetter.
Mehr hier
Schmuckbiene© Wolfgang Henschel2018-11-171 KommentarSchmuckbiene
Hallo zusammen, Ein Zufallsfund im Moor am frühen Abend im Juli. Epeoloides coecutiens, die Schmuckbiene, hier ein männliches Exemplar, erkennbar an den hübschen Augen. Hätte gerne auch mehr abgeblendet, aber trotz der vermeintlichen Schlafhaltung an diesem im Wind schwankenden Grashalm flog sie plötzlich von dannen. Nächstes Jahr werde ich die Location wieder aufsuchen. Vielleicht finde ich sie dort wieder und kann noch bessere Bilder machen. Vielleicht gefällt euch die eher seltene Schmuckbie
Mehr hier
Morgenstimmung im Oderbruch© Steffen Fahl2018-11-0317 KommentareMorgenstimmung im Oderbruch
Es gibt Momente, da ist man mit seinen Lieblingen allein und vergisst um sich herum alles - sieht nur den Vogel, das kleine Umfeld. Alles andere ausgeblendet, die sonst so misshandelte Landschaft außerhalb der Wahrnehmung. Manchmal gibt es dann noch ein besonderes Licht und man ist in einer Zauberwelt. Dieses Foto erinnert mich an einen dieser zauberhaften Momente des kurzen Ausstieges aus der modernen Welt. Wenn ich heute auf das Foto schaue, dann wirkt es auf mich, als wäre es in einem norddeu
Mehr hier
Nebelmorgen© Christian Kofler2018-10-271 KommentarNebelmorgen
Schlichte Stimmung, die sich schon bald aufgelöst hat.
Nebel im Moor© Silke Hüttche2018-10-2117 KommentareNebel im Moor
Der Bodennebel stieg langsam hoch, die Rufe der Kraniche waren zu hören. Ein perfekter Moment
Mehr hier
Morgens im Moor© Silke Hüttche2018-10-178 KommentareMorgens im Moor
Vier Tage nur Postkartenwetter und kein Nebel. Heute Morgen endlich der ersehnte Bodennebel und eine schöne Stimmung im Rehdener Geestmoor
Mehr hier
Vor Sonnenaufgang im Moor© Gabi Marklein2018-10-1417 KommentareVor Sonnenaufgang im Moor
In der Dunkelheit der Nacht haben wir uns ohne Licht vorgearbeitet zu diesem Standort und gehofft, dass nicht zu viele Wolken am Horizont aufziehen und im ersten Licht auch einige Rentiere zu entdecken sind.
Herbstmorgen© Simone Baumeister2018-10-0914 KommentareHerbstmorgen
Heute ganz früh im Moor war es so wunderschön. Morgentau auf tausenden von Spinnennetzen, die Sonne kam durch den Morgennebel und überall war das Trompeten der Kraniche zu hören.
Hüpfer im Moor© Wolfgang Henschel2018-10-073 KommentareHüpfer im Moor
Hallo zusammen, Aufgenommen in einem Moorgebiet. ja, ist es nun eine Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) oder ein Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus)? Ich tendiere doch eher zu letzterem. Vielleicht kann ja einer der Spezialisten Klarheit bringen, soweit das Bild das überhaupt ermöglicht. Und vielleicht gefällt es auch so etwas. lg Wolfgang
Mehr hier
Ganz in der Nähe...© Thomas Wester2018-09-2015 KommentareGanz in der Nähe...
Gerade für die Landschaftsfotografie nehmen ja viele (mich eingeschlossen) regelmäßig etliche Kilometer Wegstrecke in Kauf - so freut es mich umso mehr, wenn ich ab und zu in der näheren Umgebungen mal eine Szene umsetzen kann, mit der man zufrieden Heim fährt. An diesem Abend im Hohen Venn waren die Bedingungen wirklich schön, ich hoffe ich kann das mit diesem Bild vermitteln... Viele Grüße aus Köln, Thomas
Mehr hier
Es wird Abend ...,© Vera Schalberger2018-09-136 KommentareEs wird Abend ...,
... auf Austvågøya, einer Lofoteninsel. Die Lofoten, bzw. die ganze Inselwelt in Nordnorwegen ist bedeckt von Mooren, die viele winzige Tümpel oder auch mal größere, eingewachsene Seen wie hier, beherbergen.
°°° goldenes Moor III °°°© Hans Ilmberger2018-09-132 Kommentare°°° goldenes Moor III °°°
Ein drittes und jetzt letztes Bild habe ich noch von meinem goldenen Moor. Diesmal ein Panorama aus 2 QF-Aufnahmen
°°° goldenes Moor °°°© Hans Ilmberger2018-09-063 Kommentare°°° goldenes Moor °°°
Um dieses goldene Moor auf den Chip zu bannen musste ich mich schon recht weit hineinwagen - das war mir nicht immer ganz geheuer
Mehr hier
Lungenenzian-Ameisenbläuling© Peter Schmidt 22018-08-294 KommentareLungenenzian-Ameisenbläuling
Dieser Bläuling gehört zu den stark gefährdeten Arten. Zu seiner Entwicklung benötigt er nicht nur bestimmte Enzian Sorten (bei der kleinen Population bei mir ist es der Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea), sondern ist auch auf das Vorhandensein bestimmter Knotenameisen angewiesen, die die jungen Raupen in ihre Nester schleppen. Das Bild entstand, kurz nachdem dieses Weibchen ein Ei gelegt hat. Die Ablage beginnt schon einige Zeit, bevor der Enzian blüht. Die frisch geschlüpften Räupchen
Mehr hier
Wiesenschafstelze© Martin Jordan2018-08-252 KommentareWiesenschafstelze
Mal eine alltägliche Art Schönes Wochenende Beste Grüße Martin
Mehr hier
°°° nosse Fiaß °°© Hans Ilmberger2018-08-206 Kommentare°°° nosse Fiaß °°
Nosse Fiaß (nasse Füße) gibt es wenn man sich so weit ins Moor hineinwagt.
Auch diese wirklich noch sehr kleine ..© Wolf Spillner2018-07-311 KommentarAuch diese wirklich noch sehr kleine ..
...Wespen-(Seidenbänder-, Zickzack-, Zebra- )spinne verstand es schon, im Moor von Lungenenzian und Gelber Moorlilie erfolgreich größere Beute ( Sumpfschrecke ) zu machen
auf dem Mars ;-)© Gabriele Werthschitzky2018-07-289 Kommentareauf dem Mars ;-)
Gedränge um die besten Plätze auf der Erde beim fotografieren des Jahrhundertereignisses ? Da bin ich doch lieber gleich mal zum Mars gedüst und hatte dort den exklusivsten Blick auf den "Blutmond" für mich alleine Es grüßt euch Gabriele
Mehr hier
Abends im Moor© Gabriele Werthschitzky2018-07-2311 KommentareAbends im Moor
Vor zwei Jahren war ich am Abend im Moor und als die Sonne tief stand, funkelte es überall. Warum ich das Tele genommen habe, weiß ich nicht zu sagen. Eigentlich ist das jetzt die Originalgröße der kleinen Pflanzen. Am Wochenende war ich schauen, wie es dem Moor geht. Und es war erschreckend und deprimierend. 50 Prozent der Wasserfläche ist verschwunden. Ausgetrocknet. Und damit verschwindet auch diese einzigartige kleine Pflanze. Nur dort, wo die Bodenfeuchte noch vorhanden ist, war der Sonnent
Mehr hier
wer kennt diesse Pflanze© Josef Gaspers2018-07-142 Kommentarewer kennt diesse Pflanze
Ich wäre dankbar für eine Bestimmung dieser Pflanze... gefunden habe ich sie in einem Moorgebiet.
Sonnentau© Franz Rongen2018-07-0311 KommentareSonnentau
6. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2018
Bild des Tages [2018-07-10]
Nicht ausgesprochen Angenehm stellt sich das Fotografieren dieses Kleinods im Moor dar.
Heilsmoor im Gegenlicht© Lutz Wilke2018-06-283 KommentareHeilsmoor im Gegenlicht
Trotz des hohen Dynamik-Umfangs der Kamera und eines Verlaufsfilter habe ich mich hier für ein HDR entschieden.
Mehr hier
Warnrufe© Martin Jordan2018-06-062 KommentareWarnrufe
In den Gebieten in denen die Uferschnepfen noch brüten ein schon fast alltäglicher Anblick. Während die kleinen Küken auf den Wiese und Moorflächen nach Nahrung suchen sind die Eltern damit beschäftigt auf die kleinen aufzupassen. Ständige Warnrufe wie diese Schnepfe hier auf dem Zaunpfahl sind ein typischer Anblick. Auch Angriffe auf andere Vögel die sich den kleinen nähern sind keine Seltenheit. Für mich war es dieses Jahr überhaupt das erste mal das ich Uferschnepfen beobachten konnte Beste G
Mehr hier
Im hohen Gras© Martin Jordan2018-05-264 KommentareIm hohen Gras
....rannte die Uferschnepfe herum. Dieses Jahr hab ich das erste mal überhaupt meine erste Uferschnepfe gesehen. Seit dem besuche ich dieses Gebiet so wie es zeitlich möglich ist und es erfreut mich immer wieder. Nun sind auch die ersten Küken von den Uferschnepfe unterwegs.
Küken auf Futtersuche© Jürgen Kunze2018-05-111 KommentarKüken auf Futtersuche
Bei meinen letzten Besuch am Moor konnte ich endlich einmal den Kibitzküken etwas näher kommen. Dieses Kleine hier traute sich bis auf so 2m an mich ran. Am PC erkannte ich dann aber, dass es nicht neugierig sondern hungrig war. Es hat sein Futter hier schon fest im Blick. Habe noch ein Bild angehangen wo die Schnake schon im Schnabel ist.
Mehr hier
Umpf, die letzte Fliege war wohl schlecht...© Gerhard Mersch2018-04-240 KommentareUmpf, die letzte Fliege war wohl schlecht...
Ein amüsanter Zufallstreffer bei den Moorfröschen. Bitte fragt mich nicht, was der Geselle dort gerade tut...
--- Viper's Blickkontakt ---© Sebastian Böttcher2018-04-200 Kommentare--- Viper's Blickkontakt ---
Am 12.04.2018 im schönen Pietzmoor bei Schneverdingen gesehen und direkt zum ersten mal fotografiert.
50 Einträge von 887. Seite 5 von 18.

Verwandte Schlüsselwörter