Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 193. Seite 2 von 4.
... Auf der Lauer ...© Cornelia Schubert2013-05-191 Kommentar... Auf der Lauer ...
Bei einem langen Spaziergang habe ich eine kurz Rast auf einer Wiese gemacht. Dort hatte ich Gesellschaft von der kleinen Wanze.
Wasserläufer© Magdalena Schaaf2013-04-193 KommentareWasserläufer
Hallo, hier mal ein aktuelles Foto von gestern. Seit es warm ist, sind im Teich nicht nur fotoscheue Frösche, Kröten und Molche zu sehen, sondern auch wieder quirlige Wasserläufer. Es macht immer wieder Spaß sich mit diesen unberechenbaren Tieren zu beschäftigen, man kann nur wenig planen, sie hüpfen wie sie wollen und es entstehen dauernd neue Fotos Das letzte Sonnenlicht vor einem aufziehenden Gewitter verstärkte die Farben der Spiegelung unseres Hauses. viele Grüße Magdalena
Mehr hier
Identifikationshilfe erbeten!© Uwe Ohse2013-02-222 KommentareIdentifikationshilfe erbeten!
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da fotografiert habe? Danke im Voraus und Gruß, Uwe
Mehr hier
Wanze auf Wiesenschaumkraut© Christoph Streng2013-02-214 KommentareWanze auf Wiesenschaumkraut
Hallo, diese Wanze auf Wiesenschaumkraut habe ich letztes Frühjahr aufgenommen. Leider weis ich nicht welche Wanzenart das sein könnte, vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus? Ich hoffe der Frühling kommt dieses Jahr bald, kann dieses Grau in Grau langsam nicht mehr sehn! Das Bild ist Ausschnitt aus dem Querformat, auserdem hab ich noch etwas Sensordreck gestempelt. Gruß Christoph
Mehr hier
"auf der Mauer auf der Lauer"© Barbara Fimpel2013-02-205 Kommentare"auf der Mauer auf der Lauer"
ich hab wieder ein älteres Bild überarbeitet... es wird nun endlich Zeit, dass sich die Wetterlage mal bessert findet ihr nicht auch? zum Ende des Winters kann man den Frühling kaum noch erwarten LG Barbara
Mehr hier
Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)© Reinhard Schild2013-02-193 KommentareGrüne Stinkwanze (Palomena prasina)
Die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) wurde in einem Fliederstrauch entdeckt und wartete auf mein Ablichten.
Little Hellboy's Wohnung© Werner Buhk2012-09-051 KommentarLittle Hellboy's Wohnung
Diese Streifenwanze habe ich im Eckermannpark, in Winsen Luhe, fotografiert.
......Auf der Lauer© Benutzer 6379222012-08-282 Kommentare......Auf der Lauer
nicht auf der Mauer, aber auf einem mächtigen Ansitz (im Vergleich zur Wanze selbst). Da es im Moment Ebbe ist auf den Wiesen, zumindest was Schmetterlinge und sonstiges Kleingetier betrifft, hier noch ein Bild aus dem letzten Monat.
Mehr hier
Wanze© Anna-lena Staschewski2012-08-093 KommentareWanze
Diese Wanze habe ich heute bei mir im Garten entdeckt Im Moment habe ich leider immer Problemme mit der Schärfe, hoffe es klappt bald wieder besser. L.g. Anna-lena
Mehr hier
*spiegelglatt*© Magdalena Schaaf2012-07-3018 Kommentare*spiegelglatt*
Hallo, mal wieder was von unserem Teich und eines meiner dortigen Lieblingsmotive (neben den Streckerspinnen), das nie langweilig wird: Die Wasserläufer. Vor etwa einem Jahr habe ich schonmal eine Aufnahme gezeigt, die war ganz anders. Wasserläufer zählen sicherlich nicht zu den am meisten fotografierten und hier gezeigten Insekten - heir also ein weiterer Versuch, sie ins Naturfotografenbewusstsein zu rücken Dabei macht es immer wieder Spaß, sie zu beobachten und schon als Kind war ich davon f
Mehr hier
Weichwanze© Frank Marquard2012-07-081 KommentarWeichwanze
Diese Tierchen traf ich zur meiner Freude gestern auf einer Blüte der Färberkamille an. Es handelt sich hier um die sogenannte Rotfleckige Schmuckwanze (Calocoris roseomaculatus), einer relativ selten zu findenden Art, der ich nach zwei Jahren "Auszeit" nun wieder begegnete. DieBlüte musste ich stabilisieren, deshalb kein ND. Hoffe sie gefällt ein wenig. Gruß Frank
Mehr hier
"Schmuckwanze"© Florian Wißmann2012-07-031 Kommentar"Schmuckwanze"
Hallo Zusammen, hier eine Schmuckwanze von meinem gestrigen Ausflug. Lg Florian
Mehr hier
So eine kleine Wanze ......© angelika lambertin2012-06-2613 KommentareSo eine kleine Wanze ......
Sie war so schön.... ich hab mich glatt vor ihr auf den Boden geworfen Ein sehr farbenprächtiges Modell ... leider weiß ich ihren Namen nicht, aber ich hab ihr eine ganze Weile in die Augen geschaut !
Mehr hier
Wanzenportrait© Andreas Reifert2012-05-312 KommentareWanzenportrait
Manchmal sind die grünen Stinkwanzen im frühen Stadium so intensiv gelborange gefärbt,aber ich bin mir bei der Benennung nicht sicher.
Mehr hier
Auf der Mauer, auf der Lauer....© Ellen Sperr2012-02-226 KommentareAuf der Mauer, auf der Lauer....
... oder vielleicht doch in der Herbstzeitlosen... sitzt ne kleine Wanze Eigentlich wollte ich Blütendetails fotografieren, aber dann war sie plötzlich da, diese kleine grüne Wanze und dann musste sie natürlich mit aufs Bild. LG Ellen
Mehr hier
Rotbeinige Baumwanze© Anke Reichard2011-12-094 KommentareRotbeinige Baumwanze
Sie heißt wirklich so, obwohl sie nicht auf einem Baum sitzt und (noch) keine roten Beine hat. Ich wünsche allen einen schönen gemütlichen 3. Advent. LG Anke
Mehr hier
Schuss ins Blaue© Frank Marquard2011-11-083 KommentareSchuss ins Blaue
Hallo seit langen mal wieder, eigentlich fiel mir Anfang Juni eher dieses unwirklich Blaue Gewächs ins Auge, wohl der Flachblättrige Mannstreu (Eryngium planum). Bei näherer Betrachtung kam dann noch diese ~7,5mm Wanze dazu, deren Tarnung hier Wohl oder Übel aufgeflogen war. Das Tierchen (Closterotomus norvegicus) gilt zwar im allgemeinen als häufig, aber für mich war es trotzdem meine erste Begegnung. Speziell durch die Farbigkeit des Ansitzes finde ich das Bild durchaus reizvoll und hoffe, es
Mehr hier
kleine Wanze© Anna-lena Staschewski2011-08-282 Kommentarekleine Wanze
Habe noch ein Bild von einer Wanze für euch. Die kleine habe ich auf einen Spaziergang entdeckt, sie hat schön still gehalten und nicht die Flucht ergriffen. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Was guckst du?© Astrid Brüning2011-08-048 KommentareWas guckst du?
Hallo, mit diesem Bild melde ich mal wieder zurück. Der Grund für meine Abstinenz war leider eine Zeit voller Angst und Sorge, die jetzt aber hoffentlich erst mal überstanden ist. Diese kleine Wanze entdeckte ich noch vorher im Garten. Liebe Grüße Astrid
Mehr hier
Wasserläufer© Magdalena Schaaf2011-07-225 KommentareWasserläufer
Hallo, heute mal ein nicht ganz so häufig hier gezeigtes Insekt aus dem Archiv - Wetter und Lernen verhindern "neue" Fotos: Es ist ein Wasserläufer. Sie gehören zu den Wanzen und viele von ihnen "laufen" / springen über unseren Teich und saugen ins Wasser gefallene Insekten aus. Ich beobachte sie immer wieder gerne und sie sind gar nicht so einfach zu fotografieren, da sie ruckzuck aus dem Bild irgendwohin hopsen. Weitere Bilder der Kleinen gibts aktuell auf meinem Blog. Ich
Mehr hier
Ginsterwanze© jens kolk2011-07-1411 KommentareGinsterwanze
Eine Ginsterwanze fand ich auf einer alten Brachfläche. Grüße Jens
Mehr hier
Grüne Stinkwanze© Maurice Moelleken2011-07-061 KommentarGrüne Stinkwanze
Was sich so alles für schöne Motive am Abend auf einem Misthaufen tummeln
Mehr hier
Laus und Co.© Helmut Bernhardt2011-06-143 KommentareLaus und Co.
Gestern Abend fand ich endlich wieder mal Zeit und gute Bedingungen fotografieren zu gehen. Als erstes fiel mir dieses dicht besiedelte Stämmchen auf, wo auf engstem Raum und scheinbar friedlich nebeneinander Blattläuse, Schildkäfer (danke Torsten) und Zikaden hausten. Einige der Blattläuse scheinen Milben zu haben, sodass noch eine vierte Spezies vertreten wäre. Das ist fast schon eine kleine Arche Noah LG Helmut
Mehr hier
Wanze ?© Andreas Mrowetz2011-04-113 KommentareWanze ?
Wanze leider könnte ich den wirtschaftlichen Namen nirgendwo finden
Auf der Buche, auf der Suche...© Michael Eisenhawer2011-02-216 KommentareAuf der Buche, auf der Suche...
...sitzt ´ne kleine Wanze. Naja, eigentlich ist es eine Platane, aber dafür finde ich keinen passenden Reim. Mit diesem Bild möchte ich gerne dem Forum wünschen, dass die heftigen Diskussionen der letzten Tage dazu führen, dass wieder ein einvernehmlicheres Miteinander entsteht. Der hohe fotografische und vor allem ethische Standard, den ich kennen und schätzen lernen durfte, macht für mich das Forum aus und sollte bewahrt werden. Das finde ich nicht selbstverständlich, und ich denke, dass sowoh
Mehr hier
Wanze© Simon Conze2011-02-062 KommentareWanze
Heute morgen in den Rieselfeldern Münster bei windigen Bedingungen fotografiert. Die Wanze befand sich in einem Stapel Dachziegel.
~ Streifenwanzenbauchpunkte ~© Jörg Wiltink2010-11-124 Kommentare~ Streifenwanzenbauchpunkte ~
Die Bauchseite der Streifenwanze ist - wie ich finde - zu unrecht wenig beachtet... Viele Grüße, Jörg
Dreier© Ralph Budke2010-10-2710 KommentareDreier
Hier mal ein Doko von mir. Ich staunte nicht schlecht, als ich das Dreigestirn zusammen an einer Glockenheide entdeckte. Ich hoffe das Foto gefällt euch ein wenig. Lieben grüße Ralph
Mehr hier
~ Geisterblick ~© Jörg Wiltink2010-10-112 Kommentare~ Geisterblick ~
Ein weiterer Wanzenbeitrag. Vielleicht gefällt dem/ der Einen oder Anderen die Geisterwanze und ihr Zuschauer! Viele Grüße, Jörg
~ Noch 'ne Wanze ~© Jörg Wiltink2010-10-093 Kommentare~ Noch 'ne Wanze ~
In letzter Zeit wird hier hin und wieder eine Wanze gezeigt, was mich sehr freut. Eine Graswanze ist hier sehr selten. Hab in der Suche nur zwei Treffer bekommen... Heute konnte ich mich eine Weile mit Graswanzen beschäftigen. Ich hoffe, sie gefällt Euch. Viele Grüße, Jörg
~ Gemäht ...~© Jörg Wiltink2010-10-036 Kommentare~ Gemäht ...~
... ist "meine" Abendwiese nun. Diese Wanze ist übrig geblieben, vielleicht auch noch ein paar mehr. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Wanze© detlefreich2010-09-247 KommentareWanze
Anbei ein Makro vom Sonntag-Morgen. Es handelt sich um eine rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes). Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
" Es war einmal................. "© Anne Giebing2010-06-2310 Kommentare" Es war einmal................. "
Es war einmal eine kleine Raupe, die wohl nie mehr zum Falter werden wird. Eine Raupe vom Sechsfleckwidderchen ist einer Wanze zum Opfer gefallen.Beide trugen noch den Tröpfchenschmuck der vergangenen Nacht. Ich mag Raupen ja lieber lebend, aber interessant war diese Szene auf jeden Fall.
schwarzweiss und klein© Erika Rusterholz2010-06-212 Kommentareschwarzweiss und klein
In meinem kleinen Garten an der italienischen Riviera: ein auffälliges Käferchen und mehrere gleich aussehende Kollegen befanden sich letzte Woche an einem leicht sonnigen Nachmittag auf den Blättchen einer Osteospermum-Pflanze. Die Käferchen waren nur etwa 5 mm lang - aber wie sie heissen, weiss ich leider nicht. Vielleicht gehören sie zur Familie der Marienkäfer (Coccinellidae)?
Mehr hier
~ Nasse Wanze II ~© Jörg Wiltink2010-06-197 Kommentare~ Nasse Wanze II ~
Diese Wanze möchte ich auch noch mal mit mehr Drumrum zeigen... VG, Jörg
Mehr hier
Bunte Blattwanze© Jens Kählert2010-06-0511 KommentareBunte Blattwanze
Eigentlich wollte ich Prachtlibellen am Schierenseebach bei Kiel fotografieren, doch die machten sich heute früh sehr rar. So reichte es nur für eine Blattwanze (Elasmostethus interstinctus).
~ Tropfenlupe ~© Jörg Wiltink2010-05-166 Kommentare~ Tropfenlupe ~
Für meinen vorangegangenen upload benötigte ich aufgrund der ungünstigen Windverhältnisse und dem hohen Ansitz etwa 120 Aufnahmen, damit 4-6 brauchbare übrig blieben. Ich war schon auf dem Heimweg - völlig durchnässt - als ich bodennah eine weitere "Tropfenwanze" entdeckte. Die Kamera hab ich nicht mehr ins Hochformat geschwenkt, eigentlich war der Standpunkt auch zu hoch (niedriger kam ich mit Stativ nicht) und Teile des Hintergrundes schlammiger Weg. Von den beiden Aufnahmen war kein
Mehr hier
~ Nasse Wanze ~© Jörg Wiltink2010-05-158 Kommentare~ Nasse Wanze ~
Ich meine, das ist eine grüne Stinkwanze. Bin mir aber nicht sicher. Hat etwas viel rot, auch am Rücken (der ja hier kaum zu sehen ist)... Heute früh war es schon nicht mehr ganz so düster wie in den letzten Wochen, die Sonne hat sich dennoch nicht gezeigt. Ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
Wasserläufer© Dieter Wörrlein2010-04-272 KommentareWasserläufer
Diesen Wasserläufer habe ich in unserem Regenwasserfass entdeckt, und komfortabel ohne "Bauchlage" fotografieren können (man kommt ja langsam in die Jahre ). Die braune Färbung des Wassers ist durch eine Spiegelung des Holz- und Geräteschuppens entstanden.
Mehr hier
Aussichtsposten© Jörg Wiltink2010-03-281 KommentarAussichtsposten
Dieses Bild hatte ich 07/09 als mein erstes Insekt hier eingestellt. Heute habe ich es mir nochmal vorgenommen und das Auge selektiv sehr moderat nachgeschärft und den Ausschnitt verändert. Schönes Restwochenende, Jörg
Mehr hier
Tarnung© Michael Eisenhawer2009-12-021 KommentarTarnung
Das Foto ist schon etwas länger auf meiner Festplatte, ich denke, es könnte in diese Kategorie passen. Es handelt sich hier um die sehr sehr sehr seltene Münsterländer Tarnwanze. Diese Wanzen leben in unmittelbarer Umgebung von Ballonstartplätzen und sind Meister der Mimese. Sie nehmen blitzschnell die Farben startender Heißluftballons an, um für etwaige Fressfeinde uninteressant zu werden (wer frisst schon gerne einen Heißluftballon?). Ich habe mich besonders gefreut, hiermit eine für das Forum
Mehr hier
Rote Mordwanze© Oliver Richter2009-10-0711 KommentareRote Mordwanze
welch ein gemeiner Name! Sie wird auch Zornige Raubwanze genannt und kann richtig zulangen. Mit ihrem Stachel sollte man/ frau nicht spaßen, da der Stich sehr schmerzhaft sein kann. Die Aufnahme entstand im sonnigen Wallis und kostete mich NERVEN und RÜCKEN. Aber Spaß hat es natürlich gemacht, Draufsicht und Frontale sind auf der Homepage zu sehen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wanzentrank© Kai Rösler2009-09-0312 KommentareWanzentrank
Ich wollte mal "ein anderes" Bild machen und habe ein wenig mit offener Blende herumgeprobt. Dies ist dabei herausgekommen. Dass die Wanze trank, habe ich erst zu Hause beim Betrachten der Bilder gemerkt. Leider weiss ich nicht, welche Art von Wanze dies war.
Mehr hier
Rotbeinige Baumwanze© Rico Germanus2009-08-144 KommentareRotbeinige Baumwanze
Hier mein erstes Bild für dieses Forum mein Profil habe ich leider noch nicht erstellt. Ich bin fasziniert von dieser Plattform und freue mich auf Anregungen und bin sicher ich werde viel lernen. Die abgelichtete Wanze ist weit verbreitet und ernährt sich hauptsächlich von Baumfrüchten.
Mehr hier
50 Einträge von 193. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter