
Eingestellt: | 2009-09-03 |
---|---|
![]() |
|
Ich wollte mal "ein anderes" Bild machen und habe ein wenig mit offener Blende herumgeprobt. Dies ist dabei herausgekommen. Dass die Wanze trank, habe ich erst zu Hause beim Betrachten der Bilder gemerkt. Leider weiss ich nicht, welche Art von Wanze dies war. |
|
Technik: | Sony Alpha 700 - Minolta 4/200 Makro - ISO 400 - Bl. 5 - 1:15s - Bei der EBV intensiver Kampf gegen das Banding: Deshalb nicht ganz so stark entrauscht wie sonst. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 341.3 kB 1000 x 660 Pixel. |
Platzierungen: |
6. Platz Makro des Monats September 2009 |
Ansichten: | 9 durch Benutzer124 durch Gäste657 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wanze |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß Andreas
auch hier meinen Glückwunsch zu einem äusserst gelungenes Makro!
Diese Gestaltung ist eine Wucht!
LG Ronny
dein Bild ist der Hingucker auf der heutigen Startseite! Es lebt von seinem herrlichen Farbkontrast, der Perspektive und seiner "eigenwilligen" Komposition. Beim Bildschnitt denke ich auch nach mehrmaligem Betrachten über Alternativen nach. Die Wirkung der von dir gewählten Lösung gibt dir Recht, aber ich könnte mir auch ein Hochformat oder ein Querformat, in dem die Wanze im GS sitzt, vorstellen. Vielleicht sollte das Insekt auch einen Ticken tiefer platziert sein. Wie auch immer, es ist ein Bild mit einer enormen Wirkung!
Gruß
Jens
genau diese erfrischend andere Art mal eine Aufnahme zu machen, wie es Markus
nennt, gefällt mir auch ausgezeichnet !
Die Gestaltung hast du so gewählt, wie sie vieleicht nicht jedem zusagt, aber das ist auch gut so.
Viele Grüße
Heinz
Es ist eine erfrischend andere aufnahme, die mir auch gestalterisch
sehr gut gefällt. Das schemenhaft ins eck laufende blatt, ist für mich
das i-tüpfelchen. Daher geht für mich auch das QF völlig in Ordnung.
Gratuliere zu diesem bild!
lg
markus
interessante Aufnahme! Wahrscheinlich weil sie nicht unbedingt nach "Rezept" gedrittelt ist - ein wie von Sebastian vorgeschlagenes Hf. würde ich trotzdem im "üblichen" Sinn für optimaler empfinden.
Bei der Wanze dürfte es sich auf Grund des recht "fetten" und ungeporten gelben Halsschildsaumes mit Sicherheit um
eine Ginsterwanze (Piezodorus lituratus) im "Spätsommerlook" handeln.
Gruß Frank
Also bevor ich es mir endgültig auf der Couch gemütlich habe, muss ich dir noch mein Kompliment für dieses tolle - perspektivisch wunderschöne - Makro aussprechen. Dass Kurt das Grün gefällt, wundert mich nicht! Soviel ich weiß - seine Lieblingsfarbe!
Außerdem sprach ich von "außerirdisch". Bist Du sicher, ob ich nicht vielleicht genau das Grün gemeint habe, hmmmm? *habichabernicht,lieberkai*
das Bild hat etwas Außerirdisches. Die Wanze löst sich so wunderbar in dem Grün auf ind schimmert sogar noch in der Komplementärfarbe, und ihre Körperstruktur verschwindet durch die Offenblende ziemlich stark, dass ein fast abstrakter Bildeindruck entsteht. Für mienme Begriffe Ein sehr gelungenes Experiment und mal wieder eine ganz eigene Sichtweise in den Mikrokosmos!
Gruß
Kurt
Ansonsten eine sehr feine Aufnahme,die mir sehr gut gefällt.
Gruß
Sebastian
Ich bin absoluter Fan von diesem Knallgrün. Die Gestaltung ist mal was ganz anderes und spricht mich sehr an!
Viele Grüße
Julius