
Eingestellt: | 2009-09-03 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
… ließ mich der Falter ran ohne sich gestört zu fühlen. Er genoss einfach weiter die letzten wärmenden Strahlen der Sonne. LG |
|
Technik: | EOS 50D Tv 1/125, Av f/10 ISO 200, Objektiv EF 180 f/3.5 Macro USM, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 340.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 56 durch Gäste289 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling coridon polyommatus silbergruener |
Rubrik Wirbellose: |
danke für eure Kommentare. Es freut mich, dass euch das Bild soweit gefällt. Die etwas kühlere Ausarbeitung hab ich ausprobiert und muss euch recht geben. In diesem Fall wirkt das entschieden besser. Was das Hochformat und den etwas kleineren ABM anbelangt - siehe ~Blau~
LG
Gertraud
Markus hat recht ..... die Ansprüche werden immer höher! Dennoch wäre ich stolz darauf, diese Aufnahme mein eigen nennen zu können. Mir gefällt sie ausgezeichnet! Technisch und auch bildgestalterisch wunderbar gemacht! Kompliment und GLG - Charly
Wenn ich nun einmal die zahl der anmerkungen je bild als indikatorfunktion
einsetze, wie gut bzw. interessant eine aufnahme ist, dann zeugen die feh-
lenden anmerkungen davon, dass die "erwartungshaltung", an eine naturauf-
nahme, in den letzten 2-3 jahren immens gestiegen zu sein scheinen. Ich
denke vor nicht all zu langer zeit, wäre unter deiner aufnahme ein ganz
andere resonanz zu verzeichnen gewesen. Meine zeilen sind zwar etwas hypo-
thetisch, aber ich denke schon, dass da etwas dran ist.
Auch wenn mir deine aufnahme wirklich sehr gut gefällt, möchte ich 2 dinge
ansprechen, die vielleicht verbesserungswürdig sind. Eine überlegung wäre
es aus meiner sicht gewesen, das hochformat zu verwenden, damit zum einen
der stängel als gestaltungselement weiter ins bild gerückt wäre und zum
anderen dein "coridon"-bläuling etwas "luftiger" in seiner wirkung gewesen
wäre. Die andere überlegung wäre vielleicht, die sehr warmen farben etwas
zu korrigieren, auch wenn die sonne zum aufnahmezeitpunkt sehr tief stand.
Bei extrem tiefer sonne wähle ich meist eine farbtemperatur deutlich unter
5000K. Die brillanz, das motiv und die ausarbeitung gefallen mir richtig
prima! GW zum Bild
vg
markus