Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 233. Seite 4 von 5.
Grenzüberschreitung© Lothar Neumann2010-08-251 KommentarGrenzüberschreitung
In der Frühe des Tages habe ich diese Schnecke auf/unter dem Blatt entdeckt und staune über ihre Bewegungsfähigkeit.
Mehr hier
Farben und Formen am Badberg/Kaiserstuhl© Klaus Steegmüller2010-07-237 KommentareFarben und Formen am Badberg/Kaiserstuhl
Dieser Himmelblaue Bläuling (oder Hauhechelbläuling?) hat mit einer Schließmundschnecke einen perfekten Partner gefunden - jedenfalls aus der Sicht des Fotografen. So ergänzen sich hier Farben und Formen auf natürliche Weise. Das Bild entstand am frühen Morgen - der Falter hatte deswegen Geduld mit mir.
Mehr hier
Schnecke© Uwe Ohse2010-07-042 KommentareSchnecke
Genau bestimmen kann ich sie nicht, aber vermutlich ist das eine Schlammschnecke - davon gibt es allerdings diverse Arten, und einige von denen sind recht uneinheitlich gefärbt. Der Hintergrund und auch das Turngerät sind Wurzelwerk. Ich warte schon seit einiger Zeit auf ein Motiv, was man davor fotografieren kann... und heute bot sich diese Schnecke an, die eine Turnübung auf vorstehenden Wurzelzweigen vollführte. Sie war einen Zentimeter oder vielleicht ein paar Millimeter mehr groß - nicht wi
Mehr hier
~ Vor dem Gewitter ~© Jörg Wiltink2010-07-047 Kommentare~ Vor dem Gewitter ~
Ich kann einfach nicht dran vorbeigehen...! Sicher werden die Meinung bei "Motiv vor Sonne in Offenblende" sehr geteilt sein. Ich probiere trotzdem, hier Rückmeldung zu erhalten. VG, Jörg
Mehr hier
Schneckenlaich© Uwe Ohse2010-06-293 KommentareSchneckenlaich
Schneckenlaich, vom Ast eines ins Wasser gestürzten Baumes hängend. Ich habe Schneckenlaich vorher noch noch unter Wasser bewußt gesehen, heute gab es davon dann gleich 10 in einem Kubikmeter Wasser. Danke an Erwin und Marko für die korrekte Bestimmung. Aufgenommen am 29.6.2010 im Üttelsheimer See in Duisburg. Mittlerweile sind es übrigens 7 Stunden Libellenlarvensuche auf 6 Tage verteilt - immer noch absolut erfolglos. Dafür gab es dann heute auch kein Glas.
Mehr hier
_13.05.2010____07:19_© Sven Lamprecht2010-06-171 Kommentar_13.05.2010____07:19_
eine (wie ich denke) Weinbergschnekce (Helix pomatia) auf ihrer morgendliche Partroulie durch den Wald :) Elisenhain bei Greifswald
Mehr hier
~ Der Schneckenstandanzeiger ~© Holger Dörnhoff2010-06-078 Kommentare~ Der Schneckenstandanzeiger ~
Tja, was macht man, wenn man zwar eine ganze Wiese im schönsten Morgenlicht findet, aber die beabsichtigten Schmetterlinge und Libellen erst findet, als sie auf und davon fliegen? - In dieser Saison habe ich wohl noch nicht so den "Kleintierblick" entwickelt, wie mir scheint. Nun, dann müsst Ihr halt mal wieder ein Makro von mir der anderen Art angucken. Offensichtlich liegen mir die etwas anders anmutenden Motive derzeit mehr. Ich hoffe, es gefällt dennoch. LG Holger
Mehr hier
zärtliche Weinbergschnecken© Erika Rusterholz2010-05-230 Kommentarezärtliche Weinbergschnecken
Der 14. Mai 2010 war ein regnerischer Morgen. Wie immer an nassen Tagen, waren auch die paar in unserem Garten lebenden Weinbergschnecken unterwegs zur Strasse. So war ich also wiederum am Einsammeln und entdeckte dabei am Bord zwei sich mögende Schnecken - eine dritte war halbwegs hinter dem Pfahl postiert. Was ich sah, gefiel mir, ich hoffe ja auf erneuten Nachwuchs. Nachdem ich also die Kamera geholt und ein Bild gemacht hatte, passierte das Ungeschick: die linke Schnecke kugelte das Bord hin
Mehr hier
Kurzsichtiger Zyklop.... oder das letzte Einhorn....© Claudia Reinöhl2010-05-201 KommentarKurzsichtiger Zyklop.... oder das letzte Einhorn....
.... mit Migrationshintergrund Wieder mal was aus meiner Kuriositätensammlung! Das eine Auge dieser Baumschnecke saß mitten auf der Stirn und sie oder er strich damit dicht über den Boden, gar nicht hoch getragen wie sonst nach Schneckenart. Als Ausgleich dafür hat ihr Mutter Natur aber ein wirklich ausnehmend schönes Häuschen mitgegeben!
Mehr hier
Eis-Schnecke© Michael Schepp2010-05-063 KommentareEis-Schnecke
Die Natur ist zwar schon viel weiter, dennoch möchte ich das Bild hier einstellen. Es stammt aus einem Winterabschnitt, als es mal taute, wieder fror und auch mal die Sonne dabei schien. Auf der Suche nach ganz etwas anderem sah ich sie auf einmal. Die Schnecke - ich dachte noch, das kann noch gar nicht sein, aber siehe da sie bewegte sich. Für mich völlig erstaunlich, ein paar Sonnenstrahlen im Winter und schon sind sie aktiv und spielen Frühling. Sie streckte den Fühler aus, berührte das Eis d
Mehr hier
~Schnecke im Moos~© Jörg Wiltink2010-04-032 Kommentare~Schnecke im Moos~
...dort fand ich sie nicht vor, sondern ca. 50 cm tiefer. Daher beeinflusst! Schöne Ostertage, Jörg
"Beim Auftauen" II© Jörg Wiltink2010-02-074 Kommentare"Beim Auftauen" II
Diese Schnecke fand ich im Auwald in einer etwa 40 cm über dem Waldboden hängenden Eisfläche. Von diesen Flächen befanden sich dort einige, die jeweils ca. 2-3 qm groß waren. Diesmal von oben und mit etwas kleinerem ABM, was die Bildaussage durch die andere Lichtführung völlig verändert... Bin gespannt, wie es gefällt. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
"Beim Auftauen"© Jörg Wiltink2010-02-065 Kommentare"Beim Auftauen"
Etwas überrascht entdeckte ich einige Schnecken im tauenden Eis... Hab iso erheblich hochreguliert, daher Mängel in der Detailschärfe. Vielleicht gefällt es trotzdem. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Jörg
Mehr hier
Rote Wegschnecke Arion rufus© Ralph Budke2009-12-164 KommentareRote Wegschnecke Arion rufus
Hier mal ein nicht alltägliches Motiv bei den Natur und Makrofotografen meist vorbeigehen. Die Schnecke ist so Fotografiert worden wie vorgefunden. Das Foto habe ich schon mal in einem anderen Forum gezeigt, hier habe ich aber das Foto komplett neu bearbeitet / entwickelt.
Mehr hier
Das falsche Versteck© Egger Daniel2009-10-182 KommentareDas falsche Versteck
suchte sich diese kleine Schnecke aus, als sie sich vor dem Fotografen in einer Knabenkrautblüte verstecken wollte.
auf diese Aufnahme ...© Michael Manitz2009-10-017 Kommentareauf diese Aufnahme ...
habe ich jahrelang gewartet ! ... seit vielen Jahren fotografiere ich Eisvögel - mit weniger oder mehr Erfolg ... habe sie immer nur beim "Fischeschlucken" erlebt bzw. gesehen ... ... aufgefallen war mir dieses Eisvogel- Weibchen dadurch, daß sie nicht Äste oder dergleichen aufsuchte, sondern im Bach von Stein zu Stein flog und im Wasser an diesen Steinen behutsam und nicht Kopf über im Sturzflug pfeilschnell eintauchte ... gespannt verfolgte ich sie ... und hier das Ergebnis (wurde mi
Mehr hier
Mahlzeit© Peter Quint2009-09-252 KommentareMahlzeit
Eine Nacktschnecke bei einem leckeren Pilzgericht....
~ Hochseilakt ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-2025 Kommentare~ Hochseilakt ~
Abendstimmung in der Trockenwiese. Der Halm hängt zwar etwas schräg, aber wegen der zarten Durchgängigkeit mit den 2 Akteuren hat es mich spontan an eine Zirkusnummer erinnert.
Schnecke - abstrakt© Christoph Bausch2009-08-2015 KommentareSchnecke - abstrakt
Bild des Tages [2009-08-28]
Die zu sehende Schnecke saß so schön unter dem Grashalm mit einem von der Abendsonne beleuchteten Hintergrund. Hoffe die etwas ungewöhnliche Bildaufteilung sagt euch zu... bin natürlich wie immer für Kritik zu haben! Herzlichen Gruß Christoph
Mehr hier
Mahlzeit© Andreas Berndt2009-07-241 KommentarMahlzeit
Dieser Pilz wächst aus einem Pflaumenbaum. Mich hat die Farbe und Festigkeit, sowie die Massen von Schnecken fastziniert. Dieser Pilz zieht die Schnecken unheimlich an. Ich weiß aber nicht um welchen Pilz es sich handelt.
Schnecke© Monika Geschwentner2009-06-181 KommentarSchnecke
Eine Schnecke mit einer interessanten Färbung, wie ich finde
Auf dem Hochseil© heinz buls2009-06-1744 KommentareAuf dem Hochseil
1. Platz Makro des Monats Juni 2009
Bild des Tages [2009-06-22]
Bei dieser Aufnahme mußte ich aufpassen, dass ich mit dem Stativ, die Schnecke nicht zum Absturz brachte. Auch das Schneckentempo war beachtlich, als sie sich nach der Eiablage ? Kot ? auf dem Spinnfaden entlang hangelte. Kennt von euch jemand den genauen Namen der Schnecke und kann mir vieleicht auch jemand die Verhaltensweise der Schnecke erklären, die ich so zum ersten mal sah.
Mehr hier
Auf Überholspur...© Benjamin Zocholl2009-05-221 KommentarAuf Überholspur...
... nämlich auf dem bordstein :) ich habe keine ahnung um was für eine art es sich handelt... habe sie bis gestern noch nie gesehen.
Mehr hier
Einfach Rumhängen© Radomir Jakubowski2009-04-190 KommentareEinfach Rumhängen
Hi, die letzten Waldprimeln sind noch nicht verblüht. An ihnen habe ich heute Abend mal das neue WW-Makro ausprobiert. Ich hoffe das Bild gefällt
Mehr hier
Schnecke mit Haus und Vorgarten© alex wünsch2009-04-092 KommentareSchnecke mit Haus und Vorgarten
Der Frühling ist da....die Buschwindröschen stehen in voller Blüte und die kleinen Schnecken sind geschlüpft. Auf dem Foto: Schnecke mit ihrem Haus und Vorgarten Ich wünsche Euch allen Frohe Osterfeiertage!
Mehr hier
big brother...© Eike Beutler2009-04-034 Kommentarebig brother...
... is watching you... Ich war fasziniert von dem Auge dieser Schnecke! Bin gespannt, was ihr von der Reduktion eines Lebewesens auf nur ein Detail haltet?!
~ Glut ~© Dirk Stelzer2009-03-238 Kommentare~  Glut ~
Ganz langsam aber sicher kommt der Frühling, ungefähr so wie diese Schnecke, die ihr Haus kurz nach Sonnenaufgang schon einmal von der Sonne aufwärmen ließ. Schnecken sind ja eigentlich langsam, aber manchmal dann doch zu schnell, um richtig scharfe Makros zu schießen, diese war die einzige Aufnahme von zehn, die durchging Ich hoffe sie gefällt euch! LG, Dirk
Mehr hier
Frühstück© Anja Beutler2008-10-272 KommentareFrühstück
Am frühen Morgen fand ich diese kleinen Winzlinge in unserem Garten und die Schnecke ließ sich ihr Frühstück schmecken.... Wenig später waren die Pilze auch schon verschwunden, weil sich unser Wauzi ohne Rücksicht darauf setzte und um Aufmerksamkeit bettelte ;O) Lg Anja
Rastplatz© Ute Hahn2008-10-261 KommentarRastplatz
Eigentlich schon ein Naturdokument, auch wenn die Hagebutte von der Ramblerrose Veilchenblau ist, hat die Schnecke sie doch ganz alleine als Rastplatz erklommen. Heute morgen im Garten entdeckt, als ich eigentlich die taubenetzen Spinnweben fotografieren wollte. Gruß Ute
Mehr hier
Weinbergschnecke© gelöschter Benutzer #981472008-09-074 KommentareWeinbergschnecke
Bekanntlich zieht es Schnecken bei Feuchtigkeit vom Boden weg hoch und einmal dürft ihr raten bei welchem Wetter ich unterwegs war als ich diese Aufnahme machte. Die Kameraausrichtung habe ich bei diesem Bild bewusst auf Wagrecht stehen lassen. Fast könnte man meinen das die Schnecke die Erdanziehung außer Kraft setzt. Übrigens, diese Schnecken können bis zu 8 Jahre alt werden. Euch Allen noch einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Ich bin kitzelig© Marcel Mauron2008-07-116 KommentareIch bin kitzelig
Früh am morgen im Naturschutzgebiet aufgenommen.
Weinbergschnecke (Helix pomatia Linnaeus)© Bernd Lütke Wöstmann2008-06-132 KommentareWeinbergschnecke (Helix pomatia Linnaeus)
Schnecke im Schneckentempo auf dem Weg über die Straße. Am hinteren Ende etwas Bewegungsunschärfe.
Mehr hier
~ Neugierig ~© Dirk Stelzer2008-05-214 Kommentare~ Neugierig ~
Heute gibt es mal wieder ein eher minimalistisches Bild von mir zu sehen Es ist eines meiner Lieblingsbilder von April. Ich hoffe es gefällt euch auch, bin aber natürlich dankbar über Anregungen und Verbesserungsvorschläge!
Mehr hier
Schneke "&" Regenwurm© Martin Seidel2008-05-032 KommentareSchneke "&" Regenwurm
Zuerst mal zwei Anmerkungen: 1.Das Bild und die entdeckte Szene sind von meiner Frau. 2.Das Bild erhebt keinen Anspruch auf hochwertige Fotografie (erhöhter Standpunkt etc.)es ist ein reiner Schnappschuß. Zur Beobachtung: Die Naktschnecke fraß den lebenden, sich windenden Regenwurm. Ich weiß, daß Schnecken sich durchaus von Aas usw. ernähren, daß sie aber lebende Beute machen habe ich noch nicht gehört, geschweige denn gesehen. Es kann sein, daß manche jetzt aufschreien, weil das ein artentypisc
Mehr hier
Nacktschnecke© gelöschter Benutzer #981472008-04-261 KommentarNacktschnecke
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich bei dieser Nacktschnecke um eine Wegschnecke handelt. Sie wirkt mir zu gedrungen. Daher lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Lustig fand ich, wie die kleinen Pilze regelrecht Spalier standen.
Mehr hier
Tvilosus© Wolfgang Schadt2008-04-242 KommentareTvilosus
Eine behaarte Schnecke, das wollte ich erst nicht glauben. Im Wald zwischen Amalienfelsen an der Donau und Inzigkofen warn sie aber im Juni 2007 häufig. Die Haare sind nach den Informationen aus dem Internet Kalkfäden.
Verrenkungen ..© Dieter Goebel-Berggold2008-03-063 KommentareVerrenkungen ..
Es ist immer wieder schön anzusehen, wie sich Schnecken langsam an einem Halm fortbewegen.
Schnecke im Moosbett© Nele Goetz2008-02-2717 KommentareSchnecke im Moosbett
Neben den Flämmchen hab ich vorgestern auch noch dieses Schneckenhaus im lichtdurchfluteten Moos gefunden. Komischerweise liegen dort in der Kieskuhle (eigentlich ist eher eine Ebene) dutzende leere Schneckenhäuser herum. Wer weiß, warum? Ich habe ja die Vermutung, dass es dort viele Schneckenkiller (z.B. Laufkäfer) gibt, oder liegt es einfach daran, dass die Häuser nicht im tiefen Gras versinken? Lebendige Weinbergschnecken gibt es dort aber auch sehr viele (noch haben sie sich allerdings verkr
Mehr hier
...Schwere Kavallerie... ND© Anja Kämper2007-12-244 Kommentare...Schwere Kavallerie... ND
...Soldatenkäfer auf Nacktschnecke... ...zum Abschluß des Jahres möchte ich euch noch mein absolutes Lieblingsbild aus 2007 zeigen...eine Szene, bei deren Anblick ich lachen mußte... ich hoffe es geht euch genauso
Mehr hier
Der Zahn der Zeit© gelöschter Benutzer #981472007-10-172 KommentareDer Zahn der Zeit
Beobachtet, am letzten Sonntag bei einem Streifzug an einem Baggersee zwischen Kuhardt und Leimersheim. Kann mir jemand mit der Bestimmung von diesem Schneckenhaus helfen?
50 Einträge von 233. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter