Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2731. Seite 48 von 55.
Morgenstimmung© Josef Greiling2010-09-125 KommentareMorgenstimmung
Die Aufnahme habe ich im Chiemgau an einem See morgens gegen 7.15 Uhr gemacht
wood of fear© Stefan Wallner2010-09-111 Kommentarwood of fear
Sturmschneise im Wienerwald bei Nebel und starkem Wind
Sommermorgenidylle© Sabine Müller2010-09-114 KommentareSommermorgenidylle
Ein Nebeltraum an einem Sommermorgen...Naturmomente...Ruhe...Stille...Einsamkeit...zu sich selbst finden...
Monochrome Momente...© Anja Kämper2010-09-0710 KommentareMonochrome Momente...
...nicht farbenfroh oder spektakulär aber ungemein entspannend... ...ich hoffe es gefällt ein wenig!
Mehr hier
Zauberschleier© Andreas Büttner2010-09-075 KommentareZauberschleier
...der Nebelschleier verzaubert die Landschaft. Auf Tour in den Schrammsteinen am Sonntagmorgen. Gruß, Andreas
Mehr hier
Nebelmeer...© Björn Lilie2010-09-067 KommentareNebelmeer...
In den letzten Tagen war es äußerst neblig, auf der Bastei (immerhin 194 m über Elbniveau) ist man regelrecht "abgesoffen". Gestern früh sah es mal wieder gut aus wir haben uns auf die Socken in Richtung Schrammsteine gemacht. Hoch genug, um im Zweifelsfall über dem Nebel zu sein. Da wir etwas spät dran waren mussten wir uns zügig in Richtung Gipfel bewegen. Ein einziges Nebelmeer, der Bloßstock nicht mehr zu sehen und der Falkenstein als Solitär im Licht der aufgehenden Sonne. Was wil
Mehr hier
Noch schemenhaft und verhalten...© Heiko Arjes2010-09-066 KommentareNoch schemenhaft und verhalten...
...aber bedingt durch die kalten und klaren Nächte, versucht der ein oder andere Hirsch schon mal sein Glück beim Kahlwild.
Es wird Herbst...© Harald Wochner2010-09-023 KommentareEs wird Herbst...
Im September beginnen die prächtigen Nebelstimmungen am Bodensee. Hier sieht man im Hintergrund den Radolfzeller See kurz nach Sonnenaufgang. Die noch rote aber schon extrem strahlende Sonne sorgt für eine starke Dynamik im Riedgebiet. Im Vordergurnd sieht man zwei Windungen der Radolfzeller Aach.
~Skua im Nebel~© Hermann Hirsch2010-09-011 Kommentar~Skua im Nebel~
Trotz des teilweise sehr schlechten Wetters auf Runde, haben wir uns an den Skuas versucht. Bei klarem Wetter sieht man sie schon aus großer Entfernung kreisen und kann sie so sehr schnell ausmachen. Bei dichtem Nebel und strömenden Regen jedoch war es eine für uns sehr schwere Aufgabe einen Sitzenden Skua auszumachen und ihn zu fotografieren. Es hat einfach nur Spass gemacht die Skuas zu fotografieren und sie zu beobachten und trotz des schlechten Wetters war unsere Laune gut als wir dann nach
Mehr hier
~ Schaufenster ~© Jörg Wiltink2010-08-226 Kommentare~ Schaufenster ~
Hab das Rheinufer auch im Querformat aufgenommen. Mit etwas weniger Brennweite, wobei beim Beschnitt auf 2:1 noch einige Meter Rhein "weggeflossen" sind. Der symmetrische Aufbau hat für mich was von einem Schaufenster..., was mir persönlich gefällt. Hab an diesem Morgen einige Ansichten probiert. Vielleicht gefällt diese? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Ufer ~© Jörg Wiltink2010-08-215 Kommentare~ Ufer ~
Mal Landschaft, weil die Stimmung so schön war. Schönes Wochende, Jörg
Mehr hier
Sommernebel© heinz buls2010-08-0814 KommentareSommernebel
Noch geht die Sonne im Kampf mit dem Nebel als Sieger hervor.
Ruhe am Morgen© Martin Oberwinster2010-08-076 KommentareRuhe am Morgen
Ich finde, dass diese Aufnahme eine ruhige Morgenstimmung vermittelt und man danach einfach gut gelaunt in den neuen Tag starten kann.
Sommermorgen am See© Ines Mondon2010-08-013 KommentareSommermorgen am See
Kurz nach Sonnenaufgang bei kühlen Temperaturen und etwas Nebel über dem Gewässer.
Hverfjall© Frank Steinmann2010-07-263 KommentareHverfjall
Für die Besteigung des Pseudokraters Hverfjall hatten wir uns nicht das beste Wetter ausgesucht. Letztendlich war die Wanderung auf dem Kraterrand bei teils dichtem Nebel aber ein besonderes Erlebnis, und irgendwie passte das Wetter auch ganz gut zu dieser trostlosen Landschaft.
Nebelstimmung© Holger Neuling2010-07-213 KommentareNebelstimmung
Ein weiteres Bild aus meiner Serie, "Neblstmmung an der Elbe". Dieses ist allerdings erst gestern Morgen entstanden. m.f.G. Holger
Mehr hier
Nebelmorgen 2© Lars Fricke2010-07-182 KommentareNebelmorgen 2
An jenem Morgen im Serrahn war es eine wirklich schöne Stimmung, die ich hier mal mit einem anderen Format versuchen möchte weiterzugeben. Man könnte sich einen stärkeren "Anker" im Bild wünschen. Vielleicht gefällt es ja trotzdem.
Mehr hier
Hohe Tauern© Ingrid Lamour2010-07-171 KommentarHohe Tauern
Nass, windig, unwirtlich präsentieren sich die Hohen Tauern häufig dem Besucher. Trotzdem reizvoll zu fotografieren - wenn man sich denn ins nasse Gelände wagt und die Kamera ein wenig Feuchtigkeit nicht scheut Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Nebel, Sonne ,Wolken...© Björn Lilie2010-07-1717 KommentareNebel, Sonne ,Wolken...
Noch ein Foto vom letzten Mittwoch aus den Affensteinen. Den "Stativbaum" habe ich nun ordentlich "beackert" und es scheint sinnvoll zu sein, dort mehrmals hintereinander zu fotografieren. Man bekommt dann schon ein Gefühl für die Richtng des Lichtes und mögliche Bildaufbauten. Wobei das natürlich auf einem Felsplateau von vielleicht 6 x 12 m recht begrenzt ist. Es ist aber schon erstaunlich, welch unterschiedliche Lichtstimmungen man dort in relativ kurzer Zeit hintereinande
Mehr hier
Sommernebel am Stativbaum© Björn Lilie2010-07-146 KommentareSommernebel am Stativbaum
Gestern Abend sah es nach Regen aus und für heute früh waren Temperaturen angesagt, die dicht am Taupunkt lagen. Also die richtige Zeit für einen Spontanausflug in die Sächsische Schweiz. In Königstein hat es Bindfäden geregnet und wir mussten im Kirnitzschtal noch eine gute halbe Stunde warten, bis es halbwegs wieder aufgehört hat. Dann die Zwillingsstiege hoch (kurz, aber ordentlich, ca. 100 m), an der oberen Affensteinpromenade ein paar Fotos gemacht, zwischendrin noch mein Weitwinkel den Ber
Mehr hier
"Nebelwald"© Alfons Hauke2010-06-2727 Kommentare"Nebelwald"
2. Platz Landschaftsbild des Monats Juni 2010
Bild der Woche [2010-06-28]
Viele Male schon war ich auf dem Lusen, dem höchsten Berg im Nationalpark Bayrischer Wald. Immer wieder herrschen wechselnde Stimmungen, für die sich der späte Aufstieg lohnt. Nach einem sommerlichen Gewitter war der Gipfel vom Tal aus aufgrund des Dunstes nicht zu sehen. Ohne Hoffnung auf Fernsicht wurde ich mit dieser besonderen Nebelstimmung im auflebenden Mischwald belohnt. Mal sehen, wie Euch die Stimmung gefällt. Elisabeth
Mehr hier
Trambolin in der Morgenröte© Daniel Segelcke2010-06-083 KommentareTrambolin in der Morgenröte
Alte Fähre 05.45 9°C Bester Sonnenschein und ein tolles Motiv. Auf der Such nach Prachtlibellen bin ich auf dieses Motiv gestoßen
Mehr hier
~ 6 Uhr 20 ~© Holger Dörnhoff2010-06-085 Kommentare~ 6 Uhr 20 ~
Ein ganz anderes Bild vom gleichen Ort. Ich finde, man sollte immer mehrere Standorte bei diesen Gelegenheiten, wo alles stimmt, ausprobieren und durchaus mal das Objektiv wechseln. Oftmals ergeben sich sehr interessante Variationen des gleichen Themas. Ich hoffe, daß Euch auch dieses Bild gefällt. LG Holger
Mehr hier
~ 6 Uhr 7 ~© Holger Dörnhoff2010-06-0612 Kommentare~ 6 Uhr 7 ~
Immer wenn ich die Gelegenheit bekomme solche schönen Motive fotografieren zu können, dann bedauere ich, daß ich mittlerweile nur noch so selten Landschaften fotografieren kann. Ich hoffe, ich langweile die Vogel- und Kleintierfotografen nicht zu sehr mit diesem Landschaftsbild und ich hoffe, es gibt hier noch ein paar Fotografen, die damit etwas anfangen können (Augenzwinker). LG Holger
Mehr hier
Versunkenes Land© Ines Mondon2010-06-024 KommentareVersunkenes Land
Das Foto ist schon knapp 2 Wochen alt und entstand an einem wunderschönen Morgen an dem der Sonnenaufgang nach längerer Zeit mal nicht nur an der Uhrzeit und der Helligkeit erkennbar war. Durch die Feuchtigkeit der Tage vorher gab es in den Tälern viel Nebel, während die Berge zum Teil etwas herausschauten. Der verzog sich später rasch und es wurde ein sonniger Tag. Zum Fotografieren war es mir an sich sogar bissel zu viel Nebel, der hätte dürfen gern etwas "transparenter" sein, aber m
Mehr hier
Nebelmorgen© Kevin Prönnecke2010-05-2916 KommentareNebelmorgen
8. Platz Landschaftsbild des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-06-02]
Sonnenaufgang auf dem Bavellapass, Korsika
Morgens um sechs in Holland© Björn Lilie2010-05-185 KommentareMorgens um sechs in Holland
Auf einer morgendlichen Fototour mit Sebastian Münter kam ich an diesem Graben im Morgennebel vorbei. Die Szenerie mit Graugänsen und einer Nilgans gefiel mir und so wurde doch noch mal kurz angehalten...
Orchideenwiese in der Lobau© Felix Wesch2010-05-1614 KommentareOrchideenwiese in der Lobau
Orchideenwiese in der Wiener Lobau kurz vor Sonnenaufgang an einem der wenigen wirklich schönen Tage diesen Mai.
Wenn sich der Nebel lichtet© Robert Seitz2010-05-1317 KommentareWenn sich der Nebel lichtet
und die Sonne die ersten Strahlen auf die Flanken und Grate wirft, dem Fotografen die Finger so langsam wieder auftauen, ) dann, ja dann kommt der Morgen bricht ein neuer Tag an. Ein früher Morgen auf dem Aggenstein im Tannheimer Tal auf rund 2000 Metern.
Mehr hier
Kiefern im Morgennebel II© Friedhelm Stille2010-05-035 KommentareKiefern im Morgennebel II
Ein Morgen im Everglades Nationalpark. Kurz nach 5 Uhr morgens verließ ich mein Zelt am Campingplatz in Flamingo und war auf dem Weg zum ca. 50 Kilometer entfernten Anhinga Trail, um dort im ersten Morgenlicht einzutreffen. Während der Fahrt wurde der Nebel immer dichter und nahm zeitweise jede Sicht auf der Parkstrasse. Daraufhin änderte ich mein Ziel und entschied mich für die Kiefernwälder in der Nähe, um dort im Nebel auf den Aufgang der Sonne zu warten: Der Nebel des Morgens dämpft das Lich
Mehr hier
Rotwild im Morgendunst© Dieter Eichstädt2010-05-021 KommentarRotwild im Morgendunst
Bei einer Pirschfahrt früh morgens konnte ich dieses kleine Rudel Rotwild an Rande eines militärischen Sperrgebietes beobachten.
Kraniche im Morgennebel.© Dieter Eichstädt2010-04-212 KommentareKraniche im Morgennebel.
Bei einer morgentlichen Pirschfahrt wollte ich eigentlich feststellen ob gute Rehböcke im Fotorevier sind. Da hörte ich plötzlich Kranichrufe und sah im Morgennebel eine Gruppe Kraniche auf dem Feld. Motor aus, und das Auto vorsichtig ausrollen lassen und die Kraniche hatten scheinbar nichts bemerkt. Als die Sicht etwas besser wurde konnte ich dann die Aufnahmen machen.
Mehr hier
~ Herbst-Nachlese ~© Dr. Martin Schmidt2010-04-2113 Kommentare~ Herbst-Nachlese ~
Ein Bild vom vergangenen Herbst in einem Buchenwald bei Morgennebel. Schlummerte noch auf meiner Festplatte.
Mehr hier
Benebelter Basstölpel© Björn Lilie2010-04-102 KommentareBenebelter Basstölpel
Noch ein Foto von der Helgolandtour mit Sebastian Münter. Wir haben einige Zeit bei den Tölpeln verbracht, aber irgendwas war immer nicht optimal. Entweder kam der Wind aus der falschen Richtung, die Sonne von vorn oder es war so kalt, dass die Tölpel keine Lust zum Fliegen hatten. Am Donnerstag war dann dicker Nebel und man konnt kaum die Hand vor Augen sehen. Erst dacht ich, dass es sich nicht lohnt zu fotografieren, aber dann hatte die Situation doch ihren Reiz und ich war wirklich zufrieden.
Mehr hier
Entlebuch© Alfons Hauke2010-04-0112 KommentareEntlebuch
Bei einer Dienstreise, kann manchmal auch angenehm sein , nach Luzern, gönnte ich mir eine Übernachtung auf dem Pilatus. Bei Inversionslage blieben die Täler im Nebel des frühen Winters verschleiert, wärend auf den Gipfeln hervorragende Sichtverhältnisse herrschten. So entstand diese Aufnahme der Entlebucher Berge vom Tomlishorn am Pilatus nach Sonnenuntergang. Ein spannender Rückweg im Dunkeln über vereiste Wege war mir so noch gewiss.
Mehr hier
...Stille... #2© Anja Kämper2010-03-228 Kommentare...Stille... #2
... auch wenn sich hier sicherlich alle nach Sonne und frischem Frühlingsgrün sehnen, hoffe ich das es dem einen oder anderen gefällt ! ... soll dann auch mein letztes gewesen sein
Mehr hier
Aufbruch... Gänse *Darß-Zingst*© Ralf Kistowski2010-03-2021 KommentareAufbruch... Gänse *Darß-Zingst*
Aufnahme vom 12.09.2009: Für einen Moment bricht die aufgehende Sonne durch Wolken und Nebel. Es war, als ob das Licht den Gänsen ein Signal für ihren Aufbruch gibt. Der Nebel hatte sie bis zu diesem Moment unseren Blicken entzogen. Obwohl wir wußten, dass sie dort sind - wir hatten sie gehört - waren wir überrascht, wie viele Vögel in diesem Moment aufstiegen. Vermutlich sind es Graugänse, die die Nacht auf der Boddeninsel verbracht haben und die jetzt zu ihren Äsungsflächen fliegen... Euch all
Mehr hier
*Nebelmorgen*© Andreas Büttner2010-03-164 Kommentare*Nebelmorgen*
05:30Uhr der Wecker klingelt und ich springe mehr oder weniger aus dem Bett;) Nach einigen Startschwierigkeiten rauf aufs Fahhrad und an der Elbe entlang: -10°C, Eiskristalle am ganzen Körper und eine Sichtweite von max. 20m. Angekommen am Zielort folgte Ernüchterung pur: immernoch saukalt, die Eiskristalle waren geschmolzen, 5 Rehe auf dem Feld und eine Sichtweite bis zum Horizont. Völlig frustriert, da ich ja wegen dem Nebel hier war, wollte ich schon zurück fahren, aber ich blieb noch und de
Mehr hier
...Stille...© Anja Kämper2010-03-1623 Kommentare...Stille...
...herrschte an jenem Morgen am See... ...Landschaftsaufnahmen sind zwar nicht mein Spezialgebiet, aber so ab und an ist mir mal danach
Mehr hier
Ein Sonnenaufgang an der Ruhr© Daniel Segelcke2010-03-055 KommentareEin Sonnenaufgang an der Ruhr
Ein Sonnenaufgang an der Ruhr ist immer was besonderes, mit dem Nebel und der Sonne immer wieder überwältigent.
50 Einträge von 2731. Seite 48 von 55.

Verwandte Schlüsselwörter