Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Wasserläufer© Magdalena Schaaf2013-04-193 KommentareWasserläufer
Hallo, hier mal ein aktuelles Foto von gestern. Seit es warm ist, sind im Teich nicht nur fotoscheue Frösche, Kröten und Molche zu sehen, sondern auch wieder quirlige Wasserläufer. Es macht immer wieder Spaß sich mit diesen unberechenbaren Tieren zu beschäftigen, man kann nur wenig planen, sie hüpfen wie sie wollen und es entstehen dauernd neue Fotos Das letzte Sonnenlicht vor einem aufziehenden Gewitter verstärkte die Farben der Spiegelung unseres Hauses. viele Grüße Magdalena
Mehr hier
Bufo bufo© Magdalena Schaaf2013-03-274 KommentareBufo bufo
Hallo, die ersten Frösche sind zwar bei uns im Teich schon angekommen, aber so richtig aktiv sind sie angesichts der zurückgekehrten Kälte doch nicht. Diese Erdkrötenaufnahme ist noch von 2012. Im Wasser spiegelt sich eine Sandsteinwand. viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ein Bad in Karamell© Magdalena Schaaf2012-09-256 KommentareEin Bad in Karamell
Hallo, ich war gerade ein wenig in meinem Bildarchiv unterwegs und da fielen mir wieder die Erdkrötenfotos vom Frühjahr in die Hand. So zeige ich Euch ganz spontan ein älteres Bild; vielleicht wärmen die Farben ja ein wenig bei dem Regenwetter (wobei das Wasser im März bestimmt auch eiskalt war!) Kurz auch hier nochmal zur Entstehung der Farben: Im See spiegelt sich eine Steinwand, die von der Sonne angestrahlt wird. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Abendessen im See© Magdalena Schaaf2012-08-224 KommentareAbendessen im See
Hallo, auch das gehört zum Libellenleben: tot ins Wasser fallen. Für die Wasserläufer ein Glücksfall, sie sind immer auf der Suche nach ins Wasser gefallenen Insekten, die sie aussaugen können. So ein großes Tier versorgt dann gleich die ganze "Familie" und wird auch blitzschnell entdeckt. Zeitweise waren noch wesentlich mehr Wasserläufer da. Die unterschiedlich weit entwickelten Flügel der Wasserläufer weisen auf ihr unterschiedliches Alter hin. Ich weiß nicht, wie lange die Libelle s
Mehr hier
Tanz der Elfen© Magdalena Schaaf2012-08-073 KommentareTanz der Elfen
Hallo, wieder mal eine Ansicht der kleinen Elfen / Engelchen, die ich so gerne beim auf- und abschweben in der sommerlichen Abendsonne beobachte und fotografiere. Hier tanzen sie von der Abendsonne angeleuchtet über den Schilfhalmen (und damit über den Streckerspinnen ). Wenn ich mir die Flugfotos so anschaue, erscheinen sie mir nicht immer richtig koordiniert zu fliegen, erinnert irgendwie eher an einen Purzelbaum Ich bin gespannt, was Ihr zu dieser Aufnahme sagt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
*spiegelglatt*© Magdalena Schaaf2012-07-3018 Kommentare*spiegelglatt*
Hallo, mal wieder was von unserem Teich und eines meiner dortigen Lieblingsmotive (neben den Streckerspinnen), das nie langweilig wird: Die Wasserläufer. Vor etwa einem Jahr habe ich schonmal eine Aufnahme gezeigt, die war ganz anders. Wasserläufer zählen sicherlich nicht zu den am meisten fotografierten und hier gezeigten Insekten - heir also ein weiterer Versuch, sie ins Naturfotografenbewusstsein zu rücken Dabei macht es immer wieder Spaß, sie zu beobachten und schon als Kind war ich davon f
Mehr hier
Bergsteiger?© Magdalena Schaaf2012-06-119 KommentareBergsteiger?
Hallo, da ich momentan nicht zum Fotografieren kommen, ein Griff ins Krötenarchiv. Diese neugierige Kröte kam immer näher angeschwommen, bis sie schließlich von dem Fels aus meine Kamera als mögliche Krötendame begutachtete - sie überzeugend fand, ans Ufer schwamm und zu mir an Land kam. Ich habe sie dann dazu überreden können, es vielleicht doch noch mal im Wasser zu versuchen, eine Krötin zu finden Die Farbe des Wassers entstand nicht durch EBV: Eine von der Sonne angestrahlte Steinwand spiege
Mehr hier
Bufo im Morgenbad© Magdalena Schaaf2012-03-2431 KommentareBufo im Morgenbad
Hallo, bei all den schönen Amphibienfotos hier wagt man ja kaum, noch ein weiteres zu zeigen Dennoch möchte auch ich ein erstes Foto von den Erdkröten zeigen. Die Grasfrösche habe ich irgendwie verpasst, dafür durfte ich die Kröten erleben. Es ist einfach immer wieder wunderschön, in der warmen Morgensonne am Ufer des Sees zu sitzen nd die kleinen "plappernden" Tiere im Wasser zu beobachten... Ich hoffe, das Bild gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht
Hallo, etwas "im Stich gelassen" haben mich dieses Jahr Wasserhahnenfuß und Wasserschlauch, zwei Motive, die ich letztes Jahr sehr lieb gewonnen hatte und für die ich für dieses Jahr viele viele Ideen hatte. Ersterer weigerte sich an allen mir bekannten Standorten vollständig zu blühen (teilw. sind nichtmal die Pflanzen zu sehen ), vom zweit genannten habe ich gestern nur eine einzige Blüte im Baggersee gefunden. Die ganz typische Wuchsform hatte sie auch nicht, sondern war so nach ob
Mehr hier
Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Hallo, da das Wetter momentan nicht wirklich Naturfotografen-freundlich ist, habe ich mal Markus' Ratschlag in die Tat umgesetzt und mich mit einem schönen Kaffee und Kuchen durch die Externe gearbeitet. Und da fand ich dann auch noch ein Bild von letztem Sommer, wo die Fotografie im Wasser herrliche Kühlung bedeutete und viel Spaß machte. Ein weiteres Bild vom Wasserschlauch findet also heute den Weg in die Serie. Eine Beschreibung der Pflanze findet sich bei meinem ersten Bild. Übrigens: Der W
Mehr hier
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Abendlicher Hahnenfuß© Magdalena Schaaf2010-06-146 KommentareAbendlicher Hahnenfuß Erfrischende Fotografie© Magdalena Schaaf2010-06-128 KommentareErfrischende Fotografie
Serie mit 10 Bildern
Fotos von unterschiedlichen Tieren und Pflanzen, die entstanden, während ich im Wasser war. - Fotos vom Wasserhahnenfuß, Juni 2010. Ein nicht einfaches Motiv, da dieser Hahnenfuß im Fließgewässer wächst und ich dafür in die Kinzig musste - dadurch sorgte ich auch gleich für Aufsehen bei den Spaziergägern. Außerdem sollte die Kamera nicht nass werden, ich habe keinen festen Stand, das Wasser bewegt sich, das Motiv bewegt sich usw. Das Fotografieren im Fluß hat aber viel Spaß gemacht :-) - Prachtl
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter