im Frühjahr 2014 Jahr war es für mich sehr schwierig
an die Stelzenläufer ungestört heranzukommen. Die mir
bekannten Brutstellen waren nicht besetzt und so musste
ich bis zum letzten Tag meines Aufenthaltes warten, bis
ich Aufnahmen von den Vögeln machen konnte. Dieses
Bild entstand dabei, ich hoffe Ihr findet gefallen.
Diesen Stelzenläufer konnte ich vor einem Monat Ende April
in der Camargue fotografieren. Dieses Jahr war es dort sehr
trocken, sodass ich erst nach einigen Tagen eine Stelle
gefunden hatte, bei der es Stelzenläufer gab.
Die Camargue schaut jedes Jahr etwas anders aus, da es
sich um das Rhonedelta handelt und der Wasserstand sich
größtenteils an der Höhe der beiden Rhonearme und der Hoch-
wasser im Frühjahr orientiert. Da wir dieses Jahr überhaupt
keinen Schnee hatten blieben auch die sonst übli
Das kann was werden, wenn erst mal der Nachwuchs da ist.
Aufgenommen in der Camargue. Zwar sind ein paar kleine Zweige in Weg, aber ich hoffe, es gefällt euch trotzdem.
Gruß
Carsten
....gesehen in Camargue. Ich konnte dort häufiger Gruppen Brauner Sichler beobachten. Die Fluchtdistanz war leider ziemlich groß. Ich habe drei beringte Vögel gesehen, einen davon zweimal an verschiedenen Orten. Die vier Vögel hier waren Teil einer Gruppe, die ich eine Weile in einer überschwemmten Wiese nicht weit entfernt von einer Straße beobachten konnte. Als einige Autos hielten und Leute ausstiegen, flog die Gruppe davon.
Diesen Stelzenläufer habe ich in der Camargue vor
die Linse gekriegt. Ich musste dabei durch etwas
Gestrüpp fotografieren. Deswegen auch der etwas
weiche neblige Eindruck auf dem Vogel und links
im Vordergrund.
Hallo!
Ich hatte heuer die Möglichkeit Camargue-Pferde in einem der vielen Salzseen zu fotografieren. Die Lichtstimmung abend war perfekt - ein tolles Erlebnis!
Hallo,
in den Gewässern in Südfrankreich sind die Seidenreiher sehr stark vertreten. Zusammen mit den Seeschwalben nutzten sie die Gelegenheit zum Fischen.
In der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer, in Strandnähe.
Gruß, Bernd
Hallo,
auch dieses Bild ist aus Südfrankreich. Ganz in der Nähe vom Ort staut sich das Wasser direkt am Weg. Das Wasser brodelt manchmal regelrecht, wenn die Schwärme der kleinen Fische von den größeren gejagt werden. Auch zahlreiche Seidenreiher und Brandseeschwalben nutzen die Gelegenheit zum Fischen. Die Seeschwalben kamen meist von hinten, flogen mir über den Kopf und stürzten sich vor mir ins Wasser.
In der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer, in Strandnähe.
Gruß, Bernd
diesen Nachtreiher durfte ich im Frühjahr 2013 in der Camargue ablichten. Neben den Stelzenläufern und Flamingos ist das Gebiet um das Rhonedelta ein Paradies für diese Reiher.
Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Grüße Georg
Hallo,
nur eine Minute nach dem Bild der Libelle im Gegenlicht entstand dieses Bild.
In der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer, Südfrankreich, in Strandnähe.
Gruß, Bernd
Hallo,
diese Libelle ist auch aus Südfrankreich.
In der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer in Strandnähe.
Es war wegen dem Wind garnicht so einfach sie einigermaßen scharf zu bekommen.
Die Art kann ich leider mal wieder nicht bestimmen. Fand ich in dem Moment nicht so wichtig. Kann mir da jemand helfen?
Gruß, Bernd
Diese Strukturen konnte ich in der Camargue fotografieren.
Es handelt sich dabei um teilweise bis zu 3 mm große Salzkristalle in einem kleinen Tümpel, nahe des Meeres.
Ich hoffe es findet Gefallen.
Diesen Purpurreiher konnte ich in der Camargue aufnehmen. Das Foto machte ich aus dem Auto heraus. Der Reiher stand ca. 10 Meter neben der Straße, welche stark befahren war und einige 100 Meter zu einem Einkaufscenter führte. Das Auto das dann jedoch auf dem Seitenstreifen hielt war ihm hingegen doch ein wenig ungeheuer. Er blieb jedoch trotzalledem eine Weile dort stehen. Die Camargue ist ein wirkliches Vogelparadies. So konnte ich neben mehreren Purpurreiher auch Schwarzstörche, Bienenfresser,
Ich bin nun endlich dazu gekommen die Fotos aus meinem Camargue Urlaub durch zu schauen.
Mit am meißten Spass beim Fotografieren hatte ich bei den Kuhreihern. Sehr Zuverlässig waren 3-5 dieser kleinen flinken Reiher jeden morgen auf einer Koppel nicht weit von unserem Haus anzutreffen.
Immer wieder mussten meine Mutter und ich beim beobachten, wie die kleinen Kerle durchs hohe Gras zappelten, versuchten sich auf dem Rücken der Pferde zu halten oder kleine Gefechte austrugen laut lachen!
Eine Aus
Diesen Seidenreiher konnte ich ebenfalls in der Camargue aufnehmen.
Er kam nachher auch noch näher, aber ich hatte versehentlich die Fokus Einschränkung auf 10m-∞ eingestellt und so wurden die nachfolgenden Aufnahmen leider unscharf
Die drei dunklen Flecken am Ufer stören mich zwar etwas, ich bin jedoch gegen das Stempeln bei Naturfotos und habe sie deshalb so lassen.
Als ich kurz nach Sonnenuntergang in der Camargue bereits auf dem Heimweg war, sah ich am Strassenrand dieses Fasan Männchen.
Ich stieg aus dem Auto und machte Freihand ein paar Aufnahmen, da es die ersten Fasanfotos in meinem Leben waren.
Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse (2000 ISO an der 7D, fast Offenblende), machte ich dieses Foto mehr als Dokumentation für mich, damit ich auch mal ein Fasanenfoto habe.
Am Computer stellte ich jedoch fest, dass es absolut scharf ist und das Rauschen
Diesen Rallenreiher konnte ich eine halbe Stunde nach meiner Seidenreiher Aufnahme Seidenreiher fotografieren.
Es ist also nicht so, dass der Weissabgleich in die Hose ist, es war einfach schon recht spät (21:00 Uhr)
Der Stelzenläufer selber war noch im Schatten, der Hintergrund zum Glück schon in der Sonne, so dass es die leuchtende Spiegelung gab
Technisch war das leider nicht ideal, ich hatte 800 ISO eingestellt und musste digital noch um 1.33 Lichtwerte nach oben korrigieren.
2000 ISO sind eben nicht unbedingt eine Stärke der 7D. Ich habe mir jetzt die Testversion von Lightroom 4 heruntergeladen und so gelang es mir das Rauschen in den Griff bekommen. Mit Aperture 3 und CS4 klappte das nicht wirklich.
In
Ich fand es faszinierend, diese Tiere in der Camargue in freier Natur beobachten und fotografieren zu können
Bei der Einstufung von der Bildbearbeitung bin ich mir nicht ganz sicher, was ich nehmen soll!
Global nicht, da ich selektiv geschärft habe. Lokal finde ich dann doch etwas übertrieben, da wirklich nur die Schärfung lokal war.
Am ehesten wohl minimal, auch wenn ich die Helligkeit und die Sättigung (vor allem Blautöne) etwas angehoben habe, damit es ungefähr so aussieht wie es eben in echt
Hallo zusammen
Bin gestern Abend nach zwei Wochen Ferien in der Camargue wieder in der Schweiz angekommen.
In der Camargue hatte ich viel Möglichkeiten, meine neue 7D zu testen (der Umstieg war leider nicht ganz freiwillig...)
Ich bin jedoch sehr zufrieden, vor allem der AF ist super (auch wenn diese Szene keine grosse Herausforderung für den AF war).
LG Fabian
diese kleine Gruppe Flamingos konnte ich im Gegenlicht des Sonnenaufgangs auf den Chip bannen.
Die Aufnahme entstand in der Camargue. Ich hoffe sie gefällt Euch.
diesen ruhenden Laubfrosch habe ich im vergangen Frühjahr in der Camargue vor die Linse gekriegt und freihand aufgenommen.
Ich hoffe ihr findet gefallen daran.
diese drei Stelzenläufer konnte ich nur bei diesem Bild in die Schärfeebene legen. Zu 100% sind sie nicht freigestellt aber ich denke, das Bild ist trotzdem zeigenswert und hoffe das es euch gefällt.
Enstanden im Sommer 2011
Ort: Camargue
Ein weiteres Bild aus der Camargue.
Leider war es schon spät am Vormittag und eine tiefer Aufnahmeposition war leider auch nicht möglich.
Mir gefällt es jedoch trotzdem
LG Fabian
Aktuell ist leider wenig mit Fotografieren, denn die Schule hat wieder begonnen
Aber ich habe noch einige Bilder aus der Camargue
Beeinflusste Natur, da im Parc ornitologique gefüttert wird. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus.
Ich habe den Hintergrund schwach weichgezeichnet, da die Baumstämme sonst etwas komische "(doppelte?) Ränder" hatten. Ich nehme an, das liegt an der mangelnden Objektivqualität?
Geht das noch unter EBV wenig?
LG Fabian
Mit diesem Wiedehopf melde ich mich zurück aus zwei Wochen Ferien in der Camargue.
Wie auch letztes Jahr sind viele Bilder entstanden, ich werde sie in den kommenden Tagen und Wochen bearbeiten und hochladen.
LG Fabian
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.