Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 88. Seite 2 von 2.
Kleine rosane Kügelchen© Sonja Hofer2016-10-223 KommentareKleine rosane Kügelchen
Hallo, ich bin noch recht neu hier, nachdem ich schon lange Zeit stiller Beobachter war, traue ich mich jetzt auch selbst mal was hochzuladen Diesen interessanten rosanen Baumschwammerl (ich bin leider noch nicht fündig geworden, was das genau ist) habe ich letztes Jahr im Urlaub in der Schweiz fotografiert. Ich probiere immer noch viel aus mit Blende, Iso usw. und bin für jede konstruktive Kritiv, Tipps oder Lob dankbar! Habe lediglich den Ausschnitt am Bild verändert, ansonsten ist es unbearbe
Mehr hier
Farbklecks© Christopher Beyer2016-05-251 KommentarFarbklecks
Dieses prächtige Exemplar eines Schwefelporlings konnte ich am letzten Wochenende entdecken. Das helle Blätterdach lässt fast die pathogene Natur des Pilzes vergessen.
Mehr hier
Wie angeschweißt© Hans Peter Dieringer2014-12-222 KommentareWie angeschweißt
... sitzt der kleine Pilz auf einem Ästchen und saugt sich seine Nährstoffe daraus. Es gibt sie noch, Pilze, und man findet sie solange, bis endlich Schnee drauf liegt (spätestens nach Weihnachten).
Mehr hier
Mushrooms nightmare© Ike Noack2014-11-0411 KommentareMushrooms nightmare
Dieser „Stammkunde“ erhob sich ausgerechnet zu Sonnenaufgang an meinem Makromotiv. Tags zuvor war das enttäuschende einzige Exemplar von Baumpilz ausgemacht und auf dem Rückweg stolperte ich über eine fette Nacktschnecke, jetzt doch lieber das Holzstück irgendwo sicher lagern? Ach nö, lieber sind mir Naturdokumente. No risk no fun, tatsächlich saß doch ein Exemplar am Morgen am Pilz. Dazu noch mit den perfekten Proportionen. Ich dachte „stört ja da unten nicht weiter“ und prompt rekelte sie sic
Mehr hier
Bei den Baumschwämmen II© Hans Peter Dieringer2014-10-122 KommentareBei den Baumschwämmen II
Ich habe nochmal den umgefallenen, von Baumpilzen besetzten Baumstamm bei etwas besseren Lichtverhältnissen aufgesucht. Hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
"Schwammerl"© Ralf Spichala2014-09-233 Kommentare"Schwammerl"
Hallo Zusammen! Dieser "Rotrandige Baumschwamm", sprang mir, durch sein buntes Erscheinungsbild, gleich in´s Auge...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Der Klassiker© Thomas Harbig2014-09-1414 KommentareDer Klassiker
Am Buchenschleimrübling komme ich nicht vorbei. Diese transparente, filigrane Schönheit bleibt auch ohne Farbe etwas besonderes. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Pappel-Schüppling© Thomas Harbig2014-09-131 KommentarPappel-Schüppling
Nur zum Fotografieren, nicht zum Essen gedacht. Heute waren wir mit Körben unterwegs, morgen will ich noch paar Fotos machen, es ist unglaublich. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Bei den Baumschwämmen© Hans Peter Dieringer2014-09-014 KommentareBei den Baumschwämmen
Im Buchenwald in einem Naturschutzgebiet wurden mehrere mächtige Stämme entwurzelt. Auf dem Totholz siedeln sich nun farbenfrohe Baumpilze an.
Ästiger Stachelbart© Thomas Harbig2014-07-152 KommentareÄstiger Stachelbart
Hatte mal wieder keine Ahnung wie der schöne Pilz heißt, habe im Forum gesucht und die schönen Fotos von Andy gefunden. Nun scheint es klar zu sein, Danke. Aus der Nähe betrachtet meint man Raureifgebilde vor sich zu haben. Rote Liste 2. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
morning has broken© Ike Noack2013-11-1112 Kommentaremorning has broken
Diese Baumpilzdrillinge standen am 28.09.2013 um 05.42 Uhr vor grandioser Sonnenaufgangskulisse. Schon einige Tage vorher kontrollierte ich die nach Osten offene Stelle mit den herumliegenden Baumstämmen eines alten Hutewaldstückes, bis endlich das Wetter passte und meine Motive aus Ritzen und winzigen Bohrlöchern wieder zum Vorschein kamen. Die Farben sind schon toll bei diesen Sonnenaufgängen und immer wieder anders, je nach Bewölkung, Luftfeuchte und Temperatur. Leider weiß man natürlich nie
Mehr hier
Gefroren© Stephan Amm2013-11-074 KommentareGefroren
Hallo, nachdem die Bäume so schnell ihre Blätter verloren haben, bin ich ja eher für kältere Temperaturen, weshalb ich dieses Photo aus dem Januar ausgewählt habe :) LG Stevie
Mehr hier
Fünf Freunde...© Björn Lilie2013-10-223 KommentareFünf Freunde...
Eigentlich wollte ich mit meinem Freund Thomas auf die Bärfangwände, um am letzten Tag vor meinem Umzug nochmal "Sächische Schweiz Luft" zu schnuppern und mich von der in den letzten Jahren so reichlich erkundeten Landschaft zu verabschieden. Das Wetter sah auch zuerst ganz gut aus, dann zog aber Hochnebel auf und machte uns einen Strich durch die Rechnung. Beim Aufstieg haben wir aber schon den einen oder anderen schönen Pilz im Schein der Stirnlampen gesehen. Die wurden beim Abstieg
Mehr hier
Im Hainich© Michael Schwarzmüller2013-05-094 KommentareIm Hainich
ein Kurztrip in den Hainich in Thüringen lohnt sich auf jeden Fall. Der frische Buchenwald war wunderbar. Leider kam ich wenige Tage zu früh, der Bärlauch blüht noch nicht....
Flauschig© Andreas Wronna2013-01-272 KommentareFlauschig
Liebes Forum, für das Jahr 2013 habe ich mir vorgenommen, mich an das Thema Stacking heran zu wagen. Damit ich schon mal ein wenig Übung bekomme, bin ich heute schon mal auf Motivsuche gegangen, obwohl draussen alles erstarrt und schneebedeckt ist. Zum Glück gibt es Baumpilze, die auf ihrer Unterseite eine interessante Porenstruktur aufweisen. So habe ich dann doch ein Opfer gefunden, um die Technik auf die Probe zu stellen. Ein paar Exuvien aus den letzten Jahren habe ich auch schon mal (in der
Mehr hier
Waldlichtspiele© Ike Noack2012-12-1714 KommentareWaldlichtspiele
„Nur der Tag bricht für uns an, den wir wachen Sinnes erleben. Und es will noch viele Tage herausdämmern. Die Sonne ist lediglich ein Morgenstern.“ Henry David Thoreau in: “Walden. Or life in the Woods” Ich wünsche euch, eurer Familie, Freunden und Bekannten Gesundheit, eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein wenig Licht in Momenten, wenn es mal gar nicht danach aussieht- nicht nur beim Fotografieren. Nun „ziehe ich den Stecker“ und mache Pause bis zum Februar 2013 und möchte mich auf diesem
Mehr hier
"Schneeseitling"© Andreas Reifert2012-12-109 Kommentare"Schneeseitling"
Einige der Seitlingsarten,die bei uns vorkommen,sind sehr kälteresistent.Der Baumstamm in Schräglage nach dem Umfallen beherbergte ca 100 von ihnen,alle mit einer grünlichen Hutoberseite.Die Familie wollte sie nicht essen,aber mir sind sie gut bekommen,wie man am Foto ersehen kann.
Mehr hier
Wiederbelebung© Ike Noack2012-10-294 KommentareWiederbelebung
In den umgestürzten Kiefern eines wiedervernässten Feuchtgebietes, wachsen aus den winzigen Bohrlöchern der Käferlarven Pilze, Erlen, Kräuter und Gräser. Hier passten glückcherweise mal Hinter- und Vordergrund (Gras, das aus Löchern wächst). Nachdem die sowjetischen Truppen aus dem Gebiet des ehemahligen Übungsplatzes abgezogen sind, scheint das Leben wieder zu pulsieren. Sogar Bartflechten (mit sehr hoher Sicherheit Usnea hirta, die hier seit 20 Jahren als ausgestorben galt) beginnen wieder zu
Mehr hier
Brandiger Krustenpilz© Magdalena Schaaf2012-10-153 KommentareBrandiger Krustenpilz
Hallo, heute zeige ich Euch noch einen Stack. Ich glaube, dass das der Brandige Krustenpilz (Hypoxylon deustum) ist. Die Pilze waren nur einige mm im Durchmesser, teilw. waren sie richtig flächendeckend, was es schwer machte, einen ansprechenden Ausschnitt zu finden. Fotografiert habe ich ihn Anfang Oktober auf toten Buchenästen. Ich glaube, dass die roten Knubbel das junge Stadium sind und sich im Alter schwarz färben. Ich vermute mal, dass aus diesen "Löchern", die man hautprsächlich
Mehr hier
Mehrgenerationenfamilie?© Magdalena Schaaf2012-09-205 KommentareMehrgenerationenfamilie?
Hallo, hier das vorerst letzte Foto der Schmutzbecherlinge. Hier sieht man einen Großteil der Entwicklungsstadien: Die "Waldeier" (in meinen Augen das schönste Stadium, danach ist die Oberfläche auch nicht mehr so bläulich leuchtend), dann: wie sie sich langsam öffnen und an einen Hutpilz eirnnern und am Ende, nach weiterer Öffnung, die Außenseite in der Draufsicht nicht mehr sichtbar ist. Im wohl letzten Stadium sind sie dann irgendwie zusammengeschrumpelt. Wieder ein Stack, um eine v
Mehr hier
kleines Leben in der großen, toten Eiche© Magdalena Schaaf2012-09-193 Kommentarekleines Leben in der großen, toten Eiche
Hallo, hier nun ein zweites Foto der "Waldeier" - nicht mehr die Draufsicht, sondern eine Seitenansicht, die auch eindrücklich das Größenverhältnis von kleinem Pilz und tief gefurchter Eichenrinde verdeutlicht. Diese - wie ich finde - hübsche braune Außenseite und krugartige Form behalten sie leider nicht (gibts dann im nächsten Foto). Wieder ein Stack - denn bei diesem ABM war der Bereich, den ich scharf wollte, einfach zu groß. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Waldeier? :-)© Magdalena Schaaf2012-09-184 KommentareWaldeier? :-)
Hallo, diese kleinen Waldeier habe ich vor ein paar Tagen im Wald (wo auch sonst), genauer auf Eichenstämmen, entdeckt. Bei Interesse folgen gerne noch weitere Ansichten / Entwicklungsstadien (es werden keine Waldhühner! ) Da sie zwar klein, aber bei dem ABM doch auch wieder groß ("hoch") waren, habe ich mich an eine für mich relativ neue Technik gewagt und das Motiv einfach (wenns mal so einfach wäre!) zusammengestackt. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
verborgen© Barbara Fimpel2012-05-1610 Kommentareverborgen
tief im Inneren eines Schwefelporlings lag dieser Tropfen, welchen ich hier in dezenter Schärfe zeigen kann(nicht wollte aber ging mal wieder Freihand nicht besser) viele Grüße und viel Freude beim Betrachten Barbara
Mehr hier
Lamellen© Martin Amm2011-12-0317 KommentareLamellen
Detail der Unterseite eines Austernseitlings, der zu den Baumpilzen (Xylobionten) zählt. Könnte man auch unter farben und Formen hochladen, habe mich aber trotzdem für Pflanzen&Pilze entschieden
Mehr hier
Schwitzender Baumpilz© Christian Kofler2011-09-021 KommentarSchwitzender Baumpilz
Die Farbenkreise haben mir gefallen. Die Wassertropfen kommen vermutlich aus dem Pilz heraus.
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica) - richtig?© Barbara Leu2011-03-072 KommentareGoldgelber Zitterling (Tremella mesenterica) - richtig?
Dieser Pilz an einem abgestorbenen Ast hat mich im Januar im Tessin förmlich angeleuchtet. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig bestimmt habe. Es müsste m.E. die jugendliche Form sein, die noch so knutschgelb ist. Der technischen Mängel des Bildes bin ich mir bewusst, ich wollte es nur aus dokumentarischen Gründen zeigen. Beeinflusste Natur, da ich den Zweig anders platziert habe.
Mehr hier
Helmling© Klaus Steegmüller2010-09-249 KommentareHelmling
Aufgenommen an einem Buchen- Totholzstamm in einem Bannwald des Elbsandsteingebirges. Kann jemand die Art bestimmen? Großer Bluthelmling etwa?
Öhrchen mit Bart© pascale teufel2010-01-065 KommentareÖhrchen mit Bart
Eigentlich war ich heute unterwegs, um Eisbilder an einem Bach zu fotografieren. Unter anderem entdeckte ich aber auch diesen toten Baumstamm mit seinen "Bewohnern". Ich war absolut fasziniert davon, wie nahe Tod und Leben beieinander liegen, ja, wie der Tod des einen die Lebensgrundlage des anderen ist. LG, Pascale
Mehr hier
Mahlzeit© Andreas Berndt2009-07-241 KommentarMahlzeit
Dieser Pilz wächst aus einem Pflaumenbaum. Mich hat die Farbe und Festigkeit, sowie die Massen von Schnecken fastziniert. Dieser Pilz zieht die Schnecken unheimlich an. Ich weiß aber nicht um welchen Pilz es sich handelt.
Petrus hat eine "Panne" ...© Holger Dörnhoff2008-03-242 KommentarePetrus hat eine "Panne" ...
...gehabt! Es schneit hier in der Kölner Bucht, heute 24.03.2008! - Unglaublich, meine Kinder sehen zum ersten Mal in ihrem Leben echten Schnee! Ich hoffe, Ihr könnt mit meinem profanen Winterbild zu diesem Thema etwas anfangen (auch wenn hier im Forum z.Zt. nicht soviel los ist). LG Holger
Mehr hier
Pilz am Stil© Holger Dörnhoff2007-12-073 KommentarePilz am Stil
Nachdem meine letzten Motive Euch wohl nicht so zusagen in der Vorweihnachtszeit, versuche ich es mal mit diesem "Schätzchen". Vielleicht findet das Bild ja Freunde. LG Holger
Mehr hier
Ein Dach überm Kopf© Michael Smit2007-10-161 KommentarEin Dach überm Kopf
Eine weitere Pilzaufnahme. Der Untermieter hat ein trockenes Plätzchen gefunden.
Mehr hier
ND Ich habs mal mit einer anderen Perspektive versucht© Joachim Ernst2006-09-171 KommentarND Ich habs mal mit einer anderen Perspektive versucht
Es handelt sich um Baumpilze, deren Name ich nicht kenne. Es waren sehrviel über-, neben- und untereinander an dem noch lebenden Baum. Ich wußte nicht, wie man so etwas sinnvoll umsetzt und so habe ich es einmal schräg von unten versucht. Vielleicht gefällt es Euch? Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben !
Mehr hier
Baumpilz ND© Joachim Ernst2005-11-114 KommentareBaumpilz ND
Ich stelle dieses Bild als Variante des vor einigen Tagen gezeigten Bildes ein. Bei dem ersten Bild habe ich beschrieben, welche Probleme mir der richtige Blickwinkel gemacht hat. Maik hat das Bild kommentiert und zeige dieses Bild, weil es, so glaube ich, dem recht nahe kommt, was Maik vorgeschlagen hat. Aufgenommen mit Nikon D70 und Sigma 105mm Makro. Stativ, ISO 200, F11,0 und 1/30, Belichtungskorrektur -0,3LW Über konstruktive Kritik freue ich mich immer sehr und lerne gerne dazu.
Mehr hier
Kleiner Baumpilz ND© Joachim Ernst2005-11-061 KommentarKleiner Baumpilz ND
Das Foto habe ich an einem Baumstumpf gemacht, der mit Moos bewachsen war. Den richtigen Ausschnitt zu wählen war recht schwierig. Es böte sich an, den Pilz aufgrund seiner Wuchsform weiter nach rechts zu setzen. Das habe ich auch probiert. Allerdings geht dann links das Moos verloren und es entsteht ein schwarzer Hintergrund. Weil das nicht besonders mit dem Grün harmoniert, habe ich mich letztlich für diesen Ausschnitt entschieden. Original Ausschnitt, keine nachträgliche Veränderung. Aufgeno
Mehr hier
Detail eines Schwefelporlings© Geloeschter 4i-Benutzer #302003-10-084 KommentareDetail eines Schwefelporlings
Da man die Pilze in ein eigenes Reich gestellt hat, neben dem Pflanzen- und Tierreich sowie den Bakterien, lade ich ihn mal unter sonstiges hoch! Der Pilz ist am Stamm eines Mirabellenbaums hinter unserem Garten gewachsen. Mich hat vor allem die Farbe, aber auch die eigenartigen Auswüchse, zu einer solchen Aufnahme gereizt.
Mehr hier
50 Einträge von 88. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter