Da ich im Moment durch eine Handoperation etwas eingeschränkt bin, ein Archivfoto, passend zur Jahreszeit.
Eure Meinung würde mich interessieren.
Gruß Thorsten
Geträumt ist das aktuelle Bild des Tages nicht - ich wollte Euch als kleines Danke noch ein Bild von dem Tag "spendieren". Vielleicht gefällt es ja auch etwas.
LG Holger
Müde bin ich, geh' zur Ruh'
schließe beide Äuglein zu.
Vater, laß die Augen dein
über meinem Bette sein.
1. Strophe Kindergebet von Louise Hensel (1798-1876)
Buschwindröschen mal anders fotografiert und zwar beim "Schlafengehen" - ich hoffe, es gefällt Euch auch.
LG Holger
...träumen derzeit alle Frühblüher, welche die Sonnenstrahlen auf dem Waldboden erwarten. Mein Buschwindröschen träumt ihn auch. (Psst, in Natura waren das hier natürlich zwei Pflanzen, denn es ist keine Doppelbelichtung. )
Ich hoffe, das Bild gefällt Euch.
LG Holger
...hat jetzt auch für die Buschwindröschen begonnen. Hier das erste Exemplar des Jahrgangs 2015 wie es sich eilig aus dem Waldboden emporschiebt.
Mensch und ich wusste schon kaum noch wie ein Makroobjektiv funktioniert. (Ist mir aber noch rechtzeitig wieder eingefallen. )
LG Holger
Hallo zusammen,
der Frühling lässt sich ja an einigen Orten schon blicken.
Deshalb will ich zur Einstimmung noch ein Bild zeigen, dass
ich im letzten Jahr machen konnte.
Es war ein herrlicher Abend und ich habe mich über das Bild sehr gefreut.
Leider hatte sie die Blüten schon geschlossen.
LG Ute
Ich wünsche Euch allen hier im Forum mit meinem symbolischen Weihnachtsstern in Form eines defokussierten Buschwindröschens eine frohe und friedliche Weihnacht.
LG Holger
Hallo Zusammen,
ich freu mich schon wieder auf den Frühling, wenn
in unserem Auswald massen von Buschwindröschen blühen
und den Waldboden in ein Blütenmeer verwandeln.
Das Bild entstand mal wieder mit dem Trioplan.
Ein paar Blätter habe ich zur Seite gedrückt, desshalb
kein ND. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen von Euch.
LG Ute
finde ich die Buschwindröschen. In diesem Jahr habe ich mich eingehend damit befasst und mit verschiedenen Linsen einiges ausprobiert. Hier mit dem 75 er und Zwischenringen.
...es ist ja immer noch Frühling und ich kam überhaupt kaum dazu meine Blümchen zu zeigen.
Hier noch ein Frühlingsblumenbild für euch.
Vielleicht mögt ihr es etwas?
LG
Angela
...gehen die hier beiden Blüten fast " Hand in Hand " durch den Frühling. Das wäre doch schön, wenn es überall so zugehen könnte.
Fotografiert im schönen Schlaubetal durch das hohe Buchenlaub ... die beiden Blüten habe ich auch so, wie hier dargestellt, vorgefunden. Vielleicht mögt ihr es?
LG
Angela
Noch vom vorletzten Monat. Kaum zu glauben, dass es mittlerweile bei uns von der Vegetation aussieht wie im Hochsommer. Kann mal jemand die Pausetaste drücken? Ich komme langsam nicht mehr mit.
LG und schönen Maifeiertag
Holger
...ist die Zeit der Frühblüher wie den Buschwindröschen. Kaum zu glauben, dass dieses Bild auch schon wieder einen Monat alt ist. Also ein letztes Bild noch aus meinem kleinen Wäldchen bevor diese Motive total "out of season" sind.
LG Holger
...so schön das warme Frühlingswetter auch ist, die Natur sehnt sich nach Regen.
Seitdem letzten Wochenende regnet es bei uns und nicht nur die Buschwindröschen
freut es. Diese Aufnahme entstand am frühen Morgen, während einer kurzen
Regenpause.
Südlicher Schwarzwald - Buschwindröschen - 06.04.2014
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch mal wieder ein Blümchen zeigen.
Aufgenommen bei uns im Auwald. Vielleicht gefällt es ja
dem einen oder anderen.
ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.
LG Ute
Wann immer ich des Abends an einem kleinen Waldstück vorbei fuhr, sah ich wie der Waldboden mit unzähligen Buschwindröschen im Abendlicht leuchtete. An einem Abend bin ich dann gezielt dort hin gefahren um einige Bilder zu machen.
Das hier von mir gezeigte Buschwindröschen fiel mir wegen seinem geschwungenen, fast tänzerisch anmutenden, Wuchs auf, wobei mir gleich der Titel in den Sinn kam.
Die kleine Blütenpolle hing noch an der Blüte und wurde vom Wind hin und her geweht.
Wie so oft schnallte ich mein Fotorucksack in der Mittagspause an und ging in den
Park spazieren.
Das Licht war gnadenlos brutal und die aussicht auf ein schönes Foto schwanden enorm.
Nun schaute ich in den schattingen Plätzen und wurde schließlich fündig.
Ich denke es hat sich gelohnt.
Ich hoffe ich kann euch mit diesem Bild bezaubern.
liebe Grüße
Thomas
Nach dem ich hier so viele tolle Bilder mit untergehender Sonne gesehen hatte habe ich mich gestern zum ersten mal an dem Thema selber versucht. Dieses Bild kam dabei heraus.
... fragt der Herr die Dame galant im Buschwindröschenballsaal ...
Guten Morgen zusammen
Hier ein weiteres Bild von der gemeinsamen Tour mit Angela, Editha und Detlef.
In dem Buchenwald zauberte das Licht herrliche Reflexe auf den Waldboden und
schuf immer neue Kreationen. Eine davon möchte ich euch heute zeigen ...
LG
Kerstin
Sind die bestimmenden Farben der Blüte des Buschwindröschens. Die HG-Farbe kommt von Buchenlaub an einen gegenüberliegenden kleinen Hang. ABM annähernd 1:1
Ich schiebe dieses Bild einfach mal nach ...... es gibt so unendlich viele Möglichkeiten die gleichen Motive abzulichten ......vielleicht wird dieses Bild dem Wesen des Buschwindröschens mehr gerecht ......ich bin ja immer auf der Suche nach etwas anderen Ansichten, deshalb hatte ich mich erst für das Buwirö am Bach entschieden.
Bin gespannt wie ihr das seht.
Immer wollte ich mal ein Buwirö mit einem Bach im HG fotografieren... jetzt hab ich endlich mal eines gefunden ...das stand so nah am steilen Abhang, daß ich beinahe reingeflogen wäre, bei den Temperaturen kein Problem, aber die arme Cam
Ein Lichtstrahl war es der das Blümchen streifte und vom Wasser reflektiert wurde.
Ich hoffe, ihr mögt es etwas, auch wenn die Umgebung dunkel ist.
Anemone nemorosa inmitten von Allium ursinum, aufgenommen im Auwald.
Schade, dass es (noch) keine Duftkameras gibt - der würzige Geruch des Bärlauch war beinahe überall.
Vielleicht gefällt es ja?
mein Beitrag zur Buschwindröschenschwemme
Die mittige Gestaltung ist bewußt gewählt, bei allen anderen Kamerastandpunkten kam der Hintergrund nicht so schön "fluffig" rüber.
Bin sehr auf eure Meinungen gespannt!
beeinflußte Natur, da in einer Parkanlage aufgenommen
Das Buschwindröschen erinnert mich irgendwie an eine Tänzerin im Rampenlicht einer Bühne. - Eine wie Ihr sehen könnt eher experimentelle Aufnahme, welche zwar "out of focus" aber nicht "out of light" aufgenommen wurde.
LG Holger
Es war ein schönes warmes Märzwochenende und der Eichen-Hainbuchenwald, typisch für das Münsterland, war durchzogen mit einem Teppich von Buschwindröschen und Waldsauerklee.
Der Flare von alten Linsen hat schon einen gewissen Charme mMn.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.