
Eingestellt: | 2015-03-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-03-08 |
HD © Holger Dörnhoff | |
...hat jetzt auch für die Buschwindröschen begonnen. Hier das erste Exemplar des Jahrgangs 2015 wie es sich eilig aus dem Waldboden emporschiebt. Mensch und ich wusste schon kaum noch wie ein Makroobjektiv funktioniert. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 210mm 1/200 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich, Bodenlage, Winkelsucher, Silentmode, störenden Ast im Vordergrund auf Seite gelegt - daher beeinflusst |
Größe | 704.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer291 durch Gäste |
Schlagwörter: | anemone nemorosa buschwindroeschen fruehling fruehblueher waldboden laub eilig bluehen leverkusen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
eigentlich mag ich kleinre ABM `s lieber, aber das gefällt mir wirklich ganz ausgezeichnet.
LG ANgela
Ich war heute auch mal kurz nach ihnen schauen, hier dauerts wohl noch ein paar Tage.Aber die Köpfchen schauen schon raus.
Dein Makro hast Du bestens im Griff,..nach so langer Zeit.
Herrlich weich und aus der Unschärfe kommt die Blüte und die Farben gefallen mir ebenfalls sehr gut.
Fein gemacht!
LG Ute
Du solltest die Makrolinse öfter mal entstauben.
Eine schöne Aufnahme. Das Blümchen scheint wirklich zu kämpfen.
LG Ute
Gruß angelika
ist doch immer wieder faszinierend wie schnell die Frühblüher aus dem Boden schießen.
Eine sehr schöne Bildgestaltung.
Das weiche Umfeld und der weiße Fleck ( wahrscheinlich ein zweites Bwr ) über der Blüte, runden das Bild ab.
Gruß Thomas
ach bei Euch blühen die Öschies schon? Ich freu mich auf die weißen Teppiche im Buchenwald...
Sehr schönes, sanftes Buschwindröschenportrait.
Viele Grüße
Wera
Sehr schönes stimmungsvolles Licht und technisch einwandfrei.
Muss heute schauen ob sie bei uns auch schon blühen. In den Gebiet
Wo ich sie finde gibt es sie nur in gelb.
Grüße franz
ein sehr schönes Bild, mir gefällt die knappe Schärfe sehr gut.
Die Natur ist bei euch ja deutlich weiter als bei uns (Südost- NDS), bei uns sind man gerade die Märzenbecher erschienen.
LG Thorsten