Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5683. Seite 66 von 114.
~ Scherenschnitt ~© Jan Piecha2018-12-068 Kommentare~ Scherenschnitt ~
Ein weiteres Bild meiner Waschbärenserie. Im Sommer habe ich regelmäßig zum Sonnenuntergang einige Schlafbäume abgeklappert, um noch etwas Restlicht des Tages nutzen zu können. Die Idee der Silhouette vor dem Abendhimmel kam natürlich schnell auf, aber dieses Ergebnis hat mich trotzdem viele Abende gekostet. Entweder sie kamen zu spät aus den Höhlen, das Blätterdach war zu dicht oder sie passierten die offene Stelle einfach zu schnell. Gelegentlich hat es geklappt, aber dann war der Schwanz wied
Mehr hier
Ein letzter Blick© Albert Heeb2018-12-0511 KommentareEin letzter Blick
Noch einmal warf mir die bildschöne Schneehuhndame einen Blick zu, bevor sie hinter der Kuppe verschwand. Sie tat mir insofern einen Gefallen, als dass ich mich dann endlich wieder bewegen durfte und so meine durchfrorenen Knochen an die bereits tief stehende Sonne bringen konnte.
Mehr hier
Phönix© Ralph Budke2018-12-0112 KommentarePhönix
Hatte mich an dem Morgen sehr darüber gefreut den Terzel im Gegenlicht so zu erwischen.
Man kennt sich© Albert Heeb2018-12-017 KommentareMan kennt sich
Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn man merklich von Wildtieren akzeptiert wird. An diesem Ort, unter der Autobahnbrücke, sitze ich, weiss Gott viele Stunden, um den Wasseramseln und Gebirgsstelzen nahe zu sein. Bereits beim dritten Besuch während der letzten Wochen war die Scheu praktisch weg, da ich mich, am Boden sitzend mit der Kamera auf dem Stativ, immer nur in Zeitlupe bewegte. So konnte ich auch mal "Austreten" wenn es nötig war und mich dann wieder setzen, ohne dass diese Amse
Mehr hier
Karge Kost© Albert Heeb2018-11-2910 KommentareKarge Kost
Ich hoffe, ich gehe euch nicht auf die Nerven mit weiteren Bildern dieser Alpenschneehenne. Für mich war es sehr beeindruckend mit welch karger Kost diese Hühnervögel sich dort oben ernähren. Die Henne zupfte zischen Moos und Flechten die kleinen Blättchen heraus und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese einen grossen Nährwert haben. Vor solchen Überlebenskünstlern habe ich einfach riesigen Respekt !!!!
Mehr hier
Mutter und Kind© Gerhard Schirmacher2018-11-280 KommentareMutter und Kind
diese Rotwilddame mit ihrem Kalb sicherte aufmerksam, weil sie meine Anwesenheit wohl spürte. Das Kalb war aber bald wieder abgelenkt und blickte verträumt in die Gegend. Enddeckt haben sie uns aber nicht, ich saß mit meiner Tochter mucksmäuschenstill am Waldrand.
Mehr hier
~ Am Ufer ~© Jan Piecha2018-11-287 Kommentare~ Am Ufer ~
Diesen Blauschwanzspint konnte ich im Bundala Nationalpark in Sri Lanka fotografieren. Er war am Rande eines großen Sees auf der Jagd nach Libellen.
Weitblick© Albert Heeb2018-11-279 KommentareWeitblick
Ihr wisst ja wie es ist, wenn man mal wieder in alten Ordnern stöbert und dann sieht man dieses und jenes, das vielleicht noch zeigenswert wäre. Dieses Foto entstand an der Mündung des Alten Rheines in den Bodensee und meine Aufmerksamkeit galt eigentlich den Reihern, Kormoranen und Gänsesägern. Als sich dann auf grössere Distanz dieser kleine Fischjäger niederliess war mir das natürlich auch ein Versuch wert. Bin gespannt, was ihr dazu meint, der Schnitt ist natürlich Geschmacksache.
Mehr hier
Der König© Stefan Völkel2018-11-267 KommentareDer König
Momente mit besonderen Lichtstimmungen sind nicht häufig. Ich fotografiere Wild seit mehreren Jahrzehnten und nie habe ich ein solches Streiflicht mit einem nahezu gleichmäßig dunklen Hintergrund bei der Wildtierfotografie gehabt. Das ich dabei natürlich stark unterbelichten musste um die Lichter nicht ausfrerssen zu lassen ist klar. 3 2/3 Blenden... Wie immer bei meinen Aufnahmen: Wildlife!
Mehr hier
Ihr eigenes Herbstgesteck ...© Albert Heeb2018-11-269 KommentareIhr eigenes Herbstgesteck ...
...hatte diese Wasseramsel. Nachdem entlang des Fliessgewässers Schilf und Gras gemäht wurde, gab es kurz mal etwas höheren Wasserstand, bedingt durch kurzen heftigen Niederschlag. So formte Mutter Natur um einen Ast, zusammen mit Laub, ein schönes herbstliches Gesteck. Die Wasseramseln verwenden das Kunstwerk gerne als Ansitz und so musste ich dieses Foto einfach machen.
Mehr hier
"Winterspauz"© Klaus Günther2018-11-2531 Kommentare"Winterspauz"
...die Aufnahme ist noch aus dem März diesen Jahres: übers Wochenende verabredet mit dem Fotofreund hatte es über Nacht vor unserem Ausflug nochmal kräftig geschneit: auch wenn der kleine "Kobold" hier noch etwas "verfroren dreinschaut" - uns ist bei der Begegnung richtig warm geworden ... LG Klaus
Mehr hier
Die Alpenbraunelle© Albert Heeb2018-11-252 KommentareDie Alpenbraunelle
Dieser eher unscheinbare Vogel wird hier nicht all zu oft gezeigt und so möchte ich dieser Art auch wieder einmal einen Platz auf der Bühne schenken. Wie sein Name schon verrät, ist sein bevorzugter Lebensraum in den Bergen und somit war klar, dass er mir früher oder später mal vor die Linse geraten würde. Leider war das Licht etwas hart und die Distanz recht gross aber ihre eindeutigen Merkmale kann man gut erkennen.
Mehr hier
Pfau© Ralph Budke2018-11-2511 KommentarePfau
Ist es wohl nicht, aber ein Rad kann die Turmfalkendame auch. Die Gefiederpflege ist wichtig und da lässt sie sich auch nicht stören.
Mehr hier
Eisbär Jungtier© Marko König2018-11-236 KommentareEisbär Jungtier
Svalbard, Spitzbergen Videos gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=aWUFwzJ1sRc https://www.youtube.com/watch?v=cuDnn7Pncqk https://www.youtube.com/watch?v=T_P0m1gIaKI
Mehr hier
Wer ist jetzt hier am schärfsten ??© Albert Heeb2018-11-239 KommentareWer ist jetzt hier am schärfsten ??
Ich hoffe, ihr nehmt mir den zweideutigen Titel nicht übel !! Ich setze mit diesem Schneehuhnbild meine Serie fort. Die hübsche Henne tat mir hier den Gefallen, dass sie sich so positionierte und ich konnte sie in komplett unscharfem Umfeld ablichten. Mir persönlich gefällt das Resultat, natürlich wäre es mit leuchtendem Hintergrund um einiges attraktiver aber wenn es nur in den Schattenhängen etwas Schnee hat, halten sich diese Hühnervögel halt dort auf, denn ihnen ist ihre Tarnung wichtiger al
Mehr hier
Wie tief geht's da wohl rein ??© Albert Heeb2018-11-223 KommentareWie tief geht's da wohl rein ??
Ich weiss, man soll Tiere nicht vermenschlichen aber bei diesem Eichhörnchen will mir das einfach nicht gelingen. Als ich im Alpstein auf den Steinadler wartete, besuchte mich dieser Kobold und so wie er dreinschaute, interessierte ihn wohl diese runde Höhle, die könnte ja eventuell für den Wintervorrat passen. Ich weiss, nicht freigestellt, "Sonne-Schatten-Mischmasch" und und und.... Aber dieser interessierte Blick und diese Haltung der kleinen "Händchen", das muss ich euch
Mehr hier
~ Bei Nacht ~© Jan Piecha2018-11-228 Kommentare~ Bei Nacht ~
Wenn alle schlafen, gehören die Städte vielerorts den Tieren. Die Aufnahme entstand kurz vor Mitternacht und ist als Nebenprodukt meiner Waschbärenserie entstanden.
"Amoooore mio !!!"© Albert Heeb2018-11-2113 Kommentare"Amoooore mio !!!"
Dieses Bild möchte ich euch nicht vorenthalten, da es aus meiner Sicht köstlich aussieht, wie der "Herr Wamsel" (rechts) seine grosse Liebe ins Visier nimmt und Bruchteile einer Sekunde später setzt er sein Vorhaben um. Ausserdem finde ich, es gehört zu dieser Serie, auch wenn es nicht gerade Spektakel zeigt.
Mehr hier
Neugierig?© Ralph Budke2018-11-2010 KommentareNeugierig?
Sind die kleinen Weisskehlmeerkatzen auf jedem Fall. Bin nur kurz bei Seite gegangen und schon war der kleine da, um alles erstmal zu untersuchen. Wildlife aufgenommen bei einer Fotosafari in Kenia Tsavo West.
Bescheidene Überlebenskünstler© Albert Heeb2020-03-033 KommentareBescheidene Überlebenskünstler In etwa drei Wochen© Albert Heeb2019-10-157 KommentareIn etwa drei Wochen
Endlich ging es los© Albert Heeb2018-11-196 KommentareEndlich ging es los In Daunen schläft sich gut© Albert Heeb2018-11-1710 KommentareIn Daunen schläft sich gut
Serie mit 7 Bildern
Dieses Alpenschneehuhn rettete mir diesen Tag im Alpstein. Nach dem deftigen Aufstieg und langen Stunden der Warterei an der Kälte, hatte ich die Hoffnung einer Begegnung mit den wunderschönen Hühnervögeln schon beinahe aufgegeben. Bis ich sie entdeckte und sie meinte es so gut mit mir, dass ich mich schon fast in sie verliebte. Ihre dunklen Augen strahlen so richtig aus dem schneeweissen Gefieder.
Mehr hier
abendlicher Einflug ...© Ruth Namuth2018-11-197 Kommentareabendlicher Einflug ...
... der Kraniche am Pramort/Zingst zu ihrem Ruheplatz. Dort sind am Spätnachmittag immer Ranger vor Ort, um jegliche Störung zu verhindern. Die Zuschauer/Fotografen dürfen sich während dieser Zeit nur in den Beobachtungshütten aufhalten. Erinnerung an den 18.09.2018
Mehr hier
Endlich ging es los© Albert Heeb2018-11-196 KommentareEndlich ging es los
Dies ist die Fortsetzung der Begegnung mit der Schneehenne. Wie ihr beim letzten Bild erfahren habt, sehnte ich mir diesen Moment schlotternd herbei und dann war es endlich soweit. Die Henne ging auf Nahrungssuche und da sie von mir keine Gefahr fürchtete, spazierte sie sogar noch näher heran. Ich musste mich extrem zusammennehmen um nicht zu zittern und ich freute mich, dass jetzt nicht mehr nur meine Augen und Nase liefen, sondern auch das Huhn !! Ständig musste ich den Auslöser suchen, denn m
Mehr hier
Winter is coming!© Stefan Rosengarten2018-11-1915 KommentareWinter is coming!
Es ist schlagartig kalt geworden und nach dem irren Sommer, schauen wir nun mal wieder der Winter wird. Diesen Fuchs konnte ich im letzten Jahr ablichten, als auch in unseren Gefilden mal für ein paar Tage Schnee lag. Gruß Stefan
Mehr hier
So lässt es sich leben© Albert Heeb2018-11-1815 KommentareSo lässt es sich leben
Im nahenden Winter jedoch, wird das ganz anders aussehen. Dieser Steinbock war wirklich sehr entgegenkommend, während der Stunden, die ich bei ihm verbrachte, positionierte er sich immer wieder anders, wie ein Model. Dieser Platz liegt übrigens nur einen Steinwurf entfernt vom Platz meiner neuesten Aufnahmen der Schneehenne.
Mehr hier
Die Jagd beginnt...© Ralph Budke2018-11-1822 KommentareDie Jagd beginnt...
.. und ist erfolgreich gewesen, eine kleine Maus war die Beute. Für mich immer wieder ein Erlebnis, die Greifvögel zu beobachten und fotografieren.
Mehr hier
In Daunen schläft sich gut© Albert Heeb2018-11-1710 KommentareIn Daunen schläft sich gut
Zumindest diese Alpenschneehenne. Ich fror mir den A.... ab und zitterte am ganzen Körper. Heute früh stieg ich wieder von 1100 müM hoch zum "Jöchli" auf über 2300 müM und ich musste, als ich aus dem Nebel kam, feststellen, dass da eine kalte Bise blies. Da an meinem Ziel gerade mal 0° Celsius angesagt waren, würden sich diese mit dem Wind einiges tiefer anfühlen. Nach knapp 3 Stunden stand ich dort oben und hielt sofort Ausschau nach den Hühnern, denn genau vor einem Monat traf ich do
Mehr hier
Rasanter Tiefflieger© Albert Heeb2018-11-1518 KommentareRasanter Tiefflieger
Gänsesäger sind schnelle Flieger und da passiert es schnell mal, dass man sie mal wieder am Bildrand findet, wenn man sie freihand ablichtet. So ging es mir in diesem Fall und ihr dürft dreimal raten (obwohl es ja nur vier Möglichkeiten gibt ) welcher Rand es hier war !! Da mir die seitliche Ansicht mit ausgestreckten Flügeln gefällt, möchte ich das geschnittene Bild trotzdem zeigen. (nach dem Motto, lieber geschnittenes Bild als geschnittener Vogel)
Mehr hier
Ein gutes Frühstück - ein guter Tag© Michael Winkmann2018-11-142 KommentareEin gutes Frühstück - ein guter Tag
Um die 15-20 Silberreiher neben den 4 Graureiher tummelten sich am See. Ist schon beeindruckend so viele Reiher zu sehen. Getarnt wurde nur mit einem Tarnnetz am Ufer.
Mehr hier
~ Nachts im Herbstwald ~© Jan Piecha2018-11-149 Kommentare~ Nachts im Herbstwald ~
Ein weiteres Bild meiner Waschbärserie. Ursprünglich nahm ich an, dass das Projekt zum Ende des Sommers hin abgeschlossen wäre. Mit etwas Ausdauer und vielen Stunden im finsteren Wald haben sich jedoch noch ein paar Chancen aufgetan.
Mehr hier
Ohne Fluglotsen© Albert Heeb2018-11-126 KommentareOhne Fluglotsen
Da könnten Flughafenbetreiber so einiges lernen, die vier "Jumbos" landeten in Staffelmanier ohne sich gegenseitig eine Feder zu krümmen. Es ist immer wieder schön, diese "Sänger" während ihres Winteraufenthaltes am Bodensee zu besuchen. Wenn sie in grossen Gruppen am Horizont auftauchen und ihren Gesang vorführen kriege ich jedes mal wieder Gänsehaut.
Mehr hier
Makro-Sommer 2018© Gerald Haas2018-11-1112 KommentareMakro-Sommer 2018
Ich habe jetzt meine Makro-Aufnahmen aus diesem Sommer gesichtet. Die Golden Acht habe ich kurz nach Sonnenaufgang auf "meiner" Makrowiese aufgenommen. Bei dem grauen Wetter momentan ist etwas Farbe genau das Richtige.
Mehr hier
Krötenzauber© Ralph Budke2018-11-1121 KommentareKrötenzauber
Die Wechselkröte auch grüne Kröte genannt, konnte ich an einem herrlichen Morgen im Steinbruch fotografieren.
Schwarzes Portrait© Gerhard Schirmacher2018-11-104 KommentareSchwarzes Portrait
gerade eben bekam ich sowohl Geweih, als auch Schnauze des Schauflers aufs Bild, einen Schritt später war das nicht mehr möglich. Der Hirsch passierte mich ruhig ohne mich wahrzunehmen und zog sich in seinen Tageseinstand zurück. Diesmal habe ich das Bild etwas entrauscht, bin aber mit den Grenzen des entrauschten Bereichs auf dem Geweih nicht wirklich zufrieden.
Mehr hier
Schon fast Erwachsen© Stefan Rosengarten2018-11-1014 KommentareSchon fast Erwachsen
Dieses Jahr habe ich im Sommer mal wieder viel Zeit bei den Uhus verbracht und viele tolle Momente erlebt. So wie an diesem Abend, als sich ein halbstarkes Jungtier mal ausnahmsweise tief im Steinbruch niederließ und sich dann auch noch von mir fotografieren ließ. Im Hintergrund, etwas höher, saß dazu dann noch das Geschwisterchen. Gruß Stefan
Mehr hier
"Amoooore mio !!!"© Albert Heeb2018-11-2113 Kommentare"Amoooore mio !!!" Man(n) kommt gleich zur Sache© Albert Heeb2018-11-098 KommentareMan(n) kommt gleich zur Sache
Herbstbalz© Albert Heeb2018-11-0416 KommentareHerbstbalz
Serie mit 3 Bildern
Im November führen die Wasseramseln ihre Herbstbalz durch und ich hatte das Glück einige Bilder davon zu schiessen. Leider war die Distanz etwas weit und ich musste die Bilder gewaltig schneiden aber der Einblick in dieses Geschehen ist trotzdem gewährleistet.
Mehr hier
Man(n) kommt gleich zur Sache© Albert Heeb2018-11-098 KommentareMan(n) kommt gleich zur Sache
Da euer Interesse für mein erstes Balzfoto der Wasseramseln, trotz Quali-Einbusse recht gross war, zeige ich euch auch die Fortsetzung, rund 15 Hundertstelsekunden später. Leider haben sich die Beiden ein wenig abgewandt, wahrscheinlich aus Scham.
Mehr hier
Auf das Minimum© Michael Winkmann2018-11-0815 KommentareAuf das Minimum
Beim einpacken am Abend, kam nochmal die Sonne hervor und bescherte mir das Motiv.
Versteckt im Schatten© Albert Heeb2018-11-0712 KommentareVersteckt im Schatten
Zwei Jahre ist es her, als ich auf dem Gipfel des "Wildhauser Schafberges" auf fast 2400 müM am späten Nachmittag drei Schneehühner entdeckte. Sie versteckten sich im sehr steilen Schattenhang welcher für mich unter keinen Umständen begehbar war. Aber sie hielten sich nur etwa zwei Meter unter dem Gipfel auf und so konnte ich sie, auf dem Bauch liegend, über die Kante ablichten. Dieser Hahn war noch im Gefiederwechsel.
Mehr hier
Im Sonnenaufgang© Ralph Budke2018-11-075 KommentareIm Sonnenaufgang
.. konnte ich die Turmfalkendame fotografieren.
~ Abhängen ~© Jan Piecha2018-11-077 Kommentare~ Abhängen ~
Im Frühling konnte ich in diesem Baum drei Waschbären beobachten, die auf den schönen Ästen unterwegs waren. Leider war es damals nur eine spontane Erkundungstour nach einem Restaurantbesuch, weshalb ich ohne Kamera unterwegs war. Am Folgetag war ich mit der Kamera da, aber die Äste blieben leer. In den darauffolgenden Wochen bin ich sehr oft an der Waldkante vorbeigelaufen, in der Hoffnung, sie würden sich mal wieder auf den Ästen aufhalten. Leider erfolgslos. Nach einem erfolgreichen Shooting
Mehr hier
Ihr Element© Albert Heeb2018-11-067 KommentareIhr Element
Ihr werdet von mir halt immer wieder Bilder dieser Spezies erdulden müssen. Da ich sie ohne weite Autofahrt erreichen kann, setze ich mich lieber über Stunden zu ihnen ans Gewässer als ins Auto. Da ich oft unter besagter Autobahnbrücke ansitze, ist dort das Licht gerne etwas diffus. Aber ich habe dort die Möglichkeit fast auf Augenhöhe der Vögel zu kommen und inzwischen habe ich dort auch eine Wamsel und eine Gebirgsstelze, welche mich tolerieren und so kommen sie schon recht nah an mich heran.
Mehr hier
Der Lausbub© Erhard Ehli2018-11-053 KommentareDer Lausbub
Der junge Lausbub,war ganz schön neugierig und steuerte direkt auf mich zu,zwischendurch verhoffte er kurz,sengte öfter sein Haupt lief dabei unbekümmert weiter, ja,und da macht er schon große Augen,stand er doch wirklich fast vor mir (junger Jährlingsbock im Juni 2018)
Mehr hier
Herbstbalz© Albert Heeb2018-11-0416 KommentareHerbstbalz
Leider positionierte ich mich etwas weit weg aber man weiss halt nie, wo sich die "Show" der Wasseramseln während der Balz im Herbst abspielt. Meist geht es sehr schnell, unter stetem Pfeifen brausen sie heran, dann ein abruptes Abbremsen und sie postieren sich mit "Respektabstand". Nach kurzem Abwarten fliegt das Männchen auf und bedrängt seine Angebetete aber das geht in Sekundenschnelle und ich musste froh sein, überhaupt Bilder zu kriegen. Zum Glück suchten die Beiden ein
Mehr hier
... heute gibt es Innereien© Ralph Budke2018-11-0412 Kommentare... heute gibt es Innereien
Letzte Woche konnte ich nach einer langen Pause von über einem Jahr, das Turmfalken-Männchen fotografieren. Die Herren sind halt etwas ängstlicher...
Im letzten Licht© Albert Heeb2018-11-032 KommentareIm letzten Licht
Als ich heute unter der Autobahnbrücke am Fliessgewässer sass und geduldigauf Wasseramsel und Gebirgstelze wartete, brauchte es wieder einige Zeit, bis sich diese zu mir gesellten. Sie liessen sich Zeit bis zum letzten Licht, welches die tiefe Abendsonne über den Bergkamm sendete um es anschliessend unter diese Brücke zu quetschen. All die kleinen Insekten welche über dem Wasser tanzten, zogen diese Gebirgsstelze auf eine fototaugliche Distanz zu mir hin und diese hielt sogar für ein-zwei Sekund
Mehr hier
Herbstbock© Erhard Ehli2018-11-033 KommentareHerbstbock
Erleichtert war ich ,als ich Ihn heute mittag endlich wieder vor meinen Augen hatte,und natürlich vor der Kamera, ein alter Bekannter den ich im Sommer oft in den Weinbergen antraf.
Herbstliche Wasseramsel© Albert Heeb2018-11-0213 KommentareHerbstliche Wasseramsel
Am Fliessgewässer unter den Bäumen drückte die Herbstsonne durch das schon reichlich reduzierte Blätterdach und machte es mir nicht gerade einfach, um die Wasseramsel in diesem Licht-Schatten-Spiel gut abzulichten. Aber in etwas kargen Fotozeiten nehme ich halt, was mir angeboten wird und versuche das Beste daraus zu machen.
Mehr hier
50 Einträge von 5683. Seite 66 von 114.

Verwandte Schlüsselwörter