Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5682. Seite 39 von 114.
... der Bunte© Ralph Budke2021-02-282 Kommentare... der Bunte
Immer wieder schön, wenn der Buntspecht sich mal sehen lässt
Die grosse Suche© Albert Heeb2021-02-2712 KommentareDie grosse Suche
Wie schon immer gewohnt, zur Winterzeit, schlüpft das Wiesel zum Schutz, in sein weisses Kleid. So wird es von Feinden, nur sehr schlecht entdeckt, denn über Wochen bleiben Wiesen, meist schneebedeckt. So auch dieses Eine, von welchem ich hier schreibe, welches so sehr hofft
Mehr hier
Ranzzeit II (Luchs Wildlife)© Benutzer 6379222021-02-263 KommentareRanzzeit II (Luchs Wildlife)
Nach der Fotosession im Gehäge (siehe vorangegangenes Bild) winkte mir meine Frau ganz aufgeregt. Jetzt wusste ich auch die vorangegangenen Schreie zu deuten. Ein ausgewilderter Fuchs besuchte die Damen am Gehege und der "Platzhirsch" machte deutlich wer der Herr im ach so kleinen Revier ist. Ich hatte nur noch 2-3 Bilder in der Rückenansicht und der Luchs war wieder im Unterholz veschwunden. Auf dem Rückweg schauten wir immer wieder, ob sich der Luchs nicht doch noch mal zeigte und ta
Mehr hier
Kopfüber hängend...© Ruth Namuth2021-02-262 KommentareKopfüber hängend...
... so präsentierte sich die Schwanzmeise an einem Baum
etwas Neues...© Walter Sprecher2021-02-2415 Kommentareetwas Neues...
... habe ich nicht. Es klingt vielleicht verückt aber im Moment habe ich fast nur Sperlingskäuze und Hermeline als neue Bilder Da müsst ihr jetzt durch Zum Bild, so richtig fiel es mir erst zuhause am PC auf das der Spauz so den Schnabel offen hat beim rufen. Normalerweise sieht man das kaum wenn sie rufen. Hier hatte ich dann wohl das nötige Glück.
Mehr hier
Durch den Fichtenschleier© Albert Heeb2021-02-2315 KommentareDurch den Fichtenschleier
Da meine Hermeline zur Zeit hier nicht so Anklang finden, zeige ich noch eine Aufnahme vom letzten Frühling. Diese Birkhenne schenkte mir so die eine oder andere schöne Aufnahme. Hier gefällt mir persönlich die gerade noch so erkennbare Umgebungskante auf welcher sich die Henne gerade befand.
Mehr hier
Rotkehlchen© Alessandro Sgro2021-02-200 KommentareRotkehlchen
Nach vielen kalten Wintertagen war es wirklich schön gestern in Frühlingstemperaturen, in der schönen Eifel unterwegs gewesen zu sein. Dabei traf ich dieses schöne Rotkehlchen an, welches auf einem kleinen Ast, am Rand des Weges saß. Persönlich mein Lieblings Singvogel.
Sein Revier© Albert Heeb2021-12-192 KommentareSein Revier Hinter der Kuppe© Albert Heeb2021-03-1115 KommentareHinter der Kuppe
Seltene Chance© Albert Heeb2021-01-2330 KommentareSeltene Chance Im Neuschnee© Albert Heeb2021-01-1736 KommentareIm Neuschnee
Serie mit 7 Bildern
Davon träumen wohl viele, ein Hermelin bei pulverigem Neuschnee zu fotografieren. Es braucht viel Glück, alle dazu nötigen Faktoren anzutreffen und auch mein guter Fotokollege Walter und ich, mussten uns lange gedulden, bis wir dies erleben durften. Wir werden dies, durch den Klimawandel bedingten Zustand unserer Umwelt, wohl nicht mehr so schnell wieder sehen dürfen.
Mehr hier
Kleine blaue..© Ralph Budke2021-02-171 KommentarKleine blaue..
Wenn der Turmfalke sich nicht zeigt, muss die Blaumeise herhalten.
Mahlzeit!© Walter Sprecher2021-02-162 KommentareMahlzeit!
Die junge Mauereidechse hatte sich hier einen ordentlich grossen Happen ausgesucht! Ob sie die Spinne dann wirklich verschlang habe ich leider nicht gesehen. Unser Garten wird immer lebendiger. Letzten Frühling habe ich die Magerwiese um zwei Stein und Altholzhaufen erweitert. Es wird immer interessanter ums Haus für die Kinder und auch für die Erwachsenen
Mehr hier
Eule im Streiflicht© Eric Dienesch2021-02-1618 KommentareEule im Streiflicht
Hallo, hier mal ein Bild, wie ich es mir immer erwünscht habe: eine Schleiereule in ansprechender Entfernung bei schönem Licht im Profil. Dass es auch noch komplett unbeeinflusst und wildlife klappte, dazu das Licht mir auch noch hold war, ist natürlich ein absoluter Glücksfall. Sie hatte sich sichtbar aufgewärmt, hier drehte sie den Kopf weil ein Eichelhäher schimpfte. Da der Schnee nun bei uns fast weg ist, hoffe ich natürlich, dass die kleine Eule wieder fleissig Mäuse fangen kann. Gruss Eric
Mehr hier
Des Nachbars alter Apfelbaum© Albert Heeb2021-02-162 KommentareDes Nachbars alter Apfelbaum
Wie ich feststellte, habt ihr genügend Hermeline gesehen, zumindest von meiner Seite. So zeige ich heute eine Rabenkrähe, fotografiert aus meinem Badezimmerfenster. Der uralte Apfelbaum, schon halb zerfallen, ist der Lieblingsplatz von Rabenkrähen und Elstern. Gerne lassen sie sich dort von der frühen Morgensonne bescheinen. Sitzen sie wie hier, auf den obersten Ästen, habe ich den tollen Hintergrund des eingeschneiten Bergwaldes in etwa zwei bis drei Kilometern Entfernung. Zudem kann ich sie do
Mehr hier
Farbtupfer© Rainer, Koch2021-02-160 KommentareFarbtupfer
Am Sonntag konnte ich dieses hübsche Rotkehlchen bei einem Spaziergang durch die noch verschneite heimische Landschaft aufnehmen.
Buntspecht Männchen© Ruth Namuth2021-02-152 KommentareBuntspecht Männchen
Beim Versuch, Insekten zu finden, hat er nicht sehr auf mich, die ich hinterm Baum stand, geachtet.
Goldzahns letzte Stunde© Albert Heeb2021-02-123 KommentareGoldzahns letzte Stunde
Im Tal des Rheins, da gibt’s wieder Wiesen, da können Wühlmäuse, ihr Leben geniessen. In ihren Gängen, herrscht kaum mehr Gefahr, denn Mausefallen, sind vielerorts rar. Draussen da müssen sie, mehr Acht geben, denn dort trachten einige, nach ihrem Leben. Da sind Falke, Bussard, verschiedene Reiher, und auch Meister Adebar, jagt nicht nur im Weiher. So sind die Nager, wo sie sich sicher fühlen, nämlich unter der Erde, um Gänge zu wühlen. Einer von ihnen, war auf der Wiese bekannt, dank leuchtende
Mehr hier
Rüttelflug...© Ralph Budke2021-02-1212 KommentareRüttelflug...
.. hier stand die Dame quasi direkt über mir. Ein tolles Erlebnis.
Mehr hier
Kurze Pause© Walter Sprecher2021-02-0917 KommentareKurze Pause
Ab und zu hat unser Tiefschneeflitzer auch mal kurz Pause gemacht und wie immer die Umgebung gesichert. Immer wieder schaue ich mir die Bilder an, und immer mehr wird einem bewusst was für ein Glück wir an diesem Tag hatten. Es hat einfach alles zusammen gepasst!
Mehr hier
Der Poser© Albert Heeb2021-02-091 KommentarDer Poser
Wie ich schon bei meinem letzten Bild der Nilgänse schrieb, wird diese Art hier nicht gerade herzlich empfangen. Da sie zum Beispiel Horste der Störche besetzen und diese unmissverständlich verteidigen sind sie sogar zum Abschuss freigegeben, wie mir ein bekannter Jäger sagte. Da aber diese Art in unserer Gemeinde momentan nur während des Winters auftauchen, wird sie geduldet. Nun ja, Einwanderer haben es nicht leicht, ob Mensch oder Tier ausser sie spielen gut Fussball !!!
Mehr hier
Bergfinken in Wittgenstein© Stefan Völkel2021-02-095 KommentareBergfinken in Wittgenstein
Mehrere 100.000 Finken versammelten sich am Schüllarsbach im Wittgensteiner Land und boten jeden Abend ein tolles Spektakel. Natürlich zog dieses ornithologische Phänomen ein Menge Fotografen aus nah und fern an. Schön, die Gelegenheit zu haben, mal von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen und sich auszutauschen. Am Samstag konnte ich zum letzten Mal die Bergfinken beobachten. Sie sind nun leider weiter gezogen.
Mehr hier
Stress...© Ralph Budke2021-02-074 KommentareStress...
.. hatte der Haubentaucher, als das Blässhuhn zu nah ans Nest kam.
Goldene Momente© Albert Heeb2021-02-0610 KommentareGoldene Momente
Winterbilder muss man zeigen, solange noch ein wenig Winter herrscht !! Zumindest die aufgehende Sonne bringt den eher Wärmeliebenden von euch etwas warme Farben ins Bild. Nun ja, wenn es nach dem flinken Mäusejäger ginge, dürfte ruhig noch ein Schub Schnee kommen, welcher sich dann aber nicht schon wieder nach drei Tagen Föhn verflüssigen sollte. Ich konnte ja diesen Winter so gut beobachten, wieviel entspannter sich der Kleine im Schnee verhielt, wo er seine Tarnung nutzen konnte. Zudem wäre d
Mehr hier
Durchleuchtet© Walter Sprecher2021-02-037 KommentareDurchleuchtet
Nochmal ein Bild aus warmen Tagen letzten Sommer. Nicht nur die Löffel sind durchleuchtet. Auch die Tasthaare. Aber was ist bloss los mit diesen? Anscheinend sind sie innen dunkel gefärbt und leuchten deshalb nicht im Gegenlicht. Das sah ich erst bei 100% Vergrösserung in LR.
Sau... Wetter© Ralph Budke2021-02-0213 KommentareSau... Wetter
Da will selbst der kleine Kobold nicht vor die Tür 😊
Schulterblick© Eric Dienesch2021-02-0122 KommentareSchulterblick
oder auch Eule im Schnee oder auch Sumpfohreule ;) ein wenig im Archiv gekramt, aktuell sieht es nämlich da oben wieder genauso aus. Ich war am WE in der Nähe. Gruss Eric
Mehr hier
Die Stabhochspringerin© Albert Heeb2021-01-303 KommentareDie Stabhochspringerin
Nach den üppigen Schneefällen hielt ich Ausschau nach dem Hermelin, welches sich aber an jenem Tag nicht sehen liess. Dafür hielt ein Eisvogel kurz inne und ermöglichte mir diese Aufnahme auf Distanz.
Mehr hier
Ein bisschen Sommer© Walter Sprecher2021-01-294 KommentareEin bisschen Sommer
Zwischendurch mal etwas vom letzten Sommer kann nicht schaden Dieses junge fast ausgewachsene Alpenschneehuhn und auch seine Mutter waren ja völlig entspannt trotz meiner Anwesenheit. Manchmal kam es mir schon so vor als kennen mich die Hühner in "meinem" Revier.
Mehr hier
Natur pur© Albert Heeb2021-01-2711 KommentareNatur pur
Dort oben, im naturbelassenen Fichtenwald fühlt sich dieser kleine Jäger wohl. Immer wieder muss ich mir die Aufnahmen von jenem traumhaften Tag auf über 1800 müM ansehen und jedes Mal beginnt ein Ziehen an meinen Mundwinkeln steil nach oben.
Mehr hier
Eisvogel (Alcedo atthis)© Marco Kusch2021-01-272 KommentareEisvogel (Alcedo atthis)
Diesen Eisvogel konnte ich wunderbar bei Schneefall beobachten.
Aufmerksam..© Ralph Budke2021-01-274 KommentareAufmerksam..
.. zu sein ist überlebenswichtig, vor allem wenn der Sperber in der Nähe ist.
Tiefflieger© Walter Sprecher2021-01-2529 KommentareTiefflieger
Staubt beim Hermelin der Schnee dahinter, so kam er doch, der Winter. Ich bin zwar kein Bauer aber diese Regel gilt ab sofort Ja es war wahrscheinlich eine einmalige Gelegenheit. Ein halber Meter perfekter Pulverschnee und bestes Licht und dazu noch eine solche Aktivität dieses Wiesels. Ich habe es hier ungefähr beim zurückkommen erwischt als es die Maus auf Alberts Bild einige Meter rechts von uns verstaut hatte. Es kam da noch ein paar Mal zu jenem Loch zurück wo es diese riesige Wühlmaus erbe
Mehr hier
Abwehrstellung© Herbert Henderkes2021-01-251 KommentarAbwehrstellung
Eisvogel (Alcedo atthis) Die typische Stellung, wenn sich ein Konkurrent nähert
Mehr hier
Frühstück...© Ralph Budke2021-01-2412 KommentareFrühstück...
Nach der kalten Nacht ein Happen zum Frühstück 😊
Seltene Chance© Albert Heeb2021-01-2330 KommentareSeltene Chance
Ich fotografiere schon eine ganze Weile diese flinken Jäger und so habe ich inzwischen auch einige Träume von Szenen in meinem Kopf. Schlussendlich weiss ich aber auch, bei dieser Art musst du nehmen was angeboten wird und ansonsten stehst du Ende Winter ohne Bilder da. Dass ich aber genau diese Konstellation einmal ablichten darf, sehe ich schon als ein sehr grosses Geschenk !!!! Vor einer Woche bot sich endlich einmal wieder ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch an und so suchte ich in Begleitu
Mehr hier
Wenns juckt..© Walter Sprecher2021-01-208 KommentareWenns juckt..
...dann soll man eben kratzen. Das tat er auch. Der kleine koboldige Spauz nachdem er sich 6m vor uns hinsetzte. Er plusterte sein Gefieder auf streckte sich einmal und hob den rechten Fuss Momentan sind dort oben widrige Bedingungen! Da bin ich froh in der warmen Stube zu sein.
Mehr hier
Fokussiert© Reiner Anton2021-01-192 KommentareFokussiert
Hallo, das Bild entstand im November 2018 in Florida. Mehr auf youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=wmpPHi9LM6w Viel Spaß, Reiner
Mehr hier
Bären in Finnland© Reiner Anton2021-01-171 KommentarBären in Finnland
Hallo Zusammen, die Aufnahme entstand inFinnland im Juni 2019, als das Reisen noch möglich war. Mehr unter https://www.youtube.com/watch?v=WoNOPe-i_Hg&t=309s Viele Grüße Reiner
Mehr hier
Im Neuschnee© Albert Heeb2021-01-1736 KommentareIm Neuschnee
12. Platz Tierbild des Monats Januar 2021
Bild des Tages [2021-01-31]
An die fünfzig Zentimeter misst wohl die Neuschneedecke über dem Hermelinrevier. Das Wiesel bohrt sich manchmal so richtig durch den Pulverschnee, fantastisch ihm dabei zusehen zu dürfen !!
Kamikazeflieger© Walter Sprecher2021-01-1211 KommentareKamikazeflieger
Einer geht noch? Oder? Egal ich kann nicht anders Es war an diesem Tag unglaublich wie der Kobold mit der Zeit anfing immer näher an uns vorbei zu fliegen! Es dauerte dann nicht lange bis ich die ersten Versuche machte ihn im Flug zu fotografieren. Ich kann nur sagen das ist kein einfaches Unterfangen. Mir gelangen zwei Aufnahmen beim Start und diese Eine im Vorbeiflug. Wir waren zwischenzeitlich im Schnee nochmals dort....totenstille..... So bleibt dieser eine Tag noch unvergesslicher!
Mehr hier
Poltergeist im Mäuserevier© Albert Heeb2021-01-1222 KommentarePoltergeist im Mäuserevier
Macht sich ein Hermelin über den Winter ein Mäuserevier zueigen, sind die Nager keinen Moment sicher. Hat das Wiesel eine Maus einmal ausgemacht, geht es sehr schnell, es gräbt sich in den Mäusegang ein und kommt dann oft schon nach Sekunden mit dem Fang wieder ans Licht.
Mehr hier
Distelfink & Disteln© Reto Aerni2021-01-121 KommentarDistelfink & Disteln
Der Stieglitz begeistert mich... ich dachte mir noch, dass hier im Kardelfeld der Distelfink zu finden sein sollte. Ein paar Stunden Ansitzen und einige Misserfolge später konnte ich ein paar brauchbare Resultate erzielen. Ich komme wieder... denn ich hab ein paar Ideen
Mehr hier
Reh im Schneesturm der Eifel.© Alessandro Sgro2021-01-120 KommentareReh im Schneesturm der Eifel.
Dieses neugierige Reh begegnete mir an einem Morgen im verschneiten Eifel Wald. Während ich im leichten Schneesturm unterwegs war kreuzte dieses Individuum meinen Weg und verharrte für einige Momente bei mir.
Alles im Grünen?!© Walter Sprecher2021-01-103 KommentareAlles im Grünen?!
Alles im Grünen stimmt hier Buchstäblich. Die ganz wenigen Male die ich ein paar cm Schnee hatte, fand ich noch kein Hermelin oder dieses hier zeigte sich nur in grösserer Distanz. hier als wieder alles Grün war kam es für wenige Sekunden auf ca 10m und begutachtete mich. Der Winter ist aber noch nicht vorbei und ich bleibe natürlich dran
Mehr hier
Kann doch jeder !!© Albert Heeb2021-01-109 KommentareKann doch jeder !!
Nach magerer Ausbeute, frühmorgens beim Hermelin, marschierte ich noch dem renaturierten Binnenkanal entlang um nach Wintergästen Ausschau zu halten. Dort entdeckte ich diese beiden Nilgänse und so legte ich mich noch für einige Zeit ans Wasser. Die Position war äusserst unbequem aber die Gänse liessen mich dies beinahe vergessen. Nilgänse sind zwar, aufgrund ihrer Dominanz anderer Arten gegenüber, nicht gerade beliebt aber sie machten sich im schönen Licht ganz gut und waren so einige Aufnahmen
Mehr hier
Aufmerksam© Ralph Budke2021-01-101 KommentarAufmerksam
Bei jedem kleinen Geräusch wird kurz verharrt, die Lage gecheckt und sich in Sicherheit gebracht.Ist wahrscheinlich lebenswichtig, den keine 30 Sekunden später raste der Sperber an mir vorbei.
Mehr hier
Vor einiger Zeit...© Eric Dienesch2021-01-086 KommentareVor einiger Zeit...
Moin, fast genau vor 5 Jahren habe ich viele Kollegen das erste Mal live kennengelernt, das war richtig interessant beim Naturfotografen Event des Jahres schon im Januar . Ich hab noch immer Bilder, die ich nicht entwickelt hatte. Gruss Eric
Mehr hier
Im Visier des "Spauzes"© Albert Heeb2021-01-077 KommentareIm Visier des "Spauzes"
Nun, ein Hermelin möchte ich jetzt nicht auch noch zeigen und so greife ich auf den herrlichen Tag in den Bergen mit Walter zurück. Der kleine Spauz machte uns so viel Freude, dass ich noch eine Aufnahme von ihm zeigen möchte. Nur zu gerne hätte ich dieses Bild vor anderem Hintergrund gemacht aber schlussendlich schätze ich es auch so wie es ist, nämlich vor blauem Himmel.
Mehr hier
50 Einträge von 5682. Seite 39 von 114.

Verwandte Schlüsselwörter