Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5557. Seite 29 von 112.
Kleine Polierfliege© Astrid Hamacher2021-12-182 KommentareKleine Polierfliege
In dem grau in grau ist mir nach grün. Bei der nur wenige mm großen Polierfliege haben sogar die Augen einen Grünschimmer.
Mehr hier
... reinlich© Wolfgang Omert2021-12-1819 Kommentare... reinlich
Das Putzritual gehört zu den häufigen Verhaltensweisen der langohrigen Gesellen. Gruß Wolfgang
Mehr hier
... so müde© Ralph Budke2021-12-1712 Kommentare... so müde
... der Bauch ist voll und Mama ist los um Fische zu fangen. Ist eins meiner persönlichen lieblings Fotos von den kleinen Robben-Babys
Mehr hier
Minifliege© Astrid Hamacher2021-12-153 KommentareMinifliege
Sie war nur ein paar mm groß. Am Purpurglöckchen habe ich sie erwischt. Daher resultiert die Färbung der Umgebung. Was das für eine Fliege ist, weiß ich leider nicht.
Mehr hier
Gymnastik© Ralph Budke2021-12-147 KommentareGymnastik
Bevor die Jagd los geht müssen die Muskeln und Sehnen gedehnt werden...
Aufmerksam© Walter Sprecher2021-12-137 KommentareAufmerksam
Aufmerksam sein ist in der Natur etwas vom wichtigsten um zu überleben! Wenige Sekunden sichert hier das Hermelin vom Frühling 2020 bevor es weiter den Spuren der Mäuse nachjagte. Diesen Herbst habe ich bisher leider nur ein überfahrenes gesehen.
Buntspecht© Ruth Namuth2021-12-134 KommentareBuntspecht
Laut rufend kletterte er den Stamm hoch, schaute nach oben, was dort wohl sei.
Kugelspringerchen, ...© Astrid Hamacher2021-12-132 KommentareKugelspringerchen, ...
... fast weihnachtlich. Heute habe ich ihn im Garten am welken Frauenmantel entdeckt. Dort haben sich sehr viele niedergelassen. Das Licht war zwar nicht gut aber es hat wenigstens nicht geregnet oder geschneit. Der Kleine war höchstens 1 mm groß. Die winzigen Wassertröpfchen waren ein dünner Film Feuchtigkeit auf dem Blatt.
Mehr hier
Sperlingskauz© Christin Renner2021-12-127 KommentareSperlingskauz
Zur Herbstbalz war der kleine Kauz über irgendetwas sehr erregt, ich war es nicht, zum Glück.
Bienenfresser© Christin Renner2021-12-125 KommentareBienenfresser
Ein Bienenfresser aus dem Mai 2021, ich mag die Aufnahme, weil sie sich etwas abhebt von den klassischen Ansitzfots. Auch wenn die Bedingungen durch die Hitze sicher nicht optimal waren.
Bartgeier© Martin Gander2021-12-080 KommentareBartgeier
Hier noch eine weitere Aufnahme meiner Begegnung mit dem Bartgeier. Bei dieser Aufnahme wird klar, warum er das Wort "Bart" in seinem Namen trägt!
Mehr hier
Heuler© Ralph Budke2021-12-087 KommentareHeuler
Wir waren für vier Tage auf Helgoland um die Robben zu fotografieren. Es war eine tolle Zeit und ich konnte ein paar schöne Fotos machen.
Mehr hier
Stieglitz© Ruth Namuth2021-12-062 KommentareStieglitz
Ein Stieglitz saß direkt vor meinem Schlafzimmerfenster in der Fichte auf dem Nachbargrundstück.
Schwarzkehlchen© Christin Renner2021-12-053 KommentareSchwarzkehlchen
Schwarzkehlchen - stonechat - Saxicola rubicola Zum Einstand zeige ich euch eine Aufnahme aus dem Frühling, das männl. Schwarzkehlchen mit Raupe für den Nachwuchs.
Mehr hier
Wasserwelt des Kugelspringers© Astrid Hamacher2021-12-041 KommentarWasserwelt des Kugelspringers
An den Stellen, wo noch wenig Wasser in der Vogeltränke ist, entstehen bei etwas Wind so schöne Strukturen auf der Oberfläche. Durch die Bewegungen ist das fotografieren zwar nicht ganz einfach aber es lohnt sich. Finde ich jedenfalls..... Diese Winzlinge auf dem Wasser sind etwa 1-1,5 mm "groß".
Mehr hier
Lucilia spec.© Astrid Hamacher2021-12-034 KommentareLucilia spec.
Diese Fliegen, die zu den Schmeißfliegen gehören, sind so hübsch aber leider ziehmlich unsympathisch. Sie können üble Krankheiten übertragen.
Mehr hier
Gratwanderung© Astrid Hamacher2021-12-013 KommentareGratwanderung
Und noch ein Kugelspringerchen. Ich liebe diese putzigen Winzlinge. In meinem Garten sind viele zu Hause.
Mehr hier
Fruchtfliege© Astrid Hamacher2021-12-010 KommentareFruchtfliege
Diese Kleinen mag ich nicht am Obst aber gerne als Fotomotive.
Farben...© Ralph Budke2021-12-017 KommentareFarben...
Heute ist es besonders grau draußen und da brauche ich etwas Farbe.
Wintermücke© Astrid Hamacher2021-11-300 KommentareWintermücke
Ein wenig Glück gehört dazu, diese unruhigen Seelen mal günstig sitzend zu erwischen. Dieser Mücke gefiehl es an der Zitronenmelisse in meinem Garten gut.
Mehr hier
Durstiger Kleiber© Thomas Hoefler2021-11-281 KommentarDurstiger Kleiber
Auch wenn das Wasser vom Brunnen noch so kalt ist, es wird gerne angenommen und getrunken, nur auf das Baden verzichten sie inzwischen.
Mehr hier
Suchflug© Martin Gander2021-11-283 KommentareSuchflug
Dieser Bartgeier inspiziert seine Umgebung sehr genau, um etwas fressbares für ihn zu finden.
Eure Majestät© Albert Heeb2021-11-2812 KommentareEure Majestät
Ausser diese einmalige Chance zu nutzen, blieb mir nur eine anerkennende Verneigung !!!
Der Sonne entgegen© Eric Dienesch2021-11-275 KommentareDer Sonne entgegen
dieser Fischadler schwang sich nach dem erfolgreichen Fang aus dem Wasser, der Sonne entgegen und flog zum Horst. Immer wieder ein Hochgenuß für mich, die Fischadler beobachten und ablichten zu dürfen.. Gruss Eric
Mehr hier
Minilaus mit Tarnfarbe© Astrid Hamacher2021-11-263 KommentareMinilaus mit Tarnfarbe
Bei nur 2 Grad habe ich diese Blattlaus am welken Frauenmantel entdeckt. Ganz schön hart im Nehmen sind manche Winzlinge.
Mein Jahreshighlight© Martin Gander2021-11-2513 KommentareMein Jahreshighlight
Auf Ende Woche ist bei uns Schneefall angesagt. Aus diesem Grund habe ich gestern nochmals eine grössere Bergtour in mein Wildgebiet unternommen, da ich dieses bei höher liegendem Schnee wegen dann herrschender Lawinengefahr nicht mehr erreichen kann. Ich konnte wieder sehr viele Tiere beobachten und teilweise auch fotografieren. Beim Aufstieg zu meinem Ziel, welches etwas über 1000 Höhenmeter weiter oben liegt, sah ich an einer Stelle einen schwarzen Fleck in einem kleinen Tobel. Sehr wahrschei
Mehr hier
Wenn Nachts Ruhe einkehrt© Stefan Rosengarten2021-11-259 KommentareWenn Nachts Ruhe einkehrt
und die Touristen, ok bis auf einen, verschwunden sind, dann kann man die Landschaft und Tiere noch mehr genießen. So zog es uns dann auch am letzten Abend auf Island noch einmal zu den Puffins. Gruß Stefan
Mehr hier
Kleiner Tropfenfänger© Astrid Hamacher2021-11-243 KommentareKleiner Tropfenfänger
In der Nacht war es kalt. Das Eis auf der Vogeltränke ist wieder getaut. Der kleine Kugelspringer hat schwere Tropfen zu tragen.
Mehr hier
Farbenpracht© Ralph Budke2021-11-244 KommentareFarbenpracht
Der Fasan - Hahn ist schon ein farbenprächtiger Vogel.
Blumenfliege© Astrid Hamacher2021-11-232 KommentareBlumenfliege
Draußen ist es jetzt zu kalt. Ich lasse die kleine Fliege hier frei.
Herbst© Luca Lorenz2021-11-2313 KommentareHerbst
Als die Sonne gerade aufging, entdeckte ich diesen Graureiher an einem kleinen See, der mit dem Fahrrad nur etwa 5 Minuten von meinem Zuhause entfernt ist. Ab und zu putzte der Graureiher sein Gefieder und schien die ersten Sonnenstrahlen zu genießen, während ich bestimmt 2 Stunden lang den perfekten Winkel durch die im Gegenlicht leuchtenden Blätter suchte
Mehr hier
Die Dame im Profil© Eric Dienesch2021-11-235 KommentareDie Dame im Profil
Diese hübsche Steinschmätzerdame liess sich Ende September ohne Scheu von mir ablichten. ich hoffe sie ist mittlerweile wohlbehalten im Winterquartier angekommen . Gruss Eric
Mehr hier
Vogel das Jahres 2022© Ruth Namuth2021-11-236 KommentareVogel das Jahres 2022
Im Juni 2018 hatte ich das Glück, den Wiedehopf mehrmals beobachten und fotografieren zu können. Da er jetzt zum Vogel des kommenden Jahres gekürt wurde, zeige ich ihn hier im Flug (solche Flugaufnahmen sind mir nur selten gelungen, da er ja doch sehr versteckt lebt und umher fliegt).
Mehr hier
What a feeling© Albert Heeb2021-11-2210 KommentareWhat a feeling
Für mich gehören diese Minuten wohl zu den emotionalsten seit ich Wildtiere fotografiere !!! Nur wer schon so oft solche Aufstiege unter seine Füsse genommen hat, weiss wovon ich rede. Immer und immer wieder, seit 5 Jahren, hoffte ich auf eine solche Chance und dann, diesen Herbst schenkten mir die Könige meines Hausberges 2 x 10 Minuten von angesessenen 5 x 8 Stunden !!! So nah flogen sie gerade 2 Mal an mir vorbei und da die Lichtverhältnisse alles andere als optimal waren, hoffte ich einfach,
Mehr hier
Wen der Falke kommt© Jörg Vedder2021-11-217 KommentareWen der Falke kommt
Hallo zusammen, eigentich wollten wir am Günzer See wie alle Kraniche fotografieren. Als sich aber auf einmal diese Staren Wolke bildete waren die Kraniche schnell vergessen. Erst in der Unterkunft am Rechner haben wir den Falken auf dem Bild entdeckt. Ich habe es in s/w umgewandelt da bei mir nicht so viel Farbe am Himmel war.
Mehr hier
Gemeine...© Ralph Budke2021-11-178 KommentareGemeine...
... Heidelibelle, obwohl das "Gemeine" nicht für "Gemein" steht sondern für "einfach - gewöhnlich"
Mehr hier
Herzensbrecher© Stefan Rosengarten2021-11-158 KommentareHerzensbrecher
Es war eins meiner absoluten Highlights in der Naturfotografie, als ich in diesem Jahr die Fuchswelpen beim Spielen und Toben beobachten und fotografieren durfte. Für diese Momente bin ich sehr dankbar, da man gerade in der Naturfotografie nie weiß, was das nächste Jahr bringt. Gruß Stefan
Mehr hier
Maus?...© Ralph Budke2021-11-143 KommentareMaus?...
... ehrlich, ich hab keine Maus gesehen. 😊
Vielleicht, vielleicht auch nicht !!!© Albert Heeb2021-11-1411 KommentareVielleicht, vielleicht auch nicht !!!
Wer denkt, Hermeline warten hier bei uns nur so darauf, fotografiert zu werden, der hat sich noch nie so richtig bemüht, ein Revier zu finden. Schon dutzende Stunden habe ich diesen Herbst in die Suche investiert, das heisst bei dieser Art, ganze Tage an möglichen Stellen einfach nur beobachten und möglichst keine Minute verpassen. Oft lässt sich so ein Tier an einem Tag auch nur über wenige Sekunden blicken und diese gilt es, nicht zu verpassen. Sollte es auch diese Saison klappen, hoffe ich wi
Mehr hier
Pech und Glück liegen nah beieinander© Eike Mross2021-11-138 KommentarePech und Glück liegen nah beieinander
Diesen Jungwolf und seine zwei Geschwister konnte ich eine Zeit beobachten. Leider waren sie meist verdeckt. Als sie dann frei kamen, flüchteten sie fast sofort. Obwohl ich gut getarnt war und der Wind passte. Die Linse des 500mm Objektivs mochten sie scheinbar nicht. Trotzdem konnte ich einige wenige Bilder machen.
Dieser Morgen ...© Walter Sprecher2021-11-122 KommentareDieser Morgen ...
Nachdem ich letzten Sonntag mit leerer Kamera ( nicht der Akku ) nachhause kam, und ich jetzt auch noch Überstunden machen darf, habe ich etwas im letztjährigen Archiv gewühlt. Dieser Morgen während der Blattzeit 2020 bleibt wohl unvergesslich! Wenn die Rehböcke in diesem Gebiet auch schwache Geweihträger sind, um so Fotografen-freundlicher waren sie an diesem Tag.
Mehr hier
Alter Freund© Thomas Herzog2021-11-092 KommentareAlter Freund
Wenn sich auch keine Feder blicken lässt ... er schaut immer mal vorbei ...
Eichenwickler© Astrid Hamacher2021-11-090 KommentareEichenwickler
Im Juni hatte ich das Glück diesen Eichenwickler zu erwischen. Er ist ein hübscher Falter aber ein gefürchteter Forstschädling. Die Raupen können bei Massenvermehrung zu Kahlfraß in Eichenwäldern führen.
Mehr hier
50 Einträge von 5557. Seite 29 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter