Still liegt der Hochwald in seinem Wintergewand. Durch das wärmende Licht der tiefstehenden Sonne und der absoluten Windstille kommt einem die Kälte nicht so schlimm vor!
Gestriger Ausflug mit Karo zu unserer Alpenvereinsschihütte am Penken.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Horst
Die ersten Bergfinken wurden gesichtet und auch das www ist voll von aktuellen Seidenschwanz- Aufnahmen. Ich habe das Gefühl, es könnte dieses Jahr mal wieder mit einem Besuch der schönen Wintergäste klappen.
Der Rüttelflug ist nicht nur Turmfalken vorbehalten.
Neben Bussarden, bei denen es zugegeben etwas schwerfällig aussieht,
können auch Eisvögel für einen Moment im Flug auf der Stelle verharren.
Sobald wir alle unsere Arbeiten auf dieser Erde erledigt haben,
ist es uns erlaubt unseren Leib abzuwerfen, welcher unsere Seele,
wie ein Kokon den Schmetterling gefangen hält.
Wenn die Zeit reif ist,
können wir unseren Körper gehen lassen,
und wir werden frei sein von Schmerzen, frei von Ängsten und Sorgen,
frei wie ein wunderschöner Schmetterling,
der heimkehrt zu GOTT.
"Elisabeth Kübler-Ross"
Ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber mir ist an diesem Wochenende mit über 30° einfach nur warm. Da kann es nicht schaden sich mal eine Aufnahme aus der kalten Jahreszeit anzuschauen.
Dieses Detail vom Selke-Wasserfall wurde im Januar aufgenommen, an einem der wenigen richtig frostigen Tage in diesem Winter. Nach einem Fehltritt konnte ich den erfrischenden Gebirgsbach bis zur Hüfte genießen. Das möchte man bei dem aktuellen Wetter am liebsten nochmal machen.
Ein Klassiker. Wer kennt diese Bilder nicht und wer macht sie nicht wenn er auf Island zu Besuch ist?!
Unweit der Gletscherlagune erstreckt sich ein toller schwarzer Strand mit Abbruchstücken
des Gletschers in allen erdenklichen Größen und Formen.
Aufgenommen habe ich das Bild in den späten Abendstunden, als die Sonne schon lange hinter Wolken und dem Horizont verschwunden war.
Dank der wasserdichten Schuhe und Hose blieb alles trocken, auch wenn ich manchmal bis zu den Knien im eiskalten Atlant
es war ein ganz besonderer Tag, als ich diese Aufnahme vor über 2 Jahren in Ungarn machen konnte und deswegen möchte ich Euch heute an diesem Tag das Bild von der Rohrdommel mit dem Kaulbarsch zeigen.
Mit diesem Bild möchte ich ein wenig Abkühlung in die momentan herrschende schwüle Luft bringen.
Die Hitze und meine Thrombosestrümpfe (Strapse) sind absolut nicht "cool"
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Horst
Hallo,
heute morgen war es so heiß, dass ich das erste Mal keine Lust aufs Fotografieren hatte.
Da hilft nur eine gedankliche Abkühlung...und nachher der See.
An diesem Morgen waren -17 Grad und ich verbrachte den ganzen Vormittag bei Raureif und Schnee draußen im Winterwonderland.
Die Eiskristalle glitzerten an den Bäumen und alles sah wunderschön aus.
LG
Sarah
...fließt das Wasser über die Felskatarakte und bildet ein Sog, der auch die Gedanken mit fort nimmt auf eine Reise der Entspannung.
Einen rauschenden Abend wünsche ich Euch noch
Holger
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich den Wintereinbruch genutzt, um ein paar Winterfotos nachgeholt.
Dabei hatte ich auch auf den Flussregenpfeifer gehofft, von dem es logischerweise relativ wenig Fotos mit Schnee gibt
Für diese Fotos hat es sich gelohnt, nach wenigen Minuten klatschnass zu sein und zu frieren, aber dann war es doch ganz schön, wieder etwas Warmes zu trinken zu haben und in einem beheizten Raum die Bilder durchzusehen
Liebe Grüße, einen schönen Abend und ein hoffentlich erfolg
Just returned from a wonderful trip to Yellowstone. I was very pleased to finally see some fox hunting. I didn't see any fox in my previous trips. Hope you like it as well. If you want to see more images from this trip, please visit http://www.edwinkatsphotography.com/en/blog.html
Edwin Kats
Diese Spiegelung hat sofort mein Interesse geweckt
Es war eine Vielzahl von Versuchen erforderlich, bis das Bild meinen Vorstellungen entsprochen hat.
Ich wünsche Euch viel Spass beim Betrachten!
Liebe Grüße
Rolf
Diesen Rotmilan konnte ich im März 2015 auf über 2300m Höhe in den Alpen beobachten. An diesem Tag war es vor Ort sehr kalt (gefühlt etwa -10°C). Während die meisten Rotmilane im Winter nach Süden ziehen, bleiben einige in unseren Breitengraden. Dass man sie im Winter auf solcher Höhe antreffen kann, war zumindest mir nicht geläufig.
Flugrichtung hier ist übrigens nach Südosten, ein "Rückkehrer" ist es also offensichtlich nicht (Anfangs März wäre wohl auch ohnehin etwas früh).
Das letzte Winterwochenende nutzten wir um ausgiebig Ski zu fahren! Die Sonne schien vom makellosen stahlblauen Himmel. So richtig ein Wochenende um aus der hektischen Welt auszubrechen. Am späten Nachmittag kamen die Steigfelle auf die Tourenski und wir stiegen gemütlich zur Glungezer Hütte empor. Die Hütte liegt auf 2610M.ü.n.N. und ist bestens bewirtet. Der nahe Gipfel des Glungezers und der Sonnenspitze hoch über Innsbruck luden zu einem abendlichen Verdauungsspaziergang ein! Ein Hauch von F
Nicht immer hat man so eine Quote wie bei meinem letzten Eisvogelansitz. Wenn ich so an die Zeit in der Hütte die ich mir vor allem für Bussarde eingerichtet hatte zurück denke, war hier schon ordentlich Sitzfleisch nötig. Viele Stunden saß ich umsonst* und ging ohne eine Aufnahme nach Hause.
Vielleicht lag es am Winter, der keiner war oder …?
Wie auch immer, ich will nicht jammern, ein paar vorzeigbare Aufnahmen sind dann doch entstanden und ohne Ansitzhütte hätte ich diese wohl nicht gemacht.
Nach gefühlten Ewigkeiten: Back again im NFF.
Ein Virus hatte mich richtig umgehauen. Da waren weder Energie für Kommenatare und Sternchen noch für die Kamera.
Kurz bevor es (immer noch nicht richtig fit) morgen schon wieder auf Skitour geht, noch ein Schmunzelbild.
Wind ist nicht nur der Baumeister von Lawinen sondern auch von Wechten im kammnahen Bereich.
Der leeseitig abgelagerte Schnee bildet dabei die unterschiedlichste Formen. Hier ein schlafendes Tier.
Viel Spaß beim Betrachten.
...gab dieser Singschwan ab. Kurz nachdem er geladet war fing er mit lauten Rufen an zu balzen. Da es noch recht kalt war entstanden durch ausgestossenen Atem kleine Rauchschwaden.
Ein Mäusebussard hat einen Karpfen entdeckt und zieht ihn aus dem Wasser... Kleiner Scherz!
Wir hatten nur wenig Schnee im Muldental und trotzdem bescherten sie ein paar nette Aufnahmen und Begegnungen mit Seeadler und Bussarden. Einen von mir dargereichten frischen Karpenkopf aus heimischen Gewässern konnte Buteo nicht widerstehen, den anderen holte sich der alte Seeadler, mehr dazu später.
Viele Grüße
Oli
Habe derzeit etwas "Matsch am Paddel". Weinig Zeit und die paaar Pläne wollen nicht gelingen, so ist das Leben. kann nur besser werden.
Beste Grüße Thomas
Im letzten Winter in der Schweiz beim Aufstieg zu den recht scheuen Gämsen dort ist mir diese kleine Kerlchen über den Weg gelaufen und war sehr entgegenkommend.
Gruß Christoph
Eigentlich wollte ich Schneeglöckchen fotografieren, als ich dieses
Exemplar fand. Meine Freude war natürlich groß, diese Lampionblume
im Schnee abzulichten. Solche Motive findet man nicht alle Tage.
LG Heike
So! Feierabend! Bilder sind alle! Das ist bei mir in den letzten Jahren eigentlich noch nie vorgekommen, dass ich so gar nichts Neues mehr habe, aber jetzt ist es passiert. Die Umdeutung meines Titels in "Ende gut, alles gut?" ist also zulässig.
Schönes Wochenende und LG
Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.