Zurzeit halten sich bei mir in der Gegend einige Rotdrosseln auf. Gesehen habe ich diese Art in den letzten Wintern auch immer mal, aber bislang waren die Entfernungen immer zu groß. Nach einigen normalen Artportraits dieser hübschen Drosseln habe ich mich natürlich noch an weiteren Varianten probiert. Hier eine verspielte Gegenlichtsituation, wie ich sie aktuell sehr gerne mag.
Heute gab es hier vor Ort die ultimativ besten Fotobedingungen: Raureif en masse, erst mit Nebel, später mit Sonnen- und schlussendlich mit Mondschein. Und ich habe den ganzen Tag drinnen gesessen und mich mit "wichtigen, unaufschiebbaren Dingen" beschäftigen müssen. Beim Blick aus dem Fenster hätte ich schreien können, ob der entgangenen Möglichkeiten. Um 17.00 Uhr war alles erledigt und aus Trotz bin ich dann doch noch los gezogen. Der noch am klaren Himmel stehende Mond erhellt hier
Raureif und dichter Nebel boten gestern bestes Fotowetter.
Vor zwei Monaten bin ich aus Bremen in meine alte Heimat im Bremer Norden gezogen
und bin meinem Foto-Revier nun deutlich näher.
Hier habe ich vor 45 Jahren mit meiner Bambus-Rute das erste mal auf Plötzen geangelt.
Es war ein wunderbarer Morgen heute , da habe ich die Pfaffenhütchen besucht.
Diese Hütchen der Pfaffen wachsen an einem relativ großen Baum und der hat seine Äste überall ...also re-Schwenk ging nicht, da war der nächste Ast.
Für diesen Ausschnitt musste ich echt in die Büsche steigen
Eine kleine Winterimpression von heute Morgen.
Es tut gut, wenn Sonne und Frost so schön miteinander kooperieren.
Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Adventszeit.
LG Stephan
schien dieser Silberreiher gestern auf dem Teich.
Wahrscheinlich konnte er seine Zielgruppe noch sehen,
wie durch ein Schaufenster.
Allen einen schönen 2. Advent und leichteren Zugang zu den Köstlichkeiten!
Beste Grüße Thomas
sollte der Weihnachtsbaum im festlich geschmückt sein. Dieser Baum steht im Elbsandsteingebirge und hat sich mit einer Rarität für diese Gegend geschmückt - Schnee!
Auch wenn die höchsten Kuppen des Elbsandsteingebirges Namen wie "Winterberg" oder "Schneeberg" tragen, Schnee gibt es dort selten und häufig nur für wenige Tage. Die Stiegen und Pfade im Gebirge sind im Winter aber oft vereist und können gefährlich glatt sein.
Übrigens, dieser Baum hier steht innerhalb des Nation
Vor ca. zwei Wochen fiel der erste Schnee. Die Bäume hatten teilweise noch ihr Herbstlaub. Das wollte ich schon immer mal fotografieren und so zog es mich in den Wienerwald. Im Tal taute es und Nebel stieg auf.
Ein Tag, an den ich noch lange zurück denken werde. Da ich am Abend noch zwei Habichtkäuze beobachten konnte.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
Chris
Vielen Dank für die Sterne und Kommentare, ich freue mich sehr über mein erstes Bild des Tages!
diesmal auf Schilf. Im Winter knuspern sie gern an den Schilfstängeln rum,
es müssen Insektenlarven darin verborgen sein. Weiß da jemand genaueres?
Beste Grüße Thomas
Hi Leute,
nach den ersten vielversprechenden frostigen Tagen im Saarland, hoffe ich auf einen schneereichen Winter.
Hier das Portrait eines Rotfuchses im Schnee.
Für alle die soch ein wenig Fotoausrüstung benötigen, ab Morgen startet in meinem Blog und über Facebook mein Adventskalender, in dem Ihr auch dieses Jahr wieder zu top Preisen die passende Fotoausrüstung erwerben könnt.
Beste Grüße
Radomir
Hallo zusammen,
diesen Herbst habe ich eine Wasserralle entdeckt, in einem Gebiet, das ich schon länger im Verdacht habe zumindest ein Überwinterungsgebiet zu sein. Ich hoffe über die nächste Zeit noch eine kleine Serie aufbauen zu können, hoffentlich auch noch im nächsten Sommer, da das Gebiet auch ein potentielles Brutrevier sein könnte
Früh morgens Anfang November konnte ich sie am Ufer wieder entdecken, leider kam sie nicht so nah wie am Tag zuvor, dafür war die Stimmung viel besser.
Konstru
Zur Zeit geht bei mir nicht viel. Keine Zeit, kein Licht, kein ....
Egal, die Kleinen bleiben immer.
Bin gespannt auf den Winter, wir haben jetzt Frost und Sonne,
aber nach der Arbeit ist es finster. Kann nur besser werden.
Beste Grüße Thomas
Still liegt der Hochwald in seinem Wintergewand. Durch das wärmende Licht der tiefstehenden Sonne und der absoluten Windstille kommt einem die Kälte nicht so schlimm vor!
Gestriger Ausflug mit Karo zu unserer Alpenvereinsschihütte am Penken.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Horst
Die ersten Bergfinken wurden gesichtet und auch das www ist voll von aktuellen Seidenschwanz- Aufnahmen. Ich habe das Gefühl, es könnte dieses Jahr mal wieder mit einem Besuch der schönen Wintergäste klappen.
Der Rüttelflug ist nicht nur Turmfalken vorbehalten.
Neben Bussarden, bei denen es zugegeben etwas schwerfällig aussieht,
können auch Eisvögel für einen Moment im Flug auf der Stelle verharren.
Sobald wir alle unsere Arbeiten auf dieser Erde erledigt haben,
ist es uns erlaubt unseren Leib abzuwerfen, welcher unsere Seele,
wie ein Kokon den Schmetterling gefangen hält.
Wenn die Zeit reif ist,
können wir unseren Körper gehen lassen,
und wir werden frei sein von Schmerzen, frei von Ängsten und Sorgen,
frei wie ein wunderschöner Schmetterling,
der heimkehrt zu GOTT.
"Elisabeth Kübler-Ross"
Ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber mir ist an diesem Wochenende mit über 30° einfach nur warm. Da kann es nicht schaden sich mal eine Aufnahme aus der kalten Jahreszeit anzuschauen.
Dieses Detail vom Selke-Wasserfall wurde im Januar aufgenommen, an einem der wenigen richtig frostigen Tage in diesem Winter. Nach einem Fehltritt konnte ich den erfrischenden Gebirgsbach bis zur Hüfte genießen. Das möchte man bei dem aktuellen Wetter am liebsten nochmal machen.
Ein Klassiker. Wer kennt diese Bilder nicht und wer macht sie nicht wenn er auf Island zu Besuch ist?!
Unweit der Gletscherlagune erstreckt sich ein toller schwarzer Strand mit Abbruchstücken
des Gletschers in allen erdenklichen Größen und Formen.
Aufgenommen habe ich das Bild in den späten Abendstunden, als die Sonne schon lange hinter Wolken und dem Horizont verschwunden war.
Dank der wasserdichten Schuhe und Hose blieb alles trocken, auch wenn ich manchmal bis zu den Knien im eiskalten Atlant
es war ein ganz besonderer Tag, als ich diese Aufnahme vor über 2 Jahren in Ungarn machen konnte und deswegen möchte ich Euch heute an diesem Tag das Bild von der Rohrdommel mit dem Kaulbarsch zeigen.
Mit diesem Bild möchte ich ein wenig Abkühlung in die momentan herrschende schwüle Luft bringen.
Die Hitze und meine Thrombosestrümpfe (Strapse) sind absolut nicht "cool"
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Horst
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.