Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1052. Seite 4 von 22.
Yllenus arenarius
Gestern konnte ich diese seltene Spinnenart am Abend bei der Jagd auf Heuschreckenlarven beobachten und fotografieren. Die Dünenspringspinnen finde ich jeweils im Abstand von mindestens 1-2 Metern in ihren Revieren auf den Binnendünen. Hier springen sie blitzartig und für ihre Größe relativ weit auf ihre Beute und betäuben sie sofort. Auch juvenile Spinnen der eigenen Art gehören zum Beutespektrum. Vielen Dank für´s Anschauen und schönes Wochenende allen! Beste Grüße Ike
Mehr hier
Eine nicht bedrohte Art
Ich glaube es ist die am häufigsten vorkommende Spinne die ich kenne. Letztlich hat mich gar eine gebissen. Man merkt es schon!
Mehr hier
Wespenspinnenmahlzeit
Am nächsten Morgen war das Netz wieder "sauber".
Mehr hier
die Wespenspinne
zurzeit sehr oft zu finden.
die Weberin
hat bald das gesamte Bild zugewebt
Mehr hier
tief in der Wiese
die Farben werden schon zunehmend herbstlicher und ein Teil "meiner" Wiesen ist auch schon abgemäht
Mehr hier
Die 7-Beinige
Aktuell ist wieder die Hoch-Zeit der Wespenspinnen. Dieses 7-beinige Weibchen hat ihr Netz in einem Blütenmeer vom Hornklee errichtet. Viele Grüße York
Mehr hier
Krabbenspinne
von heute morgen
Wespenspinne
Eigentlich bin ich ja nicht so unbedingt die Spinnenfreundin, aber bei dieser tollen Baumeisterin musste ich dann doch die Kamera rausholen.
Piratenspinnen  mit Eikokon
Neben den kleinen Kröten konnte ich an einem Teichufer auch diese kleine flinke Spinne entdecken. Ein Männchen (also eine Spinne ohne Kokon) sah ich auch ganz kurz. Die Piratenspinne gehört zu der Familie der Wolfsspinnen.
Mehr hier
Viele Augen...
hat das Gras.
Schau mir in die Augen...
Hallo zusammen, wenn die eine oder der andere diesen Vorschlag annimmt, kann im Auge der Fotograf entdeckt weden... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Ui.....
....sie ist ja doch zu hause. Bei dem tiefen Blick mit Altglas in den Kokon ging es mir mehr um mein Gefühl dabei, als um die Schärfe...ist ja meist so bei mir. Eine Frage an die Wissenschaftler unter euch...zu wem gehören diese haarigen Beine....welche Spezies ?
Mehr hier
Spinnennetz
Hab ich heute beim Durchstöbern älterer Fotos entdeckt. Auch mal ein anderes Format ausprobiert...
Mehr hier
Spätsommer Das Collier
Serie mit 16 Bildern
SH
Mehr hier
Im Kornfeld
gibt es tatsächlich schon wieder schöne Spinnennetze
Mehr hier
Ne Runde Tennis spielen ??
Hallo zusammen, nix für Phobiker ....doch keine Sorge, die will nur spielen Sehr schön zu sehen, wie behutsam sie mit Ihrem Concon umgeht. ( Ein Kokon ist es natürlich, Danke Erwin, bei diesem Wort hab ich in der Schule gefehlt )
Mehr hier
Des einen Freud, des andern Leid
An diesem Tag konnte ich zum ersten Mal vernünftige Aufnahmen dieses gelbgeränderten Flachstirnspanners machen. An einer weiteren Stelle entdeckte ich dann dieses Exemplar. Er verhielt sich verdächtig ruhig. Erst als ich näher herankam, entdeckte ich den Grund dafür. Eine mir unbekannte Spinne hatte sein Opfer gefunden.
Mehr hier
Tropfenspiel
Heute morgen war es bei uns regnerisch. Ein paar Aufnahmen konnte ich trotzdem machen. Leider weiss ich nicht, um welche Spinnenarm es sich hier handelt.
Wespenspinne (Argiope bruennichi)
In dem kleinen Ried, in dem auch der Enzian-Ameisenbläuling und der Randring-Perlmutterfalter fliegen, gibt es viele dieser auch Zebraspinnen genannten Tierchen.
erwischt....
Hallo zusammen, hier mal ein Bild einer Krabbenspinne mit Beute. Viel Freude beim Betrachten kann ich da nur bedingt wünschen, vor allen Dingen nicht wenn man es aus der Perspektive der Schwebfliege betrachtet... Alfred
Mehr hier
The unknown spider
Hier ist eine mir unbekannte Spinne. Bei der Bearbeitung der Aufnahme habe ich ein paar Filter ausprobiert. Ich habe u.a. den Blauton verändert, eine gewisse Unschärfe hinzugefügt und das Farbprofil einer Leica Q verwendet. Ist daher eher als moderates Experiment zu betrachten. Ich hoffe, es gefällt trotzdem. Viele Grüße
Mehr hier
Veränderliche Krabbenspinne
Hatte schon 2-3 mal eine gesehen, aber immer im Schatten und auf einer wackeligen Blüte. Die Blüte (Margerite) war zwar diesmal auch wacklig (zudem windig), aber immerhin schien die Sonne und paar Aufnahmen waren dann doch scharf (neben einigem Ausschuss...).
Abhängen...
...und warten, was der Tag so bringt. Das Spinnlein ist ca. 6-7 mm lang.
Mehr hier
blue spider
Nur ein kleines Spinnchen im Wald LG Barbara
Mehr hier
winzig
dieses Spinnchen, deren Art ich nicht kenne. Sie funkelte mir im Abendlicht auf meinem Rasen entgegen. Viele Grüße Wera
Mehr hier
In den Augen der Jägerin
Die Gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus)ist in meinen Augen eine der schönsten heimischen Spinnen. Sicher kein Bilderfavorit für Arachnophobiker, aber vielleicht findet es trotzdem ein paar Liebhaber
Mehr hier
Gefährliches Terrain
Leberblümchen als Kampfbahn von Insekten und Spinnen
Krabbenspinne an Märzenbecher
Hallo zusammen, ich hoffe, das Bild steht hier richtig. Da die Blüte größer als die Krabbenspinne ist, habe ich es in diese Rubrik gestellt. Darf aber gern verschoben werden. LG Christine
Mehr hier
Aelurillus v-insignitus, junges Weibchen 4-5mm groß
Hallo zusammen, ich bin neu hier und zeige mal mein erstes Bild. Springspinnen mag ich besonders und so fange ich mal mit diesem kleinen Weibchen an. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht, darf auch ruhig etwas direkter ausfallen. LG Tilmann
Mehr hier
Spinne kopfüber
Hallo zusammen, ok, etwas uninspiriert, aber so war's halt. Also nur eine kleine, bunte Spinne schebend über Magnolienblütenblasenschaum - oder so ähnlich. lg Wolfgang
Mehr hier
Die gelbe Gefahr
Krabbenspinne lauert auf Beute
Komme nicht näher
Die Fensterspinne,scheint das Bein zu heben,für mich als Mahnung:'komme mir nicht näher'.
Weberknecht
Hier mal eine Aufnahme von einen Weberknecht
Gude....
Gude----ist hessisch und heißt----Hallo
Mehr hier
Ammen-Dornfinger
Dieses Jahr konnte ich erstmals bei uns eine Ammen-Dornfingerspinne finden ich war überrascht und hatte auch Respekt vor dieser Spinne, da diese doch den Menschen ernste Verletzungen zu ziehen kann. Ist ein Fokusstack aus 17 Aufnahmen
Mehr hier
über'n Tellerrand schau'n
Es gibt viele Interpretationen, die mir (neben dem Bildtitel) zu diesem Bild einfallen ... Ufo, Ringelspiel ... so wie die Augen leuchten, dürfte es ihr zumindest gefallen haben ... ist aber lediglich eine winzige Springspinne in einer Eichen Kapsel eines abgebrochenen Astes und wenn sie sich nicht bewegt hätte, dann wäre ich vermutlich daran vorbei gegangen. Ich mag diese winzigen Tierchen mit den riesigen Augen einfach! Das Bild ist aus drei Aufnahmen zusammengerechnet, damit zumindest der Ber
Mehr hier
Guten Appetit
Kleine Spinne bei einem Snack. Welche Art die Spinne ist weis ich leider nicht, vielleicht einer von Euch!?
Mehr hier
Wespenspinne beim Netzbau
manche Spinnen kann ich trotz (teilweise recht starker) Spinnenphobie fotografieren bzw. hat mir die Fotografie geholfen, auch die schönen Seiten dieser Tiere zu sehen.
Eine Spinne in ihrem Netz
Diese Aufnahme habe ich früh am Morgen gemacht, als das Spinnennetz noch ein paar Tautropfen hatte. Zu meinem Glück kam die dazugehörige Spinne auch noch für einen kurzen Moment zum Vorscheinen. LG André
Mehr hier
Neulich im Zauberwald....
Hallo zusammen,mehr durch Zufall kann ich den Pilzgeschädigten ein bisschen Abwechslung bieten Diese Baldachinspinne mogelte sich mit ins Bild hinein. Auch für mich eine willkommene Abwechslung Schönen Wochenstart, Stefan
Mehr hier
Rote Röhrenspinne im Moos
klein und schnell war es, das Spinnenmännchen. Ich habe es auf einer trockenen Fläche des "Grünen Bandes" an der Niedersächsisch-Sachsen-Anhalter Grenze entdeckt. Ich habe mich davor geworfen und die Kamera-interne Stackfunktion ausprobiert. Sonst benutze ich ja eher größere Objektive und größere Objekte. Durch die Vibration (ich bin auch nicht mehr so leicht) hat sie kurz verharrt und ich konnte schnell fokussieren. Den Rest macht die Kamera automatisch (8 Aufnahmen)
Mehr hier
Funky Town
Spinnennetz im Gegenlicht.
Wespenspinne
Eines der drei Exemplare, die ich diesen Sommer entdecken konnte. Vielleicht hatte ihnen der harte Winter zugesetzt. Stack aus mehren Bildern.
Mehr hier
Thekla oder die mit der Geige
Gestern nach Feierabend im Garten entdeckt und da das Wetter sich von der feinen Seite zeigte schnell das Makro geholt. Viele Menschen haben ja scheu von diesen Tieren, im Bett muss ich diese Spezies ehrlich gesagt auch nicht haben, im Garten sind sie nützliche Kreaturen. Das Bild ist um 180 Grad gedreht, deshalb kein ND! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Schmuckstück
Eine Aufnahme vom Canal des Vèrgieres (Südfrankreich), wo diese eindrucksvollen Spinnen - Argiope lobata, Verwandte unserer Wespenspinne - im Herbst zahlreich anzutreffen sind. Diese Aufnahme war schwierig, wegen des starken Nordwindes (des Mistral), der das Netz ständig in Bewegung hielt. Deshalb ISO 1000 und Serienbildmodus - eines der Bilder war dann scharf genug, um gezeigt werden zu können.
Mehr hier
Pilz
Hallo, in diesem Jahr gibt es bei uns wieder reichlich Pilze! Ich habe allerdings keine Ahnung um welchen Pilz es sich hier handelt.
Mehr hier
Webdesign
An einem fantastischen Morgen in der Heide VG Silke
Mehr hier
Spinne
im Abendlicht
50 Einträge von 1052. Seite 4 von 22.

Verwandte Schlüsselwörter