
Eingestellt: | 2020-09-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-09-11 |
IN © Ike Noack | |
Gestern konnte ich diese seltene Spinnenart am Abend bei der Jagd auf Heuschreckenlarven beobachten und fotografieren. Die Dünenspringspinnen finde ich jeweils im Abstand von mindestens 1-2 Metern in ihren Revieren auf den Binnendünen. Hier springen sie blitzartig und für ihre Größe relativ weit auf ihre Beute und betäuben sie sofort. Auch juvenile Spinnen der eigenen Art gehören zum Beutespektrum. Vielen Dank für´s Anschauen und schönes Wochenende allen! |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 Mark III, 50 mm (entsprechend 100 mm Kleinbild)+ EX25mm+Nahlinse Canon 250D, f 5,6 , MF, 1/200 sek, ISO 400,AWB |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 561.9 kB 1200 x 782 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger "Wirbellose"-Bild des Monats September 2020 |
Ansichten: | 239 durch Benutzer427 durch Gäste |
Schlagwörter: | spinne tierwelt springspinne duenenspringspinne yllenus arenarius arachnida |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Springspinnen auf Binnendünen: |
LG, Heike
Danke für deine nette Nachricht!
Ich hatte diesmal etwas Hilfe!
Auf der Düne hattenTiere(Kaninchen?) angefangen Löcher zu buddeln, was mir einen niedrige Perspektive erleichterte. I.d.R. grabe ich in "Windeseile" selbst, bevor sich die Tiere von mir "gelangweilt" abwenden!
BG
Ike
Eein geniales Bild das mir in allen belangen gefällt.
Gruß
Thomas
BG
Ike
haha, ein Feuerspinne. Klasse präsentiert hast du das Kuscheltierchen
LG Angela
Herzlichen Dank! Ich bin froh , das es dir gefällt!
Ich bin froh über die weiche Darstellung der "Kuschelhaare", denn so etwas kann man mit den winzigen umtriebigen Tieren schlecht planen. Wenige Minuten beträgt so ein Zeitfenster für optimale Farben und den richtigen Lichtwinkel.
BG
Ike
Danke für deine Lob!
Ich habe schon viele vergebliche Anläufe auf solch eine Sonnenuntergangsbild auf der Düne in den letzten Jahren versucht. Es ist dort die fast einzige Möglichkeit etwas Farbe im Spinnen-Bild zu haben. Den auf dem Heidekraut "turnen" sie normalerweise nie herum. Diesmal hat es geklappt.
Ich glaube einen Anteil am warmen Licht haben leider auch die Rauchwolken aus Westnordamerika gehabt .
BG
Ike
sieht etwas gruseilg aus, aber eingentlich eher wunderbar !!!
Gruss Eric
Gruß angelika
sehr gelungene Augnahme, in tollem Licht!
LG Thorsten
diese Springspinne hast du fantastisch aufgenommen vor dem schönen Hintergrund!
Viele Grüße
Anne-Marie
Viele Grüße,
Marko
Die Spinne hast Du in feinste Licht gerückt. Deine Handschrift erkennt man sofort. Gefällt mir sehr gut.
Lg Ute
LG Holger
Mit mehr Raum unten hätte ich als Äquivalent auch mehr Oben gebraucht, um das Tier nicht zu "erdrücken". Ich wollte die Sonne oben rechts im Bild vermeiden.
Danke für dein Kommentar und die richtige Kritik!
Liebe Grüße
Ike
Eine klasse Aufnahme ist das allemal:thumbsup:
Danke für dein Kommentar, ja ich hatte noch ein neues Objektiv für´s Stacken dabei. Mit diesem hier wusste ich aber was rauskommt. Ich ging auf Nr. Sicher, da ich kaum einmal Serien von 3 Bildern hinbekam und teilweise freihand fotografierte. Die 5mm kleine Spinne war sehr aktiv!
Liebe Grüße
Ike
ganz wunderbar fotografiert,
vor allem das Licht könnte kaum besser sein, LG Johanna
Lg barbara
Gruß Jürgen