Hallo,
so sieht es aus wenn die Tiere bei der Müllabfuhr helfen. Dieser Reiher holte die verrostete Getränkedose aus dem Bach, schüttelte sie kurz, lief zum Ufer und legte sie dort ab.
Sein nächster Fang war zwar viel kleiner aber nahrhafter.
LG Frank
Heute hat es fast die ganze Zeit bei uns geregnet. Über Mittag war nicht viel los vor der Beobachtungshütte im Ilkerbruch. Nur ein Silberreiher und ein Graureiher zeigten sich auf der Wiese rechts der Hütte auf Höhe der 200m Eiche.
...bei uns in den Murauen. Der Graureiher ist einer der größten Vögel in den Murauen.
Und ich freue ich immer wieder, wenn ich diese Vögel im Flug mit dem Fotoapparat abschießen kann.
Ein weiteres Bild der Graureiherserie, hier ist die Bleuchtung eines Schiffs im Hintergrund die Lichtquelle. Es war gar nicht einfach, die richtige Position zu finden, damit die Silhouette des Kopfes gut erkennbar ist. Daher war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Graureiher / Fischreiher(Ardea cinerea) im Flug. Fast wären die Flügelspitzen ab gewesen, im Flug hat es aber gerade gepasst und so ist dieser schöne Graureiher mit Nistmaterial auf den Sensor gebannt.
Schönen Sonntag und bis nächste Woche
Christian
...schaut dieser Graureiher ins (Kunst-)Licht.
Erst einmal möchte ich mich bei allen, die im Monatswettbewerb für mein letztes Bild gestimmt haben, bedanken! Es hat mich sehr gefreut, dass ich den gewinnen konnte :)
Deshalb geht es auch direkt weiter mit einem Reiher am Hafen, diesmal vermutlich ein anderes Individuum. Rund um den Greifswalder Hafen findet man einige, die alle ihre Stammplätze haben und auch ganz unterschiedlich auf Menschen reagieren: An manche kommt man auf 10m heran, andere f
In letzter Zeit war das Wetter eher mau und mir fehlte ein wenig die Zeit zum fotografieren
Deshalb habe ich mal am PC die Festplatte sortiert.
Und da sind mir doch ein paar Aufnahmen aufgefallen die man doch mal noch zeigen könnte.
Hier ein Graureiher aus 2017 den ich aus dem Schwimmversteck heraus aufnehmen konnte
Beste Grüße
Martin
Da mein gestriges Foto nur wenig eingesehen wurde, werden wohl viele
mit dem Bildtitel nichts anfangen können.
Aber wer A sagt, naja ihr wisst schon.
Solche Streitereien der Graureiher gibt es ja oft aber nicht immer hat man das Glück,
sie so freigestellt zu erwischen. Meist werden da Teile des einen Vogels von einer Schwinge
des anderen abgedeckt, oder so.
Hier klappte es einmal und ich freute mich richtig über diese Aufnahme !!
Zusammen mit Thomas Hempelmann fahre ich öfter abends an den Greifswalder Hafen, wo dieser recht entspannte Graureiher häufig anzutreffen ist. Mit den Lichtern dort ergeben sich einige Möglichkeiten, diesen Vogel in Szene zu setzen.
Der Graureiher kam mit seiner fetten Beute, einem kleinen Schuppenkarpfen, von links eingeflogen und verschwand damit schnell in der Graslücke rechts. Erst durch das Teleobjektiv konnte ich den Fisch erkennen und beeilte mich, um ein halbwegs brauchbares Bild zu bekommen. Ein ziemlicher Crop, trotz der langen Brennweite. Aber ich bin glücklich mit der Aufnahme!
Viele Grüße
Reinhold
Wenn ich die letzten Wiesen noch einmal gemäht werden, sind die Graureiher meist nicht weit, denn hier besteht die Chance auf einen reich gedeckten tisch.
Unspektakulär. Aber ich liebe die Farbe vom abgestorbenen Schilf,
besonders wenn es in der Abendsonne leuchtet.
Einen schönen, sonnigen Sonntag
wünscht Thomas
Graureiher sind global gesehen ja schon unheimlich weit verbreitet und ich konnte sie schon auf mehreren Kontinenten (Europa, Afrika, Asien) aufnehmen. Dieser hier hatte sich jedoch ein besonders schönes Fleckchen Erde zum Leben ausgesucht. Hätte schlechter laufen können für ihn.
Eigentlich wollte ich an diesem Morgen während meiner Ferien auf Victoria Island den Sonnenaufgang fotografieren. Aber als dieser Graureiher nur unweit vor mir landete, war ich froh, auch das 70-200mm mitgenommen zu haben!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.