Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1300. Seite 9 von 26.
Mundraub© Benutzer 2152412016-11-067 KommentareMundraub
Das sieht man wohl ziemlich selten, dass eine Stockente den Reihern die Fische wegfrisst. Da der Winter naht, kann ich schon auf mein reichhaltiges Winter-Archiv zurückgreifen. Hier ein Bild aus 2010.
Mehr hier
Mahlzeit© Ruth Namuth2016-11-053 KommentareMahlzeit
Noch nie zuvor war er mir so nah vor die Linse gekommen; hier hatte er mich wohl gar nicht wahr genommen, weil ich schon eine Weile still am Rand des Weihers gesessen hatte.
Graureiher© Thomas Harbig2016-10-317 KommentareGraureiher
Gibts eigentlich genug im Forum, aber manchmal bekommt man Fotos fast geschenkt, wo man sich andernorts gewaltig strecken müsste. Im Mühlenviertel Zaanse Schanz stehen sie an den Gräben und 5m daneben wälzen sich die Touristenströme vorbei. Nur wenige bekommen mit, dass sie nicht aus Kunststoff sind. Hatte keine kürzere Brennweite dabei, Portrait mit 70mm ging nicht. Einen schönen Feiertag wünscht Thomas
Mehr hier
genau vor einem Jahr ...© Ralf M. Schreyer2016-10-093 Kommentaregenau vor einem Jahr ...
stand ein Graureiher um diese Zeit im Oberlausitzer Teichgebiet noch in der Sonne. Heute habe ich mich wegen ständigem Nieselns nicht rausgesetzt - vielleicht ist mir dadurch ein besseres Bild entgangen?
Geschüttelt...© Sigrun Brüggenthies2016-10-074 KommentareGeschüttelt...
hatte sich der Reiher (und nicht gerührt ). Das schöne seitliche Sonnenlicht, dass durch die im und Wasser stehenden Bäume fiel sorgte für eine, wie finde, perfekte Beleuchtung. LG Sigrun
Mehr hier
Einflug© Thomas Harbig2016-09-304 KommentareEinflug
Als ich gestern Abend auf Bekassinensuche war, kamen die Reiher eingeschwebt. Der Teich trocknet aus, die Schöne scheint weg zu sein. Hoch aus quer. Wünsche ein schönes Wochenende. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Verschlagener Blick© Eric Dienesch2016-09-283 KommentareVerschlagener Blick
Hallo. Etwas gecroppt, aber ich fand ihn schon cool, wie er mich beim Putzen beobachtet hat. Guss Eric
Mehr hier
Fischer© Michael Kraus2016-09-250 KommentareFischer
Mit der Serienbildfrequenz von 10 Bildern pro Sek. gelingen in so einer Situation doch einige Bilder mit unterschiedlichen Flügelhaltungen. Diese gefiel mir hier am besten. Das ganze geht sehr schnell.. Fotografiert habe ich diesen Graureiher an der Sieg. Gruß Michael
Mehr hier
Vorahnung...© Benutzer 2152412016-09-212 KommentareVorahnung...
Der Graureiher ahnt wohl, dass es jetzt bald kälter wird.
Im Trüben fischen...© Sigrun Brüggenthies2016-09-205 KommentareIm Trüben fischen...
nennt man so was wohl. Da heute ein sehr trüber Tag war, musste -eben grau-in-grau- der Graureiher herhalten! Passte wie ich finde ganz gut zum Wetter und...das Foto kann sich auch sehen lassen, oder? LG Sigrun
Mehr hier
Sieben heutige Morgenstunden in NIedersachsen..© Wolf Spillner2016-09-204 KommentareSieben heutige Morgenstunden in NIedersachsen..
... brachten mir jenseits der Elbe dieses späte Mittagsmahl für den vorjährigen Graureiher. Aber was ist dies für ein Fisch mit solcher Fettflosse ? Die Farbe trügt, das ist schwarzer Schlamm
Splash !© Benutzer 2152412016-09-051 KommentarSplash !
So sieht es aus, wenn ein Graureiher Fische fängt.
Graureiher© Peter Rohrbeck2016-09-040 KommentareGraureiher
Heute habe ich bei Regenwetter weitere Testaufnahmen mit meinem neuen Sigma 150-600 C gemacht. So konnte ich sehen was das Objektiv unter schlechten Lichtbedingungen leistet. Als Model hat mir Heute dieser junge Graureiher gedient. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Mehr hier
Auf der Jagd...© Sigrun Brüggenthies2016-09-014 KommentareAuf der Jagd...
Dieser junge Graureiher war -leider erfolglos- auf Fischjagd und ließ mich erstaunlich nah rankommen. Allerdings waren auch immer Pflanzen zwischen uns... Ich habe trotzdem "draufgehalten" und finde diese Foto ist gelungen... Was meint ihr? Liebe Grüße Sigrun
Mehr hier
Schicksalsgemeinschaft auf Augenhöhe© gelöschter Benutzer #11087352016-08-251 KommentarSchicksalsgemeinschaft auf Augenhöhe
Dieser Graureiher und ich begegneten uns auf Augenhöhe, der Reiher auf einem Baum und ich auf einem Aussichtsturm. Wir waren auch vereint in der Abwehr riesiger Mückenschwärme.
Graureiher© Urs Bütikofer2016-08-242 KommentareGraureiher
Ein weiteres Bild meiner Graureiherserie. Inzwischen sind sie zu einem meiner Lieblingssujets geworden (auch andere Reiherarten). Die zumeist geschickten Ansitzjäger wirken auf mich faszinierend mit ihrer anmutigen Ruhe, aber auch mit dem agilen und schnellen Jagdverhalten.
Der Graue...© Christoph Schöndorfer2016-08-101 KommentarDer Graue...
Hoffe er gefällt euch etwas Leider ist der Hintergrund sehr unruhig. Freue mich auf Kritik, Liebe Grüße Christoph
Mehr hier
"Fisch" - Reiher© Jürgen Kunze2016-08-105 Kommentare"Fisch" - Reiher
Ein Graureiher beim Fischfang schwärmte mir schon lange vor. Meist kam ich aber zu spät am Teich an und der Reiher war schon da, bemerkte mich, und weg war er. Also im Dunkeln raus, Zelt aufgestellt und Stunden gewartet. Und dann landet er nicht auf meinen anvisierten Landeplatz. Beim 4. Anlauf war es dann so weit. Doch wo holt er sich seinen Fisch ? Natürlich schön unter einen Strauch. Zum Glück verschlang er diesen nicht sofort, sondern begab er sich langsam auf`s Trockene. Für mich hatte sich
Mehr hier
Grau und Silber© Peter Rohrbeck2016-08-0511 KommentareGrau und Silber
Hier mal wieder eine morgendliche Nebelimpression aus dem Ilkerbruch.
In der Dämmerung© Sven Weit2016-08-041 KommentarIn der Dämmerung
Wollte heute mal wieder nach den Eisvögeln sehen. Nach 1,5 h im Zelt landet vor mir dieser Graureiher. Ich hätte mir auch etwas mehr Umfeld im Bild gewünscht, hatte leider kein anderes Objektiv mit.
fette Beute© Lutz Wilke2016-07-3031 Kommentarefette Beute
3. Platz Vogelbild des Monats Juli 2016
Bild des Tages [2016-08-04]
Das ist nicht mein erstes "Reiher mit Fisch" Bild, aber wie ich finde, mein bestes. Dieses Bild entstand im Juni 2016 in Ungarn um kurz nach 5:00 Uhr morgens. Die Sonne war gerade aufgegangen und alle Umstände waren für einen Moment optimal. Dass der Reiher dann noch einen Zwergwals erbeutete hat mich besonders gefreut.
Mehr hier
Graureiher in der Rheinaue© Holger Dörnhoff2016-07-178 KommentareGraureiher in der Rheinaue
Der Reiher macht zwar nichts besonderes, aber er gefiel mir so gut in dem natürlichen Umfeld der sumpfigen Flussaue. Ich fand spontan, dass man für derlei Bilder nicht zwingend nach Florida oder sonst wo reisen muss und freute mich, dieses Bild nahe meines Wohnortes realisieren zu können und trotzdem ein uriges Umfeld mitten in NRW vorzufinden. Da nehme ich auch gerne einen "Allerweltsvogel" in Kauf. Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
Graureiher - sehr nah dran...© Manfred Mutter2016-07-132 KommentareGraureiher - sehr nah dran...
Hallo, hier kam ich doch tatsächlich sehr nahe an einen Graureiher ran. Nicht immer hat man dieses Glück. Gruß Manfred
Mehr hier
Dreigestirn© Kathrin Hack2016-06-203 KommentareDreigestirn
Es ist immer wieder ein Erlebnis, die eigentlich sehr scheuen Graureiher so nah vor der Kamera zu haben.
unten durch© Lutz Wilke2016-06-1627 Kommentareunten durch
14. Platz Vogelbild des Monats Juni 2016
Bild des Tages [2016-06-20]
Ein magischer Moment kurz nach Sonnenaufgang.
-Balance-© Barbara Fimpel2016-06-061 Kommentar-Balance-
ein Zugwiesen-Reiher versucht seine Balance zu halten als eine Fähre über den Neckar fuhr Liebe Grüße ins Forum von mir
Mehr hier
Fehlversuch© Benutzer 2152412016-05-251 KommentarFehlversuch
Dieses Bild aus meinem reichhaltigen Reiher-Archiv zeigt einen erfolglosen Graureiher an "seinem" Teich.
Mehr hier
Im Sprudelwasser© Bernward Föllmer2016-05-051 KommentarIm Sprudelwasser
Graureiher am 5.5.16 in der sprudelden Rur auf Beute aus.
Spiegelbild© Barbara Fimpel2016-04-157 KommentareSpiegelbild
gestern Nachmittag in den Zugwiesen gab es wieder schöne Momente, hier gefiel mir das Licht mit dessen Spiegelung im Neckar LG Barbara
Mehr hier
Das Brautgeschenk© Kathrin Hack2016-04-073 KommentareDas Brautgeschenk
Es ist immer wieder faszinierend die Graureiher bei ihrem alljährlichen Brutgeschehen zu beobachten. Auch wenn die Nester immer etwas struppig aussehen werden sie doch ständig erweitert und ausgebessert. Dabei bring das Männchen bei jedem Anflug an das Nest Äste und Reisig im Schnabel mit und übergibt diese an das wartende Weibchen.
Mehr hier
Jongleur© Dieter Wermbter2016-03-193 KommentareJongleur
Schon im Februar beginnen die Graureiher mit dem Ausbessern ihrer Horste und jonglieren dabei mit manchmal sperrigem Baumaterial.
Halsabschneider© Lutz Wilke2016-03-1637 KommentareHalsabschneider
2. Platz Vogelbild des Monats März 2016
Bild der Woche [2016-04-04]
Die Luftkämpfe der Graureiher sehen meist dramatischer aus als sie sind. Hier wird ein Jungreiher von einem Altvogel in den Würgegriff genommen, aber er hat es gut überstanden. Die weiteren Zutaten sind ein schneebedeckter, zugefrorener See in Kombination mit einem einem dunstigen Himmel.
Mehr hier
Futterneid© Benutzer 2152412016-03-104 KommentareFutterneid
Auf meiner Festplatte schlummern noch unzählige Schätze vom Kleinen Wannsee in Berlin, hier ein Bild aus dem Jahr 2011. Da der Winter 2016 ein Totalausfall war, muss man auf das Archiv zurückgreifen. Der Fisch stammt übrigens von einem Eis-Angler.
Fehlversuch© Benutzer 2152412016-03-061 KommentarFehlversuch
Ich finde doch tatsächlich immer noch einige Schätze aus meinem Winter-Archiv 2010. So auch diesen erfolglosen Reiher, der am Eisloch diesmal leer ausging.
wo ist die Sonne© Georg Scharf2016-03-0613 Kommentarewo ist die Sonne
diesen Graureiher hatte ich vor einem Jahr beim genüßlichen Sonnenbaden fotografiert, aber wo ist die Sonne jetzt?
Liebe Forumsmitglieder, ich wollte fragen, ob jemand weiß, wie man Männchen und Weibchen bei den Graureihern unterscheidet. Ich vermute, dass es keinen Unterschied ist, aber bin mir nicht sicher. Danke schon mal für die Antworten. LG Christoph
Mehr hier
Biodiversität© Wahrmut Sobainsky2016-02-2512 KommentareBiodiversität
Genau genommen hätte ich dieses Bild in 3 verschiedenen Kategorien einstellen können - es sind 5 verschiedene Spezies darauf zu sehen (wer erkennt sie alle?). Ok, die eine Art springt nicht sofort ins Auge. Bei den Schildkröten handelt es sich übrigens um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte/Trachemys scripta scripta (rechts im Bild) und eine Rotwangen-Schmuckschildkröte/Trachemys scripta elegans (links im Bild). Die brütenden Haubentaucher mussten sich während der gesamten Brutzeit diverser Graur
Mehr hier
Frischer Fisch?© Thomas Harbig2016-02-166 KommentareFrischer Fisch?
Der Karpfen war von mehreren Krankheiten geplagt, die Schwanzflosse fast ganz zerfressen. Ein Berufsfischer in Mecklenburg sagte mir mal, auf die Frage zu den "kritischen Arten", sie tragen nur zur Gesunderhaltung der Bestände bei. Bei extensiv geht es um Aal und Zander, da kommen die "Räuber" , außer Kormoran nicht ran. Bei Karpfen intensiv sieht manches anders aus. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
50 Einträge von 1300. Seite 9 von 26.

Verwandte Schlüsselwörter