Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1363. Seite 11 von 28.
Spiegelbild© Barbara Fimpel2016-04-157 KommentareSpiegelbild
gestern Nachmittag in den Zugwiesen gab es wieder schöne Momente, hier gefiel mir das Licht mit dessen Spiegelung im Neckar LG Barbara
Mehr hier
Das Brautgeschenk© Kathrin Hack2016-04-073 KommentareDas Brautgeschenk
Es ist immer wieder faszinierend die Graureiher bei ihrem alljährlichen Brutgeschehen zu beobachten. Auch wenn die Nester immer etwas struppig aussehen werden sie doch ständig erweitert und ausgebessert. Dabei bring das Männchen bei jedem Anflug an das Nest Äste und Reisig im Schnabel mit und übergibt diese an das wartende Weibchen.
Mehr hier
Jongleur© Dieter Wermbter2016-03-193 KommentareJongleur
Schon im Februar beginnen die Graureiher mit dem Ausbessern ihrer Horste und jonglieren dabei mit manchmal sperrigem Baumaterial.
Halsabschneider© Lutz Wilke2016-03-1637 KommentareHalsabschneider
2. Platz Vogelbild des Monats März 2016
Bild der Woche [2016-04-04]
Die Luftkämpfe der Graureiher sehen meist dramatischer aus als sie sind. Hier wird ein Jungreiher von einem Altvogel in den Würgegriff genommen, aber er hat es gut überstanden. Die weiteren Zutaten sind ein schneebedeckter, zugefrorener See in Kombination mit einem einem dunstigen Himmel.
Mehr hier
Futterneid© Benutzer 2152412016-03-104 KommentareFutterneid
Auf meiner Festplatte schlummern noch unzählige Schätze vom Kleinen Wannsee in Berlin, hier ein Bild aus dem Jahr 2011. Da der Winter 2016 ein Totalausfall war, muss man auf das Archiv zurückgreifen. Der Fisch stammt übrigens von einem Eis-Angler.
Fehlversuch© Benutzer 2152412016-03-061 KommentarFehlversuch
Ich finde doch tatsächlich immer noch einige Schätze aus meinem Winter-Archiv 2010. So auch diesen erfolglosen Reiher, der am Eisloch diesmal leer ausging.
wo ist die Sonne© Georg Scharf2016-03-0613 Kommentarewo ist die Sonne
diesen Graureiher hatte ich vor einem Jahr beim genüßlichen Sonnenbaden fotografiert, aber wo ist die Sonne jetzt?
Liebe Forumsmitglieder, ich wollte fragen, ob jemand weiß, wie man Männchen und Weibchen bei den Graureihern unterscheidet. Ich vermute, dass es keinen Unterschied ist, aber bin mir nicht sicher. Danke schon mal für die Antworten. LG Christoph
Mehr hier
Biodiversität© Wahrmut Sobainsky2016-02-2512 KommentareBiodiversität
Genau genommen hätte ich dieses Bild in 3 verschiedenen Kategorien einstellen können - es sind 5 verschiedene Spezies darauf zu sehen (wer erkennt sie alle?). Ok, die eine Art springt nicht sofort ins Auge. Bei den Schildkröten handelt es sich übrigens um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte/Trachemys scripta scripta (rechts im Bild) und eine Rotwangen-Schmuckschildkröte/Trachemys scripta elegans (links im Bild). Die brütenden Haubentaucher mussten sich während der gesamten Brutzeit diverser Graur
Mehr hier
Frischer Fisch?© Thomas Harbig2016-02-166 KommentareFrischer Fisch?
Der Karpfen war von mehreren Krankheiten geplagt, die Schwanzflosse fast ganz zerfressen. Ein Berufsfischer in Mecklenburg sagte mir mal, auf die Frage zu den "kritischen Arten", sie tragen nur zur Gesunderhaltung der Bestände bei. Bei extensiv geht es um Aal und Zander, da kommen die "Räuber" , außer Kormoran nicht ran. Bei Karpfen intensiv sieht manches anders aus. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Spendensammler© Benutzer 2152412016-02-163 KommentareSpendensammler
Auch 2011 war ein gutes Wannsee-Jahr. Die Graureiher kämpften um jede "Spende" der Eis-Angler.
Mehr hier
Frischer Fisch auf jeden Tisch?© Thomas Harbig2016-02-164 KommentareFrischer Fisch auf jeden Tisch?
Den Graureihern kreidet man ihren Appetit auf Fisch an. Das Foto ist etwas älter, passt aber zur Jahreszeit. Im Vogtland gibt es keinen noch so kleinen Teich der keinen Pächter hat, dementsprechend werden sie überall verjagt. Alle verrückt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Grau....© Benutzer 2152412016-02-123 KommentareGrau....
.... wie der Reiher war an diesem Tag das Wetter am zugefrorenen Kleinen Wannsee in Berlin. Da auch das Eis sehr dunkel gefärbt war, ergab sich eine außergewöhnliche Lichtstimmung, die auf dem Bild ganz gut rüberkommt.
Reiher-Zoff© Benutzer 2152412016-02-022 KommentareReiher-Zoff
Ich zehre noch immer von meinem gut gefüllten Archiv aus dem Jahr 2010, wo auf dem Kleinen Wannsee in Berlin richtig Action war. In diesem Jahr war der See nur kurz zugefroren, die Bild-Ausbeute sehr gering.
Mehr hier
Graureiher© Markus Hendel2016-01-302 KommentareGraureiher
Je größer die Vögel, desto scheuer...? Also ich war schon froh, dass er mich bis auf ca. 20 Meter heran gelassen hat... ...einem kleinen Hügel sei Dank:) VG. Markus
Mehr hier
Im Winter....© Benutzer 2152412016-01-195 KommentareIm Winter....
.... wird es für die Graureiher sehr schwierig, an Nahrung zu gelangen. Hier ist zu sehen, wie die geschickten Fischjäger auch durch noch so kleine Eislöcher Fische fangen können. Ein Bild aus dem Archiv (2010).
Mehr hier
Hands up© Georg Scharf2016-01-1623 KommentareHands up
etwas erstaunt war ich dann doch, als der Reiher und der Bussard sich ein kurzes Kräftemessen mit Drohgebärden geliefert haben. Gewonnen hat der Graureiher, der Bussard flog mit ein paar kräftigen Flügelschlägen nach hinten weg. Zu einem direkten Kampf kam es bei dieser Szene nicht. Zur besseren Freistellung habe ich im Hintergrund zwei kleine Stellen gestempelt. Entstanden ist das Bild natürlich in Ungarn mit Bence im Tarnversteck.
Reiher-Snack© Benutzer 2152412016-01-142 KommentareReiher-Snack
Leider läßt sich "mein" Reiher nur noch selten blicken. Ich vermute, der Teich ist leergefressen. Das ist sehr schade, denn nur selten konnte man dem geschickten Jäger so nahe kommen wie hier. Das Bild entstand vom gegenüberliegenden Teichufer.
Mehr hier
Schlechte Zeiten ...© gelöschter Benutzer #11087352016-01-110 KommentareSchlechte Zeiten ...
Für Graureiher brechen im Winter bei vereisten Binnengewässern schlechte Zeiten an. Sie jagen dann gern auf Weiden vor allem Mäuse oder halten wie hier an der Küste von erhöhter Position (hier auf einem Dalben im Hafengebiet)nach Fischen Ausschau und warten auch auf Kleinlebewesen wie Krebse, die das auflaufende Wasser anspült. Aber auch in Notzeiten bewahren sie ihre ausgeprägte Scheu vor Menschen und können zumeist nur auf große Entfernung (hier etwa 150 Meter) fotografiert werden.
"Bin fast da..."© Stephan Ottow2016-01-084 Kommentare"Bin fast da..."
Das dritte und vorerst letzte Bild aus meiner Rothabichtserie.
Einbeinstand© Flurin Leugger2016-01-026 KommentareEinbeinstand
Wünsche euch allen viel Glück im 2016 und einen guten Start ins neue Jahr.
Mehr hier
Übung für den Ernstfall© Stephan Ottow2016-01-0113 KommentareÜbung für den Ernstfall
Ich fotografiere jetzt seit 3 Jahren Habichte, aber habe eigentlich noch nie einen Habicht beim Jagdflug gesehen. In den letzten Tagen sah ich sie eigentlich nur bei Jagdflügen Hier haben sich tatsächlich schon in der Bettelflugphase 2 junge Weibchen aus unterschiedlichen Horsten (eine beringt die andere nicht) zusammengetan und sind jetzt nach fast einem Jahr immer noch zusammen unterwegs. Das Bild welches ich hiervor gezeigt habe zeigt die beringte Dame...das hier ist die Unberingte. Sie attac
Mehr hier
Erfolgreiche Futtersuche© Manfred Kuster2015-12-313 KommentareErfolgreiche Futtersuche
Dieser Graureiher machte mir den Gefallen, dass er sich nur unweit der Strasse auf Futtersuche gemacht hatte. Nachdem ich am Strassenrand geparkt hatte, konnte ich den erfolgreichen Jäger bequem beobachten ohne ihn in seinen Aktivitäten zu stören. Ich wünsche allen noch ein gutes Jahresende und einen ebensolchen Start ins 2016. Liebe Grüsse, Manfred
Mehr hier
Blick ins neue Jahr© Thomas Ch. Zimmermann2015-12-314 KommentareBlick ins neue Jahr
mit deisem Bild vom Graureiher wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr.
Der Reiherschlafbaum© Holger Dörnhoff2015-12-294 KommentareDer Reiherschlafbaum
An 360 Tagen im Jahr kann man auf diesem toten Baum nichts entdecken, aber an den restlichen Tagen kann es passieren, das alle hier wohnhaften Graureiher sich auf dieser Krücke am Wupperufer zum Schlafen zusammen finden. Fast wie auf ein geheimes Zeichen hin, seltsam oder? LG Holger
Mehr hier
Wo sich Fuchs und Reiher...© Lutz Wilke2015-12-1713 KommentareWo sich Fuchs und Reiher...
... gute Nacht sagen. Das Bild entstand im Februar diesen Jahres bei Bence Mate in Ungarn.
Mehr hier
Das waren noch Zeiten....© Benutzer 2152412015-12-162 KommentareDas waren noch Zeiten....
..... als wir in Berlin noch richtige Winter hatten. Nach nunmehr 3 sehr milden Winter-Jahren hatte ich gehofft, dass ich in dieser Saison an meiner Lieblings-Location am Kleinen Wannsee wieder schöne Fotos machen kann, wenn sich die Graureiher um die Spenden der Eis-Angler streiten. Angesichts der derzeitigen Wetterlage sieht es danach allerdings nicht aus. Daher noch ein Archiv-Bild von 2010.
Mehr hier
Die ersten Sonnenstrahlen© Hans Peter Dieringer2015-12-155 KommentareDie ersten Sonnenstrahlen
.. genießt der erfolgreiche Fischjäger an diesem Morgen an unserem Bach. Wenn dort nichts mehr zu holen ist, fliegt er auf die nahe gelegene Wiese und verspeist ebenso erfolgreich mit stoischer Geduld Maulwürfe und Wühlmäuse.
Mehr hier
Graureiher© Karl-Heinz Fritschek2015-12-152 KommentareGraureiher
Regelmäßig sucht der Graureiher die Kirrung für Greifvögel auf um zu schauen ob auch ein Happen für ihn abfällt.
Zweireiher© Benutzer 2152412015-12-032 KommentareZweireiher
Noch ein Bild aus meinem Archiv; aufgenommen im Botanischen Garten in Berlin.
hands up© Lutz Wilke2015-11-2816 Kommentarehands up
Leider sind nicht beide Vögel in der Schärfe, aber ich finde die Szene so spektakulär, dass ich sie Euch trotzdem zeigen möchte. Eine Rohrweihe auf dem Eis konnte ich bisher noch nicht beobachten. Hier wird sie sogar von einem Reiher attackiert, hat sich aber letztendlich nicht vertreiben lassen.
Mehr hier
Begegnungen© Georg Scharf2015-11-2524 KommentareBegegnungen
dieses Bild wollte ich einfach mal zeigen um die Begegnung von jungem Seeadler und Grau- bzw. Silberreiher zu dokumentieren. Normalerweise fliehen nicht nur die Reiher in Panik, sobald sich ein Adler nähert. In Ungarn stehen die Vögel dagegen oft auf sehr engem Raum dicht beieinander. Ich durfte sogar Szenen erleben, als der Adler dem Reiher zu nahe kam und dieser nach ihm gepickt hat. Warum das so ist wissen wir nicht.
Mehr hier
Seeadler im Winter© Georg Scharf2015-11-2214 KommentareSeeadler im Winter
junger Seeadler beim Anflug am Weiher. Die warme Färbung des Schilfs kommt von der Abendsonne. Das Bild entstand im letzten Winter in Ungarn.
Da ist doch was !!!???© Benutzer 2152412015-11-102 KommentareDa ist doch was !!!???
Ich forste zur Zeit meine Archive durch und finde noch so manches Zeigenswerte. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2009, in dem "meine" Graureiher noch sehr viel aktiver waren als heute.
Mehr hier
Fischmob© Stephan Ottow2015-10-2219 KommentareFischmob
Die Graureiher in Berlin haben auf jeden Fall eine deutlich niedrigere Fluchtdistanz als ihre Artgenossen außerhalb der Stadt, aber der Kollege hier hat sämtliche Bedenken über Bord geworfen... Der Angler meinte sie kennen sich schon länger...glaub ich sofort...viel geredet wurde nicht mehr^^
Mehr hier
Abgetaucht....© Benutzer 2152412015-10-204 KommentareAbgetaucht....
.... ist dieser Graureiher bei der Nahrungssuche.
Vorsicht Glatteis !!!© Benutzer 2152412015-10-152 KommentareVorsicht Glatteis !!!
Ein Bild vom Dez. 2014; der Graureiher bewegte sich vorsichtig auf dem Eis und schaute gespannt, was sich darunter abspielte.
Hallo, Ich möchte mal Graureiher in ihrem natürlichen Verhalten fotografieren/filmen. Könnte mir jemand Tipps dazu geben? Danke schon mal im Voraus. LG Christoph
Mehr hier
Der Neider© Peter Rohrbeck2015-10-116 KommentareDer Neider
Heute morgen jagten ein Silberreiher und ein Graureiher gemeinsam vor der Beobachtungshütte. Wobei nur der Silberreiher Beute machte und der Graureiher immer wieder versuchte dem Silberreiher die Beute abzujagen. Jedoch ohne Erfolg was seine Laune sicher nicht besser machte.
abends wie ein Bettelmann© Barbara Fimpel2015-10-082 Kommentareabends wie ein Bettelmann
ein Graureiher im Abendlicht welchen ich beim Knabbern beobachten konnte, das Bild entstand in den beliebten Zugwiesen LG Barbara
Mehr hier
Libellen-Reiher© Benutzer 2152412015-10-053 KommentareLibellen-Reiher
Wenn gerade kein Fisch da ist, wird auch eine Libelle nicht verschmäht. Die Speisekarte des Graureihers ist vielseitig.
Morgenstimmung© Peter Rohrbeck2015-10-035 KommentareMorgenstimmung
Heute morgen zogen nur leichte Nebelschwaden über den See und so gewann die Sonne schnell an Kraft. Kurz bevor das Licht den Graureiher erreichte machte ich diese Aufnahme.
Auf der Lauer© Dirk Jungnickel2015-09-302 KommentareAuf der Lauer
Von heute: Nicht spektakulär, aber das Licht hat mich bewogen, es zu zeigen.
50 Einträge von 1363. Seite 11 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter