
Eingestellt: | 2010-09-14 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Ein Sphex-Weibchen kam mit einer erbeuteten Beißschrecke (Platycleis albopunctata) zu seinem Nest. Fuer einen Augenblick hatte die Wespe den durch Stiche gelaehmten Heuschreckenmann vor dem Eingang der Nisthoehle abgelegt. Sie inspizierte fuer wenige Sekunden ihr unterirdisches Labyrinth und zog dann flink die Beute im Rueckwaertsgang mit den Mandibeln in die Tiefe. Ich war froh, dass mir dabei ueberhaupt erstmal ein scharfes Bild gelang. mbG, Horst |
|
Technik: | K20D, smc 2.8/100 makro + 1.7 TK, f 8, 1/125 sec., ISO 250, - 0,3 BLW, Kamera auf Boden (Kirschkernkissen) |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 355.5 kB 954 x 637 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer308 durch Gäste742 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aculeata beissschrecke digger wasp grabwespe heuschrecke heuschrecken-sandwespe platycleis platycleis albopunctata sand wasp sandwespe sphecidae sphex sphex funerarius wasp |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: | |
Serie Heuschreckensandwespe - The Life History of Sphex funerarius: |
daß Du froh warst überhaupt ein scharfes Bild hinzubekommen kann ich nachvollziehen. Ich weiß wie schwierig
das ist und bewundere immer wieder Deine dokumentarischen Bilder. Auch in diesem Fall ist Dir wieder etwas
gelungen, was andere Leute noch nicht einmal zu sehen bekommen. Schärfe und guter Bildaufbau, ich bin begeistert.
LG Volker
Kompliment, Toph
in Südfrankreich hatte ich vor ein paar Wochen auch interessante Begegnungen mit dieser Art. Zwar wußte ich vor Ort nicht genau, wie die faszinierenden Tierchen hießen, aber ich hab einige Stunden mit ihnen verbracht, wobei es zu tollen und für mich neuen Beobachtungen kam. Gerne hätte ich auch den Eintrag der Beute in die Niströhre fotografiert, aber dafür bin ich wohl im Aufnahmen der wuseligen Sandwespen nicht geübt genug. Ich glaube jedenfalls einschätzen zu können, wieviel Wissen, Geduld, Empathie und natürlich auch fotografisches Können hinter einem solchen Bild stehen... Respekt. Das ist einfach in allen Belangen bestens gelungen, allen Schwierigkeiten zum Trotz. Und eure Neuentdeckungen in Brandenburg sowie die generelle Ausbreitung der Art freuen mich sehr. Vielleicht habe ich ja auch noch mal die Gelegenheit, mich mit ihr zu befassen. Vielen Dank für die tollen Bilder und deine interessanten Beschreibungen und Kommentare zum Thema!
Viele Grüße, Lukas
es wird einfach immer besser! Eine Wildlifeaufnahme wie sie kaum besser zu machen ist. Hatte auf deinen Hinweis hin am warmen Wochenende nochmal einige Stunden im Tagebau verbracht, doch nur Ammophilas gefunden.
Viele Grüße,
Marcus
Viele Grüße,
Marko
Das sind schon wunderbare Einblicke, an denen du uns da teilhaben läßt. Ich bin jedesmal fasziniert von solch perfekten Dokumentationen. Viele deiner Bilder schauen oft so selbstverständlich aus, dass man allzu leicht übersieht, welch Aufwand da dahinter stecken muß. Meinen Respekt hast du.
LG Helmut