Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Lebendiges Blatt© Kevin Eßer2025-03-147 KommentareLebendiges Blatt
Der Brillante Waldfrosch (Lithobates warszewitschii) ist extrem gut getarnt. Eigentlich handelt es sich um eine der häufigeren Arten, die weite Teile Costa Ricas besiedelt. Zudem gehört dieser Frosch zu den Arten, die sowohl bei Tag als auch Nacht aktiv sind. Dennoch kann man diese hübschen Bodenbewohner mit der spitzen Schnauze leicht übersehen. Bei unserer letzten Tour konnten wir einige Exemplaren entdecken. Ich wollte bei dieser Aufnahme das Umfeld mit einbeziehen, um die Tarnung zu dokument
Mehr hier
Eichelspecht© Kevin Eßer2025-02-234 KommentareEichelspecht
Der Eichelspecht (Melanerpes formicivorus) hat ein recht großes Verbreitungsgebiet: vom Nordwesten der USA, über Mexiko und weite Teile Mittelamerikas, bis in den Westen von Kolumbien. Dieses Exemplar konnte ich im Nebelwald von Costa Rica fotografieren.
Mehr hier
Laucharassari© Kevin Eßer2025-02-149 KommentareLaucharassari
Der Laucharassari (Aulacorhynchus prasinus) besiedelt die Höhenlagen von Costa Rica. Mit einer Länge von ca. 38 cm ist es die kleinste Tukanart des Landes.
Mehr hier
Blaukopfpitpit (Dacnis cayana)© Kevin Eßer2025-02-028 KommentareBlaukopfpitpit (Dacnis cayana)
Obwohl es hier im Forum viele Bilder aus Costa Rica gibt, scheint diese Art noch nicht vertreten zu sein. Die Aufnahme ist nicht optimal freigestellt, aber vielleicht gefällt sie ja trotzdem - oder gerade deshalb Ich jedenfalls war sehr fasziniert von diesem farbenprächtigen Vogel. Es war meine erste Begegnung mit dieser Art. Hierbei handelt es sich übrigens um ein männliches Exemplar. Die Weibchen sind auch sehr schön, aber gänzlich anders gefärbt: grüner Körper mit ein wenig blau am Kopf.
Mehr hier
Sylvias Prachtgreiffrosch© Kevin Eßer2025-01-1225 KommentareSylvias Prachtgreiffrosch
Sylvias Prachtgreiffrosch (Cruziohyla sylviae) Letzten November war ich mit 4 Teilnehmern auf einer zweiwöchigen Costa Rica Tour. Es war eine unglaublich schöne und erfolgreiche Tour. Eins von den vielen Highlights der Tour war sicherlich die Entdeckung dieses fantastischen Frosches. Er gehört zur selben Familie wie der weltberühmte Rotaugenlaubfrosch. Allerdings ist der Prachtgreiffrosch noch größer und viel seltener, bzw. schwieriger zu finden als sein prominenter Verwandter Dieser Frosch ist
Mehr hier
Gelbkopf-Gecko ♀© Kevin Eßer2024-10-035 KommentareGelbkopf-Gecko ♀
Als ich vor wenigen Tagen die Aufnahme des männlichen Gelbkopf-Geckos gezeigt habe, erwähnte ich bereits dass die Weibchen dezenter gefärbt sind. Hier möchte ich nun gerne ein Weibchen zeigen und insbesondere die hervorragende Tarnung demonstrieren. Diese hübsche Gecko Dame war auf der Rinde nicht leicht zu entdecken.
Mehr hier
Gelbkopf-Gecko ♂© Kevin Eßer2024-09-2921 KommentareGelbkopf-Gecko ♂
Dieser männliche Gelbkopf-Gecko (Gonatodes albogularis) zeigt hier eindrucksvoll seine namensgebende Farbenpracht. Wie recht häufig im Tierreich sind die Weibchen dezenter gefärbt und somit wesentlich besser getarnt. Einige Exemplare dieser wunderschönen Art konnte ich in verschiedenen Regionen Costa Ricas beobachten. Aufgrund ihres scheuen Wesens und ihrer erstaunlichen Geschwindigkeit, ist es stets eine Herausforderung sie zu fotografieren. Wie so oft ist der Schlüssel zum Erfolg: Geduld.
Mehr hier
Grünstirn-Brillantkolibri ♀© Kevin Eßer2024-07-144 KommentareGrünstirn-Brillantkolibri ♀
Der Grünstirn-Brillantkolibri (Heliodoxa jacula) kommt in Costa Rica, Panama, Kolumbien und Ecuador vor. Männliche Tiere erreichen ca. 13 cm und zählen somit zu den recht großen Kolibris. Weibchen bleiben etwas kleiner und messen ca. 11 cm. Immer wieder werden ganz bestimmte Blüten angeflogen. Zwischendurch setzen die flinken Vögel sich immer mal wieder kurz hin. Nach einiger Zeit der Beobachtung lässt sich somit ganz gut abschätzen wo sich Fotomöglichkeiten bieten.
Mehr hier
Olivrückenorganist© Kevin Eßer2024-05-207 KommentareOlivrückenorganist
Der Olivrückenorganist (Euphonia gouldi) Männchen
Dendrobates auratus - Karibik© Kevin Eßer2024-05-087 KommentareDendrobates auratus - Karibik
Bei meiner Aufnahme vom kleinen Erdbeerfröschchen Oophaga pumilio - Küste habe ich bereits erwähnt, dass ich in dem selben Habitat eine weitere, wunderschöne Art nachweisen konnte. Hier möchte ich diese nun zeigen: Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus). Mit gut 4cm Gesamtgröße ist diese Pfeilgiftfroschart bereits deutlich größer als das Erdbeerfröschchen. Die Verbreitung des Goldbaumsteigers reicht vom Süden Nicaraguas, über Costa Rica und Panama bis in den Norden Kolumbiens. Hier finden sic
Mehr hier
Der Boss© Kevin Eßer2024-04-2510 KommentareDer Boss
Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist die größte Echse Mittelamerikas. Männchen können eine Gesamtlänge von 2m überschreiten. Weibchen werden bis knapp 1,5m lang. Wie der Name schon sagt, sind diese Leguane normalerweise grün. Jungtiere sind noch leuchtend grün, mit der Zeit verblasst die Färbung und geht Richtung Olivgrün. Große Männchen können teilweise orangefarben auftreten, insbesondere während der Paarungszeit. So ein "leuchtendes" Exemplar wie dieses, war mir zuvor allerdings noc
Mehr hier
Brauner Waldskink© Kevin Eßer2024-04-1614 KommentareBrauner Waldskink
Der Braune Waldskink (Scincella cherriei) ist nicht unbedingt eine sehr seltene Art. Aufgrund der guten Tarnung, der versteckten Lebensweise und der vergleichsweise geringen Größe trifft man ihn allerdings nicht oft an. Bei der letzten Tour konnte ich mehrere Exemplare sichten... fotografieren konnte ich nur diesen einen. Wenn es schnell gehen soll, legen Skinke ihre kleinen Beine an den Körper an und bewegen sich schlängelnd vorwärts. Dabei erreichen sie ein überraschend hohes Tempo und sind wi
Mehr hier
Oophaga pumilio - Küste© Kevin Eßer2024-02-047 KommentareOophaga pumilio - Küste
Kürzlich hatte ich das Erdbeerfröschchen aus dem Inland gezeigt. Hier nun ein Exemplar von der Küste. "Blue Jeans Poison Dart Frog", wie die selbe Art im Inland genannt wird ist für die Farbvariante in Meeresnähe nicht mehr passend Ich finde es faszinierend wie variabel diese Frösche in ihrer Färbung sind! Ich hatte ein neues Gebiet unweit des Strandes erkundet und nach einer Weile des Wanderns hörte ich das erhoffte "Ri-Ri-Ri". Die Rufe dieser kleinen Amphibien könnte man du
Mehr hier
Heilipus collectus© Kevin Eßer2024-01-216 KommentareHeilipus collectus
Ganz am Ende einer langen Nachtwanderung entdeckte ich diesen kleinen Rüsselkäfer in der Vegetation unweit des Weges. Nach mehreren Stunden im Regenwald und nass geschwitzt, habe ich ganz kurz gezögert ob ich die Ausrüstung nochmal hervor holen und Fotos machen soll... Ich bin nun sehr froh, dass ich mich schnell dazu entschlossen habe die kleine Schönheit abzulichten. Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht 100% sicher. Es ist sehr schwer Bilder bzw. Informationen von diesem Käfer zu finde
Mehr hier
Oophaga pumilio - Inland© Kevin Eßer2024-01-129 KommentareOophaga pumilio - Inland
Bei der Costa Rica Tour konnten wir zahlreiche Pfeilgiftfrösche beobachten. Viele, teils sehr seltene Arten / Farbformen, dieser kleinen Schönheiten haben wir in den verschiedenen Gebieten des Landes entdeckt. Ein paar davon möchte ich euch gerne zeigen. Ich beginne mit dem "Klassiker": Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio). Das Gebirge in der Landesmitte Costa Ricas trennt Pazifik- und Karibikseite voneinander. Erdbeerfröschchen besiedeln ausschließlich die karibische Seite. Frösche der
Mehr hier
Kappennaschvogel© Kevin Eßer2024-01-075 KommentareKappennaschvogel
Der Kappennaschvogel (Chlorophanes spiza) gehört zur Familie der Tangaren. Wie viele andere Arten dieser Familie ist der Kappennaschvogel ausgesprochen schön gefärbt. Ganz besonders die Männchen, wie das hier gezeigte Exemplar, leuchten regelrecht. Die Weibchen sind einfarbig grün, weniger auffällig... aber auch sehr schön Nun komme ich endlich dazu mich hier zurück zu melden. Es war eine traumhafte Tour im November und ich freue mich bereits auf die Costa Rica Tour 2024. Etwas verspätet wünsche
Mehr hier
Fischertukan© Kevin Eßer2023-09-109 KommentareFischertukan
6 verschiedene Tukanarten leben in Costa Rica Hier zeige ich meine Lieblingsaufnahme von einem Fischertukan (Ramphastos sulfuratus), auch Regenbogentukan genannt. Es handelt sich hierbei mit ca. 50cm Größe um den zweitgrößten Tukan des Landes. Aufgrund seines besonders bunten Schnabels ist es wohl einer der bekanntesten Vertreter der Tukanfamilie. Die Nahrung besteht in erster Linie aus Pflanzensamen und Früchten, allerdings stehen potentiell auch Wirbellose, Reptilien und nestjunge Vögel auf de
Mehr hier
Goldbaumsteiger© Kevin Eßer2023-09-054 KommentareGoldbaumsteiger
Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus) gehört zu den Pfeilgiftfröschen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Süden Nicaraguas über Costa Rica und Panama bis zum Nordwesten von Kolumbien. Die Aufnahme stammt von der Karibikseite Costa Ricas. Auf der Pazifikseite gibt es diese Froschart ebenfalls, allerdings haben die Frösche dort einen sehr viel höheren Schwarzanteil. Im November bereise ich in Form einer Fototour endlich wieder die Heimat dieses tollen Frosches. ...und um sicher zu gehe
Mehr hier
Talamanca-Raketenfrosch + Bonus© Kevin Eßer2022-07-026 KommentareTalamanca-Raketenfrosch + Bonus
Talamanca-Raketenfrosch (Allobates talamancae) Ähnlich wie das weitaus berühmtere Erdbeerfröschchen misst dieser Frosch nur gut 2 cm. Aufgrund der geringen Größe und der guten Tarnung im Laub ist es nicht leicht den Talamanca-Raketenfrosch zu finden. Hier hatte ich gleich doppelt Glück. Zum einen trug das Fröschlein Kaulquappen auf dem Rücken, was immer eine schöne Beobachtung ist... zum anderen marschierte mir völlig unverhofft diese Ameise ins Bild (Kopf ist sogar in der Schärfe) Ich freue mic
Mehr hier
Pfeilgiftfrosch© Kevin Eßer2022-06-269 KommentarePfeilgiftfrosch
Das Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio) gehört zu den Pfeilgiftfröschen. Sie können in der Tat Gift über die Haut absondern. Dieses Gift können sie allerdings nicht einfach selbst produzieren. Das Hautgift können sie nur nach dem Verzehr von bestimmten Ameisen ausbilden (Giftakkumulation). Daher hängt die Giftigkeit dieser kleinen Frösche absolut von ihrer Ernährung ab. Je mehr "geeignete" Ameisen gefressen werden, desto wirksamer ist das Gift. Wohingegen Frösche die keinerlei Ameisen
Mehr hier
Pliocercus euryzonus© Kevin Eßer2020-07-0621 KommentarePliocercus euryzonus
Die Black Halloween Snake (Pliocercus euryzonus) zählt zu den absoluten Highlights meiner Costa Rica Aufenthalte. Diese wunderschöne Schlange ähnelt zwar der hochgiftigen Korallenschlange (Micrurus multifasciatus), ist aber für den Menschen vollkommen harmlos. Neben Mimikry verfügt sie über eine weitere, hochinteressante Überlebensstrategie: Autotomie. Sie ist in der Lage Teile ihres Schwanzes bei Gefahr abzuwerfen um so ihre Fluchtchancen zu erhöhen. Bei unseren heimischen Reptilien kennen wir
Mehr hier
Königsgeier© Kevin Eßer2020-06-114 KommentareKönigsgeier
Königsgeier (Sarcoramphus papa) sind sehr imposante Vögel mit einer Spannweite von ca. 2 Metern. Während meiner Zeit in Costa Rica konnte ich sie nur sehr selten und vereinzelt beobachten. Wenn ich sie in der Ferne fliegen sah konnte ich feststellen, dass sie gefühlte Stunden gleiten ohne je mit den Flügeln zu schlagen. Für freigestellte Aufnahmen aus relativ geringer Distanz muss man auf die Hides zurückgreifen. Ein guter Freund aus Costa Rica nahm mich mit zu einer solchen Stelle und ich konnt
Mehr hier
Erdbeerfröschchen© Kevin Eßer2020-05-238 KommentareErdbeerfröschchen
Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio) In den richtigen Biotopen Costa Ricas keine Seltenheit, dennoch immer wieder fantastisch einen lebenden Rubin zu finden
Mehr hier
Riemennatter (Imantodes cenchoa)© Kevin Eßer2020-03-299 KommentareRiemennatter (Imantodes cenchoa)
Die Riemennatter verfügt über schwaches Gift welches für Menschen vollkommen harmlos, für kleine Echsen und Frösche allerdings höchst wirksam ist. Sie ist nachtaktiv und dank ihres auffällig schlanken Körperbaus ein wahrer Kletterkünstler. Mit dem LAOWA 15mm während einer Nachttour aufgenommen. PS: nach zwei sehr schönen Monaten in Costa Rica bin ich vor etwa zwei Wochen wieder gut in Deutschland angekommen... kurz bevor dies sehr schwierig bis fast unmöglich wurde. Ich werde versuchen, nun mit
Mehr hier
Glasfrosch© Kevin Eßer2020-01-1128 KommentareGlasfrosch
Glasfrösche sind wunderschöne und faszinierende Tiere. Es war sehr anstrengend, aber ich bin froh darüber die namensgebende Eigenschaft des Frosches abgelichtet zu haben. Hier ein kleiner Bericht mit "Making of": Glasfrosch-Fotografie
Mehr hier
Arcas imperialis© Kevin Eßer2020-01-014 KommentareArcas imperialis
Kaiser Acras (Arcas imperialis) Einer der schönsten Schmetterlinge den ich bisher beobachten konnte.
Mehr hier
Erdbeerfröschchen© Kevin Eßer2019-11-298 KommentareErdbeerfröschchen
Ein wunderschönes Erdbeerfröschchen aus dem karibischen Tiefland von Costa Rica. Die "Blue Jeans" Farbvariante ist unter diesen Pfeilgiftfröschen in der Region häufig, aber nur selten habe ich ein Exemplar mit vollständig blauen Beinen gesehen. Gewöhnlich reicht die Blaufärbung (insbesondere der Vorderbeine) nicht bis an den Köper heran.
Mehr hier
Copiphora rhinoceros© Kevin Eßer2019-11-272 KommentareCopiphora rhinoceros
Bei den Nachtwanderungen im Regenwald von Costa Rica gibt es viele faszinierende Insekten zu sehen. Diese besondere Schreckenart (Copiphora rhinoceros) ist aufgrund ihrer Größe und Farbgebung schon beeindruckend, aber was sie wirklich auszeichnet ist das namensgebende Horn zwischen den Augen. Dieses Horn soll sie vor Fledermäusen schützen. Zudem finde ich es sehr interessant und bemerkenswert, dass auf der Speisekarte dieser Schrecke neben Pflanzen auch Insekten und sogar kleine Frösche und Echs
Mehr hier
König des Nebelwaldes© Kevin Eßer2019-02-287 KommentareKönig des Nebelwaldes
Ich war überglücklich als ich meinen ersten männlichen Quetzal im Nebelwald beobachten konnte! Die mystische Schönheit dieses Vogels und seines Lebensraums ist überwältigend. Einen kleinen Bericht inklusive Habitataufnahmen findet ihr hier: King of the Cloud Forest
Mehr hier
Rote Kaffeeschlange© Kevin Eßer2019-02-256 KommentareRote Kaffeeschlange
Die Rote Kaffeeschlange (Ninia sebae) lebt ausschließlich in Mittelamerika, von Mexiko bis Costa Rica. Sie ist mit maximal 40cm Länge eine sehr kleine und versteckt lebende Schlange.
Mehr hier
Agalychnis callidryas© Kevin Eßer2019-02-164 KommentareAgalychnis callidryas
Bei den Nachttouren freuen sich die Teilnehmer über alle Entdeckungen und zeigen sehr viel Interesse. Aber kein anderes Tier lässt die Herzen höher schlagen als der berühmte und begehrte Rotaugenlaubfrosch. Jeder möchte gerne diesen faszinierenden Frosch in freier Wildbahn sehen. Innerlich fällt mir daher bei jeder Tour ein Stein vom Herzen sobald ich den ersten entdeckt habe Vor einigen Tagen waren nach einem Regenschauer gleich mehrere dieser Frösche aktiv... also nach der regulären Tour mit K
Mehr hier
Perfekte Tarnung© Kevin Eßer2019-01-1316 KommentarePerfekte Tarnung
Mit dieser Greifschwanz-Lanzenotter (Bothriechis schlegelii) möchte ich mich aus Costa Rica melden. Die nächsten Wochen verbringe ich wieder in diesem herrlichen Naturparadies und arbeite als Naturführer. Häufig sehen wir Schlangenfotos auf moosbewachsenen Ästen vor freigestelltem Hintergrund. So schön solche Fotos auch sind, so zeigen sie nicht die geniale Tarnung der Tiere. Genau diese Tarnung möchte ich hier dokumentieren.
Mehr hier
Krokodil-Nachtechse© Kevin Eßer2018-08-074 KommentareKrokodil-Nachtechse
Da die Krokodil-Nachtechse (Lepidophyma flavimaculatum) hier im Forum bisher noch nicht vertreten ist, möchte ich sie gerne zeigen. Sie wird gut 10 cm lang und lebt sehr verborgen. Ihren stark gekielten (sehr rauen) Schuppen verdankt sie die Assoziation mit ihren deutlich größeren Verwandten
Mehr hier
Sachatamia ilex© Kevin Eßer2018-05-257 KommentareSachatamia ilex
Glasfrösche kommen ausschließlich in Lateinamerika vor. Charakteristisch und namensgebend ist ihre transparente Haut. Sie sind streng nachtaktiv und halten sich tagsüber in der Vegetation versteckt. Die Weibchen heften die Eier an Blätter oberhalb von kleinen Flüssen / Bächen. Sobald die Kaulquappen schlüpfen, fallen sie ins Wasser. Zwischen den Männchen kann es zu Revierkämpfen kommen, bei denen die Frösche richtig miteinander ringen. Zudem bewachen einige Arten der Glasfrösche ihren Laich und
Mehr hier
Violettkronennymphe (Thalurania colombica)© Kevin Eßer2018-04-184 KommentareViolettkronennymphe (Thalurania colombica)
Nach fast einem halben Jahr in Costa Rica melde ich mich zurück in Deutschland. Es war eine fantastische Zeit mit tollen Naturbeobachtungen und Eindrücken rund um Land und Leute. Ich habe neue Freunde gefunden und viel gelernt... Ich hätte mich gerne mehr am Forum beteiligt, aber Zeit- & Internetmangel haben das nicht ermöglicht. Nun zum Foto: Dies ist das Männchen der Violettkronennymphe (Thalurania colombica). Es ist mit ca. 10 cm etwa 2 cm größer als die Weibchen... farbenfroher ist es au
Mehr hier
Anolis biporcatus© Kevin Eßer2018-01-028 KommentareAnolis biporcatus
Diesen etwa 10 cm großen Anolis konnte ich in der Vegetation auf Augenhöhe entdecken. Die Tarnung ist bemerkenswert! Neotropical Green Anole lautet der englische Trivialname, ein deutscher ist mir nicht bekannt. Diese baumbewohnende Echse besitzt die Fähigkeit ihre Farbe zwischen grün und braun zu wechseln. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Mexiko bis Ecuador und Venezuela.
Mehr hier
Oophaga pumilio© Kevin Eßer2017-11-1610 KommentareOophaga pumilio
Ich bin gut in Costa Rica angekommen und trotz Zeitverschiebung und Temperaturschock ging es sofort los. Die Aufnahme ist vom Ankuftstag. Die vollständig rot gefärbte Farbform des Erdbeerfröschchens. Vielen Dank für eure Rückmeldungen beim letzen Bild
Mehr hier
Leptophis ahaetulla© Kevin Eßer2017-11-1216 KommentareLeptophis ahaetulla
Es ist schon länger her, dass ich Zeit für's Forum hatte und ich werde auch in Zukunft wohl nur gelegentlich am Forumsleben teilnehmen können. Begründet ist beides mit meinem bevorstehenden Projekt: Ich starte heute Abend noch nach Costa Rica und werde dort die nächsten Monate bei einem Natur- und Artenschutzprojekt mitwirken! Ich werde das alles natürlich näher ausführen und euch in Wort und Bild auf dem Laufenden halten. Auf jede PN werde ich auch gerne antworten, sofern Zeit und Internetverbi
Mehr hier
UFO© Kevin Eßer2017-09-1712 KommentareUFO
Bild des Tages [2017-09-21]
Geckos halten sich gerne in unmittelbarer Nähe von künstlichen Lichtquellen auf, da sie dort prima auf Insektenjagd gehen können. Bei den meisten Einheimischen sind sie sehr beliebt, da sie eine biologische Waffe gegen "Ungeziefer" darstellen. Diesen Gecko konnte ich im Außenbereich eines Restaurants in Costa Rica ablichten. Man sollte wirklich immer eine Kamera dabei haben...
Mehr hier
Im Regenwald© Kevin Eßer2017-08-2613 KommentareIm Regenwald
...lebt der Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) Bei dieser Aufnahme wollte ich das Umfeld mit einbeziehen.
Mehr hier
Dendrophidion percarinatum© Kevin Eßer2016-06-2815 KommentareDendrophidion percarinatum
"South American Forest Racer" lautet der treffende englische Name dieser schlanken Schlange mit dem wachsamen Blick. Obwohl sie in Costa Rica relativ häufig vorkommt, wird sie recht selten gesehen und noch seltener fotografiert. Sehr schnell und scheu sind diese ungiftigen Froschfresser nämlich. Umso glücklicher war ich, als ich diese Aufnahme im Kasten hatte.
Mehr hier
Heliconius hecale© Kevin Eßer2016-03-2810 KommentareHeliconius hecale
Den Tiger-Passionsblumenfalter (Heliconius hecale) habe ich vor einiger Zeit schon vorgestellt. Hier ist eine HF Aufnahme aus der selben Situation. Würde mich über eure Meinungen freuen.
Mehr hier
Grüner Leguan© Kevin Eßer2016-01-088 KommentareGrüner Leguan
Diesen jungen Leguan konnte ich beim Sonnenbad in ca. 2 m Höhe beobachten. Seine adulten Artgenossen waren gut 10 m höher in den Bäumen zu finden.
Mehr hier
Hypsiboas rufitelus© Kevin Eßer2015-11-0713 KommentareHypsiboas rufitelus
... oder in englischer Sprache "Scarlet-webbed treefrog". Was zu deutsch etwa "Scharlach-Schwimmhaut Baumfrosch" bedeutet. Offiziell ist der dt. Trivialname allerdings nicht. Es ist der dritte und sicherlich unbekannteste Frosch den ich euch aus Costa Rica vorstelle. Das Exemplar war noch halbwüchsig und daher nicht ausgefärbt. Das Rot der Schwimmhäute wird dem englischen Namen noch gerecht(er)
Mehr hier
Tiger-Passionsblumenfalter© Kevin Eßer2015-10-117 KommentareTiger-Passionsblumenfalter
Neben faszinierenden Fröschen gibt es in Costa Rica auch viele schöne Schmetterlinge. Einer von ihnen ist der Tiger-Passionsblumenfalter (Heliconius hecale). Da er hier noch nicht gezeigt wurde, möchte ich ihn euch gerne vorstellen
Mehr hier
Erdbeerfröschchen© Kevin Eßer2015-08-2719 KommentareErdbeerfröschchen
Mit diesem hübschen Erdbeerfröschchen - Oophaga pumilio, "Blue Jeans" Farbvariante, melde ich mich aus Costa Rica zurück. Diese hüpfenden Edelsteine sind gerade einmal ca. 2cm groß, zudem sind sie fast immer in Bewegung. Das Fotografieren der kleinen Kerlchen erwies sich daher als eine schweißtreibende Geduldsprobe. (Das tropische Klima sorgt ohnehin für reichlich Tran­s­pi­ra­ti­on )
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter