Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Berge, Schnee und Morgenlicht© Angela Lang2025-01-194 KommentareBerge, Schnee und Morgenlicht
Dieser Morgen in den Dolomiten gehört definitiv zu den Highlights des letzten Jahres für mich. Wie gut, dass mich die Bilder bei Bedarf daran erinnern und mich dankbar machen, dass ich dort stehen durfte und die wunderschöne Bergwelt bewundern durfte. LG Angela
Mehr hier
Karwendel im Herbstkleid© Angela Lang2024-11-1720 KommentareKarwendel im Herbstkleid
Bevor es mit Schnee und Eis losgeht, schwelge ich noch in Erinnerungen an einige herrliche Bergtouren in den Alpen, die ich diesen Sommer/Herbst machen konnte. Hier ein Panorama aus dem Karwendel. Die Ahornbäume im Ahornboden, die wir eigentlich auch mal sehen wollten, waren dieses Jahr schon frühzeitig durch einen Schneeeinbruch entlaubt. Die Lärchen aber gaben ihr bestes um der Landschaft ein festliches Kleid zum Saisonende zu bescheren.
Blick von der Waitzdorfer Aussicht© Benutzer 3528552023-07-300 KommentareBlick von der Waitzdorfer Aussicht
Blick von der Waitzdorfer Aussicht nach einem Regentag. Etwas früher als das letzte Bild.
Tännforsen© Angela Lang2023-05-3114 KommentareTännforsen
Das war das gigantischte Wasserfallerlebnis, das ich so in Erinnerung habe (und ich war auch schon mal an den Niagarafalls gestanden;). War es die Nähe zum Wasser auf dem Aussichtsplattform, war es das Gemisch aus Eis und Schnee und Wasser und Gischt oder vielleicht auch, weil wir die ersten in der Frühe waren und eine zeitlang das Spektakel ganz für uns allein hatten? Es war großartig. Da musste natürlich mal wieder ein Pano herhalten und ich war positiv überrascht, dass es sich sogar in lightr
Mehr hier
Blick in die Ferne© Angela Lang2023-04-077 KommentareBlick in die Ferne
Wie wird es wohl werden, das Jahr, die Saison, für den kleinen Spauz? Hat er schon ein Weibchen, das in der Höhle sitzt und auf seine Futterlieferungen angewiesen ist? Werden die beiden es schaffen kleine Käuze groß zu ziehen? Wieviele Sommer werden sie leben? Vielleicht nur diesen einen? Das Leben ist hart und gefährlich. Und doch so schön, dass man es jeden Morgen so begrüßen sollte wie der kleine Kauz hier. Viel Dank geht auch an meinen Mann Stephan, der mit seinem feinen Gespür für diese Vög
Mehr hier
Rotzfrech© Thomas Harbig2022-03-186 KommentareRotzfrech
hat sie sich auf den Lieblingsplatz der Falken gesetzt. Es war bisher das einzige mal, dass die Dohlen ein Foto zugelassen haben. Wahrscheinlich hat die Sonne sehr geblendet und sie waren so im Streit vertieft, dass sie mich wirklich nicht gesehen haben. Sonst sind sie bei der kleinsten Bewegung auf und davon. Die Turmfalken kennen uns und die Geräusche ums Haus, stört sie alles nicht. Ein Paar Rabenkrähen beteiligt sich jetzt an der Dohlenabwehr, anscheinend haben sie sich für ein Nest in der N
Mehr hier
Der Schneeberg© Angela Lang2021-01-2315 KommentareDer Schneeberg
... im Fichtelgebirge machte seinem Namen in diesem Winter alle Ehre. Bevor alles gar dahinschmilzt und ihr keine Winterbilder mehr sehen mögt, wollte ich noch ein Bild von diesem besonders schönen Morgen dort oben zeigen. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, dass es quasi eine Fortsetzung des Bildes, das ich schon von dort gezeigt habe, ist. diesmal ist der Schneeberg zentral in der Mitte zu sehen. Da ist einfach sooo viel drauf, man könnte fünf Bilder daraus machen. Wer findet den Mond? Viel V
Mehr hier
Winter im Fichtelgebirge© Angela Lang2021-01-0915 KommentareWinter im Fichtelgebirge
Zu diesem Bild möchte ich gar nicht viel schreiben. Vielleicht noch, dass ich sehr dankbar bin, solche Momente erleben zu dürfen. Und ich wünsche euch ebensolche kostbaren Erlebnisse, heute und morgen und so oft es irgend geht... LG Angela
Mehr hier
Düster© Dominik Janoschka2020-12-173 KommentareDüster
Ein wohlbekannter Ausblick im Elbsandstein. Beste Grüße
Mehr hier
Morgenrot über der Fermeda© Angela Lang2020-02-0936 KommentareMorgenrot über der Fermeda
Eigentlich standen die Zeichen nicht gut. Tagelang waren die Gipfel in einer undurchdringlichen Wolkenschicht versteckt. Noch dazu würde die Sonne Ende September irgendwo hinter den Bergen aufgehen, also nicht sichtbar sein. Der angekündigte Neuschnee war dann auch nicht gefallen, nur Regen .... Trotzdem wagten wir an diesem Morgen allen Vorhersagen zum Trotz den Aufstieg auf die Seceda in aller Herrgottsfrühe. Es dämmerte und dämmerte, ohne dass die Wolkendecke dem Morgenrot eine Chance geben
Mehr hier
Ellbachseeaussicht© Holger Dörnhoff2019-11-235 KommentareEllbachseeaussicht
Dieser Sonnenspot an einem ansonsten ziemlich trüben Tag, hat mir auch sehr gut gefallen. An diesem Aussichtspunkt kann man bei entsprechender Witterung fast über den halben Schwarzwaldnationalpark schauen. Nur vor den anderen Besuchern, die die Plattform betreten muss man sich hüten. Die Erschütterungen verwackeln einem nämlich die Bilder - Holzplattform! LG Holger PS Man kann hier schön sehen wie die eiszeitlichen Karseen immer weiter verlanden. Bald sind sie weg!
Mehr hier
Wolkenmeer© Holger Dörnhoff2017-07-096 KommentareWolkenmeer
Die tief über dem Atlantik ziehenden Passatwolken branden wie Wellen des Ozeans an die Berghänge der Vulkaninsel Teneriffa. Ein Anblick, den man sonst nur aus dem Flugzeug heraus geboten bekommt. LG Holger PS Wer hier im Forum nicht mehr weiter schauen mag oder direkt mehr von dieser tollen Insel (abseits der Touristenströme) sehen möchte, der ist herzlich eingeladen sich mein neues Portfolio Teneriffa / Spanien auf meiner Homepage anzuschauen. Den Link findet Ihr wie immer über mein Profil. Vie
Mehr hier
Sightseeing...© Angela Lang2016-11-0410 KommentareSightseeing...
... in Island lohnt sich trotzdem. Die Aussichten, das Licht, die Farben sind einfach besonders fotogen. Schon tausendfach fotografiert, macht es dennoch einen Riesenspaß diese landschaftlichen Highlights bei einer ersten Rundtour durch Island anzusteuern. An diesem Tag hat es eigentlich ununterbrochen geregnet. Umso ausgiebiger haben wir uns dann den Hraunfossar ("Lavafällen") gewidmet, als der Regen gegen Abend mal für eine halbe Stunde pausierte. Die schöne Laubfärbung passt auch zu
Mehr hier
Creepy© Gunnar Welleen2016-10-1112 KommentareCreepy
Eine urgewaltige Landschaft. Wo man allerdings kaum noch ein Fleckchen findet, das nicht schon x-fach fotografiert wurde. In alle Richtungen (zumindest die interessanten), von allen Seiten, mit allen Brennweiten und vor allem mit besserem Licht. Zumindest findet man keine "unberührten" Fleckchen mehr, wenn man die ganz großen Aussichten nimmt. Da braucht es dann schon eingige Anstrengungen, um zumindest etwas Variation ins Bild zu bringen. Ich hab's jedenfalls mal versucht. ps: Was Lan
Mehr hier
Elbtal© Thomas Harbig2015-11-207 KommentareElbtal
Foto vom gleichen Standpunkt wie das gestern eingestellte. Musste mein 500er zu Nikon nach Dresden zur Reparatur bringen und hatte ein paar Stunden Zeit bis es fertig war und abgeholt werden konnte. Also wieder zur Bastei gefahren. Es war sensationell. Das Tal war gestrichen voll Nebel bis Mittag. Da steht man da mit offenem Mund und kann nur staunen. Wünsche allen ein schönes Wochenende Thomas
Mehr hier
Herbstmorgen© Benutzer 3528552015-11-142 KommentareHerbstmorgen
Blick von der Waizdorfer Aussicht vor Sonnenaufgang zum Basteigebiet
Fairyland© Jan Neumann2015-09-122 KommentareFairyland
Blick über den Pfälzerwald in der ersten Morgendämmerung
Ein neuer Tag bricht an© Kevin Prönnecke2015-07-235 KommentareEin neuer Tag bricht an
Sonnenaufgang im Elbsandsteingebirge, Das Bild entstand am letzten Wochenende
Der Tag erwacht© Kevin Prönnecke2014-10-1012 KommentareDer Tag erwacht
Eigentlich wollten wir an diesem Morgen auf den Lilienstein. Wir hatten aber vorher erfahren, das wir mit dieser Idee nicht alleine waren. So entschlossen wir uns, unser Glück an anderer Stelle zu versuchen. Als ich im nachhinein erfahren habe, dass sich an jenem Morgen über 20 Fotografen auf den Lilienstein drängten, war ich froh über unsere Entscheidung.
Sonnenaufgang über dem Kirnitzschtal© Kai Rösler2014-10-0510 KommentareSonnenaufgang über dem Kirnitzschtal
Diese Aufnahme entstand vor einer Woche in der Sächsischen Schweiz. Wir waren mit Stirnlampen im Dunkeln aufgebrochen, um noch vor Sonnenaufgang auf der Schrammstein-Aussicht zu sein. Der Aufsteh-Stress wurde belohnt durch die grandiose Rundsicht. Hier seht ihr den Blick nach Nordosten, mit dem von Morgennebel bedeckten Kirnitzsch-Tal und rechts den Affensteinen, kurz vor Sonnenaufgang. Tour mit Oliver und Uta, Kevin und Antje, und Birgit. Gruss an alle - und für Einen ganz besonders am heutigen
Mehr hier
Highlands© Benutzer 10368022014-09-187 KommentareHighlands
Blick auf die sanften aber kargen Hügel des Glencoe im Herbstkleid.
Munros© Benutzer 10368022014-09-173 KommentareMunros
Schottland: Ein Hike in Glencoe bei untypischem Wetter
Winteraussicht© Thorsten Belder2013-11-2617 KommentareWinteraussicht
Dieses Bild entspricht meinem voherigen Bild, in abweichender Bearbeitung, nach einem Vorschlag von Ines. (Ines: Danke nochmals für den Tipp) Änderungen: - Helligkeit erhöht - Kontrast erhöht/Schwärzen abgesenkt - Warmtöne komplett herausgenommen Mich würde interessieren welche Version euch besser gefällt. Meinen Favoriten verrate ich euch später... Link zum anderen Bild: Winter
Mehr hier
Gute Aussichten?© Holger Dörnhoff2013-06-1016 KommentareGute Aussichten?
Der Flussseeschwalbe scheint der Stein zu gefallen. Wie gefällt das Bild Euch denn? LG Holger
Mehr hier
Waitzdorfer Aussicht 2© Benutzer 3528552012-10-053 KommentareWaitzdorfer Aussicht 2
Ein schöner Platz, um den Sonnenuntergang zu genießen, nicht weit von Hotel (sehr klein) und Parkplatz eines sehr kleinen Dorfes. Bequem zu erreichen, Bänke stehen auch da, Leute eher weniger... Ich hoffe jetzt ist das Licht weicher als bei der ersten Variante. Lens flares wurden gestempelt.
Mehr hier
> Blick ins Bodetal <© Holger Dörnhoff2011-11-159 Kommentare> Blick ins Bodetal <
Inspiriert von Michael Lauers Bild von der schönen Pfälzer Laubverfärbung wollte ich Euch zeigen, daß auch der Harz toll verfärbt war. Hier seht Ihr das Bodetal, welches als schönstes und spektakulärstes Tal in diesem Mittelgebirge gilt. (Für Harzkenner unter Euch: es ist von der Rosstrappe aus fotografiert.) Ich hoffe, es gefällt Euch. LG Holger
Mehr hier
Waitzdorfer Aussicht© Benutzer 3528552010-06-142 KommentareWaitzdorfer Aussicht
Ein Blick zur Waitzdorfer Aussicht (Sächsische Schweiz) an einem sonnigen Novembernachmittag.

Verwandte Schlüsselwörter