
Eingestellt: | 2011-11-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-30 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Inspiriert von Michael Lauers Bild von der schönen Pfälzer Laubverfärbung wollte ich Euch zeigen, daß auch der Harz toll verfärbt war. Hier seht Ihr das Bodetal, welches als schönstes und spektakulärstes Tal in diesem Mittelgebirge gilt. (Für Harzkenner unter Euch: es ist von der Rosstrappe aus fotografiert.) Ich hoffe, es gefällt Euch. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 32mm 1/1.7 Sek., f/16.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 390.4 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 23 durch Benutzer864 durch Gäste850 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bodetal aussicht herbst laubverfaerbung rosstrappe harz spektakulaer |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Herbstreise in den nördlichen Harz: |
@ Hendrik: Wir duzen uns hier im Forum, ich biete Dir hiermit ebenfalls das "Du" an!
@ all: Also der Bildaufbau ist schon durchaus so gewollt um eine gewisse Tiefe schaffende Staffelung im Bild zu erreichen, weswegen mir der Dunst eigentlich eher Recht als störend war. Ein Polfilter war da kontraproduktiv. Nach unten schwenken ist hier problematisch, weil ich dann die Vegetation und die Felskante der Rosstrappe zu meinen Füssen mir im Bild gehabt hätte. Ein engerer Bildausschnitt (ich habe das Motiv im HF mit dem vorderen linken Felsabschnitt selektiert) hat mir persönlich nicht so zugesagt - ich mochte es im Vergleich nicht, da es den Charakter dieses Tales schlechter wiedergab n.m.M.
Ich möchte aber nochmal deutlich machen, daß mir die konstruktive Bildkritik von Euch sehr gefallen hat. Danke!
LG Holger
gefällt mir sehr - besonders die untere Bildhälfte wirkt durch den Kontrast der Felsen zu den Bäumen. Vielleicht wäre ein leichter Schwenk nach unten gut gewesen, um hiervon mehr zu zeigen?
VG
Rolf
leider springt bei mir nicht so recht der Funke über. Die Farben im Fordergrund sind durch die gleichmäßige Ausleuchtung hübsch differenziert, aber der Dunst im Hintergrund stört mich doch sehr. Vielleicht hätte hier der Einsatz eines Polfilters geholfen. Des weiteren gefällt mir der 2:3-Schnitt hier nicht. 4:3 wirken hier sicherlich harmonischer. Die Imposanz, die wahnsinnige Höhe des Tales kommt meiner Ansicht nach nicht ausreichend zur Geltung. Ggf. wäre der Einsatz einer Shift-Objektives eine gute Wahl. So bestünde die Möglichkeit ohne stürzende Linien noch viel Raum über und unter dem hier gezeigten Ausschnitt in einem Bild zusammen zu setzen.
Vielleicht zeigen Sie noch andere Aufnahmen bei anderer Brennweite.
Die Landschaft und das Erlebnis auf der Rosstrappe ist überwältigend und übertrifft den Blick vom Hexentanzplatz meiner Ansicht nach.
Nichts für ungut, aber viele andere Aufnahmen von Ihnen übertreffen dieses Bild nach meinem Eindruck deutlich.
Gruß
Hendrik Lurkowski
@ Thomas: Nur zu, der harz ist sehr speziell aber auch sehr interessant - eine fotografische Herausforderung. Aber als Fotograf, der das Fichtelgebirge als Trainingsareal zur Verfügung hat, wirst Du sicherlich zurecht kommen.
LG Holger
Erinnert mich den steilen bewaldeten Felsen fast ein wenig an das Verzascatal. Farbverläufe und Linienführung sind klasse, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
LG Martin.
Dein Bild weckt in mir das Verlangen, den Harz zu besuchen. Vielleicht 2012...
Ich hoffe, Du zeigst uns noch mehr.
Gruß
Thomas
ein sehr feines Herbstbild,da kommt die Stimmung richtig gut rüber
Klaus