Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1701. Seite 22 von 35.
Laubfrosch© Ralph Budke2022-02-0613 KommentareLaubfrosch
Man nennt ihn auch Baumfrosch und das nicht ohne Grund. Auf Bäumen in Höhen von bis zu 25 Metern kann man den Laubfrosch antreffen. Geschützt vor Fressfeinden, findet der Laubfrosch selbst jede Menge Insekten zum Fressen.
Es saß ein klein Wildvögelein ...© Angela Lang2022-02-0511 KommentareEs saß ein klein Wildvögelein ...
... auf einem grünen Ästchen. Es sang die ganze Winternacht, sein Stimm tat hell erklingen. Sing du mit mehr, sing du mir mehr,du kleines wildes Vöglein! Ich will um deine Federlein dir Gold und Seide winden. Behalt dein Gold, behalt dein Seid, ich will dir nimmer singen. Ich bin ein klein Wildvögelein und niemand kann mich zwingen. Komm du herauf aus tiefem Tal, der Reif wird dich auch drücken! Drückt mich der Reif, der Reif so kalt, Frau Sonn wird mich erquicken. (Lied aus dem 16. Jahrhundert
Mehr hier
~ Hoffnung ~© André Kuschel2022-02-052 Kommentare~ Hoffnung ~
Hallo Zusammen die Hoffnung auf besseres Wetter mit etwas Sonne scheint nun endlich in Sicht zu sein. Jedenfalls kann ich mich über das momentane Wetter heute mit Sonne und Wolken im Wechsel nicht beklagen. Wenn es so bleiben würde, wäre ich schon zufrieden LG André
Mehr hier
Langsam aber sicher© André Kuschel2022-02-042 KommentareLangsam aber sicher
kam diese Weinbergschnecke damals auf dem moosigen Waldboden auf mich zugekrochen. Gar nicht so einfach so eine dicke Schnecke samt Schneckenhaus in durchgehender Schärfe aufs Bild zu bekommen, wobei ich den Hintergrund noch schön unscharf haben wollte. Zuerst bekam ich nur den Kopf der Schnecke scharf. Aber das Schneckenhaus war dann völlig unscharf. Nach einigen Versuchen hatte ich aber dann das Glück gehabt, die Schnecke ansprechend komplett in guter Schärfe in einer Schärfenebene abzulichten
Mehr hier
Bist du auch so kaputt wie ich ?© André Kuschel2022-02-022 KommentareBist du auch so kaputt  wie ich ?
so schien das rechte Nilgansküken dem linken Küken zu fragen. Den Gesichtsausdruck der beiden Küken fand ich einfach zu schön und man könnte daraus sehr viel interpretieren oder ? LG André
Mehr hier
Daylight© André Kuschel2022-01-311 KommentarDaylight
Hallo Zusammen gestern zeigte sich hin und wieder mal bei uns die Sonne. Sie hatte es aber nicht leicht, denn immer wieder schoben sich dicke Wolken vor die Sonne. Es tat aber trotzdem gut sie wieder mal zu sehen. LG André
Mehr hier
Hallo Zusammen Wo ist denn die Rubrik Vögel hin ? Habe nur ich das Problem und suche vergeblich diese Rubrik, oder ist sie bei euch auch nicht mehr zu sehen ? Das heutige Bild des Tages mit den Schwänen ist unter den Bildern des Tages somit natürlich auch nicht zu sehen. Schade drum. Ich hoffe das dieses Problem mit der fehlenden Rubrik Vögel aufgeklärt werden kann. LG André
Mehr hier
Buwirös ...,© Vera Schalberger2022-01-308 KommentareBuwirös ...,
... mal bewusst ganz anders dargestellt als man sie sonst häufig sieht. Eben öfter mal was Neues! Ich bin gespannt, ob jemand etwas mit dieser in- den- Himmel- Fotografie anfangen kann! Habt alle eine gute neue Woche!
Mehr hier
Der Regenbogen© Patrick Ramgraber2022-01-305 KommentareDer Regenbogen
war der schönste den ich letztes Jahr zu Gesicht bekommen habe, und hat sich im Juli 2021 nach dem Durchzug eines heftigen Unwetters im nördlichen Niederösterreich gezeigt. Nur wenige Ortschaften weiter wurden etliche Dächer und Autos durch Großhagel zerstört während über diesem Dorf hier der Himmel in den prächtigsten Farben strahlt.
Heidi© Ralph Budke2022-01-307 KommentareHeidi
Eine Heidi am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen 😊
~ Das Federkleid ~© André Kuschel2022-01-294 Kommentare~ Das Federkleid ~
Hallo Zusammen von welchem Vogel diese Federn stammen, könnt ihr Euch natürlich denken Hier habe ich mal einen Ausschnitt vom Jagdfasan genommen, um die schönen bunten Federn des Fasans mal deutlicher zu zeigen. LG André
Mehr hier
Kopfüber...© Michelle Gutjahr2022-01-284 KommentareKopfüber...
Der Kleiber, auch Spechtmeise genannt, in seiner typischen Pose. Eine Aufnahme von gestern. Da habe ich mich über eine Stunde einfach mal an einer Stelle neben einem See positioniert, wo Futter angeboten wird. Mir einen schönen Hintergrund gesucht, und gewartet, was kommt...leider hatte ich kein Stativ dabei so wurde der Arm irgendwann lahm! Aber mit einigen Fotos bin ich doch sehr zufrieden. Ich hoffe, es gefällt Euch! Kommt gut ins Wochenende
Mehr hier
Ganz nah ran© Christine Herbst2022-01-277 KommentareGanz nah ran
Hallo zusammen, bei schlechtem Wetter spiele ich ab und an auch gern mal mit einer Blume im Haus. Hier eine Tulpe, bei der ich sowohl Zwischenringe als auch die Raynox Vorsatzlinse benutzt habe. LG Christine
Mehr hier
Bald sind sie alle wieder versammelt© André Kuschel2022-01-263 KommentareBald sind sie alle wieder versammelt
Nicht mehr lange und die Buschwindröschen sind wieder in großer Zahl am blühen. Gerade an langsam fließenden Bächen kann man sie sehr schön fotografieren, wenn die Sonne nicht zu grell scheint. Es entstehen dann diese schönen Flares im Bild, wenn man die Kamera im passenden Winkel zur Wasseroberfläche hat und wenn man ganz viel Glück hat sieht man auch eine dieser Blumen, wie sie sich in den Flares wiedergeben. LG André
Mehr hier
Spechthäher© Ralph Budke2022-01-264 KommentareSpechthäher
Hier meint der Pipmatz wohl ein Specht zu sein...
Spießer© Thomas Hoefler2022-01-252 KommentareSpießer
Spießer frühmorgens bei der Futtersuche
König der Schmetterlinge© Michelle Gutjahr2022-01-256 KommentareKönig der Schmetterlinge
Im Herbst 2020 hatte ich das große Glück, dass ein Schwalbenschwanz in meinem Garten Eier abgelegt hat im Möhrenkraut. Diese Situation konnte ich schon festhalten, da ich in diesem Moment zufällig die Kamera in der Hand hatte. Die Raupen habe ich im Auge behalten,und dann hieß es einige Monate warten! Erst im darauffolgenden Mai konnte ich den Schlupf dann beobachten und dokumentieren. Hier eins der Bilder kurz vor dem Abflug. Das war ein einmaliges Erlebnis!
Grüne Drache 🐲© Ralph Budke2022-01-2311 KommentareGrüne Drache 🐲
Der grüne Drache gehört zu den gemeinen Drachenarten und ist damit meist böser Gesinnung. Er hat einen markanten kurzen Kiefer und eine Reihe kleiner Hörner über den Augen. Ein Kamm beginnt auf dem Schädel und läuft den Körper hinab, bist zum Schwanzende. Es umgibt sie der Gestank von Chlor und Schwefel. Sie haben glühend grüne Schuppen. Die grünen Drachen sind sehr streitlustig und greifen mitunter grundlos an. In jungen Jahren sind ihre Schuppen dunkel, fast schwarz. Mit dem Alter werden sie
Mehr hier
Schachbrettfalter am nächtlichen Ruheplatz© Michelle Gutjahr2022-01-222 KommentareSchachbrettfalter am nächtlichen Ruheplatz
Zum ersten Mal habe ich im letzten Sommer schlafende bzw. ruhende Schmetterlinge fotografiert. Schachbrettfalter gab es hier in Süddeutschland sehr viele und hier hatte ich ein schönes Abendlicht ausgenutzt.
Weißsterniges Blaukehlchen© Michelle Gutjahr2022-01-227 KommentareWeißsterniges Blaukehlchen
Ich konnte es nicht glauben, dass sich dieses Blaukehlchen nur wenige Meter vor mich hinsetzte und begann zu trällern. Mein erstes Blaukehlchen! Ich war verzaubert und sehr dankbar.
das Eiseichhörnchen© Martina Walser2022-01-225 Kommentaredas Eiseichhörnchen
Auf der Suche nach interessanten Figuren im Eis hat mir meine Tochter diese hier präsentiert. Für mich sah es gleich wie ein Eichhörnchen aus und daraus wurde dann der Zungenbrecher "Eiseichhörnchen" - sogar mit einer Leuchtnase
Mehr hier
Der Eiswurm© Christine Herbst2022-01-195 KommentareDer Eiswurm
Hallo zusammen, wenn denn mal etwas Frost ist und die Pfützen gefrieren, dann schaue ich immer sehr gern genauer hin, weil es doch immer etwas lustige zu entdecken gibt, so wie diesen Eiswurm hier. LG Christine
Mehr hier
-6°C© Ralph Budke2022-01-1913 Kommentare-6°C
Aber ein wunderschöner Sonnenaufgang. Nicht so oft hat man das Glück, das ein Fasan so nah vor die Kamera kommt.
Mehr hier
Endlich© Piter Wichers2022-01-192 KommentareEndlich
Endlich kam der junge Kranich in die richtige Entfernung. Leider schaute er sich so spät um das es schon fast wieder zu weit weg war. Er lief zu seiner Familie um am Überflutungssaum nach Nahrung zu suchen.
Finkenkönig© Ralph Budke2022-01-166 KommentareFinkenkönig
Der Kernbeißer ist schon eine imposante Erscheinung mit seinem großen Schnabel. Kommentare 4
Mehr hier
Nur ganz kurz...© Peter Haggenmüller2022-01-154 KommentareNur ganz kurz...
berührte die Prachtlibelle manchmal die wasseroberfläche und zeichnete somit die schönen Kreise in die Wasseroberfläche.
le bleu© Benjamin Tull2022-01-146 Kommentarele bleu
Hallo zusammen, auf Komodo lebt diese Grubenotter. Sie ist unheimlich variabel, was die Färbung betrifft. Diese Art weist eine extrem intensive Färbung auf. So ist das blau dieser Schlange mit keiner anderen Schlange vergleichbar. Ich hoffe, die Farbe tut Euch in dieser Zeit etwas gut! Viele herzliche Grüße Benjamin
Mehr hier
Herz aus Eis© Martina Walser2022-01-146 KommentareHerz aus Eis
Wenn schon im Tal überhaupt kein Schnee liegt, so findet man doch am Flussufer die ein oder andere interessante Eisform, wie dieses Herz....
Frühlingstrio© Christine Herbst2022-01-147 KommentareFrühlingstrio
Hallo zusammen, bevor die neuen Leberblümchen kommen, möchte ich euch noch diese Aufnahme der letzten Saison zeigen. LG und euch allen ein schönes Wochenende, wünscht euch Chrstine
Mehr hier
# Der Eisturm #© André Kuschel2022-01-146 Kommentare# Der Eisturm #
Hallo Zusammen Hier habe ich mit dem Laowa Ultra Makro einen Eiskristall im Maßstab 5:1 fotografiert. Er stand auf dünnem Eis wie man so schön sagt. Kaum zu glauben das sowas hält, jedenfalls solange es kalt genug ist. LG André
Mehr hier
Vorfrühlingsgefühle ...,© Vera Schalberger2022-01-1311 KommentareVorfrühlingsgefühle ...,
... allzu lange dauert es ja gar nicht mehr, bis wir die kleinen Frühblüher wieder vor der Linse haben!
Mehr hier
Geburt...© Ralph Budke2022-01-136 KommentareGeburt...
Die Aufnahme entstand keine 15 Minuten nach der Geburt. Die Mutter und der kleine Heuler sind noch etwas geschafft, von den Anstrengungen der Geburt. Kleiner Reisebericht über den Trip nach Helgoland zu den Robben. http://naturmakros.de/reisebericht-helgoland-2021.html Der Mindestabstand wurde eingehalten, da ich hinter einer Absperrung war.
Mehr hier
Der rote Ring© André Kuschel2022-01-132 KommentareDer rote Ring
im Auge dieser Türkentaube war mir bisher nicht aufgefallen. Das liegt wohl daran das ich diese Tauben noch nie so nahe zu Gesicht bekommen habe. Wir haben bei uns in der Umgebung verschiedene Arten von wilden Tauben herumfliegen. Darunter auch ein Pärchen von diesen hübschen Türkentauben. Momentan scheint das Männchen in guter Stimmung zu sein, denn er fliegt immer hinter ihr her. Aber Sie hat absolut keine Lust auf Ihn und nimmt immer reiß aus, wenn er ihr zu nahe kommt. Hier landete die eine
Mehr hier
es lächelt :-)© Caroline Walter2022-01-122 Kommentarees lächelt :-)
manchmal wirken Tierbilder so, als hätten sie sich extra für den Fotografen so positioniert - wenn ich nach der Tour meine Bilder durchschaue und etliche löschen muss, da ein verwischtes/unscharfes Eichhörnchen aus dem Bild springt (oder schon gar nicht mehr darauf zu finden ist), kann man sehen, dass das nicht so ist . Dann freut man sich, wenn manche "Treffer" dabei sind - es scheint sogar zu lächeln - was ich von dem Ast links halten soll, weiß ich noch nicht genau. Hab auch noch ei
Mehr hier
Spiegelei© Joachim Rudolph2022-01-113 KommentareSpiegelei
Heute gibt es noch einmal ein Bild mit einer Spiegelung auf dem kleinen Waldteich. Vielleicht werde ich sie demnächst dann auch mal zu einer Serie zusammenfassen? Gruß Joachim
Mehr hier
Winterpanorama im Fichtelgebirge© Angela Lang2022-01-1111 KommentareWinterpanorama im Fichtelgebirge
Genau so oder so ähnlich wird es wohl zur Zeit auch wieder da oben aussehen. Leider hat es dieses Jahr noch nicht geklappt bei mir mit dem Fotografieren da oben zur richtigen Wetterlage und Uhrzeit, aber dieses Bild aus 2021 wollte ich euch gerne noch zeigen. LG Angela
Mehr hier
Ein eiskalter Morgen© André Kuschel2022-01-111 KommentarEin eiskalter Morgen
war es an diesem Tag, sodass die Landschaft komplett mit Raureif überzogen war. LG André
Mehr hier
Lebensraum© Peter Haggenmüller2022-01-108 KommentareLebensraum
Immer wieder beeindruckend die Kulisse in deren Lebensraum, ihre Kletterkünste ebenso.
Gottesanbeterin© Achim Winkler2022-01-092 KommentareGottesanbeterin
ein Bild aus 2019. Ich habe mit meinem Sohn extra eine Woche am Kaiserstuhl verbracht um diese herrlichen Tiere zu fotografieren. Meine Kamera lag auf dem Boden, um diese Perspektive gegen den Himmel zu bekommen.
~ Mauereidechse ~© André Kuschel2022-01-085 Kommentare~ Mauereidechse ~
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch ein Bild aus wärmeren Tagen von einer Mauereidechse zeigen, wie sie im Steinbruch umherwanderte um nach Futter zu suchen. Ich freue mich schon wieder auf die warme Jahreszeit um nach den Echsen im Steinbruch zu sehen, wie sie dort umherflitzen und die Sonne genießen. LG André
Mehr hier
Ein langer Schwanz und ganz viel Charme© Heike Sommer2022-01-0814 KommentareEin langer Schwanz und ganz viel Charme
Gestern hatten wir seit langem mal wieder Besuch eines ganzen Schwarms Schwanzmeisen im Garten (so 10-20 Stück). Plötzlich waren sie da, hingen an allen Futterspendern und genauso schnell wie sie gekommen waren, waren sie wieder weg. Zauberhafte kleine Geschöpfe sind das und ich finde immer wieder toll, wie friedlich es bei denen beim gemeinsamen Futtern zugeht. Da hängen dann plötzlich 10 munter zwitschernde Schwanzmeisen an einem Knödelring, an dem sich sonst maximal 3-4 andere Vögel tummeln,
Mehr hier
Bitis rhinoceros© Benjamin Tull2022-01-077 KommentareBitis rhinoceros
Hallo zusammen, in den Wäldern Togos trifft man mit etwas Glück auf eine der größten Vipern der Welt. Sie besitzt bis zu sechs Zentimeter lange Giftzähne und ein sehr starkes Gift, welches zudem noch in einer beachtlich großen Menge abgegeben werden kann. Die Tiere sind bisweilen eher passiv und vertrauen voll auf ihre perfekte Tarnung. Selbst die Kopfzeichnung sieht wie ein vertrocknetes Blatt aus. Beeindruckend schön, was uns die Natur bietet. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten dieser
Mehr hier
Warum so grimmig - hübsche Star?© Christine Herbst2022-01-062 KommentareWarum so grimmig - hübsche Star?
Hallo zusammen, irgendwie schaut dieser Star doch etwas verärgert......nunja....einie seines Clans hatten sich auf die Futterstelle gestürzt und er fand ekienn Platz mehr. Da wäre ich wohl auch ein wenig sauer gewesen...... LG Christine
Mehr hier
Sinkflug vor der Wächte© Hansruedi Weyrich2022-01-054 KommentareSinkflug vor der Wächte
Hallo Wieder mal ein Bartgeier von mir. Gruss Hansruedi Wenn Ihr mehr über den Vogel wissen möchtet, kauft mein Buch "Der Bartgeier" ISBN 978-3-258-08192-2
Mehr hier
Brrrrr!© Gottlieb Schalberger2022-01-027 KommentareBrrrrr!
Kurz vor Weihnachten wars im Schwarzwald noch ziemlich kalt, zumindest in den kleinen Seitentälern höher oben. Das kriegen wir zur Zeit hier nicht hin. (Kein Naturdokument, denn ich habe per Orton-Effekt bei der Bearbeitung noch ein bisschen nachgeholfen.)
Mehr hier
Nebelschwaden ...,© Vera Schalberger2022-01-021 KommentarNebelschwaden ...,
... waberten gestern am Neujahrstag durch das Nagoldtal im Schwarzwald und tauchten die Umgebung in zarte Pastellfarben.
Fette Beute© Ralph Budke2022-01-028 KommentareFette Beute
Um solche sehr seltene Momente festzuhalten muss man viel Zeit und Ausdauer aufbringen. Aber auch Glück gehört dazu. Ohne etwas Glück geht in der Wildlife - Fotografie nichts.
Mehr hier
50 Einträge von 1701. Seite 22 von 35.

Verwandte Schlüsselwörter