Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 126. Seite 3 von 3.
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Manfred Nieveler2010-12-192 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Auch ich habe mich mal wieder mit den Eichelhähern beschäftigt und möchte euch einige Eichelhäherbilder zeigen. Hier das erste Bild. Ich hätte gerne etwas mehr Platz um den Häher gehabt, aber ich hatte keine Zeit den 1,4 Konverter zu entfernen und habe lieber die Chance zum Foto genutzt.
~Der Markwart~© Kevin Winterhoff2010-12-158 Kommentare~Der Markwart~
Ich mag ihn einfach, den Eichelhäher. Im Winter kommen einige dieser schönen Vögel an meine Fütterung und ich freu mich immer wenn ich ihren zarten, meist unbekannten Ruf in der Nähe höre...
Ein eleganter Flieger...© Oliver Richter2010-12-1035 KommentareEin eleganter Flieger...
ist der Eichelhäher. Sein Flugbahn ist nach längerem Beobachten klar und wiederholt sich mit kleinen Abweichungen recht oft. Doch der AF der 7D hat beim Abflug keine Chance, den Vogel im Sucher zu behalten. Somit bleibt nur der Moment des Abfluges, der nach aber auch Nerven kostet. Dies ist aber positiv zu sehen, dass es wirklich viel Spaß macht, die zwei Eichelhäher zu beobachten. Einer ist Chef im Ring und erlaubt dem Unerlegenen erst zu fressen, wenn er die Vorräte im Gelände versteckt. Lt. W
Mehr hier
Ein etwas anderes Eichelhäherbild© Manfred Nieveler2010-12-050 KommentareEin etwas anderes Eichelhäherbild
Zur Abwechselung habe ich den Eichelhäher mal etwas anders fotografiert. Wie gefällt euch das?
Polizei des Waldes© Thomas Hinsche2010-12-0121 KommentarePolizei des Waldes
Ungestört den Wald betreten ist kaum möglich. Schon haben die Eichelhäher den Eindringling entdeckt und zetern wild und laut drauf los. Das Zeichen für alle Waldbewohner, das hier etwas nicht stimmt!
Spread your wings© Oliver Richter2010-11-2851 KommentareSpread your wings
3. Platz Vogelbild des Monats November 2010
Bild des Tages [2010-11-30]
Eichelhäher sind wirklich "putzig". Sie sind Meister des Bauchredens und Imitierens und bunkern Nüsse, was das Zeug hält. Gute Flieger sind sie auch, obwohl die Flugbahn nicht voraussehbar ist. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius) auf meinem Rasen II© Manfred Nieveler2010-11-274 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius) auf meinem Rasen II
Nachdem Wolf zurecht darauf aufmerksam gemacht hat, dass das Wildkaninchenbild schärfer ist als das Eichelhäherbild, habe ich noch einmal nachgeschaut, ob nicht auch ein schärferes Eichelhäherbild auf dem Chip ist, und ich habe eines gefunden. Ich hoffe, das ihr mir die etwas oberflächliche Auswahl des ersten Bildes verzeiht.
Eichelhäher (Garrulus glandarius) auf meinem Rasen© Manfred Nieveler2010-11-273 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius) auf meinem Rasen
Einige Eichelhäher besuchen täglich meinen Rasen. Heute ist es mir gelungen ein Bild von einem der Eichelhäher zu machen. Ich hoffe, dass es euch gefällt.
Eichelh#her© Otto Ganss2010-11-273 KommentareEichelh#her
Hallo, vorweg,das ist kein Ausschnitt!! Als ich meinen neuen Telekonverter testen wollte und die Umwelt um mich herum etwas vergessen hatte,tauchte plötzlich in meinem Sucher mehr als formatfüllend dieser Eichelhäher auf,offenbar auf der Suche nach einem Platz,wo er die Nuß verspeisen oder verstecken konnte. Vor lauter Schreck drückte ich den Auslöser,das Resultat seht ihr hier. Ich hoffe, es gefällt auch euch. Gruss Otto
Mehr hier
Gesunde Ernährung© heinz buls2010-11-1335 KommentareGesunde Ernährung
7. Platz Vogelbild des Monats November 2010
Bild des Tages [2010-11-16]
Zum abwechslungsreichen Speiseplan des Eichelhähers gehören auch die Früchte des Sanddorn.
„Aug' in Auge...“© Erich Greiner2010-02-015 Kommentare„Aug' in Auge...“
... konnten wir uns sehen, der Eichelhäher und ich. Das hinderte ihn aber nicht, weiter aus den Walnussschalen zu speisen, die der Jäger für die Wildschweine auslegt, ich sie aber vorher zertrat. Mit so einer Festbrennweite kriegt man oft nicht den ganzen „Kerl“ drauf, aber das hatten wir schon. Die Nähe ist für mich aber immer wieder faszinierend, da halte ich's auch gerne ein paar Stunden bei so zwischen -10°C und -15°C auf dem Schneeboden aus, mit Isomatte und Decke natürlich. BGE
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Manfred Nieveler2010-01-114 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Obwohl hier zur Zeit viele Eichelhäherbilder zu sehen sind, möchte ich dieses doch noch zeigen. Ich hoffe, ihr könnt Eichelhäher-Bilder noch sehen.
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Manfred Nieveler2009-12-246 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Heute morgen an meiner Winterfütterung fotografiert. Er steht total auf Erdnüsse!
Da war doch was!© Gertraud Beitzinger2009-01-207 KommentareDa war doch was!
Hallo, neugierig beäugt der Eichelhäher die Futterstelle, in der Hoffnung noch ein paar Mandeln zu finden. Allerdings waren die Meisen sehr schnell mit ausräumen. Sogar die kleinen Blaumeisen trugen die ganzen Mandeln davon. Hoffentlich könnt ihr überhaupt noch Eichelhäher sehen. VG Gertraud
Mehr hier
Eine geht noch rein!© Gertraud Beitzinger2009-01-113 KommentareEine geht noch rein!
Hallo, es ist faszinierend, welche Menge an Nüssen so ein Häher auf einmal abtransportieren kann. Nachdem mir zuletzt das Nachschärfen etwas misslungen war, hoffe ich die Bearbeitung ist mir diesmal etwas besser gelungen. Auf eure Meinung bin ich gespannt. VG Gertraud
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Gertraud Beitzinger2009-01-119 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Hallo, schon wieder ein Eichelhäher. Ich hoffe ich langweile euch nicht zu sehr damit. Seit ich ihm Mandeln angeboten hab lässt er sich fast regelmäßig blicken. Die Erdnüsse kommen erst dann dran wenn keine Mandeln mehr da sind. VG Gertraud
Mehr hier
"Mandelhäher"© Gertraud Beitzinger2009-01-085 Kommentare"Mandelhäher"
Hallo, nachdem wir ihn mit Mandeln bestochen haben, posierte er endlich auch mal vor der Kamera. Er musste sich allerdings beeilen, denn die Meisen räumten das Depot ziemlich schnell leer, nachdem sie es entdeckt hatten. Ich bin gespannt wie er euch gefällt. VG Gertraud
Mehr hier
Garrulus glandarius© Erich Greiner2008-12-193 KommentareGarrulus glandarius
Wohl der bunteste Krähenvogel, den wir hier in unseren heimischen Gefilden haben. Zu den Singvögeln wird er gezählt, man sollte es nicht glauben (ein guter Stimmen-Imitator ist er allemal) . Angeregt durch Holgers Raben-Portraits sollte ich dieses durch seine (angeschnittenen) blauen Federn erweiterte Portrait, aufgenommen am 14.12.2008 bei seinem Kurzbesuch an meiner Auwald-Futterstelle, doch zeigen, sagte ich mir. BGE
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© Gertraud Beitzinger2008-11-185 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Nur ein einziges Mal hat sich dieser misstrauische Vogel bisher an unserer Futterstelle blicken lassen. Eigentlich war ich auf kleinere Vögel aus, doch überraschenderweise hatte ich dann den Häher vor der Linse. Ich hoffe er gefällt. VG Gertraud
Mehr hier
"Mal schauen was auf dem Futtertisch liegt"© Dieter Wörrlein2008-03-273 Kommentare"Mal schauen was auf dem Futtertisch liegt"
Wenn der Eichelhäher den Futterplatz besucht, setzt er sich immer erst auf einem Ast am Gehölzrand ab, klärt die Situation, holt sich was und verschwindet wieder in einen Baum. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Eichelhäher© Michael Joost2008-03-138 KommentareEichelhäher
Frühmorgens, bei zehn Grad minus und lange bevor die Adler kamen, hüpfte dieser Eichelhäher auf der Wiese vorm Tarnversteck herum. Masuren, 05.03.2008
Mehr hier
Eye(chelhäher)© Dieter Wörrlein2008-02-256 KommentareEye(chelhäher)
Noch nie vorher ist mir eine Blaufärbung im Auge des Eichelhähers aufgefallen. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
50 Einträge von 126. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter