Es hat auch was Gutes, wenn die Zeit zum Ausarbeiten der Bilder knapp ist - man hat länger etwas vom Sommerurlaub. Auch dieses Bild ist im Seewinkel entstanden.
Diesen Stelzenläufer konnte ich am frühen Morgen bei kräftigen Wind, ebenfalls im Seewinkel fotografieren. Auch wenn die langen Beine bei diesem Bild nicht zur Geltung kommen, möchte ich es zeigen, da mir der Wellengang gefällt.
Leider war es aufgrund der Uhrzeit noch nicht möglich die Schärfentiefe zu vergrössern. Ich war jedoch froh, diese scheue Ralle überhaupt so freistehend zu ergattern.
Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Bei meinem Sommerurlaub im Seewinkel konnte ich viele Neuntöter im Jugendkleid beobachten und fotografieren. Neben Diesem habe ich noch einige weitere junge Neunis auf meine HP gestellt.
Die warmen Tage (+9°C) lassen schön langsam zu wünschen übrig und die Nebelschwaden hüllen die Landschaft von Tag zu Tag mehr in ihre Fänge.
Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Dieser kleine Kerl landete fast immer an der gleichen Stelle. Es brauchte ein paar Aufnahmen, bis ich endlich seine Flugbahn richtig berechnet hatte und ihn beim Aufsetzen festhalten konnte.
Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Hallo Allerseits, nach längerer Forumsabstinenz möchte ich mich wieder zurückmelden.
Heuer hatte ich das Glück, eine Rohrweihenfamilie zu fotografieren. Die Jungen waren bereits flügge und ich konnte beobachten und festhalten, wie sie von Tag zu Tag höher und weiter flogen. Sie kehrten jedoch immer wieder zum Nest zurück und fingen sofort zum betteln an, sobald sich ein Elternteil näherte.
Dieses Bild zeigt einen missglückten Versuch der Mutter ihr beiden Jungen vom Nest wegzulocken. Nachdem sie
Habe in letzter Zeit auch einige Junge Trappen beobachten können dürfte heuer kein schlechtes Brutjahr für diese seltenen Vögel werden .
Bild stammt noch vom Frühling
Also ich bin sehr froh zur zeit rund zwei Kilometer von meinen Haus ist immer an der gleichen stelle die Eule mitten im freien Feld , hoffe das ich sie noch auf Ansitz erwische !
Mein erster Besuch im Seewinkel wurde gleich mit einer Rohrweihe belohnt. Bei einer Pirschfahrt heute Früh aus dem Auto entstanden.
Freue mich über Anregungen und Kommentare.
Ein schon älteres Bild welches jahreszeitlich zumindest passt. Auf einem bekannten Campingplatz im Seewinkel aufgenommen. Da besuchen die Ziesel die Urlauber vor den Wohnwagen oder Zelten. Es kann vorkommen, dass sich im Vorzelt des Wohnwagens ein Bau der Ziesel befindet und so ungewollt zum "Haustier" wird.
Aufnahme entstand gestern kurz vor dem Wetterumschwung im letzten Licht, die Rehe standen am gegen Hang auf Elefantengras.
Ps : Aktuell Seewinkel +7°und Sturm + Regen :(
der hat mich schon sehr nahe ansich herangelassen hoffe es gefällt trotz des einfarbigen Hintergrund aber es harmoniert irgendwie mit den grün des Grases.
Dieser Silberreiher saß ca. auf 100 m Entfernung. Plötzlich hob er ab und flog genau auf mich zu, um in ca. 30m Entfernung weiter auf Nahrungssuche zu gehen.
Habe diese Kombi auch erst am PC entdeckt gefällt mir irgendwie einmal ein ungleiches paar.
Entstand auf Ackerfläche noch voll mit Regenwasser hoffentlich bleibst so !
LG Erich
Ein herzliches Hallo an alle,
einige von euch kennen mich ja bereits aus früheren Aktivitäten. Da ich bis jetzt arbeitsbedingt weniger Zeit hatte und nur hin und wieder ins Forum reinschaute, möchte ich mich nun an den Forumsaktivitäten wieder mehr beteiligen.
Ich habe hier bei uns einen wunderbaren Platz, wo ich Blässhühner, Zwergtaucher, Eisvogel u. Co. ungestört von Touristen, Vogelguckern u. den lieben Naturfotografen fotografieren kann. Alle die den Seewinkel kennen, werden wissen dass dies
Also begonnen hat alles ganz normal jedoch die Dauer verblüffte mich und als dann nach so 5 min er runterfiel ging es gleich von unter weiter , da muss ich meinen Hut ziehen gegen normale Flußregenpfeifer sind die bei uns sehr seltenen Seeregenpfeifer ja Liebesmaschinen .
Ps : Aufnahmeort Neusiedler See Illmitz
Bei starken Wind hatte ich eine seltsame Begegnung mit einen Rotfußfalken, ich sah ihn beim Vorbeifahren und schob zurück. Trotz mehrfachen Stellungswechsels ließ er sich ganz nah beobachten, er flog immer nur von Pflock zu Pflock.
Diesen Schwarzkehlchen konnte ich vom Auto aus Ablichten ca. 80 % des Originalbildes, habe mich mit der Grünsättigung zurück gehalten bin gespannt was ihr meint.
Gruß Erich
alle zusammen ergibt meines erachtens ein recht interressantes und vielseitiges Bild ,
das ich hier als Doku zeigen möchte und hoffe es gefällt euch ebenso wie mir,
VG
Wolfgang
der Fotograf ist schon wieder da
Einen Besuch bei den Ziesel sollte man einplanen, wenn man am Seewinkel ist! Ich beobachte und fotografiere diese kleinen Nager zu gern.
Hallo Leute,
nach längerer Abwesenheit möchte ich auch einmal wieder was zeigen.
Diese Liebelle war von der Sonne erst wenig aufgetankt. Sie flog nach ca. 2-3 m absturzähnlich genau in das Netz dieser Spinne. Diese machte sich natürlich sofort daran ihre Beute zu "verpacken".
Leider ging der Wind sehr stark und ich konnte diese Szene nur sehr schwer auf den Chip festhalten.
Der junge Löffler seierte schon eine ganz weile, ein wenig lustlos und wenig erfolgreich durchs Wasser. Als er den Altvogel endeckte (ich nehme an ein Elternteil) bettelte er diesen solange an, bis dieser davon flog.
Das war witzig und zugleich sehr interessant zu beobachten!
....wollte ein weibchen zeigen, die sieht man hier ja nicht so oft.
leider konnte ich sie nur am maschendrahtzaun für eine brauchbare aufnahme erwischen.
frau u. herr schwarzkehlchen waren brav am futter sammeln für ihre jungen die in einem holzhaufen sehr gut versteckt waren.
Diesen Wiedehopf konnten wir am Seewinkel im Mai an einem Feldweg Fotografieren.
Aus dem Auto heraus ist das gar nicht so einfach.Einige Fotokolegen die dort ebenfalls aus den Autos heraus fotografierten haben gar nicht gemerkt das wir immer hinter dem Hopf hergefahren sind.
Dieses Jahr sieht man sehr viele Turmfalken im Seewinkel, ist euch das auch aufgefallen? Beim Fotografieren ist es trotzdem nicht so leicht. Diese Foto ist mir am Ziehbrunnen am Darscho/Warmsee in Apetlon gelungen.
LG
Michael
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.