Hallo,
mein erster Grünspecht und dann wohl auch ein Jungvogel.
Endlich hat es mal geklappt, oft höre ich sie im Garten bei uns.. mal sehe ich sie wegfliegen, aber erwischt, noch nie.
Bis gestern...
Hallo ,
Heute konnte ich schon einen jugendlichen Grünspecht beobachten.
Er hält eisern Wacht an dem flachen Ameisenhügel den er aufgefunden hat.
Sie lieben es dort mit dem Schnabel den Boden zu löchern um so mit der langen Zunge
an die Ameiseneier zu kommen.
Grüsse
Mario
...es ist im Vergleich zum Klein-, Bunt- und Schwarzspecht eher ein Ausklettern und dann Fallenlassen zum nächsten Stamm als Fliegen im eigentlichen Sinne. Gegen 06.30 Uhr wurde das junge Weibchen von Mutter abgeholt, 2 Stunden später forderte das Männchen das zweite Mädchen zum Start ins echte Leben auf.
2 Jungs blieben zurück und kletterten jeweils einen Tage später ins Licht. 14 Tage im Ei, dann 26 Tage in der dunklen Höhle - Zeit wurde es.
Viele Grüße
Oli
Beim Vorbeigehen in ca. 20m Entfernung entdeckt und die Kamera natürlich 50m entfernt im Auto. Leise zurück zum Auto, während des Laufens das 600mm Objektiv montiert und dann durch einen Busch mit dem schweren Objektiv das Ziel angezittert. Dank der Einstellung des Vortages von 1/2000s wurden die Fotos aber doch noch relativ scharf. Es wurde eine recht gute Serie.
Der ist mir heute vor die Optik geflogen.
Das musste ich natürlich nutzen.
PS: im Anhang ist das Bild jetzt mit mehr Kontrast. Hab ich am Laptop bearbeitet und da war das Bild im Nachhinein besehen etwas Flau.
Der Grünspecht sprang in den Brunnen, wirbelte Wasser auf, flog dann auf den Brunnenrand und duschte unter dem aufgewirbelten Wasser. Dann von vorn. Das machte er etwa 7-8 Mal.
Bei dieser Aufnahme habe ich etwas früher ausgelöst, als zwar das Wasser schon zu sehen war, der Specht aber noch nicht. Durch die Verzögerung habe ich genau den Moment des Ankommens erwischt. Man kann das an der Flügelstellung sehen ...
Spechtdame (im Wechselkleid) passte kaum ins Bild, als sie sich nach dem Trinken, im Abendlicht und bei etwas Wind, auf diesen Baumstumpf ganz in meiner Nähe setzte. Ein schönes Erlebnis, sie so nah zu sehen...
Hallo,
ich möchte hier einmal um Eure Hilfe bitten.
Seit circa zwei Wochen treibt bei uns ein Nesträuber sein Unwesen.
Es fing damit an das eines frühen morgens ein Heidenlärm von unseren Spatzen, welche am Haus brüten, zu vernehmen war. Wir konnten dann feststellen das das Nest geräubert worden war. Die Jungvögel waren nicht mehr zu hören, die Altvögel saßen verschreckt am Gartenzaun sind aber einige Tage später wieder erfolgreich ins gleiche Nest gezogen.
Vor wenigen Tagen dann wurden unsere S
Vor ein paar Tagen konnte ich diesen jungen Grünspecht beobachten wie er unser Grundstück systematisch nach Ameisen durchsuchte und dabei außerordentlich erfolgreich war.
Leider ist er in den letzten Tagen nicht wieder aufgetaucht.
Beste Grüße
Ralf
Den Grünspecht konnt ich von unserem Wohnzimmer aus beobachten, als er in einem Sandhügel nach seinem Mittagstisch gegraben hatte. Das die Ameisen auf ihm schon eifrig herum spaziert sind, sah ich erst am PC.
Morgens kam plötzlich dieser Grünspecht angeflogen und ich habe ihn blitzschnell fotografiert. Als er es "Klicken" hörte, war er schon wieder verschwunden.
...das ist der selbe Grünspecht, hier sieht man das rechte Auge mit dem hellen Ring!
Das ist ja ganz merkwürdig, ist mir so noch nicht aufgefallen!
Gruß Joachim
Auf dem Saaleradweg suchte diese junge Dame zwischen dem uralten und aufgeplatzten Asphalt nach etwas Brauchbarem. Leider kam ich mit meinem Auto dazwischen. Es war nicht meine Absicht, aber über diesen fragenden Blick (so deute ich ihn), freute ich mich dennoch. BGE
ist der Grünspecht. Aber ich freu mich immer wieder, ihn in unserem Garten zu sehen.
oh, sehe gerade, dass sich da mein logo ganz klein oben auf der Wiese hineingeschmuggelt hat.
Sorry dafür.
Diesen Grünspecht konnte ich vor kurzen auf einer Wiese bei der Nahrung Suche fotografieren,
ich denke es ist ein Jungvogel, da sein Federkleid noch sehr flauschig aus sah, habe ich da Recht ?
Gruß Joachim
Vor wenigen Tagen kamen die beiden Grünspecht Jungvögel noch mit einem Altvogel. Seit kurzen kommen sie allein auf unser Grundstück. So dicht zusammen sieht man sie selten meist haben sie einen Abstand von ca. 2-3 m untereinander. Leider sehe ich sie meist zu spät und sie sind weg ehe ich die Kamera geholt habe.
Der kleine Grünspecht geht wohl schon seine eigenen Wege. Was für ein Glück, das er sich für ein Weilchen und so fotogen auf den Ansitz niedergelassen hat.
Hallo ,
Habe die letzte Zeit wieder einige Grünspechtbeobachtungen machen können.
Der hier ist noch ein Jungvogel aber fast schon Erwachsen.
Grüsse
Mario
Nachdem sich die Grünspechteltern in den letzten Monaten rar gemacht haben, bekomme ich jetzt zu meiner Freude die Jungvögel ab und an mit den Eltern beim Ausflug in die Umgebung zu sehen.
endete der Sonntagsausflug bei Familie Grünspecht. Nachdem ich die beiden Altvögel und ihre zwei Jungen eine halbe Stunde am Straßenrand ausgiebig beobachten und fotografieren konnte, versuchte der eine Jungvogel auf die gegenüberliegende Straßenseite zu kommen und flog vor ein Auto. Man steht dabei und denkt "das kann jetzt nicht wahr sein"....
Ein Versuch, den Grünspecht beim Start festzuhalten. Alles geht ganz schön schnell, hier ein Bild aus einer Serie, die mit 60 fps und e-shutter aufgenommen wurde, das erhöht die Chance eine gute Flügelstellung einzufangen. Vielleicht gefällts ein wenig, Grüße Steve
Diese Grünspechthöhle war eigentlich optimal gelegen. Nur 2,50 Meter hoch, recht frei, mitten in der Stadt. Aber sie machten es mir nicht einfach, die beiden Altvögel waren extrem vorsichtig. Mit Funkfernauslöser und 40 Meter entfernt konnte ich dann ein paar Bilder machen, kurz danach waren die Kleinen auch erfolgreich ausgeflogen.
Oh diese Kinder... unersättlich und ungeduldig und dabei voller Vorfreude auf das Abenteuer außerhalb der dunklen Bruthöhle. Weibchen und Männchen des Grünspechtes hatten es in den letzten Tagen vor dem Ausflug der Jungen nicht leicht.
Nun sind alle 3 Jungen ausgeflogen und betteln im Verborgenen nach Nahrung. Die Altvögel füttern die noch unerfahrenen Jungspechte für mehrere Wochen.
Viel Spaß beim Schauen des kleinen Auszuges aus dem Leben der Spechte.
https://www.youtube.com/watch?v=UJMwhJi_nM
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.