Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 204. Seite 1 von 5.
Braunkehlchen im Raps© Wolfram Riech2025-06-037 KommentareBraunkehlchen im Raps
Noch ein Bild der Braunkehlchen im Rapsfeld möchte ich zeigen, hier saß das Kehlchen mal seitlich. Der Hintergrund ist mir persönlich schon fast zu freigestellt, aber die Kehlchen saßen wirklich optimal oben auf den Halmen ...
Rapskehlchen© Wolfram Riech2025-05-0511 KommentareRapskehlchen
Nein, es ist natürlich keine neue Art - ein Braunkehlchen saß hier dekorativ im Raps. In der Heimat hat es dieses Jahr nicht geklappt, es saßen einfach kaum Vögel im Rapsfeld. Aber im Urlaub in der Lausitz habe ich einige Vögel gefunden ...
Wiesenschmätzer auf dem Herbstzug© Axel Aßmann2024-09-145 KommentareWiesenschmätzer auf dem Herbstzug
Kurz nach der spannenden Begegnung mit dem Kornweihenweibchen gelangen mir dann noch einige Aufnahmen von Schwarzkehlchen, mit Jungvögeln aus zwei Bruten, Steinschmätzer und Braunkehlchen. Die Fliegenschnäpper und besonders die Schmätzer sind meine Lieblingssingvögel und das Bleekersvallei war einige Tage lang ein Paradies für mich Hier zunächst eine Braunkehlchenaufnahme!
Mehr hier
Braun in Braun© Heiko Grimm2024-09-074 KommentareBraun in Braun
Mein erstes Braunkehlchen hab ich direkt mit meiner neuen Kamera erwischt. Alles schön aufgebaut und mit dem Funkauslöser aus ca. 180m entfernung ausgelöst.
Rapsklassiker© Wolfram Riech2024-04-228 KommentareRapsklassiker
Auch ich habe dieses Jahr mal geschaut, welche Vögel im Raps sind, hauptsächlich Schwarzkehlchen, ein paar Schafstelzen, Grauammer und ein Braunkehlchenpaar. Bei letzterem konnte ich ein paar Bilder machen.
Braunkehlchen ( Saxicola rubetra )© Karl-Heinz Epperlein2024-04-218 KommentareBraunkehlchen ( Saxicola rubetra )
Nur mit langer Brennweite ( 1.100 mm ) und mit einem Ausschnitt von 40 % konnte ich das Braunkehlchen hier mitten im Rapsfeld präsentieren. Um es nicht zu stören, blieb ich am Rand des Feldes. Allerdings war es am Tag darauf schon weitergezogen.
Braunkehlchen Geometrie© Torsten Addicks2023-12-313 KommentareBraunkehlchen Geometrie
Farben und Formen dieses Bildes wirken auf mich wie Kunst der 70er. Allen einen guten Rutsch!
Mit Zunge ...© Wolfram Riech2023-05-293 KommentareMit Zunge ...
Das ist wirklich mein letztes Bild aus dem Raps. Ok, für dieses Jahr
Mehr hier
Im Raps© Wolfram Riech2023-05-2610 KommentareIm Raps
Dieses Braunkehlchen schaute sehr aufmerksam, ganz in der Nähe waren noch andere Artgenossen ...
Gelbtöne© Wolfram Riech2023-05-243 KommentareGelbtöne
Die Rapszeit ist jetzt vorbei, trotzdem noch ein Bild vom Braunkehlchen, welches hier etwas verloren im gelben Meer sitzt. Unten ist noch Schatten, oben scheint schon die Sonne auf den Raps.
„Wiesenvögelchen“© Axel Aßmann2023-05-134 Kommentare„Wiesenvögelchen“
Heute möchte ich dieses HF vom Braunkehlchenmännchen zeigen. Obwohl es recht weit entfernt saß, gefällt mir die Aufnahme mit Einbezug des Habitats besonders.
Braunkehlchen© Torsten Addicks2023-05-103 KommentareBraunkehlchen
In einem Feuchtgebiet aus dem Auto heraus erwischt.
Braunkehlchen im Raps© Wolfram Riech2023-05-099 KommentareBraunkehlchen im Raps
Braunkehlchen sind jetzt teilweise noch auf dem Durchzug, hier konnte ich einen kleinen Trupp im Raps entdecken. Man braucht etwas Geduld um die kleinen Singvögel günstig ins Bild zu setzen, hier hat es mal ganz gut geklappt.
Braunkehlchen im Raps© Axel Aßmann2023-05-063 KommentareBraunkehlchen im Raps
Ein langjähriger Wunsch ging vor ein paar Tagen in Erfüllung: Eine schöne Aufnahme vom Braunkehlchen im Raps machen zu können Bei der Annäherung ans Rapsfeld konnte ich bereits von weitem Fliegenschnäpper typisches Verhalten mehrerer Vögel beobachten. Dann war erkennbar, dass es drei Braunkehlchen sind. Zwei Minuten lang gaben sie mir die Gelegenheit für ein paar Fotos, dann verschwanden sie tief im Raps und auch die nächsten Tage war kein weiteres Foto möglich…
Mehr hier
Braunkehlchen auf Ansitz© Torsten Addicks2023-05-064 KommentareBraunkehlchen auf Ansitz
der filigrane, scherenschnittartige Ansitz hebt sich schön vom pastellfarbenen Hintergrund ab. Das Braunkehlchen als Farbtupfer dazu. Als Hide diente das Auto, da man den Weg dort eh nicht verlassen sollte.
Braunkehlchen auf dem Frühlingszug© Axel Aßmann2023-05-046 KommentareBraunkehlchen auf dem Frühlingszug
Hier eine Aufmahme meiner ersten Sichtung eines Braunkehlchen in 2023. Keine 400 m von meinem Haus entfernt entdeckte ich diesen hübschen Vogel des Jahres auf einer unscheinbaren Wiese. Am nächsten Tag gelangen mir sogar endlich ein paar schöne Aufnahmen vom Wiesenschmätzer im Raps. Da Bilder von Vögeln im Raps gerade sehr häufig zu sehen sind, habe ich heute dieses Bild ausgewählt.
Mehr hier
Zutraulich© Stefan Rosengarten2022-11-245 KommentareZutraulich
Dieses Braunkehlchen konnte ich im Sommer fotografieren. Es war recht zutraulich und so konnte ich mich ihm langsam Stückchen für Stückchen nähern. Gruß Stefan
Mehr hier
Das Braunkehlchen ist "Vogel des Jahres 2023"© Anne-Marie Kölbach2022-11-051 KommentarDas Braunkehlchen ist "Vogel des Jahres 2023"
Vor ein paar Jahren habe ich das Braunkehlchen beobachtet und konnte einige Bilder von ihm aufnehmen. Jetzt freue ich mich, dass es Vogel des Jahres 2023 geworden ist. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023© Thomas Weber2022-10-296 KommentareBraunkehlchen - Vogel des Jahres 2023
Mit 43,5% von 135.000 Stimmen konnte sich das Braunkehlchen bei der diesjährigen Wahl des Vogel des Jahres an die Spitze setzen und übernimmt somit den Titel vom Wiedehopf. Schätzungsweise bis zu 35.000 Brutpaare leben in Deutschland, damit ist der Bestand wie bei vielen anderen Arten stark abnehmend. Verantwortlich ist wie so oft der Lebensraumverlust. Das Braunkehlchen bevorzugt weniger dicht besiedelte Gebiete mit ungemähten Wiesen und Blühstreifen.
Durchzügler© Axel Aßmann2022-09-041 KommentarDurchzügler
Das Braunkehlchen ist einer meiner Lieblingsvögel, vllt. auch weil es so selten zu sehen ist. Ich liebe es, wenn sie an filigranen Warten sitzen und nach Insekten jagen. Leider kenne ich sie nur vom Frühjahrs- und Herbstzug in Meerbusch und Texel.
Mehr hier
Das Braunkehlchen© Siegfried Dittmann2022-08-152 KommentareDas Braunkehlchen
Endlich mal ein Vogel der mir fototechnisch entgegen kam und sich auf dem einzelnen Reedstängel nieder ließ.
Braunkehlchen© Ben Linder2021-09-092 KommentareBraunkehlchen
Wann haben Sie zuletzt ein Braunkehlchen gesehen?
Braunkehlchen im Raps© Paul Gläser2021-06-298 KommentareBraunkehlchen im Raps
Anfang Mai hatte ich an einem Rapsfeld 7 männliche Braunkehlchen beobachten können - dabei ist unter anderem dieses Bild entstanden. Einen Tag später war keins mehr zu sehen, sie waren auf der Durchreise.
„Beschirmt“© Erich Greiner2021-01-283 Kommentare„Beschirmt“
Nein, nur auf den ersten Blick mag es so aussehen... - In unserer näheren Umgebung sehe ich sie, die Braunkehlchen, kaum noch, aber hier an einem langen Graben im Einzugsgebiet der Mittelelbe gab es zumindest im letzten Jahr noch mehrere Brutpaare. BGE
Braunkehlchen© Silke Hüttche2020-08-2529 KommentareBraunkehlchen
Im Moment verbringe ich relativ viel Zeit in einem nahen Sonnenblumenfeld. Außer Stieglitzen, Schwalben und Spatzen tauchten tatsächlich auch Braunkehlchen dort auf, was mich sehr gefreut hat. Das einzige Problem in diesem Feld ist, dass ich leider teilweise zu klein bin, um über die Blumen zu schauen.
Laut© Paul Gläser2020-06-092 KommentareLaut
PG
Das Braunkehlchen war an diesem Morgen sehr damit beschäftigt einen Rivalen aus seinem Gebiet zu vertreiben. Nach spektakulären Flugmanövern ist es auf eine Ansitzwarte geflogen, um das Revier auch akustisch zu verteidigen. Einmal hat es sich zu meiner Freude auf eine Lupine gesetzt.
Braunkehlchen auf Sitzwarte© Ralf M. Schreyer2020-05-281 KommentarBraunkehlchen auf Sitzwarte
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) sind bei uns NOCH Brutvögel, doch auch ihnen setzt Biotopverlust und Nahrungsknappheit sehr zu.
Frühling in den Bergen© Benutzer 9604422020-05-111 KommentarFrühling in den Bergen
Zwischen Schneeresten und Krokussen hab ich das Braunkehlchen bisher auch noch nicht gesehen. BG Steffen
Mehr hier
++ Jäger im gelben Meer ++© Manfred Ruhringer2020-04-3010 Kommentare++ Jäger im gelben Meer ++
Momentan fühlen sich die Braunkehlchen sehr wohl im Rapsfeld, es gibt auch eine Menge Insekten im Feld.
Braunkehlchen© Dietmar Ruhringer2020-04-224 KommentareBraunkehlchen
Mitbringsel von meiner heutigen Morgentour! Sie sind jetzt sehr Zahlreich auf der Durchreise bei mir.
Mehr hier
+Braunkehlchen+© Dietmar Ruhringer2020-04-073 Kommentare+Braunkehlchen+
Ein Bild aus der Konserve! Braunkehlchen im Rapsfeld...mit etwas Geduld kommen sie auf Fotodistanz.
Mehr hier
Sommerwiesen...© Thomas Wester2020-04-0519 KommentareSommerwiesen...
Ich hoffe man kann sich wenigstens im Sommer wieder mit gutem Gefühl draußen bewegen; unter anderem freue ich mich auf die Sommerwiesen und den Duft von vielen schönen Pflanzen wie dem Madesüß in den Sommerwiesen des Siegerlandes. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Festplattenfund!© Horst Bücker2020-02-172 KommentareFestplattenfund!
Das Braunkehlchen ist leider nur als regelmäßiger Durchzügler bei uns zu finden.
Verspätetes aus der Sommerwiese© Thomas Wester2019-12-0817 KommentareVerspätetes aus der Sommerwiese
Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Reaktionen auf mein letztes Bild, die mich unheimlich gefreut haben. Heute möchte ich wiedermal das Genre wechseln und euch etwas aus einer Sommerwiese im Siegerland zeigen. Die Braunkehlchen waren sehr aktiv und ich versuchte an ein paar Flugszenen. Wünsche einen schönen Sonntag und viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Braunkehlchen© Dietmar Ruhringer2019-11-224 KommentareBraunkehlchen
Erwischt im gelben Meer! Ein Geduldspiel, bis man mal eines auf Fotodistanz verewigt.
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Eric Maier2019-09-114 KommentareSchwarzkehlchen
Ein Foto aus dem Sommer. Zur Zeit komme ich leider nicht so häufig in die Natur. HG Eric
Stolzer Herr© Samuel Schnierer2019-06-115 KommentareStolzer Herr
aber auch heuer leider keine einzige sichere Brut die ich wissen würde... Dieser prächtige Kerl sang vor einem guten Monat eine kurze Zeit lang und hatte auch Damen-Begleitung. Hoffentlich brüten sie schon wo hier (auch wenn ich nicht wirklich optimistisch bin..) und es kommen ein paar kleine Braunkehlchen nach, möchte meinen vl. irgendwann zukünftigen Kindern auch noch diese Tiere zeigen können. Wunderschön und liebenswert sind sie auf jeden Fall, dieser posierte etliche Male für mich. Liebe Gr
Mehr hier
Späte Gäste, 4. Tag© Axel Aßmann2019-05-171 KommentarSpäte Gäste, 4. Tag
Gestern war nur noch dieses Männchen an der Pferdekoppel! Bald wir es weiterziehen, aber mit ein wenig Glück, sehe ich die Braunkehlchen im Herbst wieder...
Mehr hier
Späte Gäste© Axel Aßmann2019-05-163 KommentareSpäte Gäste
Seit drei Tagen halten sich hier in Meerbusch zwei männliche und ein weibliches Braunkehlchen an einer großen Pferdeweide auf. Sie verhalten sich äußerst scheu und fliegen immer wieder weit zurück auf die hinteren Pfähle. Gestern Abend konnte ich ein Männchen nach einer 1 Stunde Wartezeit aus relativer Nähe fotografieren, worüber ich mich sehr gefreut habe! In Meerbusch kommen sie regelmäßig im Frühjahr und Herbst durch, brüten hier aber nie. Dieses Jahr sind sie recht spät dran...
Mehr hier
~ Im Gelben Meer ~© Manfred Ruhringer2019-04-294 Kommentare~ Im Gelben Meer ~
Einige Braunkehlchen waren gestern bei mir auf Durchzug, da hab ich gleich die Chance genützt und einige Bilder gemacht.
Mehr hier
50 Einträge von 204. Seite 1 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter