Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 204. Seite 4 von 5.
Auf dem Durchzug© Stefan Rieben2010-04-303 KommentareAuf dem Durchzug
Leider sind die Braunkehlchen bei uns im Schweizer Mittelland nur noch auf dem Durchzug zu bewundern. Dieses Foto machte ich aus dem Auto, als 2 Braunkehlchen an einem kleinen Biotop rasteten.
Braunkehlchen© Eike Eissing2010-03-053 KommentareBraunkehlchen
Braunkehlchen mit einer Meerzwiebel im Fruchtstand als Ansitz, wieder in Griechenland aufgenommen
zugewandt... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*© Ralf Kistowski2009-08-132 Kommentarezugewandt... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*
Aufnahme vom 07.05.2009: Wir konnten das Braunkehlchen eine ganze Weile beobachten. Ab und an flog es ab, um dann ein paar Minuten später auf die alte Sitzwarte zurückzukehren. Hier freuten wir uns, dass es sich uns zuwandte und das schöne Brustgefieder im Licht leuchtete... VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) auf Singwarte© Thomas Weber2009-07-089 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra) auf Singwarte
Dieses Braunkehlchen konnte ich singend auf seiner Sitzwarte aus dem Auto heraus fotografieren. Von Zeit zu Zeit kam es immer wieder zu diesem vertrockneten Gewächs am Straßenrand zurück, so konnte ich mich zwischendurch immer weiter mit dem Fahrzeug anpirschen.
Braunkehlchen (Saxicola rubtera)© Jan Wegener2009-07-079 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubtera)
Mal wieder ein Bild, was ich grade aus dem Archiv gekramt habe :) Ich liebe Braunkehlchen und ihr gesang ist auch so schön :)
Mehr hier
braunkehlchen© daniel montanus2009-06-147 Kommentarebraunkehlchen
braunkehlchen in einer blumenwiese - nach einer halben stunde kennt man alle ihre sitzwarten ;)
im gegenlicht© daniel montanus2009-06-133 Kommentareim gegenlicht
braunkehlchen im allerletzten licht - dankenswerterweise hat der wind mal kurz aufgehört, den vogel auf seinem dünnen halm durchzuschaukeln.
Braunkehlchen© Oliver Richter2009-06-0815 KommentareBraunkehlchen
Das Braunkehlchen saß etwas verträumt im Raps, Gelegenheit, ein paar Aufnahmen zu machen, bevor es mich bemerkte. Ich träume noch von einem Bild mit 1,5er Konverter und optimalem Licht, aber wie war das mit dem Träumen... Viele Grüße Oli
Mehr hier
Schafskälte..© trunk alfred2009-06-023 KommentareSchafskälte..
und Regen konnten das Braunkehlchen nicht vom singen abhalten. Und dabei war es sooo saukalt.
Mehr hier
Braunkehlchen© trunk alfred2009-05-259 KommentareBraunkehlchen
hier gibt es nicht viel zu sagen, einfach ein singendes Braunkehlchen
Braunkehlchen© Wolfram Riech2009-05-194 KommentareBraunkehlchen
Braunkehlchen gehören für mich zu den schönsten heimischen Singvögeln, es ist immer noch ein Traum von mir, eines mal richtig schön zu erwischen. Hier hat es schon fast geklappt - leider setzte sich dieses nicht auf den "vorbestimmtem" Ast vom Ansitz und nahm einfach einen anderen - unglaublich.
Mehr hier
Morgens im Gegenlicht© Volker Lönnecke2009-04-2115 KommentareMorgens im Gegenlicht
Bevor die Saison hier wieder beginnt, möchte ich nochmal ein Bild vom letzten Frühjahr zeigen (ok, einige kennen es schon...). Ist schon wieder im Pano-Format beschnitten Gruß Volker
Mehr hier
Ein ungleiches Paar© Volker Lönnecke2009-03-0515 KommentareEin ungleiches Paar
Aus lauter Frust über das Mistwetter in meiner 1. Resturlaubswoche habe ich nochmal ein paar Bilder vom letzten Jahr überarbeitet. Hier hatte sich im letzten Frühjahr ein Steinschmätzer-Weibchen einem Braunkehlchen Trupp angeschlossen. Ich freue mich schon darauf, sie wieder frühmorgens im Mai auf den Wiesen und Rapsfeldern anzutreffen. Gruß Volker
Mehr hier
Fütterung 2© Volker Lönnecke2009-02-0829 KommentareFütterung 2
Dieses ist mein Lieblingsbild der Serie (es kommt auch keines mehr ) Gruß Volker
Mehr hier
Vorfreude 2© Volker Lönnecke2009-02-083 KommentareVorfreude 2
Dies war das nächste Bild, der Altvogel ist noch nicht komplett drauf. Gruß Volker
Mehr hier
Vorfreude© Volker Lönnecke2009-02-0612 KommentareVorfreude
Mit diesem Jungvogel aus dem Seewinkel möchte ich die "große Klappe"-Serie fortsetzen. Er hatte wohl gerade ein Elternteil mit Beute im Schnabel entdeckt. Gruß Volker
Mehr hier
Braunkehlchen© Rosl Rössner2009-02-049 KommentareBraunkehlchen
Braunkehlchen sind ja nicht besonders häufig bei uns und ich habe mich ziemlich gefreut, dass sich dieses Vögelchen so attraktiv in Szene gesetzt hat.
Noch ein Schreihals© Volker Lönnecke2009-01-3111 KommentareNoch ein Schreihals
Ein Rundgang durch die lokalen 'Reviere' entlang der Donau hier zeigte sich ziemlich trostlos. Überall zugefrorene Seen, kaum Wasservögel auf den großen offenen Stauseen und ein eisiger Ostwind bei Hochnebel. Deshalb ein Bild aus angenehmeren Zeiten (ist ja nicht mehr sooo lange hin. Gruß Volker
Mehr hier
Schnurrbärtig-gestreift© Tatyana Zarubo2008-10-1030 KommentareSchnurrbärtig-gestreift
Es gelang, ein Braunkehlchen im Moment wenn er zu erwischen hat zwei Libellen symmetrisch ergriffen. Liebe Gruße, Tatyana
Mehr hier
Braunkehlchen© Heinz Müller2008-09-144 KommentareBraunkehlchen
Hier ein Braunkehlchen nach fast 3 Stunden im Tarnzelt bei 5 Grad Celsius und Dauerregen.
braun... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*© Ralf Kistowski2008-08-248 Kommentarebraun... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*
Aufnahme vom 02.05.2008: Wenn sich ein Braunkehlchen so für uns ins Licht setzt, müssen wir es einfach fotografieren. Auch wenn der monochrome HG vielleicht etwas langweilig erscheint, konnten wir hier nicht wiederstehen. In ganz Europa sind die Bestände der Braunkehlchen in den letzten Jahrzehnten durch Lebensraumzerstörung deutlich zurückgegangen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Braunkehlchen in Wiesenlandschaften häufige Brutvogel. Mit der Umwandlung naturnaher Wiesen zu Ackerland oder I
Mehr hier
Vogel des Jahres 1987... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*© Ralf Kistowski2008-08-156 KommentareVogel des Jahres 1987... Braunkehlchen *Saxicola rubetra*
Aufnahme vom 27.04.2008: Braunkehlchen benötigen großflächige, naturbelassene strukturreiche Wiesen, in denen sie - meist am Boden - ihre Nistgelegenheiten finden und zumindest bis zum Ende ihres Brutgeschäftes Mitte Juni / Anfang ungestört bleiben. Einzelne verstreut hochwachsene Pflanzen werden von den Männchen dann gerne als Singwarte angenommen. VG, Ralf unsere neuesten Bilder auf: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Braunkehlchen im Raps© Volker Lönnecke2008-07-0811 KommentareBraunkehlchen im Raps
Da ich jetzt mehr als 2 Bilder pro Monat hochladen darf, möchte ich jetzt nochmal was aus dem Frühling zeigen. (EBV "mehr", da ich neat I. etwas zweckentfremdet benutzt habe) Gruß Volker
Mehr hier
abendessen© daniel montanus2008-06-233 Kommentareabendessen
braunkehlchen im letzten licht - naturdokument
lebensraum© daniel montanus2008-06-214 Kommentarelebensraum
mal ein bild mit reichlich platz für's hauptmotiv: braunkehlchen auf seiner ansitzwarte
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)© Thomas Weber2008-05-216 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra)
Häufig kann man das Braunkehlchen an exponierten Stellen in ihrem Habitat beobachten. Hier hatte ich das Glück das ich es singend erwischt habe.
Braunkehlchen (er)© trunk alfred2008-05-202 KommentareBraunkehlchen (er)
Auch er nützte an diesem stürmischen Tag die stabile Warte.
Braunkehlchen (weibchen)© trunk alfred2008-05-183 KommentareBraunkehlchen (weibchen)
Ja, Sitzwarten gibt es schönere, aber ich war irgendwie froh, dass sie sich etwas stabiles ausgesucht hatten, denn der Wind war gestern ziemlich heftig im Burgenland. So hielt sich der Ausschuß in Grenzen.
Mehr hier
Braunkehlchen© wolfgang lequen2008-05-121 KommentarBraunkehlchen
bei stahlendem sonnenlicht konnte ich dieses Braunkehlchen fotografieren. VG wolfgang
Mehr hier
Braunkehlchen im Raps© Volker Lönnecke2008-05-0420 KommentareBraunkehlchen im Raps
Heute früh habe ich Braunkehlchen sozusagen "bei mir zu Hause" erwischt. In einem Rapsfeld mit angrenzender Wiese und Hecke trieben sich 3 Paare rum. Gruß Volker
Mehr hier
Braunkehlchen im Lebensraum© Christoph Jansch2008-01-164 KommentareBraunkehlchen im Lebensraum
Dieses Braunkehlchen entdeckte ich im Herbst letzten Jahres kurz vor dem Winterzug in meinem bevorzugten NSG. Bei der Gestaltung im Lebensraum mit dem Ansitz auf dem Schilfwedel habe ich lange hin und her überlegt und mich letztendlich für dieses Bild im Querformat entschieden, das rechts zwar etwas viel Raum lässt, jedoch meiner Meinung nach besser wirkt als z.B. ein quadratischer Schnitt.
braunkehlchen ND© daniel montanus2007-07-151 Kommentarbraunkehlchen ND
braunkehlchen-weibchen im wetterbachtal im siegerland
Braunkehlchen© Jan Wegener2007-06-0513 KommentareBraunkehlchen
ein weiteres Männchen, so wie ich es immer haben wollte großes Update auf meiner Website
Mehr hier
Braunkehlchen II ND© Jan Wegener2007-05-146 KommentareBraunkehlchen II ND
Nun habe ich mich nochmal an das Bild gesetzt. Höher gefällt es mir wirklich nicht mehr. Ich fand das Bild ziemlich perfekt, deshalb hatte mich eure Kritik doch etwas verunsichert..... Mehr wie immer auf meiner HP....
Mehr hier
Braunkehlchen ND© Jan Wegener2007-05-0717 KommentareBraunkehlchen ND
das Weibchen ist wirklich sehr nett zu mir ) Nur leider nie das Männchen
Mehr hier
Braunkehlchen ND© Jan Wegener2007-05-0616 KommentareBraunkehlchen ND
gestern aufgenommen Zum Glück war dieses eine pärchen sehr zugänglich und ließ mich heute gleich nochmals viele Bilder machen
Mehr hier
Braunkehlchen / Saxicola rubetra / Whinchat ND© Ralf Weise2007-04-302 KommentareBraunkehlchen / Saxicola rubetra / Whinchat ND
Nach einem Bade setzte sich das Braunkehlchen und ordnete sein Gefieder neu. Das war die Gelegenheit aus dem Tarnversteck heraus eine kleine Serie zu schießen. Leichter Beschnitt. http://www.naturfoto-weise.de
Mehr hier
50 Einträge von 204. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter