Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 85. Seite 2 von 2.
Vorbeiflug des Brandganserpels
Manchmal sitzt der Fokus doch da wo er hinsoll.
Badetag
Ein weiteres Bild der Tadorna-Serie. Mittlerweile haben sich die sonst recht scheuen Brandenten an den immerzu klickenden Haufen gewöhnt, so dass sogar davor gebadet wird.
Schnupfen?
Bei den derzeit herrschenden Temperaturen sollte es nicht wundern, wenn sogar die Brandenten Schnupfen bekommen. Doch es soll ja bald besser werden. Gegen Abend kommt zumindest schon mal die Sonne hervor und taucht diesen schönen Erpel in helles Licht. Das bringt gleichzeitig allerdings auch gehörige Belichtungsprobleme mit sich, weil die Kontraste recht hart werden und die Lichter im Gefieder schnell mal ausbrennen. Das ist bei diesem Bild (wie auch beim vorherigen) nicht der Fall, zumindest n
Mehr hier
Wat wullt Du!
scheint dieser Erpel zu rufen, als wenn er mich bemerkt hätte. Das hat er jedoch nicht, lediglich das Kamerageräusch (ein ewiges Ärgernis) hat verraten, das sich hier noch ein anderes Wesen aufhält. Trotzdem sind er und seine Angebetete doch recht nah an mich heran. Mittlerweile halten sich an dieser Stelle eine ganze Menge Tadornas auf und viele Paare haben sich bereits gefunden und brüten sehr versteckt in kleinen Höhlen.
Kampf um die besten Brutplätze
Das Vorkommen von Brandgänsen in Münsters Rieselfelder wird immer höher, an einem Nachmittag konnte ich 4 Paare beobachten die sich sporadisch immer wieder in die Quere kamen und sich sogleich bekämpften. Leider ist es bei dieser Art Gänsen im Sonnenschein sehr schwierig die Kontraste vollkommen in den Griff zu bekommen, ich hoffe das ich hier den richtigen Mittelweg zwischen Schwarz und Weiss gefunden habe, auch wen die weissen Partien schon sehr Grenzwertig sind. Gruß Sven
Mehr hier
Die Welle Ehe der Seeadler kam...
Serie mit 9 Bildern
Aufnahmen von einer Naturschutzinsel in der westlichen Ostsee, auf der den "Branten" Kunsthöhlen angeboten werden, vor denen GRuppenbalze stattfinden
Mehr hier
Vorsicht Wild!!
Brandgans fliegt mitten durch die parkenden Autos an einem Badesee! Ich hatte gerade die Kamera in der Hand und konnte auslösen! Hans
Mehr hier
Der Stardirigent
Brandgans- Erpel (Tadorna tadorna) bei seinen Dehnübungen!
Brandgans
Wieder zurück von der Vogelinsel, brauche ich mich vom Wetter her nicht anpassen. Überall gibts Regen auch auf Texel. Hier eine Brandgans im Flug.
Mehr hier
Vorbeiflieger
Eigentlich war es noch viel zu dunkel zum Fotografieren, aber die Gelegenheit war günstig von der Flugentfernung. Was will man machen? Man zieht halt mit und hofft... LG Holger
Mehr hier
Brandgänse  (Tadorna tadorna)
Auch diese Aufnahme ist noch vom Anfang des Jahres. Jetzt sieht man diese hübschen Gänse nur noch selten und vereinzelt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Eiertransporter
Bild vom 25.04.2009,gemacht in den Dünen auf Wangerooge. Nur ein Dokument,jedoch war ich erstaunt,diese beiden,ein Ei-wohl ihr eigenes?-transportierenden Brandgänse zu sehen,ist Euch so etwas schon mal aufgefallen?? Was hat das für einen Sinn,verlegen sie die eier während der Brut? Liebe Grüße Achim Stemmer
Mehr hier
"Brandgans-Ganter"
Nach der Dame, nun der Herr.
Brandgans
Nachdem Erich Greiner ein sehr schönes Brandgansbild eingestellt habe, traue ich mich auch mal. Ich denke, ich habe einen Ganter erwischt. Die Flecke rundrum sind Mücken. Leider war die Gans etwas zu weit weg, so das es nur ein 50% Ausschnitt ist.
Brandgans
Aus dem Schilf heraus konnte ich gestern diese Brandgans ablichten. Auch der Ganter kam mir nahe genug. Interessant war allerdings ihr Balzverhalten, was ich zuvor noch nie sah und bei dem es sehr turbulent zuging, aber aus Qualitätsmängel ich es Euch nicht zumuten möchte. (Das Weiß an der Brust ist überstrahlt und nicht zu retten, nur etwas gedämpft.) BGE
Brandgans Attacke
Brandgans Attacke
Ostsee -Jumbo....
...als Pendant zu Marions Brandgans, die in Spanien flog. April 2oo8
Brandgans (Tadorna Tadorna) im Flug...
Ich hatte diese Aufnahme schon einmal hochgeladen, und da sie keinen Anklang gefunden hatte, habe ich sie noch einmal neu bearbeitet in der Hoffnung, dass sie etwas besser gefällt. Ich bin dankbar für jeden konstruktiven Kommentar. Die Brandgans war einer von vielen Vögeln, die vor der Rohrweihe auf der Flucht war... Liebe saludos, Marion
Mehr hier
Brandgans
Wermsdorf, vierter Brutnachweis der Brandgans 2008 für Sachsen
Landung...
einer Brandgans. Momentan in der Mauser sehen die sonst sehr hübschen Brandgänse etwas gewöhnlich aus!
Brandgans
Die Brandgans ist eine Halbgans, weil sich Männchen und Weibchen im Gefieder nicht unterscheiden (wie Gänse), jedoch vom Körperbau eher einer Ente entspricht. Dieses Bild gehört auch zu meiner Texel Serie aus diesem Jahr
Mehr hier
Die Welle
Noch ein "Beifang"-Bild vom Ansitz bei den Ringelgänsen an der Ostsee. Leider liegt die Schärfeebene etwas h i n t e r dem Vogel.
Mehr hier
Brandgans
Früher Abend im Wattenmeer
Brandgans
Früher bei uns fast nie zu sehen, werden sie langsam immer mehr.
Was haben die wohl ausgeheckt ?
Die Brandgansgössel waren auf dem Wasser als großer Pulk unterwegs, und ständig in Bewegung (wohl ne Schutzmaßnahme gegen Feinde aus der Luft). Einmal hatte sich die 17-20 Tiere große Gruppe getrennt und diese hier schauten, als ob sie was anstellen wollten. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Brandgans (ND)
Zur Zeit ist überall Balz und Paarungszeit. Diesen prächtigen Ganter konnte ich in Wallnau beim typischen Balzverhalten aufnehmen.
"eines von mind. 12 ....."                  Brandgans *Tadorna tadorna* [ND]
Niederlande 12.06.2006: Das Dunenjunge war erst ein paar Tage alt, als diese Aufnahme entstand. In der Regel war es gemeinsam mit 11 Geschwistern und dem Muttertier unterwegs, das sich alleine um die Jungen kümmerte. Ich vermute, dass die Küken alle aus einer Brut stammten. Mir wurde gesagt, dass Brandgänse ihre Gelege manchmal in einem Nest zusammenlegen, um so das Brutgeschäft zu vereinfachen. Auch wenn die Küken geschlüpft sind, bilden sich noch "Kindergärten" mit Jungvögeln aus ver
Mehr hier
Frontal....  (wild)
.... hab ich diese Brandgans erwischt. Texel Juni2006
Mehr hier
Volldampf voraus
Es ist für mich immer wieder ein Erlebnis, einer Brandgans beim Baden zuzuschauen. Allerdings sollte man eine wasserdichte Cam in der Hand haben oder Abstand halten weil, wenn sie loslegt dann fliegen die Fetzen.
Brandgänsepaar ND
Beim Einscannen meiner Diadatei wiederentdeckt. Das Bild entstand im Juni 2005 im Naturschutzgebiet "De Putten" bei Petten an der holländischen Nordseeküste.
Mehr hier
Mutterschutz ND
Die kleinen Brandgänse suchten nach einem warmen Unterschlupf. Texel Juni 2006
Mehr hier
Bransgänse (tadorna tadorna)
Texel ~ Wagejot Juni 2006
Mehr hier
Brandgänse...
...im Anmarsch ND Texel ~ Wagejot
Mehr hier
Brandgänse ND
Texel ~ Wagejot Als die weibl. Brandgans mit ihren Küken das Revier einer anderen männl. Brandgans betratt, setzte die männl. Brandgans zum Angriff an. Das Weibchen sprang dann auf und versuchte ihre Küken zu schützen.Kurze Zeit später kam dann noch der Vater der Familie dazu und attackierte den Angreifer.
Mehr hier
ND Eine sogenannte Halbgans
ist diese Brandgans. Aufgenommen in Südfrankreich. Hätte aber auch Norddeutschland sein können...
50 Einträge von 85. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter