... bei soviel winterlicher "Gräue" wie heute kann man nur mit pastelliger Farbe kontern! Vielleicht braucht Ihr auch gerade heute etwas sanfte und zarte Farben?
Die Distel habe ich gestern bei einer Schlechtwetterwanderung jetzt im Dezember noch blühend entdeckt. Bei der Aufnahme kam nur für einen Moment nochmal etwas Sonne hervor. Es ist eine von einer Vierergruppe. Heute hat es das erste mal bei uns in und um Jena geschneit. Leider konnte ich heute nicht nochmal dorthin. Mit Neuschnee wäre es was Besonderes geworden.
Vor zwei Jahren, an einem wunderbaren Novembertag,erstrahlte die Natur noch in Rot- und Gelbtönen und mittendrin leuchtete das Pink der Taubnesselblüten.Für mich war das wie ein kleines Wunder,denn den November bringt man sonst ja eher mit Grau und Trüb in Verbindung.
Nach etlichen Jahren ohne Frauenschuhfund haben wir in diesem Jahr wieder eine Stelle entdeckt, wo es sie gleich zu mehreren gibt. Sehr zu unserere Freude natürlich!(Cypripedium calceolus)
Hallo
Auf einem Vormittagsspaziergang durch die Natur hat mich das Brombeerdickicht im Licht-Schatten-Wechsel gereizt.
Auf diesem Foto(zuschnitt) hier ist die Bildqualität (und Schärfe) zwar nicht mehr so dolle, und auch das Licht auf den "weißen" Blütenblättern ist etwas hart,
aber trotzdem hat mir das Motiv gefallen.
Liebe Grüße,
P.S. Als Attachement habe ich noch ein weiteres Foto aus der Brombeerserie angefügt. Es hat die gleiche geringe technische Qualität, aber eine etwas andere
Im Frühjahr hatte ich einen tollen Spot für Stelzenläufer entdeckt. Hier das erste Bild aus einer relativ großen Serie. Leider musste ich ziemlich im Morast liegen, damit man die tiefe Aufnahmeposition erreichen konnte. Nach kurzer Zeit war die Kleidung durchnässt und teilweise war die Gegenlichtblende nur wenige Millimeter von der Wasseroberfläche entfernt. Zum Glück war es windstill und es gab so keine Wellen.
Christian
Am letzten, für mich möglichen Tag, kam der Finkenkönig zur rechten Zeit.
Licht mau, der Wind hat die Zweige bewegt, manche Blüte haben
die Finken bereits abgeknipst, aber er ist auf den Chip gebannt.
Eine gute Woche wünscht Thomas
Also heute war ein Tag, da möchte man die ganze Welt umarmen.
Früh Nebel, dann mehr und mehr Sonne, kaum Wind
und überall explodiert das Leben. Ein Traum!
Beste Grüße Thomas
Endlich Frühling … es Blüht und der Zilpzalp ist überall zuhören.
Der kleine Kerl hat mir am Sonntag viel Freude gemacht und ein zwei Bilder sind dabei auch entstanden
Gruß Jürgen
In der Nacht noch leichte Fröste, summt es dann schon überall.
Frühling ist in vollem Gange und der Honignachschub scheint gesichert.
Einen schönen Sonntag wünscht Thomas
... wachsen die beiden Schneeglöckchen auf, Mama wacht über ihnen! Eine etwas kitschige Interpretation, ich weiß, aber das war genau das, was mir zu diesem Foto einfiel! Man möge mir verzeihen !
Das Bild "liegt" schon einige Jahre auf meiner Festplatte. Es wird Zeit, dass ich es mal zeige.
Aktuell kommen jetzt auch bei mir schon die ersten Winterlingsknospen aus dem Waldboden.
Hier hab ich mal versucht, den Enzian mal auf eine andere Weise abzulichten.
Bin mir auch nicht sicher, ob das Bild bei Farben und Formen besser aufgehoben wäre.
Hinter dem Bläuling war ich in der Heide her, und er setzte sich ausgerechnet auf die Margerite, die bereits besetzt war.
So hatte ich beide auf einem Bild.
Der "blaue Wald" ist in jedem Frühjahr eine Exkursion wert. Hier mal in einer Ausführung mit Mehrfachbelichtung...
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Ich mag diese Pflanze sehr gerne und deshalb fühlte ich mich verleitet fotografisch ein wenig herumzuspielen. Heraus kam dann dieses Resultat, dass seine Farbigkeit auch der Doppelbelichtung verdankt.
Na, das war ja mal ein feines Spiel da in France
Das erste Bild dieser hellen Serie hat nur wenigen gefallen Die.Kapsel und für die, weil sie es so nett kundgetan haben, hier und anderswo,noch ein zweites Bild.
Und wer keinen Mohn mehr sehen kann, der schaut einfach die Kornblume an
war ich auf der Suche nach der heimischen Bienenragwurz. jetzt hat es endlich geklappt und ich freue mich wie ein Schneekönig. Der Witz dabei ist, dass ich nun innerhalb von drei Wochen drei Standorte finden konnte. Die Ausprägung und Zeichnung der Blüten an den Standorten variiert. Dies ist sicher nicht mein bestes Foto der "Biene", aber ich möchte einfach mal die Schönheit der Blüten zeigen.
Das Wetter war in letzter Zeit ja nicht so fotografenfreundlich, aber auch an "feuchten" Tagen kann man noch etwas machen. Die Bilder sehen halt nur "etwas anders" aus.
LG und schönen Sonntag
Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.