Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 383. Seite 6 von 8.
Mangrovennatter© Werner Buhk2012-08-101 KommentarMangrovennatter
Diese Mangrovennatter habe ich im Regenwald von Langkawi, einer malayischen Insel, fotografiert. Sie ist nachtaktiv und tagsüber wenig angriffslustig. Trotzdem .... Vorsicht, wenn man ihr zu nahe kommt.
Big-eye Green Whip Snake© Julius Schmitz-Justen2012-07-227 KommentareBig-eye Green Whip Snake
Hallo, eine Begegnung aus dem Singapurerregenwald auf Ubin. Es war auch einiges an Glück im Spiel 1. dieses Kerlchen im ganzen Grün überhaupt zu sehen und 2. dass er/sie auch geduldig etwa 2-3 Minuten in vernünftiger Höhe geblieben ist. Nach etwa 5-6 Fotos verzog sich die Schlange wieder in höhere Bereich der Bäume. Ich hoffe es gefällt euch :) Viele Grüße, Julius
Mehr hier
Red-bellied Black Snake© Julius Schmitz-Justen2012-07-085 KommentareRed-bellied Black Snake
Hallo, dieses Prachtexemplar von Schlange ist mir im australischen Herbst in der Nähe meines Hostels, Hunter Valley NSW, aufgefallen. Vermutlich weil es sich grade in der Häutung befand suchte es immer wieder den gleichen Platz auf. Nach einigen Versuchen, über mehrere Tage verteilt, ließ das Kerlchen mich ziemlich nah ran :). Leider kam es nur zur vollen Mittagssonne zum Vorschein, weswegen sich hartes Licht nicht wirklich vermeiden ließ. Die Red-bellied Black Snake zählt zu den eher beißfaulen
Mehr hier
NATRIX NATRIX HELVETICA© Horst Ender2012-07-0324 KommentareNATRIX NATRIX HELVETICA
Portrait am Bachufer! Mittlerweile ist der Aufnahmeort einer meiner Lieblingsreviere geworden, speziell wärend der Arbeitswoche wenn das Wetter nach Feierabend labil ist! LG Horst
Mehr hier
Schlingnatter© Stephan Amm2012-06-259 KommentareSchlingnatter
Hallo, nach längerer Zeit mal wieder was von mir, war beruflich leider sehr eingespannt und es gab auch photographisch ein paar Änderungen, das digitale 39Mpix Rückteil ist verkauft und ich bin sehr zufriedener Besitzer einer D800E, die hier unter Bedingungen einsetzbar war (ISO, Handlichkeit, Geschwindigkeit), die mit der Hasselblad zu keinem brauchbaren Photo geführt hätten. LG Stevie
Mehr hier
Auf Augenhöhe© Horst Ender2012-06-025 KommentareAuf Augenhöhe
Dieses Portrait einer Ringelnatter konnte ich im letzten Frühling machen! LG Horst
Mehr hier
"S"© heinz buls2012-05-269 Kommentare"S"
Die Ringelnatter habe ich von einem schmalen Steg des Gewässers aus fotografiert. Trotz der perfekten Tarnung durch die Entengrüze kann man von oben die typisch schlängelnde Kontur der Schlangen, das "S" erkennen. Euch allen schöne Pfingstfeiertrage ! Viele Grüße Heinz
Mehr hier
Aspisviper© Heini Wehrle2012-04-293 KommentareAspisviper
hallo zusammen habe momentan sehr viel zeit (doppelter daumenbruch mit op) meine bilder zu bearbeiten und ins www zu laden. ich möchte euch ein bild einer aspisviper zeigen, welches ich letztes jahr im tessin aufgenommen habe. grüsse aus der schweiz
Mehr hier
Vipera berus© Ralph Budke2012-04-186 KommentareVipera berus
Hier noch ein Jungtier der Kreuzotter, die ich 2011 fotografieren konnte. Ich hoffe auch 2012 wieder "Glück" mit meinen Motiven zu haben.
Mehr hier
Kurzer Frühling© Christian Kofler2012-04-061 KommentarKurzer Frühling
Der Schlangenadler hat sich eine Schlange geholt. Ausschnitt ca. ein Zehntel des Bildes.
Mehr hier
Black Nose Day© Michael Glass2012-03-129 KommentareBlack Nose Day
Zu sehen ist eine juvenile Schling- oder auch Glattnatter (Coronella austriaca). Die namensgebende Glätte erzeugt die aus Photographensicht schwierigen Spiegelungen, die ich dem Tier aber auch nicht ganz nehmen wollte. Auffällig an dem Tier ist sicherlich die extrem dunkel gefärbte Schnauzenspitze, die ich so auch zum ersten Mal bei einer deutschen Austriaca gesehen habe. Ich hatte in der Vergangenheit mal das Thema Schlingnatter und Moos moniert, da ich die Art so nie vorgefunden habe. In diese
Mehr hier
Schlangen-Glück© Roger Müller2012-03-053 KommentareSchlangen-Glück
Diese Schlange (keine Ahnung was für eine, evtl. können mich Schlangen-Kracks im Forum aufklären?) besuchte uns auf unserer Campsite bei Sesriem Namib Desert. Sie hat meine Tochter, als sie zum Wasserhahn direkt neben dem Zelt ging, "erschreckt" - beide blieben aber erstaunlich cool und ruhig. Das kleine Ding war ca. 40cm lang und nur in Bewegung, konnte sie aber schlussendlich doch noch mehrfach in ihrer natürlichen Umgebung ablichten. Für Bildgestaltung blieb nicht viel Zeit, aber, i
Mehr hier
The Big Six© Michael Glass2012-03-018 KommentareThe Big Six
Mit diesem Jungtier der Würfelnatter (Natrix tessellata) konnte ich letzten Sommer den Reigen aller in Deutschland nativ vorkommenden Schlangen voll machen. Die Würfelnatter ist in Deutschland sehr stark bedroht und es ist immer etwas heikel, durch Bilder Leute dazu anzuregen, die Tiere zu stören. Ich hoffe die Aufmerksamkeit für die Art wiegt meine behutsame Störung des Tieres auf. Obwohl Natrix-Arten für mich immer etwas hinter den Viperas nachstehen, muss ich doch sagen, dass die Augen der Ti
Mehr hier
Grey Street© Michael Glass2012-02-1617 KommentareGrey Street
Zu sehen ist ein adultes Männchen der Aspisviper (Vipera aspis aspis) aus dem Département Alpes-de-Haute-Provence. Um die vorhandenen Berge befinden sich Täler, die zum Teil fast menschenleer, zum anderen allerdings komplett landwirtschaftlich genutzt werden. Dort bleibt kaum mehr Raum für Tiere und sie leben darum in anthropogenen Habitaten; in diesem Fall in einer von zwei Feldwegen eingeschlossenen Hecke um die herum weit und breit nichts als Felder waren. Obwohl ich anthropogene Strukturen g
Mehr hier
Ganz in grün© Hannes Svardal2012-02-064 KommentareGanz in grün
Hallo! Ich sehe mir hier immer wieder die tollen Bilder an und lerne von den Technikbeschreibungen, habe aber noch kaum was hochgeladen. Hier nun ein Bild aus dem Kakamega Forest in Kenia von vor einem Jahr. Die Schlange sah ich zufällig bei einer Wanderung durch den Urwald auf einer Lichtung. Ich hatte gerade Zeit für 3 Schnelle Schnappschüsse bevor sie weg war. Dieser ist meiner Meinung nach recht gelungen. Ich war froh das mein Objektiv eine gute Makroeinstellung hat. Weiß vielleicht jemand u
Mehr hier
Flicker© Michael Glass2012-01-256 KommentareFlicker
Abgebildet ist ein adultes, melanistisches Männchen der Kreuzotter (Vipera berus berus) aus dem Alpenvorland. Während ich mit klatschnassem Bauch im Moor lag, befand sich das Tier auf einem kleinen Hügel aus Altgras und konnte so trocken noch ein paar herbstliche Sonnenstrahlen abfassen. Zur Beeinflussung: Normal sehe ich die Störung von Vipern im Herbst sehr kritisch. In diesem Fall wurde es aber bereits so heiß, dass alle Ottern und kurz darauf sogar die Eidechsen das Feld räumten und dem Tier
Mehr hier
Vipera berus© Ralph Budke2011-12-1539 KommentareVipera berus
hier möchte ich euch noch ein Bild der Kreuzotterdame zeigen. Ich staunte hier nicht schlecht, als sich die Fliege auf dem Kopf der Schlange setzte, die aber leider nicht in meiner Richtung schaute. Ich hoffe dass euch die Aufnahme dennoch gut gefällt.
Mehr hier
Natrix Natrix© Horst Ender2011-11-262 KommentareNatrix Natrix
Am Teich Ausschau gehalten um Libellen zu fotografieren diese Ringelnatter als Motiv gesichtet LG Horst
Mehr hier
Braune Wassernatter© Marc Graf2011-11-112 KommentareBraune Wassernatter
Auf den ersten Blick könnte man meinen es handle sich um eine Wassermokassin, einer giftigen Verwandten der Wassernatter, die ist allerdings harmlos. Die Änhlichkeit kommt aber nicht von ungefähr. Die Wassernatter imitiert die Wassermokassin, um Feinde abzuschrecken. So gesehen im Hillsboroough River State Park, Zentralflorida.
Mehr hier
Holy Hell© Michael Glass2011-10-2416 KommentareHoly Hell
Abgebildet ist eine männliche, melanistische Kreuzotter (Vipera berus berus) aus dem Alpenvorland. Die Aufnahme entstand Mitte September, als sich die Männchen im Hochmoor bereits zu ihren Überwinterungsplätzen begeben hatten. Hier bilden sich am Rand lichter Waldbereiche (zum Moor hin) durch alte Baumstubben erhöhte und scheinbar frost- und wassersichere "Hügelchen", die den Männchen auch noch gut zum Sonnenbaden dienen. Eigentlich war ich mit der Location nicht so wirklich zufrieden,
Mehr hier
Vipera berus© Ralph Budke2011-10-0942 KommentareVipera berus
Hier möchte ich Euch noch ein Foto von einem Kreuzotter Jungtier zeigen, das gerade mal so groß ist wie ein Tauwurm. Das sind Fotos, an denen ich mich besonders erfreue, da es nicht nur fotografischen können voraussetzt. Sondern man muss auch sehr viel Glück haben, so ein Motiv zu finden und dann noch Glück, das man es gut fotografieren kann. Ich schreibe hier beeinflusste Natur, da sich das Jungtier eingerollt hat und mich nicht mehr aus den Augen gelassen hat. Das alles hätte das Tier nicht ge
Mehr hier
Warten lohnt sich...© Georg Dorff2011-09-3012 KommentareWarten lohnt sich...
Nach dem Hajo und ich 5 Stunden auf die Ringelnatter gewartet haben kamen dann doch noch zwei und zeigten sich. Die erste schlängelte sich blitzschnell an Hajos Füßen vorbei und verschwand gleich im Wasser. Ein gutes Foto zu machen war aber nicht drin. Nach einer weiteren Stunde kam dann diese hier von der Seite langsam an. Als sie drehte und wieder ins hohe Gras verschwinden wollte, hatte ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Fotos ergattern können. Dieses ist zwar ein Ausschnitt aber ich de
Mehr hier
Hornviper© Thomas M.Hermann2011-09-202 KommentareHornviper
Diese Hornviper entdeckte ich mehr beiläufig beim Sammeln von Rosenquarz und Turmalinen in der Wüste Namibias, westlich von Swakopmund.
gefährliche Begegnung© alex wünsch2011-09-156 Kommentaregefährliche Begegnung
Kreuzotter beäugt die Ameise ganz genau und neugierig. Die Ameise bleibt cool und geht weiter ihrem Treiben nach und sammelt Beute. Sie scheint wohl zu ahnen, dasß die Schlange ihr nicht gefährlich wird. Dennoch eine interessante Situation. Hat Spaß gemacht zu Beobachten
Mehr hier
Wilder Wurm ...© Ralph Budke2011-09-119 KommentareWilder Wurm ...
Oder doch eine Baby Kreuzotter. Ja, es ist ein ganz junges Tier so ca. 20cm lang. Als ich in der letzten Woche, bei uns ein erwachsenes Tier gefunden habe, oder besser die Kreuzotter mich. Bin ich fast täglich da gewesen und jeden Stein, Holz, usw. hochgehoben und nachgeschaut ob ich, was entdecke. Die Ausdauer hat sich bezahlt gemacht und ich habe das Jungtier entdeckt, sodass ich einige Aufnahmen machen konnte. Ich hoffe es gefällt den einen oder anderen Betrachter. PS: Bin ich fast täglich d
Mehr hier
Vipera berus© Ralph Budke2011-08-2930 KommentareVipera berus
19. Platz Tierbild des Monats August 2011
Bild des Tages [2011-09-03]
Oder wie wir auf Deutsch sagen, Kreuzotter. Das erste Mal, das ich überhaupt eine Schlange fotografiert habe und dann noch eine giftige. Als ich am Donnerstag meine Kamera eingepackt habe, weil es anfing windig zu werden, bemerkte ich im Gras eine Bewegung. Als ich nachgeschaut habe, stoppte mir im ersten Augenblick der Atem. Eine Schlange. Als ich dann die roten Augen sah und die längliche Pupille, wusste ich auch sofort, dass es sich um eine Giftschlange handeln musste. Was meinen Herzschlag n
Mehr hier
Natrixportrait© Stephan Amm2011-08-263 KommentareNatrixportrait
Hallo, nachdem ich vor Jahren schon mal zufällig eine fand, aber sämtliche RAWs im digitalen Nirvana verschwanden, war ich froh am letzten Wochenende ein schönes Exemplar anzutreffen. LG Stevie Beeinflußt: Durch meine Anwesenheit an der Flucht gehindert, zur Abwehr hat sie sich zusammengeringelt.
Mehr hier
Ringelnatter© Danijel Vrgoc2011-08-225 KommentareRingelnatter
Samstags ist immer Badetag... :) Inspiriert durch eine Aufnahme von Marcus Held, hab ich im Frühjahr ein paar experimente gewagt...
Mehr hier
~ zzzzzz ~© Günther Gailberger2011-08-2114 Kommentare~ zzzzzz ~
Ich denke in der neuen Rubrik ist mein altes Foto bestens aufgehoben ... Entstanden vor mittlerweile sechs Jahren in Bulgarien ... wie auch schon die letzte, hier gezeigte Aufnahme der Pfeilnatter. Ist zwar nicht's aktuelles - aber das muß es ja auch nicht immer sein . Nach langer Zeit hatte ich heute erstmals wieder Zeit & Lust, neue Gebiete zu "erforschen" ... und was ich gesehen habe, sieht sehr, sehr vielversprechend aus! Ich denke, in den nächsten Monaten werd ich wieder oft m
Mehr hier
Schlange im Gebüsch© Christian Schmalhofer2011-08-032 KommentareSchlange im Gebüsch
Diese Schlange wurde an einer Uferböschung aufgenommen. Ich bin mit der Wathose im Wasser gestanden um auf die Böschung zu sehen, auf die am Abend die Sonne scheint.
Ringelnatter© Christian Schmalhofer2011-07-202 KommentareRingelnatter
Diese Ringelnatter lag zum Abkühlen im Gebüsch. Aufgenommen habe ich das Foto vor ein paar Wochen, wo es noch so heiß war. Ich stand mit der Wathose im Wasser und konnte die Schlange dann einer Uferböschung ablichten.
Klettermax© Kevin Prönnecke2011-07-027 KommentareKlettermax
Diese Äskulapnatter konnte ich in Slowenien beobachten. Durch Einspreizen ihrer Schuppen können diese Schlangen sehr gut klettern. Es war eindrucksvoll, wie sie sich in der kleinen Fichte fortbewegte und sich mühelos die Äste emporarbeitete.
Vipera berus© Olaf Wolfram2011-06-236 KommentareVipera berus
Heute war ich mal wieder zu Besuch bei meinen Kreuzottern! Erst hatte ich das 100-400 er drauf und die ich hatte auch keine Hoffnung näher ran zu kommen, denn schon eine kleine Bewegung meinerseits reichte und die sich sonnende Schlange verschwand unter ihrem Stein. Nach einer Weile zog sich der Himmel etwas zu und sie begann herum zu kriechen. Nun war sie gar nicht mehr ängstlich und ich konnte langsam neben ihr herlaufen. Also entschloss ich mich das 100er Makro zu nehmen. Schnell hatte ich di
Mehr hier
Beute gemacht© Christian Schmalhofer2011-06-229 KommentareBeute gemacht
Gestern konnte ich diese Ringelnatter beobachten. Sie kämpfte ca. 5-10 Minuten mit dem Fisch. Als er dann keine Kraft mehr hatte, verschlang die kleine Schlange den Fisch an einem Stück (der Länge nach natürlich). Die Lichtverhältnisse waren leider schwierig und aufgrund des starken Windes und der Wellen war ich froh, ein paar scharfe Aufnahmen zu machen.
Mehr hier
Kreuzotter (Vipera berus)© Julius Kramer2011-06-1112 KommentareKreuzotter (Vipera berus)
Beim Warten auf den dämmerungsaktiven Bartkauz beginnt man schnell, die nähere Umgebung zu erkunden. Es gab zwar nicht so viel zu entdecken - oder es blieb unentdeckt - aber immerhin hatten einige Kreuzottern die Umgebung als Jagdgebiet auserkoren. Ein Versuch bei Mittagssonne mit Diffusor & Reflektor, der mir zumindest recht gut gefällt. Viele Grüße
Mehr hier
Einfach ein schönes Tier....© Benutzer 2632692011-05-202 KommentareEinfach ein schönes Tier....
...diese Pyrenäenviper (Vipera aspis zinnikeri). Gefunden im Gebiet der Pyrenäen auf der französischen Seite vor einem knappen Monat, auf einer Tour u.a. mit Herrn Glass ;)
Kreuzotterweibchen (Vipera berus)© Julius Kramer2011-05-174 KommentareKreuzotterweibchen (Vipera berus)
Eine weibliche Kreuzotter mit einsetzender Häutung. Die obere Hautschicht löst sich bereits leicht und die Augen färben sich leicht blau. Mit fortschreitender Häutung werden die Augen noch blauer. Die Schlange ist in diese Zeit beinahe blind und dadurch sehr agressiv und schwieriger zu handeln. Es scheint, als entwickeln sich Amphibien und Reptilien zu meinem Hauptthema 2011, mal sehen was da noch so kommt. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Streng bewacht...© Janina von Wallenstern2011-05-143 KommentareStreng bewacht...
... wird diese Blüte von der seltenen und harmlosen Schlingnatter. Irrtümlicherweise wird sie von den Menschen gerne mit der giftigen Kreuzotter verwechelt. Der Name „Schlingnatter“ geht auf das Verhalten zurück, dass größere Beutetiere umschlungen und erstickt werden, bevor sie gefressen werden. An die glatte, ungekielte Beschuppung erinnert die Bezeichnung „Glattnatter“. Seltener findet der Name „Haselnatter“ Verwendung, dieser wurde möglicherweise durch die braune Farbe der Rückenfleckung ins
Mehr hier
kreuzotter im oslowald *ueberarbeitet*© Benjamin Zocholl2011-05-082 Kommentarekreuzotter im oslowald *ueberarbeitet*
habe das wesentliche ja schon im ersten bild geschrieben: kreuzotter im oslowald vielleicht sollte ich fairerweise anmerken, das zu diesem zeitpunkt es noch ein naturdokument war. da ich nicht oft die gelegenheit habe eine schlange abzulichten, habe ich mir diese gelegenheit nicht entgehen lassen und bin ihr, nachdem sich mich entdeckt hat, noch hinterher gelaufen um sie zu fotografieren. soll bedeuten, falls ich weitere bilder dieser serie hochlade, sind die kommenden kein naturdokument mehr.
Mehr hier
kreuzotter im oslowald© Benjamin Zocholl2011-05-015 Kommentarekreuzotter im oslowald
habe heute auf der fahrradtour eine kreuzotter im wald gesehen. bin dann schnell nach hause und habe meine kamera geholt, in der hoffnung das ich sie nochmal finde. ich habe glueck gehabt, sie war nur ein paar meter von der stelle entfernt wo ich sie urspuenglich gesehen hatte. ueber anregungen kommentare kritik etc. wuerde ich mich freuen!
Big-eye Green Whip Snake© Julius Schmitz-Justen2011-04-174 KommentareBig-eye Green Whip Snake
Hallo, nachdem ich Java erfolgreich verlassen habe, bin ich nun in Singapore, bevor es am 20. wieder nach Australien geht. Wenn man Singapore hoert, denkt man ja nicht grad an Wildlife und Tiere, eher an ultrasaubere Grossstadt mit einigen seltsamen Regeln. (Das trifft auch zu ;)). Allerdings gibt es sehr schoene Parks und Ubin, eine Insel(grupp) im Nordosten mit einiger Natur. Dort habe ich auch dieses Kerlchen gefunden. Im vorbeigehen hab ich gedacht, moment, dieses Gruen sieht anders aus als
Mehr hier
Giftige Schönheit aus Costa Rica© Matthias Kaiser2011-02-276 KommentareGiftige Schönheit aus Costa Rica
Dies ist mein erstes Bild hier im Forum. Es zeigt eine Bothriechis schlegelii, aufgenommen im Tortuguero-Nationalpark in Costa Rica. Ich hoffe das Bild dieser faszinierenden Art gefällt.
Äskulapnatter© Milan Podany2010-11-092 KommentareÄskulapnatter
Trotz Oktober und Regenwetter jagte diese schöne Schlange an einer Höhle in Bulgarien
Die schöne Gelbe im Regenwald© Ellen Sperr2010-09-048 KommentareDie schöne Gelbe im Regenwald
Diese Imantodes inornatus (Yellow Blunt-Headed Vinesnake) habe ich im karibischen Tieflandregenwald in Costa Rica fotografiert. Für meine Doktorarbeit über tropische Fledermäuse war ich dort viele Nächte im Primärregenwald unterwegs und bin unter anderem auf dieses hübsche Exemplar gestoßen.
Mit Ringelnatter Auge in Auge..© Georg Dorff2010-08-2512 KommentareMit Ringelnatter Auge in Auge..
Und die Ringelnatter war dieses Jahr für mich ein der Highlights.. Als ich sie zuerst in eine Gewässer im Bergischen NSG entdeckten und mich anpirschte, war sie sofort verschwunden.. Nachdem ich dann 2 Stunden still am Ufer verharrt hatten und sich nichts mehr tat, wollten ich schon gehen.. Aber dann tauchte sie plötzlich unter einem Seerosenblatt auf und schwamm blitzschnell ans Ufer unter Wurzeln einen Baumes.. Ich legte mich dann auf die Lauer.. Nach ca. 30-45 Minuten, traute ich meinen Auge
Mehr hier
Äskulapnatter© Kevin Eßer2010-07-277 KommentareÄskulapnatter
Die Äskulapnatter (Zamenis longissimus) ist mit ihren 1,40 - 1,60 m die größte Schlange Mitteleuropas. Selten erreichen Exemplare auch eine Länge von 2 m. Sie ist ungiftig und vollkommen harmlos. Als Nahrung dienen der hervoragend kletternden Äskulapnatter hauptsächlich Mäuse und Ratten sowie Maulwürfe, Vogeleier, nestjunge Vögel und Eidechsen. Die Beute wird erdrosselt und meist mit dem Kopf voran verschlungen. ------------------------- Zum Foto: Es war schon recht spät am Tag und fing bereits
Mehr hier
50 Einträge von 383. Seite 6 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter