Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1071. Seite 12 von 22.
gute Luft© Ralf M. Schreyer2016-04-072 Kommentaregute Luft
So ein Foto hätte ich vor 25 Jahren hier in der Oberlausitz nicht machen können! Von der wesentlich besseren Luftqualität profitieren Moose, Pilze und Flechten - hier zusammen an einem Baum im Daubaner Wald. Der eben noch gefallene Regen lässt die Farben klar erscheinen, aber es fehlte das Licht, deshalb so ein hoher ISO-Wert.
Vor Sonnenaufgang© Karsten Fischer2016-04-030 KommentareVor Sonnenaufgang
Die Trockengraswiese lag noch im Dämmerschlaf als ich das Bild machte. Also vor Sonnenaufgang.
Mehr hier
Leberbluemchen (Anemone hepatica)© Dirk Vorbusch2016-04-0212 KommentareLeberbluemchen (Anemone hepatica)
Schon oft war ich bei den Leberblümchen...bei diesem Besuch sollte es aber nicht das "normale Bild" sein, eine neue Idee musste her. Die vorliegende Aufnahme wurde in Doppelbelichtung mit zwei verschiedenen Objektiven gemacht. Das Trioplan sorgt für die Flaires, das Makroobjektiv für das knackscharfe Hauptmotiv. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Frohe Ostern!!© Ute Kloß2016-03-2615 KommentareFrohe Ostern!!
Hallo Zusammen, mit dem Bild möchte ich den Admins und allen Usern auf dem Board ein schönes und sonniges Osterfest wünschen. LG Ute
Mehr hier
Ihre Zeit ist langsam vorbei...© Nico Sonnabend2016-03-201 KommentarIhre Zeit ist langsam vorbei...
...langsam ziehen sich die Schneeglöckchen zurück und das Frühjahr geht in eine neue Runde. Freu mich drauf... es kommt für uns Naturfotografen ein tolle Zeit ;)
Spiegelung im Nebel© Christian Naumann2016-03-191 KommentarSpiegelung im Nebel
An einem nebligen Morgen ist dieses Bild hier im letzten Herbst entstanden
Springtime© detlefreich2016-03-053 KommentareSpringtime
Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Foto von mir. Gezeigt wird eine kleine Spielerei an einer aufgangenen Knospe. Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen vG Detlef
Mehr hier
viel zu früh ...© Ralf M. Schreyer2016-02-242 Kommentareviel zu früh ...
...zeigen sich die ersten Leberblümchen in der Oberlausitz. Normalerweise hätten sie noch mindestens 2 bis 3 Wochen Zeit. Es sind auch nicht nur Einzelne, ich konnte 23 Blüten zählen - doch die meisten Aufgeblühten hatten schon Frostschäden.
Frühlingsgruß© Ute Kloß2016-02-2122 KommentareFrühlingsgruß
Guten Morgen Zusammen, sonnige Tage sind im Moment ja eher Mangelware, deshalb muss man jede Gelegenheit nutzen. An dem einzigen schönen Morgen der Woche konnte ich dieses Bild machen. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Waldweg© Karsten Fischer2016-01-250 KommentareWaldweg
Tja, da ich zur Zeit wieder die Schulbank drücke habe ich wenig Zeit zu fotografieren. Das Wetter ist ja auch nicht so dolle. Deshalb gibt es mal wieder ein Archivbild von mir! Ich hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
eisblume© Nico Sonnabend2016-01-206 Kommentareeisblume
machmal kann man aus einen ganz einfachen motiv was schönes machen. mit der richtigen technik und dem richtigen licht kann man schon einiges erreichen. hier seht ihr gras was durch die kälte und den wind gefrohren ist. von oben sah es ganz einfach und langweilig aus, als ich mich dann auf den boden gelegt habe und mich ordentlich positioniert hatte, sah alles ganz anders und interessanter aus durch die kamera...
Mehr hier
Vorfreude auf den Frühling© Ute Kloß2016-01-1720 KommentareVorfreude auf den Frühling
Guten Morgen Forum, während es draußen kalt und bei einigen auch weiß ist, freue ich mich langsam auf den Frühling. Deshalb möchte ich Euch mal wieder was blühendes zeigen. Ich mag die Blausterne sehr gern und habe für die Aufnahme mal wieder das Trio ausgepackt. Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig und wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Pulsatilla© detlefreich2016-01-147 KommentarePulsatilla
Hallo zusammen, bevor die neuen kommen, schupse ich noch eine vom letzten Jahr raus. Ich hoffe sie gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Auf einem Geländer...© detlefreich2016-01-116 KommentareAuf einem Geländer...
Hallo zusammen, auf einem Geländer fand ich diesen schönen Pilz, als mir dann noch die schöne HG auffiel musste ich einfach ein Foto davon machen. Vielen Dank an Reinhold Bruder für die Bestimmung des Pilzes. Es handelt sich um einen Zaun-Blättling (Gloeophyllum [verkürzt] zites crocata und L. sepiaria). vG Detlef
Mehr hier
Bernstein© detlefreich2016-01-1011 KommentareBernstein
Hallo zusammen, dieser Pilz im fortgeschrittenen Zerfallsstadium fiel mir auf, weil er wie ein Bernstein schimmernd in der Morgensonne lag. Daran konnte ich einfach nicht vorbeigehen... vG Detlef
Mehr hier
Eiche© Karsten Fischer2016-01-064 KommentareEiche
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir Das ist ein Archivbild aus dem Jahr 2013. Ich hoffe es gefällt ein wenig!
Mehr hier
Männlein...© detlefreich2016-01-023 KommentareMännlein...
Hallo zusammen, bei diesem milden und feuchten Wetter lassen sich doch noch eine Menge Pilze finden. Anbei habe ich einen Fund von gestern. Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen. vG Detlef
Mehr hier
Lass den Kopf nicht hängen ;-)© Ute Kloß2015-12-2831 KommentareLass den Kopf nicht hängen ;-)
Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr hattet schöne Feiertage. Im Moment haben es die Blümchen ja schwer im Forum. Da möchte ich gleich mal etwas Sonne und Blümchenpower hier reinbringen. Das Bild stammt noch aus dem Archiv. Soweit, dass sie schon wieder blühen ist es dann doch nicht.... Ich möchte Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Gesundheit, schöne Motive und immer gut Licht! LG Ute
Mehr hier
Ein Licht in der Dunkelheit....© Ute Kloß2015-12-2045 KommentareEin Licht in der Dunkelheit....
Hallo Zusammen, ist es nicht das, was wir uns alle wünschen in der Weihnachtseit? Ein Licht in der Dunkelheit? Nicht ohne Grund zünden wir in dieser Zeit Kerzen an und schmücken Haus und Wohnung mit Lichterketten. Wir suchen Frieden,Wärme, Zweisamkeit und Hoffnung. Alles das möchte ich allen Usern und dem Adminteam wünschen. Eine friedvolle Weihnachtszeit mit vielen hellen und schönen Momenten. Das für alle ein Licht der Hoffnung brennt, auch wenn es im Moment dunkel erscheint. LG Ute
Mehr hier
Rotkäppchen zum 3. Advent© Ute Kloß2015-12-1328 KommentareRotkäppchen zum 3. Advent
Guten Morgen Forum, nach längerer Pause will ich auch mal wieder was zeigen. Auch wenn das Bild aus dem Herbst stammt, finde ich, dass die rote Mütze doch auch gut in die Adventszeit passt . Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und dritten Advent. LG Ute
Mehr hier
Ein bisschen Farbe....© detlefreich2015-12-0112 KommentareEin bisschen Farbe....
Hallo zusammen, das Wetter ist trübe, es regnet den ganzen Tag. Da können wir sicherlich ein bisschen Farbe vertragen... Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch bissl vG Detlef
Mehr hier
Trompetenflechte (Cladonia fimbriata)© detlefreich2015-11-223 KommentareTrompetenflechte (Cladonia fimbriata)
Hallo zusammen, anbei eine Arbeit von heute früh. Die kleinen Flechten hatte ich schon länger gesucht. Ich hoffe der Einblick in diese Miniwelt gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Märchenwelt© Gabriele Werthschitzky2015-11-2015 KommentareMärchenwelt
Die Pilzsaison ist ja noch nicht vorbei und ich zeige euch deshalb heute ein Bild aus dem aktuellen Herbst. Die kleinen Zapfenrüblinge waren gut versteckt hinter allerhand Bruchholz. Dadurch ergaben sich die Strukturen im Hintergrund. Allen ein schönes Wochenende Viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Wie es scheint.....© detlefreich2015-11-116 KommentareWie es scheint.....
...hat der Pilz geschmeckt... Hallo zusammen, anbei ein Foto vom WE. Viele Pilze waren es nicht mehr. vG Detlef
Mehr hier
So langsam...© detlefreich2015-11-095 KommentareSo langsam...
Hallo zusammen, so langsam scheint die Pilzzeit sich dem Ende zu nähern. Ich war Sonntag nochmal unterwegs. Viel war da nicht zu finden. Anbei ein Foto von letzter Woche. Ich hoffe gefällt euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
auf den kopf© Nico Sonnabend2015-11-073 Kommentareauf den kopf
dieses foto habe ich gemacht als ich auf fuchs oder reh gewartet habe und sich nach ca 3h noch nichts getan hat... makro drauf und andere motive suchen. leider kam die sonne nicht raus, das ich sie in den tropfen mit hätte einfangen können
zwei Männlein steht....© detlefreich2015-11-075 Kommentarezwei Männlein steht....
---im Walde.... Hallo zusammen, anbei habe ich eine kleine Impression aus der Welt der Pilze. Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen vG Detlef
Mehr hier
Buchen-Schleimrüblinge© detlefreich2015-11-0114 KommentareBuchen-Schleimrüblinge
Hallo zusammen, da es ja zur Zeit kaum Pilzbilder gibt, dachte ich es wäre eine gute Idee mal mit einem solchen ein kleines Lebenszeichen von mir zu geben... Ich hoffe es gefällt Euch ein bissl vG Detlef
Mehr hier
Ausklang© Ike Noack2015-10-2911 KommentareAusklang
Die Buchenwälder im Müritz Nationalpark sind bisher für mich die schönsten, die ich kennenlernen durfte. Ich hoffe auch noch drei weitere Jahreszeiten hier festhalten zu können. Das Bild entstand am Abend gegen 18.00 Uhr, als sich nach Regen zum Glück etwas blauer Dunst über das kleine Moor im Hintergrund legte. Die Blätter der Bäume am Saum der Moorweise hatten schon die ersten Fröste zu spüren bekommen und bescherten dem Bild etwas fröhlich Sonniges.
Mehr hier
Heideglut© Ike Noack2015-10-2115 KommentareHeideglut
Ein Heidebild von vielen meiner Freihandaufnahmen mit offener Blende f0,95 bei25mm an µFT. Es ist nur wenig bearbeitet und zeigt trotzdem, in wie vielen Nuancen die Heideblüte beim richtigen Licht schimmert. Farbe für die gegenwärtigen oft grauen Tage. Ich hoffe es macht Freude. Viele Grüße Ike
Mehr hier
Am Rande eines Bruchwaldes© Karsten Fischer2015-10-170 KommentareAm Rande eines Bruchwaldes
Zwar noch etwas verfrüht aber das Herbstwetter geht ja mittlerweile schon in den Minusbereich. Jedenfalls Nachts und in der Früh. Das Bild ist in einem Naturschutzgebiet aufgenommen worden. Deshalb auch die gekürzten Bäume.
Mehr hier
Kleiner Helmling© Ute Kloß2015-10-1618 KommentareKleiner Helmling
Hallo Forum, den kleinen Pilz habe ich auf einer Tour in der Oranienbaumer Heide letzten Sonntag gefunden. Es war A...kalt, aber ein wunderschöner Tag mit Fotofreunden. Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Veilchen© Ute Kloß2015-09-2719 KommentareVeilchen
Guten Morgen Forum, ich finde Veilchen sind sehr schwer zu fotografieren- Ich hab mich schon öfter dran versucht. Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an dem schönen Blümchen. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Traubenhyazinthen© Nico Sonnabend2015-09-201 KommentarTraubenhyazinthen
ist ja schon etwas her aber bei uns regnet es heut nur, deswegen habe ich mal etwas aus der schönen frühlingszeit durchgeschaut. hoffe es gefällt
Mehr hier
Späte Heidelichter© Ike Noack2015-09-1616 KommentareSpäte Heidelichter
Ich wollte mich der Heide in diesem Jahr mal auf abstakte Weise nähern. Ich hoffe dieses Experiment kurz vor Sonnenuntergang gefällt ein wenig. Ist es zu stark gesättigt? Mir gefällt es eben, wenn abends endlich die Heide "brennt". Dieses ist noch das am meisten „Dokumentarische“, in dem wenigstens noch die Pflanze zu erkennen ist, weitere sind noch abstrakter geworden, aber ebenso mit angedeuteten Pflanzenteilen im Hintergrund.
Mehr hier
Die Königin© Ute Kloß2015-08-2414 KommentareDie Königin
Hallo Zusammen, in diesem Jahr konnte ich zum ersten Mal diese schöne Orchidee fotografieren. Sie wuchs direkt am Wegesrand. Das Licht war nicht ganz so schön, aber vielleicht gefält es ja doch dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
Libellenparadies© angelika lambertin2015-08-2212 KommentareLibellenparadies
Freihand, manuell fokussiert....das Bild hat Nerven gekostet ...puhh Wünsche euch einen schönen warmen Sonntag
Mehr hier
Island© Ute Valentin2015-08-042 KommentareIsland
Diese Aufnahme entstand an einem kleinen Flüsschen im Süden Islands. Wollgras ist eine häufige Moorpflanze, die in kühleren oder höheren Regionen zu finden ist. Im Sommer hat das Wollgras weiße wollige Büschel. Es sieht sehr hübsch aus, wenn sich die filigranen Büschel im Wind bewegen.
Mehr hier
Bruchwald oder Moorbirken© Karsten Fischer2015-07-181 KommentarBruchwald oder Moorbirken
Das Bild ist im Frühjahr 2014 in der Schorfheide in Brandenburg entstanden. Ich hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
Anemona´s Traum© Ike Noack2015-06-2034 KommentareAnemona´s Traum
Eine Aufnahme direkt am Wasser, möglich durch die neuen Renaturierungsmaßnahmen im Erlenbruch. Ca. 80-90 Aufnahmen machte ich bis die Richtige dabei war. Die "Blütensilhouette" stand ca. 5 cm weiter vorn am Wasser. Den Weißabgleich habe ich nachträglich im Konverter stark verändert, deshalb ist es kein Naturdokument mehr. Die Blüten öffnen sich zwischen 9-10 Uhr und schließen sich zwischen 17-18 Uhr. Dabei vergrößern sich die Blüten von Tag zu Tag. Denn die Blüten schließen sich nachts
Mehr hier
Was hab ich fotografiert ?© angelika lambertin2015-06-125 KommentareWas hab ich fotografiert ?
Noch ein Bild von der Wiese an diesem trüben Tag ..... diese Pflanze kenne ich nicht.....finde sie aber sehr schön. Weiß jemand, was das ist ?
Mehr hier
Aus dem Orchideenparadies© Ute Kloß2015-06-0523 KommentareAus dem Orchideenparadies
Hallo Zusammen, ich war dieses Jahr zum ersten mal in Thüringen zum Orchideenshooting. Das Wetter war nicht ganz optimal, aber ein par schöne Bildr sind trotzdem gelungen. Die beiden Prechtexemplare wuchsen direkt am Wegesrand. Vielleicht gefallen sie Euch ja ein wenig. LG Ute
Mehr hier
.......Ruhe.....© Karsten Fischer2015-06-040 Kommentare.......Ruhe.....
Auch in der Stadtnatur kann es Ruhe geben. Hier ist ein Ausschnitt vom Köppchensee in Berlin zu Sehen.
Blütenstand der Wasserfeder (Hottonia palustris)© Ralf M. Schreyer2015-05-281 KommentarBlütenstand der Wasserfeder (Hottonia palustris)
Ja - es gibt sie wirklich: die Wasserfeder blüht zur Zeit an einigen Gräben und Stillgewässern der Oberlausitz. Ganz zarte Blüten wiegen sich auch im leisesten Windhauch - eine Herausforderung für Naturfotografen.
Leben auf Totholz© angelika lambertin2015-05-2520 KommentareLeben auf Totholz
Die kleine Welt der Flechten. Mitgebracht aus dem Elsaß. Was ich nicht weiß, das Rot oben an den Flechten, ist das Blüte, oder Fruchtstand ?
Mehr hier
Der Flechtenkönig im Morgentau© angelika lambertin2015-05-1913 KommentareDer Flechtenkönig im Morgentau
Schöner kann ein Morgen nicht sein ... ein Standplatz wie im Märchen...ganz alleine..., duftende nasse Wiese, gluckernder Bach, dazu uralte Baumstämme mit Flechten ...ich hab im Nachthemd fotografiert ...das war danach allerdings ziemlich ruiniert Mitgebracht von den Vogesen.
Mehr hier
50 Einträge von 1071. Seite 12 von 22.

Verwandte Schlüsselwörter