Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2158. Seite 17 von 44.
°°° im Moor °°°
Morgens im Murnauer Moos.
Gewitterwolken über dem Karwendel
Etwas bedrohlich sah es schon aus, und ich hatte nur einen Biwaksack dabei. Zum Glück ist das Unwetter nach Süden abgezogen. Und das Spiel der Farben war fantastisch.
Mehr hier
Einblick
Wie so oft fehlt es bei Wasser am geeigneten VG...ich habe mal die Wolkenspiegelung als solchen genommen. Solche Einblicke in Norwegens wunderschöne Landschaft kann man nur genießen.......
Das mit dem Blutmond .........
wird wohl nichts werden? An diesem besagten Datum machte sich mein Bruder und ich am späten Nachmittag auf den Weg. Leider blieb uns die Sicht auf den Mond durch Wolken verwehrt. Dafür kam für ganz kurze Zeit in entgegensetzte Richtung ein Licht das ich so nur ganz selten gesehen habe. Nach dem Lichtschauspiel kam der Regen und wir traten den Heimweg an. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Inseln im Meer
Melde mich wie immer mit einem Wischerbild zurück aus einem Land in dem man NOCH atmen kann, obwohl es auch dort weit jenseits des Polarkreises Tage UND Nächte über 30 Grad gab ...z.B. in Lulea und am Altafjord .... beides Lappland, aber das waren Ausnahmen und am heissesten Tag im Jahr Rückreise auf der Autobahn OHNE Klimaanlage.....am liebsten hätte ich umgedreht.... Dies ist einer meiner Lieblingsorte mit Blick auf die Lofotenberge die allerdings etwas verwischt sind Möchte mich auch für die
Mehr hier
Ein neuer Tag (2)...
Nachdem ich einen super Tipp zur Rauschreduzierung bekommen habe, hoffe ich, dass diese Version jetzt etwas besser ist.....
Mehr hier
Schwantrio
Morgens am Almsee in Geünau
Zeit zum Atmen
Ein frischer Morgen am Bergsee unter der nördlichen Reichenspitzgruppe. Wünsche allen hier ein schönes Wochenende, auch wenn es wieder brütend heiß wird Horst
Mehr hier
Dicke Wolken...
ließen schon nichts Gutes erahnen für den bevorstehenden Blutmond. Aber mit dem Beifang war ich dann auch ganz glücklich.
Mehr hier
Einen ganz lieben Gruß....
….aus der morgendlichen Höhe! Diesmal hoffentlich mit halbwegs gerade gerichtetem Horizont
Mehr hier
Eine kleine Abkühlung, ........
oder wohin uns der Wind trägt? Aufgenommen bei einer Alpenüberfahrt im Heißluftballon auf 5600m.ü.n.N, bei 34 Grad unter Null! Blick über den Zillertaler Alpenhauptkamm im Vordergrund gerade aus den Wolken der Turnerkamp, dahinter Gr. Möseler, Hochfeiler und Hochfernerspitze! Die Aussicht GRENZENLOS! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Morgenstimmung
im Passeiertal.
Fast voll....
….war der Mond gestern Abend...nachdem die Sonne untergegangen war, tauchte auf der gegenüberliegenden Seite auch schon der Mond auf und bot bereits gestern vor der heutigen Mondfinsternis einen tollen Anblick....
immer faszinierend - aber immer anders
zum ersten mal habe ich dieses jahr bereits kurz nach sonnenuntergang solch eine intensive aurora borealis erlebt .... zum niederknien schön war das!
Außn Stubenfenster gschaut!
Das Stubenfenster war es wohl nicht! Aus eklatantem Zeitmangel noch ein Bild (einige werden noch folgen) aus der Konserve! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Blick vom Fellhorn
auf einer Familienwanderung aufgenommen, leider in mittäglichem Licht. Mit im Bild der Schlappoldsee. Anfang bis Mitte Juli ist die Beste Zeit auf das Fellhorn zu steigen, oder bequem mit der Seilbahn zu fahren und das Meer von Blüten zu bewundern. Der Berg wird zurecht auch allgäuer Blumenberg genannt. Ein toller Ausflug, nicht nur für Botaniker.
Mehr hier
Alpenschneehuhn (Lagopus muta helvetica)
Dieses Alpenschneehuhn präsentierte sich herrlich freigestellt auf dem mit Flechten bewachsenen Stein. Ich hoffe das Foto gefällt euch ebenfalls
Mehr hier
Edles Weiß...
… und schlichtes Schwarz hab ich bei diesem Bild gewählt, damit diese beliebte Alpenblume vielleicht nicht ganz so kitschig daher kommt wie sonst auf so vielen Abbildungen
Mehr hier
Heimat
War mal wieder oben. So schön! Die Flora ist momentan der absolute Wahnsinn. So viele Blüten! Einfach herrlich!
Immer wieder schön...
…. ist dieser kleine Gebirgssee ganz in der Nähe meines Wohnortes, auch, wenn man die Sonne heute bitten und betteln musste, um wenigstens ein kleines bisschen hinter den Wolken hervorzuschauen
Mehr hier
Antholzer See - Süd Tirol
faszinierende Bergwelten bietet Südtirol
Wer kommt mit mir schwimmen ?
Für eine Weile mein letztes Bild hier....aufgenommen im wilden Norden....da, wo es schön kühl ist.......
Mehr hier
Vestrahorn
Das Vestrahorn gehört sicherlich mit zu den meistfotografierten Motiven an Islands Südküste und das ist auch kein Wunder, denn staunend steht sicherlich ein jeder vor dieser Bergkulisse am nordischen schwarzen Lavastrand. Allerdings fällt es mir persönlich immer schwer, mich an einem solchen Ort, den man zuvor schon oft im wunderbarsten Licht fotografiert gesehen hat, auf mein Motiv einzustimmen und nicht nur mit ein paar Knipsbildern á la "ich war hier" wieder abzuziehen. Erschwerend
Mehr hier
Blick zu den eisigen Riesen vom Wallberg Unterwegs im Karwendel
Serie mit 2 Bildern
Mehr hier
°°° Latemar °°°
Hinter dem Latemar türmten sich die dunklen Wolken während wir unten im Tal noch Sonnenschein hatten.
König Laurins Reich
Nach der volkstümlichen Überlieferung lag im „Gartl“, einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen, der wunderschöne Rosengarten des Zwergenkönigs. Als der König an der Etsch seine schöne Tochter Similde vermählen wollte, wurden alle Adeligen der Umgebung zu einer Maifahrt eingeladen, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss daraufhin, mit Hilfe seiner Tarnkappe als unsichtbarer Gast teilzunehmen. Als er Similde sah, verliebte er sich sofort in sie, setzte sie auf s
Mehr hier
Langzeitbelichtung
Langzeitbelichtung am Almsee in Grünau mit ND 1000 Filter von Hoya.
Entspannte Gams
Mein vorerst letztes Bild von den Gämsen. Diese hier war sehr entspannt und lies mich Stück für Stück näher kommen. Bis ich meine Bilder auf dem Chip hatte und mich genau so langsam wieder zurückzog. Gruß Jürgen
Mehr hier
Langkofel und Plattkofel
Nach einem gewittrigen Tag zogen sich die Wolken gegen Sonnenuntergang langsam zurück. Ganz frei wurden die Berge nicht mehr, ein bisschen Drama hat ihnen aber ganz gut getan. (Ein Panorama aus zwei Querformaten)
Mehr hier
Gewitter
Passend zum hiesigen Wetter....ein Abendgewitter in Norwegen. Es gibt also auch waagerechte Blitze
Mehr hier
Morgenstimmung
In der Früh kann man noch die herrliche Stille am See genießen, bevor die Menschenmassen auftauchen und sofern man es schafft, zu Unzeiten aus den Federn zu kriechen Bis die Sonne allerdings diesen Bergsee erreicht, ist sie schon ziemlich stark und so hatte ich mit Gegenlicht zu kämpfen, was für mich als Anfängerin eine ziemliche Hürde darstellt... deswegen wäre ich für konstruktive Kritik dankbar!
Mehr hier
Bergfrühling
In den Allgäuer Hochalpen wird es langsam Frühling.
Vor einer Zeltnacht
Ein kleines Lebenszeichen von mir, leider habe ich wegen Renovierungs Arbeiten am Haus im Moment sehr wenig Zeit für das Forum und für Fotoausflüge, manchmal schaffe ich es aber doch mich davon zu stehlen Ein Bild von gestern abends, meinen Bruder Günter und meinen Freund Franz habe ich im Bild belassen Liebe Grüße und noch einen schönen Abend Horst
Mehr hier
Verlassen....
....ist diese kleine Alm schon seit langer Zeit. Langsam, aber sicher bekommt die Natur hier wieder Oberhand....
~ on the rocks ~
Diese Steine am Starnd von Utakleiv faszinieren mich immer wieder auf´s Neue. Wieviele Wellen mögen darüber geschlagen sein, bis alle Ecken und Kanten wegpoliert waren? Ich glaube, es waren viele Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
Absolute Stille
kurz vor dem Regen(fast)kein Wind und nur natürliche Geräusche
Morgenrot am Almsee
Am Ostermontag am Almsee. Panorama Foto aus fünf Hochformate
unterwegs zu den Bergen...
Diese Berge befinden sich im osten Österreichs. Dies sind die Vorläufer der Raxalpen. Dass es einen schönen Morgen gab, können Sie auf diesem Bild sehen.
Ostern im Schnee
Lange habe ich überlegt ob ich dieses Bild unter der Rubrik Mensch und Natur einstellen soll? Ist man im winterlichen Hochgebirge unterwegs sollte man sich intensiv mit der Natur auseinander setzen. Geländebeschaffenheit, Hangneigungen, Hangrichtung, Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Witterung und Wetter sind wichtige Faktoren ob eine Skitour sagenhaft schön wird oder zum Albtraum werden kann. Das Bild zeigt die Steinkarspitze Nordflanke bei perfekten Pulverschneeverhältnissen am Ostermont
Mehr hier
Almsee
Morgens am Almsee in Oberösterreich
Ostermontagsschitour
Heute wieder mal unterwegs bei Kaiserwetter! Die momentane Gefahr durch Schneebrettlawinen sollte nicht unterschätzt werden. Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche Horst
Mehr hier
unterwegs bei Kaiserwetter ............
in den Kitzbühler Alpen. Vom Skigebiet Königsleiten im Salzburger Pinzgau hinüber zum Mühlachgeier und nordseitige Abfahrt in den Mühlachgrund zur Kraftquellen Alm. Von dort südseitig hinauf auf den Salzachgeier. Ausgiebige Gipfelrast, geeignet nur für Genießer, also nichts für Skitourengeher die etwas gestohlen haben Nordseitige Abfahrt hinunter zum Salzach Ursprung. Dort verlassen uns leider 3 Mitstreiter, haben Termine am Palmsonntag. Der Rest fährt mit den Tourenbrettern hinaus durch den Kur
Mehr hier
Wintermorgen
Sonnenaufgang im Rofan. Ganz hinten schauen die Stubaier Berge raus.
aufwärts ...
Silberfleck-Perlmutterfalter oder Veilchen-Perlmutterfalter
Hochalpen Perlmutterfalter ...
auf der Arnika. Ein weiterer Perli aus den Schweizer Alpen. Abendaufnahme nach Sonnenuntergang. Habe mir die Fundorte meist eingeprägt und am nächsten Morgen den gleichen Falter nochmal fotografiert in anderm Licht und taunass.
Mehr hier
Im Tal von Glencoe
Die typische Athmosphäre im Tal von Glencoe. Ein wirklich beindruckender Ort!
Lago di Fusine
Direkt an der Grenze zu Slowenien gibt es die Laghi di Fusine....da sind 2 Seen..der größere vordere wird öfter gezeigt...dies ist der kleinere hintere See wo wir im Herbst 2017 ein paar wunderschöne Tage mit dem Womo verbracht haben. Die helle Stelle... Himmelspiegelung ...unten re sehe ich, aber ich wollte nicht schneiden, weil ich den VG wichtig dazu finde.
Mehr hier
Sommernacht in Island
Panorama aus ein paar HF Bildern! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Im Bodengrund
Von Häusling im Zillergrund führt ein steiler, teilweise in den Fels geschlagenen Fußweg hinauf in den Bodengrund. Nach ca. einer Stunde Gehzeit führt der Weg in flacheres Gelände und der Bodengrund tut sich auf. Der Grundschartner li. im Bild ist einer der formschönsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Der Mittergrat zählt neben der Badile Kante zu den schönsten Kantenklettereien im Urgestein der gesamten Alpen. 20 Seillängen fester Fels im 4.-5.+ Schwierigkeitsgrad führen zum Gipfel. Der Abstieg
Mehr hier
50 Einträge von 2158. Seite 17 von 44.

Verwandte Schlüsselwörter