Wintereinbruch im Herbst - eine Seltenheit. Hier im Naturpark Kellerwald- Edersee aufgenommen. Die Buchen sind noch grün und gelb, während der erste Schnee fiel... wunderschön
..heißt dieser "Jagenabschnitt" im Tegeler Forst in Berlin- Reinickendorf.
In diesem Bereich sind mehrere verschiedene Baumarten gepflanzt worden.
Hier haben die Berliner Forsten also ganz bewusst "eingegriffen"
Hallo,
vor ein paar Tagen war ich mal wieder an meinem liebsten Fluss hier in der Gegend, der Waldnaab. Die Herbstfärbung war da auf ihrem Höhepunkt, bevor die zwei, drei klirrend kalten Nächte zuletzt dem Laub dann doch ziemlich zugesetzt haben.
LG Philip
Eine Aufnahme von diesem Herbst!
Viel habe ich nicht zu Stande gebracht, aber diese mal etwas andere Darstellung gefiel mir ganz gut.
Ich hoffe Euch auch?!
Viele Grüße
Mike
So nach vier Wochen Krankenhaus bin ich endlich wieder zuhause.
Werde es dennoch hier langsam angehen lassen.
Herbstfarben in den Masuren.
Ein Foto aus meinem Archiv.
Hoffe dass es euch dennoch gefällt.
... wir fahr'n auf die Bastei...
Muss man sich mal ab und zu geben. Bastei am Feiertag um 16 Uhr. Feine Sache, man ist Teil einer internationalen Touristenschar und wir mit seinem Stativ angestarrt, als wäre man gerade aus einem UFO gestiegen. Es ist nun mal der Hotspot der Sächsischen Schweiz und manchmal kann man den Sandstein vor Leuten nicht mehr sehen. Gegen Abend wird es dann schlagartig ruhig.
Den Wartturm mit Licht von hinten und Herbstlaub wollte ich aber undbedingt nochmal haben. Das h
Das Bild entstand vor 2 Wochen im Nationalpark Jasmund. Es ist immer ein Erlebnis an dieser Küste unterwegs zu sein. Bei jedem Besuch sieht sie wieder anderes aus.
Das Bild entstand während meiner Harztouren Mitte Oktober. Dieses Mal war ich unterwegs im Torfmoor (auf dem Goethewanderweg zum Brocken). Auch an diesem Tag herrschte diesiges Wetter und ich hatte kaum Hoffnung so weit oben vernünftige Fotos hinzubekommen. Es stellte sich aber heraus, dass dann im Torfmoor selber deutlich bessere Bedingungen herrschten. Leider versagte mir dann die Technik den Dienst. Meine Akkus gaben schon nach wenigen Aufnahmen den Dienst auf und alle eingepackten Ersatzakku
Hallo,
ein Beitrag meinerseits zur besonderen Wetterlage der letzten Tage Schnee und Herbstlaub sind eine tolle Kombination. Ich fands aber gar nicht so leicht, das ansprechend in Szene zu setzen. Hier konnte ich mit dem Tele die gegenüberliegende Seite eines steilen Tals ablichten. Bin mal gespannt wie es bei euch ankommt.
LG Philip
Die Erosion hat im Pfälzer Wald schon ein paar ausserordentliche Kunstwerke geschaffen. Besonders am bekannten Altschlossfelsen kann man mit ein wenig Muße diverse Motive finden, welche sich in faszinierenden Farbnuancen präsentieren.
LG Holger
war es noch nicht, aber zumindest an diesem Zweig. Mir haben die Herbstfarben gefallen und der Versuch durch das Blätterdach zu focussieren.
viele Grüße Gabriele
Heute im Wald habe ich mal etwas rumexperimentiert. Habe im Laub auf ein Ahornblatt fokussiert und weggezoomt.
An den Farben habe ich nichts verändert. Der Herbst kann so schön bunt sein. Auch jetzt, wo mehr Blätter auf dem Waldboden liegen, als an den Bäumen hängen.
LG Anke
... diesmal ohne Weg
Ich glaube eine Situation wie diese, Schnee bei vollem Herbstlaub, kommt so schnell nicht wieder in unseren Flachlandbreiten. Deshlab möchte diese eine Aufnahmebearbeitung noch zeigen.
VG Steffen
Eine Aufnahme vom 18.10.2012 als noch Herbst und nicht schon Winter war. Graureiher vor herbstlicher Kulisse etwas abseits vom Fischadler, der sich an diesem Tag allerdings nicht ablichten lassen wollte. BGE
Hallo,
ich habe mal wieder meine Birken besucht und finde dieses Bild passt ganz gut zu der Serie.
Wenn ihr irgendwelche Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge habt bitte gerne. Die Blätter sind noch gelb. Jetzt kann ich noch hin und nochmal Bilder machen.
Gruß, Bernd
Eine Aufnahme von gestern Morgen an der herbstlichen Alf.
Zwar ohne Schnee aber kalt war es trotzdem.
Stack aus zwei Aufnahmen.
Hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
der Tatsachen,nämlich daß noch kein Winter ist und wir noch viele Pilze sehen werden.
Violettrötlicher Lacktrichterling,Kamera aufgelegt auf den Boden.
Der gelbliche Glanz des Herbstlaubes vom gegenüberliegenden Ufer hatte es mir angetan, da musste ich "meine Wupper" einfach schon wieder fotografieren (obwohl ich mittlerweile mit Wupperfotos bald mein Wohnzimmer tapezieren kann).
LG Holger
...wirf Gold und Silber über mich"...und so geschah es, daß das Bäumchen sich schüttelte und das ganze Laubgold über mich warf.
Ich hoffe, daß diese kleine Herbstimpression euch ein wenig gefällt und wenn ihr wissen möchtet, wo dieser Wunderbaum steht...dann verrate ich euch das vielleicht?
LG
Angela
In den umgestürzten Kiefern eines wiedervernässten Feuchtgebietes, wachsen aus den winzigen Bohrlöchern der Käferlarven Pilze, Erlen, Kräuter und Gräser. Hier passten glückcherweise mal Hinter- und Vordergrund (Gras, das aus Löchern wächst).
Nachdem die sowjetischen Truppen aus dem Gebiet des ehemahligen Übungsplatzes abgezogen sind, scheint das Leben wieder zu pulsieren. Sogar Bartflechten (mit sehr hoher Sicherheit Usnea hirta, die hier seit 20 Jahren als ausgestorben galt) beginnen wieder zu
inspiriert vom Zauber, den die Natur uns in diesen Tagen spendiert, habe ich mal etwas mit den Farben selbiger gespielt
Schöne Grüße
Steffen
möchte noch hinzufügen, dass dieser Naßschnee (so schön wie es auch aussieht) erheblichen Schaden in unseren Wäldern hinterlässt
das Bild entstand Heute bei 10cm Neuschnee im Erzgebirgsvorland. Weiter oben im Gebirge wurden die ersten Skilifte angeschaltet. Noch hängt genug Laub auf den Bäumen aber lange wird das nicht mehr sein.
Eine schöne Woche wünscht
Klaus
Auf einem Brachgelände hinter unserem Haus konnte ich seit Tagen dieses Rotkehlechen beobachten wie es sich immer wieder für kurze Zeit auf dem vermodernden Baumstamm die Übersicht über sein Revier verschaffte. Dadurch, das es sich wohl schon an meine Anwesenheit gewöhnt hatte, konnte ich gestern dieses Bild ohne weitere Tranung von ihm machen.
Allen noch einen schönen Sonntag, VG Rainer !
Ein kleiner Herbstgruß von mir. Mit den aktuellen Temperaturen ist der Herbst ja nun amtlich. Von 22°C am letzten Wochenende zu heute Nachtfrost war der Absturz nicht zu übersehen.
Auf einen bunten Herbst!
Lars
Seit langem wieder mal einen Wischer der mir innerlich den Herbst am besten verdeutlicht. Bewegung durch Wind und das stete herabfallen von Blättern in trüber Umgebung lassen bei mir diesen ruhigen aber dennoch dynamischen Bildinhalt in diese Komposition verschmelzen.
Kaum zu glauben, dass es letzte Woche an unseren Teichen noch so schön bunt war... heute früh dagegen alles grau mit ein paar Schneeflocken dazwischen...
Vielleicht gefällt's euch ein wenig.
Grüsse Jenny
Fährt man auf der Route 66 nach Seligmann und von dort noch einige Meilen gegen Westen kommt man zu einer Kreuzung an der die 60 Meilen lange Strasse zum Supai Hilltop hinaufführt. Kein schöner Ort, ein staubiger Parkplatz an dem der lange Trail nach Supai Village ansetzt.
Hat man seinen Rucksack gepackt und alles für den Aufenthalt im "Garten Eden" auf den Schultern kann es losgehen. Nach ca. 12Km erreicht man das kleine Indianerdorf zu welchem keine Strasse hinführt, hier sind auch d
Ich bin ja zugegebener Maßen kein Pilzspezialist, auch nicht was das Fotografieren dieser Organismen angeht, aber manchmal kann ich es mir doch nicht verkneifen auf dem Waldboden herumzukrauchen. Dieses "Etwas" gefiel mir eigentlich ganz gut, schön klassisch, wie man sich halt so ein Pilzchen vorstellt und... tja, zuhause habe ich dann festgestellt, dass es wohl ein giftiger Knollenblätterpilz ist (zumindest passt die Beschreibung meines Bestimmungsbuches auf Amanita citrina = Gelber K
Auf dem fast 2000 Meter hoch gelegenen Neves-Stausee im Ahrntal zeigte sich der Herbst in den vergangenen Tagen von seiner farberprächtigsten Seite.
Die Farben wirken evtl.etwas übertrieben, aber die waren wirklich so leuchtend
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.