Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1560. Seite 26 von 32.
Einsam auf weiter Flur© Karin Rollett-Vlcek2009-08-186 KommentareEinsam auf weiter Flur
Ganz alleine war der kurzschwänzige Bläuling zwar nicht im burgenländischen Auenland, aber so viel Falter wie erhofft haben wir leider nicht gefunden. Unterwegs mit Charly und meinem Mann, Pascale konnte leider nicht mit
Mehr hier
Tief im Gras - P. icarus© Frederik Eiklenborg2009-08-182 KommentareTief im Gras - P. icarus
Das erste Bild der kleinen Reihe von dem Bläuling ist durch Zufall entstanden. Versuchte gerade, einen Bläuling scharf zu stellen, als dieser hier im Hintergrund auftauchte. Also rasch das Stativ richtig gestellt und die Blende aufgemacht (Offenblende und ich sind nur flüchtige Bekannte...). Ich hoffe jedenfalls, euch gefällt mein Bläuling. Die Farben habe ich absichtlich etwas wärmer gehalten. Bei EBV gebe ich mal "mehr" an, da ich oben links ein Querblatt (denke es war eine Distel) m
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling© Philip Klinger2009-08-176 KommentareSilbergrüner Bläuling
Hallo zusammen! Heut früh hab ich mich nochmal auf meine Makro-Wiese begeben und hab mein Glück versucht. War wohl das letzte Mal für diese Saison, denn in Kürze gehts ja bis Mitte September nach Schweden und danach dürfte die Herrlichkeit mehr oder weniger vorbei sein. Viel hab ich heut schon nicht mehr gefunden, eigentlich nur einige Bläulinge, einen Schachbrettfalter und zwei oder drei Dickkopffalter. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
... ganz unten ...© Ute Hahn2009-08-166 Kommentare... ganz unten ...
Heute morgen saß er im tiefen, taubetropfen Gras der Wiese. es ist der Erste, den ich dieses Jahr fotografisch festgehalten habe. Gruß Ute
Mehr hier
...Morgenstund´...© Anja Kämper2009-08-154 Kommentare...Morgenstund´...
...endlich habe auch ich es mal geschafft noch vor dem wach werden aufzustehen und morgens um 6:00 Uhr in meiner Wiese zu sein...tja ...und dann waren alle Falter wie vom Erdboden verschluckt... ist ja Ehrensache ...aber dann, als ich schon auf dem Rückweg war habe ich doch noch ein wenig Glück gehabt und diesen Bläuling (und einen Dickkopffalter)entdeckt
Mehr hier
...zur blauen Stunde...© Anja Kämper2009-08-144 Kommentare...zur blauen Stunde...
...bei Sonnenuntergang im hohen Gras entdeckt... Euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Schlafenszeit© Ralph Trautwein2009-08-1310 KommentareSchlafenszeit
Hallo, ein einem herrlichen Abend kurz vor 20.00 Uhr abgelichtet, am Rande des NSG "Kahlköpfchen" in der Vorderen Rhön. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Bläuling Silbergrüner© henner klingelhöfer2009-08-132 KommentareBläuling Silbergrüner
Dem Falter ist der fortgeschrittene Sommer bereits anzusehen. Die Farben haben an Frische und Kraft verloren. Was ich noch etwas betont habe. Unten waren 2 Blattspitzen wegzustempeln.
Mehr hier
gerahmter Bläuling© henner klingelhöfer2009-08-122 Kommentaregerahmter Bläuling
Langsamer Abschied vom Sommer: die Farbe Braun beginnt in den Wiesen das Bild zu bestimmen. An diesem Morgen wurde zudem die Heide zu 2/3 gemäht. Der Rest bleibt immer stehen.
Bläuling am Morgen© Harald Haberscheidt2009-08-126 KommentareBläuling am Morgen
... mir jedenfalls geht es mit diesem Bild besser Auch Euch einen schönen Tag! Heute in aller Frühe unterwegs. Schafe hatten ein großen Bereich der Wiese umgepflügt. An dem einen oder anderen Pflänzchen waren aber noch Schmetterlinge zu finden.
Mehr hier
Bläuling - ganz nahe© Kai Rösler2009-08-115 KommentareBläuling - ganz nahe
Windstille und ein sehr kooperativer Bläuling machten dieses Foto möglich! Ich glaube, es handelt sich um einen Silbergrünen Bläuling, der allerdings schon altershalber sehr blasse Farben aufwies.
Ziemlich wackelig …© Gertraud Beitzinger2009-08-105 KommentareZiemlich wackelig …
… war diese Sitzwarte. Glücklicherweise war der Wind an diesem Abend mal etwas gnädiger. Eigentlich hatten wir ja auf schönes Abendlicht gehofft, aber das Wetter hat uns wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht und uns nur dichte Wolken beschert. VG Gertraud
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling© Kai Rösler2009-08-098 KommentareSilbergrüner Bläuling
Auf die Schnelle mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Diesen Silbergrünen Bläuling habe ich vorgestern früh auf der Weper, einem Höhenzug des Solling aufgenommen. Danke Markus Gebel für die Bestimmung der Species (ich bin bei der Unterscheidung zwischen Silbergrünem und Hauhechel-Bläuling immer etwas unsicher).
Mehr hier
Hoch hinaus© Anja Beutler2009-08-0915 KommentareHoch hinaus
...auch auf die Gefahr hin, dass die Bläulinge überhand nehmen, möchte ich euch doch noch meine Aufnahme und Interpretation, zeigen. Vielleicht gefällt sie euch!? Ansonsten einen guten Wochenstart. Mit besten Grüßen, Anja
Parkverbot für Schmetterlinge© Michael Eisenhawer2009-08-082 KommentareParkverbot für Schmetterlinge
Auf die Gefahr hin, dass keiner mehr einen Bläuling sehen kann, stelle ich dieses Bild dennoch ein. Der Hauhechelbläuling saß genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte, damit ich ihn gegen die letzten Sonnenstrahlen aufnehmen konnte. Einen störenden Halm im Vordergrund habe ich zur Seite gebogen, daher "beeinflusst".
Mehr hier
Hauhechelbläuling© Holger Huebner2009-08-084 KommentareHauhechelbläuling
Diesen Bläuling habe ich heute Abend in der letzten Abendsonne aufgenommen. Ich hoffe er gefällt ein wenig. Kritik und Ratschläge immer gern gesehen. VG Holger .
Mehr hier
Ein Bläuling© Alexander Fischer2009-08-071 KommentarEin Bläuling
Die Bläulinge versammelten sich zur Nachtruhe, doch manch einer suchte sich eine eigene Pflanze!
warten auf Sonne© henner klingelhöfer2009-08-073 Kommentarewarten auf Sonne
Auf der Wiesenseite gegenüber scheint bereits die Sonne, während der Silbergrüne Bläuling noch einige Minuten auf seinem Ansitz (Tauben-Skabiose?) im Schatten warten muss.
~ Dawn ~© Ronny Brams2009-08-0510 Kommentare~ Dawn ~
Ich finde Bläulinge sind bei Sonnenaufgang besonders schön LG Ronny
Mehr hier
~Ohne Titel~© Thorsten Stegmann2009-08-0311 Kommentare~Ohne Titel~
Ein mir unbekannter Bläuling, auf einer mir bekannten Orchidee (Sumpf-Stendelwurz, Epipactis palustris) Hoffe es gefällt und grüße, Thorsten PS: 1.) War ein regnerischer Tag - daher das Licht 2.) Ich hab ihn (oder sie) so vorgefunden. "Beeinflusste Natur", da ich ihm (oder ihr) ganz vorsichtig eine Gras-Ähre unter dem Hintern weggezogen habe und zudem im HG einen Schachtelhalm nach rechts gebogen habe, so dass dieser nicht mehr im Bild ist... 3.) Würde mich über einen Bestimmungsversuc
Mehr hier
Abendliches Gegenlicht© Helmut Bernhardt2009-08-026 KommentareAbendliches Gegenlicht
Noch ein Exemplar vom windstillen Abend am vergangenen Donnerstag. Nach längerem Herumsuchen bin ich jetzt überzeugt, dass das ein Silbergrüner Bläuling ist. Offenbar hatte das heiße Wetter tagsüber dafür gesorgt, dass sich die Pflanze soweit geneigt hatte.
Cacyreus marshalli - Pelargonien Bläuling© Karin Rollett-Vlcek2009-08-014 KommentareCacyreus marshalli - Pelargonien Bläuling
Eine Urlaubsbekanntschaft Ein kleines Lebenszeichen aus dem sonnigen Slowenien. Diesen kleinen Falter habe ich gemeinsam mit seinem Freund nur wenige Meter von unserem Garten hier an der slowenischen Adriaküste gefunden.
Mehr hier
Im Frühtau© henner klingelhöfer2009-08-012 KommentareIm Frühtau
Silbergrüner Bläuling Bläulinge gibt es wahrhaftig genug hier im Forum, doch immer wieder finden sich Gründe eine weitere Aufnahme hinzuzufügen. Hier sind es das einfallende Licht der Morgensonne, die Tautropfen etc.; Nachdem ich das Foto hier eingestellt hatte, musste ich wieder feststellen, dass es eine gewisse Unschärfe hat. Das Original ist knackscharf besonders in den Tautropfen. Den EBV Leitfaden für Web-Dateien habe ich beachtet. Mir fällt auf, dass ich Web-Dateien meist unter 300KB erste
Mehr hier
Little Wing /Polyommatus icarus© Marcus,Wicker2009-07-313 KommentareLittle Wing /Polyommatus icarus
Ein prächtiger Kerl der im Winde wiegte u auf die wärmenden Strahlen wartete. Vg Marcus
Mehr hier
~ Warming up ~© Benutzer 1286222009-07-312 Kommentare~ Warming up ~
Hallo, es gab in letzter Zeit zwar extrem viele Bläulinge hier im Forum, allerdings ist dieser hier mein "allererster" und deswegen möchte ich ihn Euch nicht vorenthalten :). Dieser hübsche kleine Falter wartete auf die ersten Strahlen der Morgensonne um sich an ihnen aufzuwärmen. Es war eine wunderschöne Tour heute Morgen mit Ralph Budke und Manni. Vielen Dank dafür :) Genau bestimmen kann ich den Falter allerdings nicht, da wäre ich für Rat von den Spezis dankbar :) Ich hoffe der kle
Mehr hier
~ Startklar ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-298 Kommentare~ Startklar ~
Diesen " Silbergrünen Bläuling " fand ich heute morgen im ersten Licht nach kalter Nacht. Unmittelbar nach dem Betätigen des Auslösers flog er davon. Bei uns am Bodensee ist dies Art noch sehr häufig anzufinden. In meiner Trockenwiese wimmelt es nur so voller " Silbergrüner ".
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling© Daniel Scholz2009-07-302 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Hauhechel-Bläuling© Daniel Scholz2009-07-291 KommentarHauhechel-Bläuling
Hauhechel-Bläulinge© Daniel Scholz2009-07-281 KommentarHauhechel-Bläulinge
Serie mit 3 Bildern
Versuche mich jetzt verstärkt in der Makro-Fotografie. Besonders haben es mir z.Zt. die Bläulinge angetan. Auch wenns wohl meist der Hauhechel-Bl. sein wird. Der Bestimmungsschlüssel liegt bereit ...
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling - Polyommatus coridon© Arik Siegel (geb. Janssen)2009-07-299 KommentareSilbergrüner Bläuling - Polyommatus coridon
Das ist für mich ein zweites Highlight dieses Jahres. Markus hat vor ein paar Tagen den Silbergrünen Bläuling auf einer meiner Wiesen gefunden - heute morgen waren wir dann shooten und hier ist mein Ergebnis. Dieser Tagfalter ist an der Bergstrasse und in ganz Hessen eine echte Rarität. Danke für die Tour M.Gebel . Es handelt sich hier übrigens wirklich um ein echtes Naturdokument - selbst die Blüten im HG waren genau so da. Freu mich wie immer über Anmerkungen und konstruktive Kritik zum Bild -
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling© Holger Huebner2009-07-281 KommentarDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Diesen Bläuling konnte ich heute Abend ablichten. Die ungewöhnliche Perspektive mit blauen Himmel als Hintergrund ergab sich aus der Position in der ich das Kerlchen gefunden habe.Einzige Möglichkeit war in einen Graben zu steigen und von unten zu fotografieren. VG Holger
Mehr hier
Hauhechel-Bläulinge© Daniel Scholz2009-07-281 KommentarHauhechel-Bläulinge
Am Hainer See (südlich von Leipzig), einem ehmlg. Tagebau, wimmelt es grad nur so vor dieser Bläulingsart. Ansonsten gabs auch noch Große Ochsenaugen, Distelfalter und einen Schwalbenschwanz. Hoffe es gefällt!?
Im Angesicht des Todes© Stephan Amm2009-07-289 KommentareIm Angesicht des Todes
Hallo, dieses Schwefelvögelchen fand ich gestern, die Spinne hat es glaube ich bemerkt, die Vorderflügel aufgestellt und gerieben, nach ein paar Minuten suchte sich der braune Feuerfalter einen neuen Schlafplatz. LG Stevie
Mehr hier
Bläuling am Morgen© henner klingelhöfer2009-07-282 KommentareBläuling am Morgen
Lysandra coridon ad allium carinatum Ein etwas ungewöhnlicher Ansitz für einen Bläuling auf einem Gekielten Lauch Irgendwie schaff ich es nicht mehr meine Aufnahmen scharf einzustellen. Habe bereits lange nach dem Fehler ohne Erfolg gesucht.
Mehr hier
„Herr Silbergrün“© Gertraud Beitzinger2009-07-277 Kommentare„Herr Silbergrün“
Mein Weibchen vom Silbergrünen Bläuling war ja nicht so der Renner, daher versuch ich es noch einmal mit dem Männchen. Vielleicht gefällt es euch ja etwas besser. LG Gertraud
Mehr hier
Tautropfenkleid© Elke Dilzer2009-07-262 KommentareTautropfenkleid
Vor der Sonne gab es heute erst einmal herbstliche Impressionen.
Silbergrüner Bläuling© Gertraud Beitzinger2009-07-261 KommentarSilbergrüner Bläuling
Am Wochenende mussten wir uns auf die Suche nach einem neuen Makorevier machen, denn unsere Lieblingswiese wird derzeit durch Schafe beweidet. Auf unserer Suche haben wir dann auch den Silbergrünen Bläuling gefunden. Der Wind war gestern allerdings absolut grässlich. Dementsprechend gering war dann auch die Ausbeute. Ich hoffe er gefällt euch trotzdem ein wenig. VG Gertraud
Mehr hier
Wochenendbläuling, der ????© Charles Milisits2009-07-2414 KommentareWochenendbläuling, der ????
Tja! Kein Wochenende ohne den üblichen Bläulingsgruß! Diesmal eine Aufnahme im morgendlichen Gegenlicht! GLG - Charly
Polyommatus damon© Karin Rollett-Vlcek2009-07-225 KommentarePolyommatus damon
Diesmal mit besserem Licht als beim ersten in diesem Jahr. Die Gestaltung ist sicher nicht jedermanns Sache, war aber ohne Eingriff in die Natur nicht anderse möglich - Ansitz und Blüte haben einen gemeinsamen Stängel - und ehrlich gesagt, wäre mir das Bild zu leer, wenn die Blüte nicht da wäre. Bin gespannt auf eure Meinung
Mehr hier
Bläuling© Dirk Neugebauer2009-07-222 KommentareBläuling
Ein Bild von heute Nachmittag, in unserem Garten aufgenommen.
Brauner Feuerfalter© Charles Milisits2009-07-2215 KommentareBrauner Feuerfalter
Einen schönen guten Morgen euch allen! Heute kehr ich dann doch wieder zu meinen Lieblingen - den Schmetterlingen - zurück und zeig euch einen "Braunen Feuerfalter". Ich hoffe, dass euch die Stimmung - die ich versucht habe festzuhalten - gefällt! GLG - Charly
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)© Sebastian Hennigs2009-07-217 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
Nach der Silhoutte hier jetzt noch ein schön ausgeleuchter Falter. Fast das ganze Leben dieser Falter spielt sich auf den kleinen Blütenständen des Großen Wiesenknopfes ab. Hier gibt es Nahrung, wird gebalzt, gepaart, geschlafen, Eier abgelegt und die Raupen finden Nahrung. Im Spätsommer/Herbst lassen sich die Raupen zu Boden fallen, täuschen ihre Wirtsameisenart und lassen sich so adoptieren. Im Ameisennest leben die Raupen bis zum nächsten Juni dann von der Ameisenbrut. Dann wird sich verpuppt
Mehr hier
P. semiargus© Philip Klinger2009-07-2015 KommentareP. semiargus
Mein letztes Foto...bevor ich am Donnerstag für 11 Tage auf Große Exkursion in die Alpen fahre Dann ist auch zum Glück mal der Prüfungsstress rum, im dem ich im Moment stecke und ich kann endlich mal wieder auf Makro-Tour gehen. Wie ich das vermisse... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)© Sebastian Hennigs2009-07-204 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
Wie bei meinem letzten Bild angekündigt, kam ich erst heute wieder raus. Ich hatte ja geschrieben dass das nächste Ziel Ameisenbläulinge sind. Bis heute kannte ich zwar keine unserer zwei "Wiesenknopffalter-Arten", aber ich hatte Informationen über ein gutes Vorkommen östlich von Berlin. Dort war ich heute von 5:00 bis 7:00 Uhr und es hat sich mehr als gelohnt. Hier mal eine andere Sichtweise des Dunklen-Wiesenknopf-Ameisenbläulings von dem ich problemlos 5 Exemplare am Schlafplatz fan
Mehr hier
"alltägliche" Bläuling© Ronny Brams2009-07-183 Kommentare"alltägliche" Bläuling
Ich tue mich immer noch schwer bei der Bestimmung von Bläulinge.. Ich denke es ist ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) Kann leider nicht dienen mit eine seltenere Art, scheint es hier dieses Jahr nicht zu geben Hoffe dennoch es gefällt Wünsche allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Sonnenbad© Christine Walter2009-07-172 KommentareSonnenbad
Ein schöner Magerrasenhang ganz in der Nähe lädt immer wieder ein - die Schmetterlinge und auch die Fotografen. Dort ist es herrlich warm bis zur letzten Sonne.
...nur ein Falterchen...© Anja Kämper2009-07-142 Kommentare...nur ein Falterchen...
...in der Morgensonne... schnell noch Wärme tanken und dann auf und davon.
Dunkler Wiesenknopfameisenbläuling© Stephan Amm2009-07-1410 KommentareDunkler Wiesenknopfameisenbläuling
Hallo, nachdem Karin gestern schon den "hellen" Vertreter gezeigt hat möchte ich dieses Männchen des dunklen Wiesenknopfameisenbläulings zeigen, einer der Bläulinge der auch in den Wiesen um Kronach noch relativ häufig vorkommt, sonst aber in seinem Bestand gefährdet ist (RL 3) LG Stevie PS: Sehe gerade mein 300. Photo und ein Bläuling, wie passend :)
Mehr hier
Dukatenfalter© Stephan Amm2009-07-136 KommentareDukatenfalter
Hallo, nach 4h Streifzug durch ein Frankenwaldtal gefunden (das Männchen saß nicht 2m entfernt), es war schon recht spät, die Bedingungen nicht optimal, aber als ich gestern nochmal an der Stelle war und ein paar Photos mit offenen Flügeln machen wollte waren sie wie vom Erdboden verschluckt, 10km Tal bieten ja auch genug Möglichkeiten zum "Verstecken". Na ja, man kann nicht alles auf einmal haben ;) LG Stevie
Mehr hier
50 Einträge von 1560. Seite 26 von 32.

Verwandte Schlüsselwörter