
Eingestellt: | 2009-10-01 |
---|---|
WG © Werner Gossel | |
Eifel |
|
Technik: | Canon EOS 5D, 180mm (1050.5mm Kleinbild entsprechend) 1/640 Sek., f/9.0, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 193.8 kB 750 x 500 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer65 durch Gäste224 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Was mich am meisten fasziniert ist die extreme Schärfe. Man sieht wirklich jedes Härchen.
LG Susanne
Danke für Identifizierung des Bläulings.
Zur Brennweite:
Du hast völlig Recht!
Nur weiß ich nicht wie die 1050,5 mm Umrechnung in die Technikbeschreibung kommt, denn ich habe diesen Eintrag nicht gemacht, sondern der wurde - von mir unbemerkt - vom System gemacht wahrscheinlich ausgehend von den Exif Daten des Bildes.(Verwechselung mit der 50D)?
Ich benutze ein Tamron 3,5/180mm Makro-Objektiv.
Gruß
Werner
schön hast Du den Bläuling auf der Flockenblume erwischt! Ich vermute, er war "agil" - das gefällt mir in der Regel besser als die so oft abgelichteten schlafenden Tiere. Und es dürfte wohl ein Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) sein, vermute ich.
Aber wie kommst Du denn auf die seltsame Angabe, 180mm am einer EOS 5D würden 1050,5mm an Kleinbild entsprechen? Die 5D hat doch einen Vollformat-Sensor, also gibt's da nicht mal den bei den kleineren Modellen üblichen Crop-Faktor von 1,6, mit dem es 288mm KB-äquivalent wäre.
Viele Grüße
Kurt